DE445194C - Backhilfsmittel - Google Patents

Backhilfsmittel

Info

Publication number
DE445194C
DE445194C DEB111064D DEB0111064D DE445194C DE 445194 C DE445194 C DE 445194C DE B111064 D DEB111064 D DE B111064D DE B0111064 D DEB0111064 D DE B0111064D DE 445194 C DE445194 C DE 445194C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
sugar
mixture
fermentation
malt flour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB111064D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL BUCHHOLZ
Original Assignee
PAUL BUCHHOLZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL BUCHHOLZ filed Critical PAUL BUCHHOLZ
Priority to DEB111064D priority Critical patent/DE445194C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445194C publication Critical patent/DE445194C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/145Acids, anhydrides or salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • A21D2/38Seed germs; Germinated cereals; Extracts thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Backhilfsmittel. Zur Lockerung des Hefeteiges wird vielfach als Hilfsmittel diastasereiches Malzmehl verwendet, auch ist es bekannt, die Hefe durch besonders gute Hefenährlösungen anzufrischen. Die erwähnten Mittel dienen dazu, eine an sich gärschwache Hefe in ihrer Gärwirkung zu unterstützen.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird die Herstellung eines Backhilfsmittels, bezweckt, das die erhebliche Verlängerung der Gärzeit ohne Nachteil für den Gärverlauf erreichen läßt. Das wird gemäß der Erfindung erreicht, indem man Malzmehl und eine zuckerreiche Flüssigkeit zusammen mit hefeschützenden oder konservierenden Zutaten, wie Kochsalz und Weinsäure, in eine Form bringt, in welcher es für längere Zeit diese Eigenschaften behält.
  • In einfachster Art wird das neue Trieb-und gärfördernde Mittel in der Weise hergestellt, daß Zucker mit Wasser zum Sirup verkocht wird, und zwar unter Zusatz von etwas Kochsalz und Säure, z. B. Weinsäure, und mit diesem Sirup das frische Malzmehl in Knetvorrichtungen unter möglichstem Ausschluß des Zutritts von Keimen zu einem harten Teig oder zu einer krümligen zusammenpreßbaren Masse verarbeitet wird. Diese Masse wird zusammen mit Hefe bei der Teigbereitung benutzt.
  • Man kann auch das Malzmehl zunächst mit io bis 2o Teilen Zucker auf ioo Teile Malzmehl vermischen und dann mit Zuckersirup, am besten einer starken Lösung von Dextrose oder Invertzucker, unter Zusatz der Hefeschutzmittel verkneten.
  • Dem Gemisch von frischem Malzmehl und Zuckersirup kann frische Preßhefe in geeignetem Verhältnis zugefügt werden, z. B. in dem Verhältnis von 3 Teilen Malzmehl-Sirup-Gemisch zu i Teil Hefe. Diese Zubereitung kann ohne besonderen Hefezusatz zur Teigbereitung verwendet werden.
  • Das fertige Trieb- und Gärmittel kann auch so hergestellt werden, daß man die Preßhefe mit sehr starkem Zuckersirup mischt und dieses Gemisch mit einer verhältnismäßig trockenen Mischung von frischem Malzmehl, starkem Zuckersirup und Hefeschutzmitteln vermengt.
  • Man kann auch eine mit Vertiefungen versehene gepreßte Platte des Malzmehl-Sirup-Hefeschutzmittel-Gemisches herstellen, die Vertiefungen mit dem Hefe-Zucker-Gemisch ausfüllen und sie dann mit einer Platte aus dem zuerst genannten Gemisch bedecken. Das so erhaltene tafelförmige Preßstück kann so eingeteilt sein, daß jedes leicht abteilbare Stück als Trieb- und Gärmittel für eine bestimmte Menge Mehl genügt.
  • Bei der Teigbereitung werden die lösbaren Stoffe aus dem Trieb- und Gärmittel vom Teigwasser schnell aufgenommen, die Hefe findet --sogleich einen günstigen Nährboden, so daß die Gärung unter großer Ersparnis von Hefe erreicht werden kann. Der Gärvorgang kann durch das Verhältnis der verwendeten Menge des Trieb- und Gärmittels zur Menge des Teigwassers und Mehles so ge-regelt werden, daß dadurch die Zeitdauer für die Gärung bestimmt wird. Durch den Zusatz von Hefeschutzmitteln, welche konservierend wirken, kann der Gärvorgang gleichzeitig so geleitet werden, daß Teigkrankheiten bei längerer Gärdauer vermieden werden. Das ist bei der Herstellung von Frühweißgebäck unter Vermeidung der Nachtarbeit -wichtig.
  • Wie nochmals erwähnt sein mag, besteht der Gedanke der vorliegenden Erfindung also in der Herstellung eines Backhilfsmittels aus eingedickter zuckerreicher Flüssigkeit und Malzmehl unter Zusatz eines Gemisches von Hefeschutzmitteln, die gleichzeitig konservierend wirken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Backhilfsmittel aus eingedickter zuckerreicher- Flüssigkeit und Malzmehl, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Masse ein Gemisch von Hefeschutzmitteln, die gleichzeitig konservierend wirken, wie Weinsäure und Kochsalz; zugesetzt wird.
DEB111064D 1923-09-11 1923-09-11 Backhilfsmittel Expired DE445194C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111064D DE445194C (de) 1923-09-11 1923-09-11 Backhilfsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111064D DE445194C (de) 1923-09-11 1923-09-11 Backhilfsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445194C true DE445194C (de) 1927-06-07

