DE442566C - Verfahren zur Herstellung von aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzten druckfesten Bandageringen fuer Spulen, insbesondere fuer Transformatorspulen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzten druckfesten Bandageringen fuer Spulen, insbesondere fuer Transformatorspulen

Info

Publication number
DE442566C
DE442566C DEH96041D DEH0096041D DE442566C DE 442566 C DE442566 C DE 442566C DE H96041 D DEH96041 D DE H96041D DE H0096041 D DEH0096041 D DE H0096041D DE 442566 C DE442566 C DE 442566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
pressure
parts
production
bandage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH96041D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOCHVOLTISOLATION AG F
Original Assignee
HOCHVOLTISOLATION AG F
Publication date
Priority to DEH96041D priority Critical patent/DE442566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442566C publication Critical patent/DE442566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/30Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
    • H01F27/303Clamping coils, windings or parts thereof together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/30Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
    • H01F27/306Fastening or mounting coils or windings on core, casing or other support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von aus kwei oder mehr Teilen zusammengesetzten druckfesten Bandageringen für Spulen, insbesondere für Transformatorspulen. Die Spulen größerer Transformatoren sind im Falle von Kurzschlüssen bekanntlich hohen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Es ist daher erforderlich, die Spulen an den Abstutzstellen mit kräftigen Bandagen zu versehen. Diese Bandagen müssen die Spulen vom Druck entlasten und gleichzeitig in der Lage sein, ein Ausweichen der Leiter in radialer Richtung zu verhindern. Sie dürfen daher nicht aus biegsamen Bändern oder aus mehreren die Spulen nicht allseitig fest urischließenden Teilen bestehen, sondern müssen allseitig umfassende, unbiegsame Wände haben, die auch in der Wärme nicht erweichen. Diese Bedingung wird erfindungsgemäß erfüllt durch ein 'Herstellurlgsvenfahren für die Bandagen, das darin besteht, daß dem Spulenquerschnitt angepaBte Pakete aus Isolierstoff um die Spulen herumgelegt werden, derart, daß sie mit breiten Stoßstellen sich gegeneinanderlegen. Die Pakete bestehen aus mit Kunstharz bestrichenen Papierstreifen, welche nach dem Zusammenfügen zum Bandagenringkörper unter Anwendung von Druck und Hitze zu ,einem mechanisch festen Ganzen vereinigt werden.
  • In Abb. i ist eine Spule mit derartigen druckfesten Bandageringen in der Draufsicht dargestellt. Es bedeuten a die Leiter, aus welchen die Spule besteht, b die am Umfang gleichmäßig verteilten Umpressungen., "Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung stellt Abb. a dar. Hierbei werden zwei, ebene Pakete b und zwei U-förmige Pakete i um die Spule herum angeordnet. a bezeichnet die Leiter der Spule und k eine Zwischenplatte aus Isolierstoff. Die Anordnung gestattet, die fertigen Einzelspulen mit Hilfe der Bandagenringe dureh Verschraubung zu einem Wicklungszylinder zu vereinigen.
  • Ein wenteresAusführungsheispiel zeigtAbb. 3. Hier bedeuten k wieder eine Zwischenplatte aus Isolierstoff, b zwei Z-förmige Pakete aus mit Kunstharz getränktem Papier, die nach dem Zusammenpressen und Härten mittels der Schrauben k mit den Bandageringen benachbarter Spulen verschraubt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzten druckfesten Bandagenringen für Spulen, insbesondere für Transformatorenspulen, dadurch gekennzeichnet, daß dem Spulenquerschnitt angepaßte, die Spule umschließende und an den Stoßstellen mit breiter Fläche sich gegeneinanderlegende Pakete aus mit Kunstharz (Phenolformaldehydprodukten) bestrichenen Papierstreifen .unter Anwendung von Druck und Hitze zu einem mechanisch festen, ein einheitliches Ganzes bildenden Ringkörper vereinigt werden. a. Druckfester Bandagenring nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper aus vier Paketen zusammengesetzt ist, und zwar aus zwei ebenen und zwei U-förmigen Stücken, wobei die vorstehenden Enden eine gegenseitige Verschraubung der einzelnen. Bandagenringe gestatten. 3. Druckfester Bandagenring nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper aus zwei Z-förmigen Paketen hergestellt ist.
DEH96041D Verfahren zur Herstellung von aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzten druckfesten Bandageringen fuer Spulen, insbesondere fuer Transformatorspulen Expired DE442566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96041D DE442566C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzten druckfesten Bandageringen fuer Spulen, insbesondere fuer Transformatorspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96041D DE442566C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzten druckfesten Bandageringen fuer Spulen, insbesondere fuer Transformatorspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442566C true DE442566C (de) 1927-04-11

Family

ID=7167456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH96041D Expired DE442566C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzten druckfesten Bandageringen fuer Spulen, insbesondere fuer Transformatorspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442566C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629301C (de) Eisenkern fuer elektrische Maschinen
DE102014116973B4 (de) Wickelungsstruktur eines stereoskopischen Trockentransformators offener Bauart mit gewickeltem Kern
AT521591A1 (de) Mehrfachparallelleiter mit Distanzplättchen
CH372879A (de) Biegsame Drahtwelle
DE442566C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzten druckfesten Bandageringen fuer Spulen, insbesondere fuer Transformatorspulen
DE525665C (de) Trockenplattengleichrichter
DE661458C (de) Manteltransformator, insbesondere zum Speisen von gasgefuellten Gleichrichterroehren fuer Schweissapparate
DE938496C (de) Spulendistanzierung fuer die Wicklungen von Transformatoren, elektrischen Maschinen und Apparaten
DE1774420A1 (de) Armierte Kunststoffspule
DE702478C (de) Anordnung zum Befestigen von Scheibenspulenwicklungen fuer Transformatoren
DE1287692B (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Wicklungsanordnung mit einem Huellkoerper aus einer giessbaren duroplastischen Kunststoffmasse
DE729918C (de) Verfahren zum Aufbringen von Wickelkernen mit nicht kreisfoermigem Wickelfenster auf Spulen bzw. Wicklungen von Transformatoren, Drosseln o. dgl.
DE407196C (de) Spule fuer Transformatoren und elektrische Maschinen mit an einzelnen Stellen ihres Umfanges angeordneten Bandageringen, die gleichzeitig als Abstands- und Tragstuecke zwschen Spule und Eisenkern und zwischen benachbarten Spulen dienen
DE6609044U (de) Magnetkern.
DE580375C (de) Einteiliger Spulenkasten mit lagenweiser Wicklung fuer elektrische Apparate, insbesondere Transformatoren oder Messwandler
AT95762B (de) Spule für Transformatoren und elektrische Maschinen.
DE925724C (de) Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren
DE453036C (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen fuer elektrische Apparate, die aus einzelnen Teilspulen mit nur einer Windung fuer jede Lage bestehen
DE321107C (de) Metallische Verstaerkungseinlagen fuer Laufmaentel von Luftradreifen
AT127164B (de) Kondensatordurchführung.
DE637895C (de) Reibbelag fuer die Bremsbacken eines Kraftfahrzeuges
DE720667C (de) Kinofilmspule, insbesondere fuer Schmalfilme
DE548801C (de) Schmiegsames zylindrisches Rohr aus geschichteten Faserstoffbahnen, insbesondere fuer elektrische Isolierzwecke
DE460896C (de) Isolationsplaettapparat
AT130116B (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen für elektrische Maschinen für hohe Spannung.