DE445268C - Elektromagnetisches Relais - Google Patents

Elektromagnetisches Relais

Info

Publication number
DE445268C
DE445268C DES66935D DES0066935D DE445268C DE 445268 C DE445268 C DE 445268C DE S66935 D DES66935 D DE S66935D DE S0066935 D DES0066935 D DE S0066935D DE 445268 C DE445268 C DE 445268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
electromagnetic relay
relay according
wire
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES66935D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Tanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES66935D priority Critical patent/DE445268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445268C publication Critical patent/DE445268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/245Spring wire contacts

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
. AUSGEGEBEN AM 7.JUNI1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- Jlfc 445 268 KLASSE 21 g GRUPPE
VIII\2ig)
Siemens & Halske Akt-Ges. in Berlin-Siemensstadt*).
Elektromagnetisches Relais. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. August 1924 ab.
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Relais für Schwachstromzwecke mit drahtf örmigen Kontaktleitern.
Die Erfindung bezweckt, hierfür eine sichere Kontaktgabe bei einfachster Ausbildung und billiger Herstellung zu erzielen.
Erfindungsgemäß wird dies im wesentlichen dadurch erreicht, daß die durch die Tragplatte hindurchragenden Anschlußenden der drahtförmigen Leiter zurückgebogen und in entsprechenden Bohrungen der Tragplatte gelagert sind, so daß sie eine federnde Haltung der Leiter bilden.
In der Abbildung ist als Ausführungsbeispiel ein derartiges Relais dargestellt.
Abb. ι zeigt das R*elais in Seitenansicht, Abb. 2 von oben gesehen und Abb. 3 und 4 in Rück- und Vorderansicht.
Als Relaiskern dient in an sich bekannter Weise ein flacher Eisenstreifen α, an dem die beiden Isolierplatten b und c fest aufgesetzt sind. Zwischen den Isolierplatten b und c ist die
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Emil Tanke in Falkensee b. Berlin-Spandau.
Spule d angeordnet. Das eine über die Platte b hinausragende Ende β des Kernes α ist abgesetzt und zwecks Befestigung des Relais'mit Gewinde versehen, während das andere Ende des Kernes α die Polfläche für den Anker f bildet. Die Isolierplatte δ hat Bohrungen g zur Durchführung und Befestigung der die Kontakte bildenden Drähte h und A1, von denen zwei Sätze vorhanden sind, die in einer senkrechten Reihe
ίο parallel zum Kern α angeordnet sind. Das hintere Ende dieser Drähte h, Ji1 ist erfindungsgemäß zu einer Anschlußöse i umgebogen, welche mit ihrem offenen Teil in die Bohrungeng' der Isolierplatte δ eingreift. Infolge der Federung der Ösen i halten sich die Drähte A und A1 in den Bohrungen der Isolierplatte δ ohne sonstige Befestigungsmittel. Da bei dieser Anordnung für jeden Draht h, h1' zwei Befestigungsöffnungen g in der Isolierplatte δ erforderlich
ao sind, wird gleichzeitig ein Verdrehen der Leiter mit Sicherheit verhindert. Um die Drähte in ihrer bestimmten Lage zu sichern, werden sie in an sich bekannter Weise in Führungen der vorderen Spulenisolierplatte c gehalten. Die Platte ist zu diesem Zweck mit einem Ausschnitt k versehen, dessen Ränder zur Führung bzw. Haltung der Drähte Ji und A1 dienen. An Stelle des Ausschnittes k können natürlich auch Bohrungen in dieser Platte vorgesehen werden, durch welche die Drähte hindurchgreifen. Die Kontaktgabe über die einzelnen Drähte h und h1 erfolgt an ihrem vorderen Ende an der durch den Draht h gebildeten Kupplungsstelle durch den seitlich zum Kern α an dem Winkelstück I schwingbar gelagerten Anker f. Der Angriffspunkt des Ankers ist durch diese Anordnung unmittelbar an die Kreuzungsstelle der Leiter gelegt, ohne daß die Kontaktstellen verdeckt werden.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Kreuzungsstelle der Leiter durch Knikkung des einen Leiters A erzielt. Die Kreuzung der Leiter läßt sich aber auch durch eine schräg zueinander gestellte Anordnung der Leiter erreichen, wie in der Abb. 5 dargestellt ist. Der senkrecht an der Platte b befestigte DrahtJi stent dann je nach seiner Berührung mit dem einen oder dem anderen der beiden Drähte A1 an der Kreuzungsstelle der Leiter einen Stromweg über den einen oder anderen Draht A1 her. In der Ruhelage des ReIaJS1 legt sich das U-förmig gebogene Ende η des oberen Drahtes A infolge seiner Bemessung gegen je einen Draht in beiden Kontaktsätzen und stellt so als Wechselkontakt einen Stromweg über die Berührungsstelle der anliegenden Drähte her. Wird der Elektromagnet vom Strom durchflossen, so bewegt sich der Anker f aus seiner Ruhelage in die Arbeitsstellung und legt sich gegen den Kern a. Ein an dem Anker befestigter Isolierklotz m drückt hierbei gegen den U-förmigen Teil η des Drahtes A, hebt ihn infolgedessen von seinen bisherigen Berührungsstellen ab und preßt den Draht Ainit seinem Teil η an die anderen Drähte, so daß jetzt ein Stromübergang über die Beruhrungsstelien dieser Drähte stattfinden kann, bis der Anker in seine Ruhelage zurückgeht.
Je nach der Anzahl und Anordnung der Drahtsätze Jt, A1 kann das durch den Anker f unmittelbar beeinflußte Drahtende η auch anders gestaltet sein als dargestellt und beschrieben. So könnte an Stelle des U-förmigen Drahtendes η eine einfache winklige Abbiegung vorgesehen werden, wobei dann zweckmäßig für jeden der vorhandenen Drahtsatze ein derartig ausgebildeter Draht verwendet wird.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elektromagnetisches Relais mit drahtförmigen Kontaktleitern, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Tragplatte (δ) hindurchragenden Anschlußenden (i) der Leiter (A, A1) zurückgebogen und in entsprechenden Bohrungen (g) der Tragplatte (δ) derart gelagert sind, daß sie eine federnde Halterung der Leiter bilden.
2. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden die Relaisspule einschließenden Isolierplatten (δ) zur Befestigung und die andere (c) zur Auflage der Leiter (Ji, A1) dient.
3. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (A, A1) satzweise in einer Reihe senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung angeordnet
■ sind. '
4. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch τ, durch eine derartige Anordnung der Leiter (A, h1) gekennzeichnet, daß die Einwirkung des Ankers (f) auf die Leiter (A, A1) unmittelbar an ihrer Kreuzungsstelle ohne Verdeckung der Kontaktstellen erfolgt.
5. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der an den KreuzungssteUen zur Wirkung gelangende Teil des vom Anker unmittelbar beeinflußten Leiters (A) zwecks Herstellung von Doppelarbeitskontakten U-förmig gebogen und derart bemessen ist, daß bei der Kontaktgabe gleichzeitig die Kontaktstellen mehrerer Drahtsätze beeinflußt werden.
6. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (A und A1) zwecks Herstellung einer Kreuzungsstelle schräg zueinander angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES66935D 1924-08-28 1924-08-28 Elektromagnetisches Relais Expired DE445268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66935D DE445268C (de) 1924-08-28 1924-08-28 Elektromagnetisches Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66935D DE445268C (de) 1924-08-28 1924-08-28 Elektromagnetisches Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445268C true DE445268C (de) 1927-06-07

