DE830244C - Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Metallstraenge oder Baender - Google Patents
Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Metallstraenge oder BaenderInfo
- Publication number
- DE830244C DE830244C DEB3230A DEB0003230A DE830244C DE 830244 C DE830244 C DE 830244C DE B3230 A DEB3230 A DE B3230A DE B0003230 A DEB0003230 A DE B0003230A DE 830244 C DE830244 C DE 830244C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strands
- metal
- casting
- strips
- simultaneous casting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 13
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 9
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/14—Plants for continuous casting
- B22D11/147—Multi-strand plants
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/10—Supplying or treating molten metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Gießen von mehreren Metallsträngen beliebigen Querschnittes aus Schwer- und Leichtmetallen, insbesondere von spannungsrißempfindlichen Metallen und Legierungen.
- Mit der Erfindung soll in bekannter Weise das flüssige Metall von oben in die Kühlkokille ge- bracht und der erstarrte Block nach unten aus der Kokille herausgezogen oder abgesenkt werden, unter Verwendung eines bereits vorgeschlagenen beheizten Aufsatztrichters. Der beheizte Aufsatztrichter kann nun in Form eines beliebig großen Metallhehälters, im nachfolgenden Gießkammer genannt, so gewählt werden. daß gleichzeitig beliebig viele Stränge -,egossen werden können. Züi diesem Zweck erhält jede Kokille ein Mundstück, %vorüber das Metall auf den ganzen Querschnitt der zu gießenden ,gleichmäßig verteilt den Kokillen zufließt. Die Kokille selbst wird als geschlossene gahnie,iik-()1,illc init beliebig vielen Durchlässen entspreAiend den gewünschten 13lockquürs#-hiiitteii ausgeführt. Diu Giei.#kaminer steht mit einem Metallvorrats- und Warmhaltebad in korm-nunizierender Verbindung. Durch Anwendung von Druck auf den Badspiegel des Warmlialtebades steigt der Metallspiegel in der Gießkamitier über den Rand dcreinzelnen Koki:leiimundstücke und fließt gleiArnäßig auf den ganzen Z, Querschnitt verteilt in die Kühlkokille. Die erstarrten Metallblöcke können nun glei,-hinäßig mit t' bestimmter Geschwindigkeit nach unten abgesenkt \%-erden. Die Absenkgeschm-indigkeit ist den Ahkühlungsverhältnissen entsprechend dem Blockqti(,rschnitt und der gewünschten Kristallisations-,l,c,scli\%-iiidigl,eit angepaßt. Das Warmhaltel)adsteht mit einem Einguß oder auch mit einern dirckien Schmelzofen in kommuni7ierender Verbindung. Urn zu vermeiden, daß dem Boden der Gießkammer durch die kühlende Wirkung der Kokillen zu viel Wärme entzogen wird und die einzelnen Stränge vor dein Einlauf in die Kühlkokillen vorzeitig zur Erstarrung kommen, sind neben den Durchlässen fleizwiderstände angeordnet, die ein Flüssigbleiben
des Metalls bis zum Eintritt in die Kühlkokillen gewährleisten. Durch Abstellen des Druckes auf den Metallspiegel des Warmhaltebades senkt sich der Metallspiegel in der Gießkammer wieder so, daß das Gießen jederzeit unterbrochen ##,erdt#iikaiiii. Es können also Stränge bchebiger Länge hürge- stellt werden. Die in der Zeichnung (,Abb. i ) dargestellte Vol-- richtung zeigt den Längsschnitt der GießkammerA mit der untergebauten Rahmenkokillea, den aufge- setzten Mundstück-en b, den Huiz\\-id(,rstäiidcii c so- wie der Absenkvorrichtung(1, Abb. 2 zeigt den Querschnitt der Giebkaninier A nach Abb. i sowie das mit der Gießkammer in koni- munizierender Verbindung stehende Warrnhaltebad B und der Druckleitunge.
