DE681458C - Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung - Google Patents
Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Kupfer oder einer KupferlegierungInfo
- Publication number
- DE681458C DE681458C DEC53871D DEC0053871D DE681458C DE 681458 C DE681458 C DE 681458C DE C53871 D DEC53871 D DE C53871D DE C0053871 D DEC0053871 D DE C0053871D DE 681458 C DE681458 C DE 681458C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- copper
- casting
- gas
- casting mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 title claims description 17
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 7
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 title claims description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 18
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D18/00—Pressure casting; Vacuum casting
- B22D18/06—Vacuum casting, i.e. making use of vacuum to fill the mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D7/00—Casting ingots, e.g. from ferrous metals
- B22D7/005—Casting ingots, e.g. from ferrous metals from non-ferrous metals
Description
- Vorrichtung zum Gießen von Metallblöcken, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gießen von Metallblöcken, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, in bestimmter Gasatmosphäre unter Verwendung einer von einem Gas durchströmten Gießform. Um die Bedienungsweise und den Aufbau derartiger, an sich bekannter Vorrichtungen zu vereinfachen, wird gemäß der Erfindung .eine am unteren Ende -der Gießform gelegene, stark kühlbare Gasaustrittsöffnung vorgesehen. Durch diese Öffnung kann die Luft und das überschüssige Gas leicht entweichen. Infolge der Kühlung wird die öffmung durch das sich schon bei Beginn des Gießens verfestigende Metall verschlossen.
- Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die den Boden der Gießform bildende Platte mit einer kegelförmigen Austrittsöffnung für die Gase versehen ist. Man kennt bereits als Kühlbehälter ausgebildete Gießformböden. Die Anwendung dieses Merkmals ist aber für die Erfindung gerade wichtig, um gleichzeitig die Gasaustritts,öffnung zu kühlen.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung mündet die Zuführungsleitung der Gase in einen am oberen. Teil der Gießform befestigten Kopf. Zweckmäßig-erweise ist am oberen Teil der Gießform eine öffnung für den Austritt des Gasüberschusses vorgesehen. Gemäß einer besonderen. Ausführungsform sitzt der Eingießtrichter auf dem Gießformkopf abdichtend auf.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung. zeigt eine mit zwei Handgriffen versehene Gießform r. Der Boden der Gießform besteht aus einer Platte 2, die durch eire von Wasser aus einem geeigneten Behälter durchströmtes Gehäuse 3 abgekühlt wird. Am oberen Teil der Gießform ist ein Ringkopf q. angeordnet, in welchen die Zuführungsleitung 5 für das Gas einmündet. Die im Boden der Gießform ausgesparte Ausströmöffnu. ng 6 wird durch das Gehäuse 3 gekühlt und hat die Form eines Kegels, dessen Grundfläche nach dem Innern der Gießform hin gerichtet ist. Eine andere Ausströmöffnung 7 ist am oberen Teil der Gießform angeordnet. An den Kopf ¢ der Gießform ist ein Eingießtrichter 8 genau passend angesetzt.
- Der Boden der Gießform kann vorteilhaft aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehen.
- Die beschriebene Gießform wird wie folgt verwendet Sobald die Gießform mit dem Gas gefüllt ist, wobei das überschüssige Gas durch die kegelförmige untere Öffnung 6 und die obere Öffnung 7 entweicht und der Boden durch den Wasserstrom gekühlt wird, geht man zum Gießen des Metalls vermittels des Eingießtrichters über. Bei Beginn des Gießens verfestigt sich das Metall am Boden und in der kegelförmigen Austrittsöffnung, während das Gas fortfährt, im überfiuß zuzutreten und durch die Öffnung 7 bis zur. Füllung der Gießform entweichen kann. Das Gießen wird eingestellt, wenn das flüssige Metall an dieser oberen Austrittsöffnung erscheint. So kann man Barren jeder Form geschützt gegen die Luft und in .einer bestimmten Atmosphäre herstellen.