Family

ID=7499175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66935D Expired DE445268C (de) 1924-08-28 1924-08-28 Elektromagnetisches Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445268C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959470C (de) * 1951-12-25 1957-03-07 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Winkelankerrelais mit drahtfoermigen Kontakttraegern
DE1015537B (de) * 1952-05-24 1957-09-12 Western Electric Co Elektromagnetisches Relais

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959470C (de) * 1951-12-25 1957-03-07 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Winkelankerrelais mit drahtfoermigen Kontakttraegern
DE1015537B (de) * 1952-05-24 1957-09-12 Western Electric Co Elektromagnetisches Relais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445268C (de) Elektromagnetisches Relais
DE929309C (de) Kontaktfedergruppe fuer elektromagnetische Verbindungseinrichtungen
DE3446203A1 (de) Kontaktfeder fuer ein bistabiles relais zum schalten hoher stroeme
DE453001C (de) Elektrisches Relais mit Ankerverriegelung und einem Hilfsrelais zur Aufhebung der Verriegelung
DE535973C (de) Schaltungsanordnung fuer Schrittschaltwerke, insbesondere in Fernsprechanlagen
DE1562241A1 (de) Koordinatenschalter
DE943124C (de) Einrichtung zur Betaetigung von Kontaktfedern und zum Befestigen blanker Leiter eines Drahtvielfaches fuer Schalter
DE955427C (de) Vielfachfeld fuer Koordinatenwaehler
DE2140777C3 (de) Aus mehreren nebeneinander auf einer Leiterkarte angeordneten Relais aufgebaute Koppeleinnchtung fur Fern meldeanlagen
DE956699C (de) Elektromagnetische Impulszaehleinrichtung
DE534558C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE24315C (de) Neuerungen an Apparaten, um Normal- oder andere Uhren durch Zeitsignale, mit einander in Uebereinstimmung zu bringen, deren Verbindungsdrähte gleichzeitig für telephos nische oder telegraphische Zwecke benutzt werden
DE362994C (de) Hebelschalter mit Blitzschutzvorrichtung
DE855571C (de) Vielfachverdrahtung fuer mit Relaiskontakten arbeitende Waehlerkontaktbaenke
DE941862C (de) Vielkontaktrelais
DE409852C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer Fernsprech- oder Signalanlagen
DE386148C (de) Selbsttaetiger Waehler fuer Fernsprechanlagen
DE629738C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit ebenem Kontaktfeld, mehreren Schaltarmsaetzen undeiner eine mehrfache Bewegung in einer Richtung ausfuehrenden Einstellvorrichtung
DE569238C (de) Schutzeinrichtung fuer einen Abschnitt eines Gleichstromnetzes
AT95444B (de) Telephonschaltsystem.
AT148526B (de) Selbsttätige Anrufeinrichtung für den Empfang von Warnungszeichen.
DE276120C (de)
DE592073C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE715550C (de)
DE881365C (de) Koordinatenwaehler