DE426537C - Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung - Google Patents
Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender OberspannungswicklungInfo
- Publication number
- DE426537C DE426537C DEF51102D DEF0051102D DE426537C DE 426537 C DE426537 C DE 426537C DE F51102 D DEF51102 D DE F51102D DE F0051102 D DEF0051102 D DE F0051102D DE 426537 C DE426537 C DE 426537C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- winding
- individual coils
- voltage winding
- tensioning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/30—Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
- H01F27/303—Clamping coils, windings or parts thereof together
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oüerspannungszylinderwicklungen für Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannung swicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Zusammenbau von Transformatorenwicl;lungen aus übereinandergeschichteten- Einzelspulen, welche eine bessere Verspannung der Wicklungen und damit einen guten Schutz gegen die Wirkungen der Kurzschlußströme gewährleistet.
- Bisher wurden zum Zusammenziehen vpn Transformatorenwicklungen Verspannungsvörrichtungen verwendet, deren Zugstangen seitlich der Wicklung angeordnet waren. Diese Bauart hat den. Nachteil., daß der zwischen den einzelnen Wicklungen befindliche Zwischenraum ein beträchtliches Maß annimmt, so daß der gesamte Füllfaktor der Wicklung im Fenster des Transformatorkernes zu klein wird und die Kurzschlußspan.nung, welche aus diesem Grunde ebenfalls allzusehr ansteigt, durch Verlängerung der Wicklung herabgedrückt werden muß.
- Diese Mängel werden gemäß der Erfindung durch die Verwendung von flachen Verspannungsstäben aus gepreßtem Hartpapier bei der bekannten konzentrischen bzw. bikonzentrischen Wicklungsart der- Transformatoren beseitigt, und zwar in der Weise, daß die Stäbe, welche mittels entsprechend angeordneter Keile, Niete, Dorne o. dgl. die zusammengepreßte Wicklung dauernd im zusammengezogenen Zustande festhalten, nicht, wie bisher üblich, zu beiden Seiten der Hochspannüngswi8klung, sondern in einer einzigen Reihe in einem ringförmigen Zwischenraum inmitten der radial zwei-oder mehrfach unterteilten einzelnen Spulen angeordnet werden.
- Die geeignete Profilierung der Verspannungsstäbe gestattet überdies ein handliches und sicheres Anbringen der Distanzierungseinlagen durch einfaches Aufstecken auf die Verspannungssfäbe. Die derart für eine gegebene Kurzschlußspannung gebauten Transformatoren fallen wesentlich niedriger aus als die bisherigen Bauarten, und die Eisenverluste und Kupferverluste sind geringer, weil die Kühlung der Wicklung eine bessere ist.
- Die Zeichnung zeigt in Abb. i den Achsialschnitt der Wicklung eines derartigen Transformators (wobei die rechte Wicklungshälfte fehlt) und die Abb. z und 3 den zugehörigen Grundriß bzw. eine Seitenansicht.
- In diesen Abbildungen bezeichnen a und a1 die achsial und radial unterteilte Hochspannungswicklung, b und b1 die innere Niederspannungswicklung, c und cl die äußere Niederspannungswicklung, rl und th Isolierzylinder zwischen den Hochspannungs- und Niederspannungswicklungen, e und t die Verspannungsstäbe aus Hartpapier für die geschlitzten Metallspannringe m und n der Hochspannungs- und Niederspannungswicklung, g und k, die auf die Stäbe aufgereihten Isolierzwischenlagen zwischen. den Spulen bzw. Windungen, k und k1 die Endeinlagen aus Isolierstoff für die Hochspannungswicklang, L und 11 die Isolationsendeinlagen für die Niederspannungswicklung, p Stifte bzw. Keile, Niete u. dgl. zur Verbindung der Spannringe m, n bzw. Endeinlagen k, L und k1, h mit den Verbindungsstäben, r Distanzstäbe zwischen der Hochspannungswicklung a, a1 und den Isolierzylindern d und dl und schließlich s Distanzstäbe zwischen der Niederspannungswicklung b und dem Transformatorkern.