Claims (6)
- PATRNTANSPRÜCIIR i. Vorrichtung zum Gießen von Metallblöcken, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, in bestimmter Gasatmosphäre unter Verwendung einer von einem Gas durchströmten Gießform, dadurch gekennzeichnet, daß eine am unteren Ende dieser Gießform gelegene Gasaurtrittsöffnung stark kühlbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die den Boden der Gießform bildende Platte mit einer kegelförmigen Austrittsöffnung für die Gase versehen ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Gießform als Kühlbehälter ausgebildet ist. q..
- Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsleitung der Gase in einen am oberen Teil der Gießform befestigten Kopf einmündet.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet dürch eine am oberen Teil der Gießform gelegene Öffnung für den Austritt des Gasüberschusses.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch I und q., dadurch gekennzeichnet, daß der Eingießtrichter auf dem Gießformkopf abdichtend aufsitzt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC53871D DE681458C (de) | 1938-04-02 | 1938-04-02 | Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung |
FR851341D FR851341A (fr) | 1938-04-02 | 1939-03-08 | Dispositif pour la coulée des métaux et alliages en atmosphères déterminées |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC53871D DE681458C (de) | 1938-04-02 | 1938-04-02 | Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE681458C true DE681458C (de) | 1939-09-23 |
Family
ID=7027862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC53871D Expired DE681458C (de) | 1938-04-02 | 1938-04-02 | Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE681458C (de) |
FR (1) | FR851341A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010056146A1 (de) * | 2010-12-20 | 2012-06-21 | Kienle + Spiess Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Produkten, die Kupfer oder Kupferlegierung aufweisen, für elektrische Anwendungen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3265348A (en) * | 1964-11-23 | 1966-08-09 | Edmund Q Sylvester | Mold purging apparatus and method |
-
1938
- 1938-04-02 DE DEC53871D patent/DE681458C/de not_active Expired
-
1939
- 1939-03-08 FR FR851341D patent/FR851341A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010056146A1 (de) * | 2010-12-20 | 2012-06-21 | Kienle + Spiess Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Produkten, die Kupfer oder Kupferlegierung aufweisen, für elektrische Anwendungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR851341A (fr) | 1940-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1285682B (de) | Niederdruckgiessvorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb | |
DE704512C (de) | Abschluss- und Ausziehvorrichtung beim Giessen von Straengen, insbesondere aus Metal | |
DE681458C (de) | Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung | |
DE2250780A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum niederdruckgiessen | |
DE571806C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kokillenguss durch Einfuehrung des fluessigen Metalles in die Kokille aus einem geschlossenen Schmelzkessel mittels Druckluft | |
DE377683C (de) | Verfahren zum Giessen von Metallen | |
DE1194104B (de) | Behaelter zum Abfuellen und Dosieren von fluessigem Metall aus hitzebestaendigem, korrosionsfestem Werkstoff mit am Boden angeordnetem Einlassventil | |
DE720556C (de) | Druckstempel zum Giessen von fluessigem Metall unter Explosionsdruck fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE860243C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Straenge | |
DE705902C (de) | Stranggiesskokille | |
DE637629C (de) | Verfahren zum Nachfuellen des fluessigen Giessgutes waehrend des ununterbrochenen Giessens von Metallstraengen | |
DE669570C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Bloecke aus Aluminium- oder Magnesiumlegierungen | |
DE384988C (de) | Abflussgesperre fuer Schmelzoefen | |
DE753985C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen des Metalls beim Stranggiessen | |
DE879153C (de) | Einrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallen mit Entlueftung | |
DE1164605B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum fallenden Giessen von Metall | |
AT239979B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Metallen | |
DE744642C (de) | Pressgiessmaschine fuer Metall und Verfahren zum Betrieb derselben | |
DE620093C (de) | Spritzgussmaschine | |
DE830244C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Metallstraenge oder Baender | |
DE745944C (de) | Giessvorrichtung fuer Leichtmetall | |
DE744846C (de) | Sandgiessform | |
DE1508263B1 (de) | Vorrichtung zur Spuelgasbehandlung von Metall-,vorzugsweise von Stahlschmelzen | |
DE670316C (de) | Giessaufsatz fuer Kokillen | |
DE567138C (de) | Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zum Giessen von Verbundbloecken |