DE446865C - Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure

Info

Publication number
DE446865C
DE446865C DEW68380D DEW0068380D DE446865C DE 446865 C DE446865 C DE 446865C DE W68380 D DEW68380 D DE W68380D DE W0068380 D DEW0068380 D DE W0068380D DE 446865 C DE446865 C DE 446865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lactic acid
cleaning
powder
ether
converted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW68380D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN A VON WUELFING
Original Assignee
JOHANN A VON WUELFING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN A VON WUELFING filed Critical JOHANN A VON WUELFING
Priority to DEW68380D priority Critical patent/DE446865C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446865C publication Critical patent/DE446865C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by liquid-liquid treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Reinigung von lYfilchsäure. Die rohe technische Milchsäure, welche eine ganze Reihe von geschmacks- und geruchsverschlechternden Verunreinigungen und anorganische Substanzen enthält, wird nach den bisher meist geübten Reinigungsverfahren unter Verwendung von organischen Lösungsmitteln mit Äther ausgeschüttelt. Hierfür sind relativ umständliche Apparaturen und große Äthermengen erforderlich: auch verlangt die Ausschüttelung wiederholte Behandlung und ziemlich lange Zeit.
  • 'Nach vorliegender Erfindung wird die :Uherbehandlung dadurch viel einfacher gestaltet, daß die technische Milchsäure nötigenfalls nach vorausgegangener Konzentration durch Zusatz genügender Mengen adsorbierender Stoffe in ein lockeres Pulver übergeführt wird. Als solche adsorbierenden Stoffe eignen sich vornehmlich Kieselgur, osmotisch gereinigte Kieselsäure und Asbest in Fasern oder Pulver. Während von diesen Substanzen ein Teil genügt, um ein bis zwei Teile Milchsäure in Pulverform überzuführen, sind von anderen, wie Bolus und Talkum, zwei bis drei Teile erforderlich, weswegen sie für den genannten Zweck weniger in Frage kommen.
  • Die so in Pulverform übergeführte Milchsäure kann nun in den üblichen Extraktionsgefäßen mit organischen Lösungsmitteln behandelt werden, wobei sehr viel geringere Mengen des organischen Lösungsmittels erforderlich sind als beim Ausschütteln und die Extraktion in kurzer Zeit beendet ist. Als Lösungsmittel eignet sich vornehmlich Äther. Alkohol ist weniger brauchbar, weil er verunreinigende Substanzen mit löst.
  • Der Extraktionsrückstand kann durch Ausglühen regeneriert werden. Das Extraktionsmittel kann schon im Extraktionsapparat abgedampft werden und die zurückbleibende Milchsäure durch Aufkochen mit aktiver Kohle in bekannter Weise von den letzten Mengen färbender und riechender Bestandteile befreit werden.
  • Man kann auch von vornherein der adsorbierenden Substanz, z. B. der Kieselgur, aktive Kohle zu einigen Prozent beimischen, wodurch der Reinigungseffekt bei der Extraktion erhöht wird. Es besteht die Möglichkeit, mit aktiver Kohle allein die Milchsäure in ein pulverförmiges Produkt überzuführen, allerdings muß dann für die Regeneration das Ausglühen in einer sauerstofffreien Atmosphäre durchgeführt werden.
  • Die auf diese Weise gewonnene Milchsäure ist wasserklar und frei von ernp5reumatischen Gerüchen und denen nach höheren Fettsäuren.
  • Die Ausbeuten des Verfahrens betragen goProzent und mehr an reiner Pharmakopöeware.
  • Wird von vornherein aktive Kohle als Adsorbens verwandt, ist die nachträgliche Aufkochung der Milchsäure mit Kohle nicht mehr erforderlich.
  • Man hat bereits wäßrige Pflanzenextrakte mit Torfmull oder Holzspänen in ein Pulver übergeführt und dieses mit Benzol o. cl-l. extrahiert, um gewisse feste chemische Stoffe der Pflanze rein darzustellen. Im Gegensatz dazu wird nach dem vorliegenden Verfahren eine organische Flüssigkeit an_ andere feste Adsorbenzien gebunden und dann wieder die Flüssigkeit extrahiert, wobei überraschenderweise die Verunreinigungen in dem Adsorbens zurückbleiben.