Claims (1)
- PATEN T-ANSpRÜcHE: i. Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungszylinderwicklungen für Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungswicklung unddazwischenliegender Oberspannungswicklung, aus Zugstäben aus flachgepreßtem Hartpapier und durch Keile oder Splinte damit verbundenen isolierenden Endscheiben und geschlitzten metallischen Druckringen bestehend, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartpapierstäbe einreihig in einem gleichzeitig dem Kühlrnitteldurchfluß dienenden mittleren ringförmigen Zwischenraum der radial in zwei oder mehrere konzentrische Ringe unterteilten einzelnen Spulen angeordnet sind. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsstücke zwischen den einzelnen Spulen mit einer dem Stabquerschnitt :entsprechenden Öffnung versehen und durch Aufstecken auf die Zugstäbe in ihrer Lage festgehalten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF51102D DE426537C (de) | 1922-02-10 | 1922-02-10 | Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF51102D DE426537C (de) | 1922-02-10 | 1922-02-10 | Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE426537C true DE426537C (de) | 1926-03-17 |
Family
ID=7104339
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF51102D Expired DE426537C (de) | 1922-02-10 | 1922-02-10 | Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE426537C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1197975B (de) * | 1963-01-29 | 1965-08-05 | Licentia Gmbh | Verfahren zur Abstuetzung der Wicklung gegen den bolzenlosen, bandagierten Kern |
-
1922
- 1922-02-10 DE DEF51102D patent/DE426537C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1197975B (de) * | 1963-01-29 | 1965-08-05 | Licentia Gmbh | Verfahren zur Abstuetzung der Wicklung gegen den bolzenlosen, bandagierten Kern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2411246B2 (de) | Drehstromtransformator | |
DE344726C (de) | Rotierende Gleichrichteranordnung mit Reaktanzspule im Gleichrichterstromkreise | |
DE426537C (de) | Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung | |
DE584115C (de) | Trockengleichrichter, bestehend aus mehreren in Reihe geschalteten Gleichrichterelementen | |
DE731536C (de) | Stromwandler mit einem mehrteiligen Isolierkoerper | |
DE2519208C3 (de) | Elektrische Drosselspule mit einem ringförmigen Blechkern aus radial geschichteten Blechen | |
DE498151C (de) | Doppelspule von ungerader Windungszahl fuer Transformatoren mit Scheibenwicklung | |
DE881086C (de) | Anker fuer Stromwendermaschinen | |
DE641566C (de) | Transformator mit einem aus ringfoermigen Eisenteilkernen hergestellten sternfoermigen Kern | |
DE972109C (de) | Stromwandler fuer Hochspannung | |
DE254349C (de) | ||
DE524334C (de) | Einrichtung zum gegenseitigen Abstuetzen der Leiterstaebe in den Spulenkoepfen der Staenderwicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen durch eine oder mehrere Reihen unter sich gleicher isolierender Stuetzbloecke | |
DE761087C (de) | Anordnung der Lagenwicklung von Hochspannungstransformatoren | |
DE961010C (de) | Scheibenspulenwicklung fuer Transformatoren grosser Stromstaerke | |
DE296852C (de) | ||
DE593776C (de) | Isolationsanordnung fuer vieldraehtige Spulen mit hohem Potentialgefaelle | |
DE752882C (de) | Hochspannungstransformator mit zu Paketen zusammengefassten Spulen | |
DE714189C (de) | Peilrahmen mit Abschirmzylinder | |
DE699987C (de) | Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungswandler | |
DE688166C (de) | Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungsmesswandler, fuer sehr hoheSpannungen | |
DE620089C (de) | Erregerspule, insbesondere fuer die Pole elektrischer Maschinen | |
DE935918C (de) | Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen | |
DE705658C (de) | Kombinierter Strom- und Spannungswandler | |
AT220705B (de) | Transformatorschleifenwicklung | |
DE852715C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuehlwindungen an den ausgepraegten Polen (insbesondere Rundpolen) elektrischer Maschinen |