DE347695C - Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle und Schwaerze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle und Schwaerze

Info

Publication number
DE347695C
DE347695C DENDAT347695D DE347695DD DE347695C DE 347695 C DE347695 C DE 347695C DE NDAT347695 D DENDAT347695 D DE NDAT347695D DE 347695D D DE347695D D DE 347695DD DE 347695 C DE347695 C DE 347695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
residues
decolorizing charcoal
carbon
black
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347695D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT EBERHARDT
Original Assignee
KURT EBERHARDT
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347695C publication Critical patent/DE347695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/318Preparation characterised by the starting materials
    • C01B32/324Preparation characterised by the starting materials from waste materials, e.g. tyres or spent sulfite pulp liquor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Vetfahren zur Herstellung von Entfärbungskohle und Schwäre. Zur Herstellung von Filter- und Entfärbungskohle und@von Schwärze geht man u. a. bisher davon aus, kohlenstoffieiche organische Stoffe, wie Abfälle ".aus Schlachthäusern, aus der Wein- und Bierbereitung und ähnlichen Betrieben, der trockenen Destillation zu unterwerfen und nachträglich zur Entfernung der säurelöslichen Bestandteile mit Säure zu behandeln.
  • Das vorliegende Verfahren verwendet nun mineral- und kohlenstoffreiche Rückstände, die durch eine an sich bekannte Behandlung organischer eiweiß-, stickstoff- und kohlehydrathaltiger Stoffe mit einer Säure entstehen. Es hat den wirtschaftlichen Vorteil, daß nunmehr an sich bisher-wertlose Stoffe nutzbar gemacht werden können, nämlich die Rückstände, welche bei der Suppenwürzefabrikation als feinverteilte mineral- und kohlenstoffreiche Körper anfallen. Diese Rückstände ergeben sich in großen Mengen und waren nicht nur bisher wertlos, sondern ihre Wegführung erforderte zudem großen Zeit-und Arbeitsaufwand, während sie nunmehr zu wertvollen Produkten umgewandelt werden, was gerade in heutiger Zeit wegen des Mangels an Rohstoffen aller Art von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist.
  • Die Verwendung der bei der Herstellung von Suppenwürze anfallenden Rückstände bringt insofern technisch einen Vorteil mit sich, als die Behandlung mit Säure nicht wie bisher in einem besonderen Verfahren durchgeführt werden muß, sondern bereits ohnehin bei der Suppenwürzefabrikation stattgefunden hat, wodurch sich die Herstellung der Entfärbungskohle und Schwärze in jeder Beziehung wesentlich vereinfacht.
  • Diese Rückstände werden gemäß vorliehender Erfindung neben der Verarbeitung auf 13ntfärbungskohle dadurch weiter ausgenutzt, daß die darin enthaltenen Fette und öle sowie Ammoniak, Kohlenwasserstoffe und Leuchtgas bei der Trockendestillation gewonnen werden. Zu diesem Zweck werden die Rückstände mehrmalig mit Wasser ausgewaschen, um die Würzereste, Kochsalz und die wasserlöslichen phosphorsauren und sonstigen aus den organischen Substanzen gebildeten löslichen Stoffe zu entfernen, ferner werden sie geschlämmt zum Zwecke der Abscheidung von Sand und sonstigen Verunreinigungen, filtriert und getrocknet, die Filterkuchen werden zerkleinert und einer trockenen Destillation zwecks Umwandlung der kohlenstoffhaltigen Substanzen in aktive Kohle unterzogen.

Claims (1)

  1. PATENT-4NSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Entfärbungskohle, und von Schwärze durch trockene Destillation mineral- und kohlenstoffreicher Rückstände organischer eiweiß-, stickstoff- und kohlehydrathaltiger Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß solche mineral- und kohlenstoffreiche Rückstände verwendet werden, die bei einer an sich bekannten Behandlung organischer, eiweiß-, stickstoff- und kohlehydrathaltiger Stoffe mit einer Säure entstehen. a. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei der trockenen Destillation der Rückstände unter Luftabschluß gleichzeitig Fette und öle, Ammoniak und Kohlenwasserstoffe sowie Leuchtgas gewonnen werden.
DENDAT347695D Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle und Schwaerze Expired DE347695C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347695T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347695C true DE347695C (de) 1922-01-24

Family

ID=6256514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347695D Expired DE347695C (de) Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle und Schwaerze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347695C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE347695C (de) Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle und Schwaerze
DE605736C (de) Verfahren zur vollstaendigen Wiederbelebung erschoepfter Bleicherde
DE876995C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen
DE888177C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Teer-Rueckstaenden
DE895497C (de) Verfahren zur Entfernung und Gewinnung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus synthetischen und natuerlichen Kohlenwasserstoffgemischen
DE382367C (de) Verfahren zur Reduktion oder Hydrierung mit Kohlenoxyd
DE961647C (de) Verfahren zum Reinigen eines sauren Kohlenwasserstoffoeldestillats
DE370094C (de) Verfahren zur Geruchsverbesserung von Kienoel u. dgl.
DE394846C (de) Verfahren der Brikettbereitung aus Blaetterkohle
DE527521C (de) Herstellung aktiver Kieselsaeure
DE458010C (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Mineralien
DE389561C (de) Verfahren zur Herstellung von aktiver Kohle
DE477372C (de) Herstellung einer hochaktiven, nahezu aschefreien Adsorptionskohle
DE576160C (de) Verfahren zur Gewinnung organischer Saeuren
DE389161C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxyd
DE446865C (de) Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure
DE490401C (de) Verfahren zur nutzbaren Aufarbeitung von Saegemehl
US2330887A (en) Process of obtaining resin extracts from coal
DE489346C (de) Verfahren zur Verbesserung von Hydrierungsprodukten von Kohlen, Teeren, Mineraloelen u. dgl.
DE884949C (de) Verfahren zur Trennung von neutralen und sauren OElen aus ihren Gemischen
DE545324C (de) Verfahren zur Durchfuehrung katalytischer Gasreaktionen
DE625324C (de) Verfahren zur Reinigung von synthetischem Methanol
DE745660C (de) Verfahren zum Entsalzen von Brennstoffen
DE717693C (de) Verfahren zum Aufarbeiten ausgebrauchter Kobaltkatalysatoren
DE336024C (de) Verfahren zur Herstellung eines dauerhaften Holzanstrichmittels