Claims (1)

  1. PATI:NTANSPRUCII.: Verfahren zur Reinigung von Milchsäure, dadurch gekennzeichnet, daB nötigenfalls konzentrierte Rohmilchsäure durch Beimischung eines adsorbierend wirkenden festen Stoffes, wie aktiver Kohle, Kieselb ir, osmotisch gereinigter Kieselsäure oder Asbest, in ein lockeres Pulver übergeführt, das Pulver mit geringen Mengen eines organischen Lösungsmittels der Milchsäure, vornehmlich mit Äther, im Extraktionsapparat ausgezogen und die Milchsäure durch Abdampfung des Lösungsmittels gewonnen wird.
DEW68380D 1925-02-04 1925-02-04 Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure Expired DE446865C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW68380D DE446865C (de) 1925-02-04 1925-02-04 Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW68380D DE446865C (de) 1925-02-04 1925-02-04 Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446865C true DE446865C (de) 1927-07-12

Family

ID=7608083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW68380D Expired DE446865C (de) 1925-02-04 1925-02-04 Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446865C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0778256A1 (de) * 1995-12-05 1997-06-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung einer organischen Säure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0778256A1 (de) * 1995-12-05 1997-06-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung einer organischen Säure
CN1117157C (zh) * 1995-12-05 2003-08-06 金属股份有限公司 制备有机酸的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE446865C (de) Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure
US2247523A (en) Process for refining phenols
DE577318C (de) Verfahren zur Wiederbelebung und Reaktivierung von Adsorptionsmitteln
DE593259C (de) Verfahren zur Verwertung von Tabakabfaellen
DE543014C (de) Verfahren zur Reinigung von Waessern, insbesondere von Abwaessern
AT116066B (de) Verfahren zur Reinigung von Rohmontanwachs.
DE936442C (de) Verfahren zur Veredlung von Weindestillaten
AT135834B (de) Verfahren zur Reinigung und Anreicherung des Corpus luteum-Hormons.
DE549400C (de) Verfahren zur Entphenolierung phenolhaltiger Kohlenwasserstoffe beliebiger Herkunft und zur Gewinnung reiner Phenole
DE937892C (de) Verfahren zur Gewinnung monocyclischer Polycarbonsaeuren
DE2507385A1 (de) Verfahren zur gewinnung eines raeuchermittels
DE571951C (de) Verfahren zur teilweisen Trennung dampffoermiger Gemische aus Essigsaeureanhydrid, Essigsaeure und Wasser in ihre Bestandteile
DE523938C (de) Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von Kolophonium
DE897996C (de) Verfahren zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Aktivkohlen
DE409781C (de) Verfahren zur Abscheidung von hydroxylhaltigen Koerpern
DE618165C (de) Verfahren zur Gewinnung des weiblichen Sexualhormons
DE745660C (de) Verfahren zum Entsalzen von Brennstoffen
DE532379C (de) Verfahren zur Gewinnung von Riechstoffen aus Blueten und anderen Pflanzenteilen
DE388467C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung konzentrierter Schwefelsaeuren und von bei Raffinationsverfahren mit solchen Saeuren entstehenden Harzen
DE430623C (de) Verfahren zur Reinigung synthetisch aus den Oxyden des Kohlenstoffs durch Behandeln mit Wasserstoff gewonnener Verbindungen, wie Methanol, hoehere Alkohole, Ester u. dgl.
DE912621C (de) Verfahren zur Abtrennung von Vitamin B und/oder aehnlichen Substanzen aus waessrigen Loesungen
DE347695C (de) Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle und Schwaerze
AT117462B (de) Verfahren zur Vergällung von Spiritus.
DE649037C (de) Verfahren zum Vergaellen von insbesondere als Motortreibstoff dienendem Alkohol
DE388351C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel aus Gasgemischen durch Absorptionsmittel