DE447095C - Schollenbrecher mit einer Anzahl von Ringen, die zusammen eine Brechwalze bilden - Google Patents

Schollenbrecher mit einer Anzahl von Ringen, die zusammen eine Brechwalze bilden

Info

Publication number
DE447095C
DE447095C DEM93737D DEM0093737D DE447095C DE 447095 C DE447095 C DE 447095C DE M93737 D DEM93737 D DE M93737D DE M0093737 D DEM0093737 D DE M0093737D DE 447095 C DE447095 C DE 447095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
roller
axis
around
together form
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM93737D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM93737D priority Critical patent/DE447095C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447095C publication Critical patent/DE447095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/04Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers
    • A01B29/041Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers of "Cambridge"-type, i.e. the soil-pressing rings being stacked on a shaft

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 18. JULI 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 a GRUPPE 48
M93737 IHlfSa Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 30. Juni ig2j.
Robert Blake Morrow in Brunswick, Australien.
Schollenbrecher mit einer Anzahl von Ringen, die zusammen eine Brechwalze bilden. Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. März 1926 ab.
Die Erfindung richtet sich auf eine Maschine zum Brechen von Erdschollen für die Vorbereitung des Bodens auf die Aussaat. Es sind Maschinen bekannt, die zugleich mit der Zerkleinerung des Bodens Saatfurchen herstellen und aus einer Streuvorrichtung Saat und Dünger hineinstreuen, wobei unterhalb der Sä- und Dungrohre ein Verteiler für das in die Furchen zu streuende Gut angebracht ist. Man hat bei derartigen Maschinen schon Ringelwalzen benutzt, doch zeigten die bisherigen Ausführungen hohen Schleppwiderstand. Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil und kennzeichnet sich wesentlich dadurch, daß die Ringe der Brechwalze um eine Reihe von Stangen herumlaufen, die in Abständen von der Walzenachse parallel dazu an-
44? 095
geordnet sind, wobei sich die Stangen während der Bewegung sowohl einzeln um ihre eigenen Achsen wie auch als Ganzes um die Walzenachse zu drehen vermögen. Zweckmäßig werden die drehbaren Längsstangen von Scheiben aufgenommen, die in Abstand voneinander auf der Maschinenachse sitzen.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es sind
ίο Abb. ι schaubildliche Ansicht der Maschine, Abb. 2 Ansicht von hinten,
Abb. 3 Längsschnitt durch die Walze, -
Abb. 4 schaubildliche Ansicht eines der Walzenringe und Teilansicht der diese tragenden, die Reibung vermindernden Vorrichtung,
Abb. 5 ähnliche Ansicht des- inneren Teils eines Kupplungs- oder Sperrgliedes für den Antrieb der Achse von den die Erde berührenden Endgliedern aus,
Abb. 6 ähnliche Ansicht eines Endgliedes, Abb. 7 Querschnitt durch das Endglied,
Abb. 8 Schnitt durch einen Teil des Verteilungskastens für Saatgut und Dünger.
Der Schollenbrecher oder die Walze liegt in einem Rahmen 9, oberhalb dessen der Vorratskasten 10 für Saatgut und Dünger angebracht ist. Der Rahmen stützt sich auf eine Achse 11, um die herum, ohne sie jedoch zu berühren, eine Anzahl aneinanderliegender Ringe 12 angeordnet ist, die eine Art Cambridgewalze bilden; am Umfang sind die Ringe V-förmig und etwas abgestumpft.
Die Endglieder 13 sind Räder mit Flansch, Speichen und Nabe auf der Achse 11 und besitzen Freilaufeinrichtung gemäß Abb. 5 und 6, damit von der Achse aus die Bewegung auf den Saatkastenantrieb durch Zahnrad- und Kettengetriebe übertragen werden kann, wenn die Maschine mit einem Saatkasten ausgerüstet ist. Wird sie dagegen lediglich als Schollenbrecher verwendet, so können sämtliche Ringe nach Abb. 4 ausgebildet sein.
Die Freilaufeinrichtung gemäß Abb. 5 und 6
setzt den Antrieb des Saatkastens nur in Bewegung, wenn sich die Räder "vorwärts, nicht aber, wenn sie sich umgekehrt drehen. Bei kleinen Maschinen kommt man mit einem Antriebrade 13 an jedem Ende aus, aber bei großen Geräten sollte man ein oder mehrere zusätzliche Treibräder auf die Länge der Walzen verteilen.
In Abständen befinden sich auf der Achse 11 Scheiben 14 aus Holz oder anderem geeignetem Stoff, deren Umfang zwecks Aufnahme einiger Rohre 15, die sich über die ganze Masehinenbreite erstrecken, eingekerbt ist. Diese Rohre oder Stangen können sich auf den Scheiben und mit diesen um die Achse drehen, während die Ringe über den Boden rollen. Die Ringe 12 sind unmittelbar auf den Rohren 15 mit geringem Reibungswiderstand gelagert, so daß der ganze Aufbau eine leichte, widerstandsfähige und zweckmäßige Bodenwalzmaschine ergibt.
Die Ringe 12 sind V-förmig und an der Spitze des V etwas abgeflacht, so daß sie im Boden eine Art von Kanälen oder Saatfurchen erzeugen, wenn' die Maschine vorwärts geschleppt wird. In diese Furchen gelangt die Saat oder der Dünger. aua dem Kasten 10 durch biegsame Rohre 16 und einen Verteilerkasten 17. Die Rohre münden in den Kasten 17 unmittelbar über umgekehrt V-förmigen Querstücken 18, und wenn-das Gut-darauf fällt, wird es durch die .Querstücke 18 nach den einzelnen parallelen, benachbarteii Furchea .abgelenkt. Eine leichte Egge kann hinter dem Kasten 17 hergeführt werden, um die ausgestreute Saat zu bedecken. Der Abstand zwischen den Spitzen der Ringe ist etwa 90 mm, derjenige zwischen den Sarohren 16 etwa 180 mm; daher würde das Gut mitten zwischen die Furchen fallen; es wird jedoch durch die Teile 18 so geführt, daß es in parallele, benachbarte Furchen fällt.
Es ist zu beachten, daß durch die Anwendung der Ringe auf den reibungsmindernden Rollenkörpern 15 viel Metall gespart und das Gewicht des Geräts verringert wird. Das würde selbst dann noch der Fall sein, wenn die Zerkleinerungswalze, die auf den Rollen 15 läuft, aus einem Stück bestände. Besser arbeitet man allerdings, wenn man die Walzen aus den Ringen 12 zusammensetzt.
Die Maschine kann auf gewöhnliche Laufräder gesetzt werden; sie ist in diesem Falle mit einer Vorrichtung zum Abheben der Walzen vom Boden während des Transports ausgerüstet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schollenbrecher mit einer Anzahl von Ringen, die zusammen eine Brechwalze bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe RdhShtfdi
    in Abständen von der Achse der Walze und parallel dazu angeordnet sind, wobei sich die Stangen während der Bewegung sowohl einzeln um ihre eigenen Achsen wie auch als Ganzes um die'Aehse der Wake zu drehen vermögen.
  2. 2. Schollenbrecher nach Anspruch 1, ge-—kennzeichnet durch Scheiben, die in Abständen auf der Maschinenachse sitzen und am Umfange die drehbaren Längsstangen aufnehmen, welche die vorzugsweise V-för*· migen Ringe der Walze tragen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEM93737D 1926-03-20 1926-03-20 Schollenbrecher mit einer Anzahl von Ringen, die zusammen eine Brechwalze bilden Expired DE447095C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93737D DE447095C (de) 1926-03-20 1926-03-20 Schollenbrecher mit einer Anzahl von Ringen, die zusammen eine Brechwalze bilden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93737D DE447095C (de) 1926-03-20 1926-03-20 Schollenbrecher mit einer Anzahl von Ringen, die zusammen eine Brechwalze bilden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447095C true DE447095C (de) 1927-07-18