Family

ID=6992866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB111064D Expired DE445194C (de) 1923-09-11 1923-09-11 Backhilfsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445194C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1156725B (de) Verfahren zum Verbessern der Backfaehigkeit von Getreidemehlen
DE1642539B2 (de) Verfahren zur herstellung von backwaren
DE445194C (de) Backhilfsmittel
DE569898C (de) Verfahren zur Erhoehung der Backfaehigkeit von Mehlen
DE656963C (de) Verfahren zur Herstellung eines Saeuerungsmittels fuer Roggenbrotteig
DE2333142B1 (de) Verfahren zum Konservieren von mit Hefe oder Sauerteig getriebenem Brot und Backwaren mit Sorbinsaeure
DE539989C (de) Verfahren zur Behandlung des Teiges fuer Backzwecke
DE639196C (de) Verfahren zur Verbesserung von Blaetterteig- und anderem hochfetthaltigem Gebaeck
DE440091C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Backhilfsmitteln
AT148138B (de) Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit von Mehl.
DE722398C (de) Verfahren zur Verbesserung der Backfaehigkeit
AT101946B (de) Verfahren zur Herstellung von Weißgebäck.
DE743359C (de) Verfahren zur Brotbereitung unter Verwendung eines Teigbeischlages aus Kartoffelerzeugnissen
DE656086C (de) Verfahren zum Herstellen von Brot aus gesaeuertem Teig
AT118587B (de) Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels.
DE657329C (de) Verfahren zur Herstellung einer Backzutat aus Kartoffelstaerke
DE202006003647U1 (de) Teigprodukt zum Backen von Brot oder Brotwaren
DE484300C (de) Verfahren zur Herstellung von Futterbroten
DE552977C (de) Verfahren zur Herstellung von gegorenem Brot mit verbesserter Krustenbeschaffenheit
AT142231B (de) Verfahren zur Herstellung verdauungsfördernder Backwaren.
DE481615C (de) Kultur von Gaererregern
DE877282C (de) Verfahren zur Erhoehung des Triebs bei der Teigbereitung
DE1642539C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren
AT132388B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot, Kleingebäck und sonstigen Backwaren.
DE659480C (de) Verfahren zur Verbesserung von durch aufschliessende Trocknung von Kartoffeln gewonnenen Backhilfsmitteln