Claims (1)
-
PA,Fil-\ i#-# \ s i' l', t C 11 L; i. Vorrichtung zuin gleichzeitigen Gießen mehrerer Metallstränge oder -bänder beliebigen Querschnittes, gekunnzeiAmut dur.h beliebig viele offene Kühlkokillen, deren -eineinsarner, beheizter Aufsatztrichter einen 'Fell des oieiis (Gießkaiiii-ner') NI(Ict. 2. Vorrichtung na,-li .-#,iispruli i, dadurch gv- kennzeichnet, daß die mit einem Vorrats- bzw. Warmhaltehad in kommunizieren- der Verbindung steht. 3.Vorrichtung nach denAnsprüAen i Und 2, gU- kennzeichnet durch Dru,-kluftzuleitung (e), unter deren Wirkung der Metallspiegel im\#7arnili2ilte- bad in der Gießkaminer steigt und das Metall gleichmäßig auf den ganzen (I)iiers, dei U Ainitt - zu gießenden Stränge verteilt, so da13 es gleich- zeitig in beliebigvieleKokilleiidurchlässeeintrin. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen ( bis 3, gekennzeichnet durch eiiie zusätzliAie Beheizung im Boden des AufsatztrIchterl. 5. Vorrichtung nach den Ansprithen i bis dadurch gekennzeichnet, da(i die einzelnen Me- tallstränge auch verschiedene(1)LICI-SChnittehaben können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB3230A DE830244C (de) | 1950-04-25 | 1950-04-25 | Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Metallstraenge oder Baender |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB3230A DE830244C (de) | 1950-04-25 | 1950-04-25 | Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Metallstraenge oder Baender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE830244C true DE830244C (de) | 1952-02-04 |
Family
ID=6953108
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB3230A Expired DE830244C (de) | 1950-04-25 | 1950-04-25 | Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Metallstraenge oder Baender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE830244C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4208043A (en) | 1977-07-08 | 1980-06-17 | Granges Weda Ab | Holding vessel |
US4367866A (en) * | 1981-04-10 | 1983-01-11 | Sunbeam Equipment Corporation | Furnace adapted to contain molten metal |
CN109789477A (zh) * | 2016-09-27 | 2019-05-21 | 海德鲁铝业钢材有限公司 | 用于多重浇铸金属股线的方法 |
-
1950
- 1950-04-25 DE DEB3230A patent/DE830244C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4208043A (en) | 1977-07-08 | 1980-06-17 | Granges Weda Ab | Holding vessel |
US4367866A (en) * | 1981-04-10 | 1983-01-11 | Sunbeam Equipment Corporation | Furnace adapted to contain molten metal |
CN109789477A (zh) * | 2016-09-27 | 2019-05-21 | 海德鲁铝业钢材有限公司 | 用于多重浇铸金属股线的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1054720B (de) | Verfahren zur Herstellung von schwerschmelzenden Metallen, insbesondere von Titan, und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1922723A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas | |
DE830244C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Metallstraenge oder Baender | |
DE1508772A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von metallischem Spritzguss | |
DE1952209A1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Metallhohlbloecken | |
DE2254642A1 (de) | Warmhaltende plasmaelektronenschleuderanordnung in einer brammenstranggussanlage | |
DE553551C (de) | Verfahren und Kokille zur Herstellung von Formgussstuecken aus hochschmelzenden Metallen, insbesondere aus Kupferlegierungen | |
DE855151C (de) | Giessform und Verfahren zur Herstellung von Stahlbloecken | |
DE669570C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Bloecke aus Aluminium- oder Magnesiumlegierungen | |
DE860243C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Straenge | |
DE976189C (de) | Verfahren zum Regeln der Abkuehlung von nach dem Stranggiessverfahren hergestellten Bloecken | |
DE651029C (de) | Metallbarren fuer die Weiterverarbeitung durch Kneten | |
DE681458C (de) | Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung | |
DE494339C (de) | Vorrichtung zum Giessen von Bloecken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen | |
DE349174C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Pelze | |
DE743603C (de) | Dorn zum stetigen Giessen von metallischen Roehren- oder Hohlbloecken | |
EP0183679A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Block- und Formgussstücken sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben | |
DE748199C (de) | Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, insbesondere der Dehnungswerte von Leichtmetallformgussstuecken | |
DE444050C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten des Giessmetalls in Schleudergussformen | |
AT304778B (de) | Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke | |
DE559760C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vergueten von Gussbloecken | |
DE743399C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Platten o. dgl., insbesondere aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen in liegenden Giessformen | |
DE669515C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Bloecke aus Aluminium- oder Magnesiumlegierungen | |
DE528137C (de) | Pressscheibe | |
AT119537B (de) | Vorrichtung zum Gießen von Leichtmetallen, Aluminium und seinen Legierungen. |