Family

ID=7322508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM93737D Expired DE447095C (de) 1926-03-20 1926-03-20 Schollenbrecher mit einer Anzahl von Ringen, die zusammen eine Brechwalze bilden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447095C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343847A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-07 C. Van Der Lely N.V., Maasland Bodenbearbeitungswalze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343847A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-07 C. Van Der Lely N.V., Maasland Bodenbearbeitungswalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE447095C (de) Schollenbrecher mit einer Anzahl von Ringen, die zusammen eine Brechwalze bilden
US1637424A (en) Agricultural implement
DE3017208A1 (de) Bodenbearbeitungswalze
DE2439595A1 (de) Sternwalze fuer landwirtschaftliche geraete
DE2417152A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2618841C2 (de) Packer für die Saatbettvorbereitung
DE524757C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit hintereinander angeordneten Scharen, Zinken und Eggen
DE529905C (de) Maschine zum Reinigen des Ackers von Steinen, Unkraut u. dgl.
DE438992C (de) Treibrad mit gitterfoermigem Mantel fuer Zugmaschinen
DE830259C (de) Kartoffelerntemaschine
DE248294C (de)
DE1757136A1 (de) Ackerwalze
DE454085C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen
DE323114C (de) Hackpflug mit senkrecht auf und ab gehenden Werkzeugen
DE841239C (de) Kartoffellegmaschine
DE340653C (de) Hack- und Walzmaschine
DE540418C (de) Ackerschaelmaschine
DE404269C (de) Kartoffelerntemaschine
DE951399C (de) Vorrichtung zum Auslichten von Pflanzenreihen
DE642840C (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit ueber den Boden laufender Grabtrommel
DE800505C (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere Kultivator
DE518250C (de) Als Haken ausgebildeter Krautraeumer an Kartoffelerntemaschinen mit Wurfrad hinter dem Schar
DE524295C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar umlaufender achsenloser Siebtrommel
DE612781C (de) Maschine zum Tiefersetzen von Pflanzen
DE439364C (de) Von Hand fahrbare und fuer Garten- und Baumsaatkultur bestimmte Sandstreumaschine