DE714189C - Peilrahmen mit Abschirmzylinder - Google Patents

Peilrahmen mit Abschirmzylinder

Info

Publication number
DE714189C
DE714189C DET51075D DET0051075D DE714189C DE 714189 C DE714189 C DE 714189C DE T51075 D DET51075 D DE T51075D DE T0051075 D DET0051075 D DE T0051075D DE 714189 C DE714189 C DE 714189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
turns
frames
frame
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET51075D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Fritz Bergtold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET51075D priority Critical patent/DE714189C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714189C publication Critical patent/DE714189C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • H01Q7/06Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop with core of ferromagnetic material
    • H01Q7/08Ferrite rod or like elongated core
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/18Input circuits, e.g. for coupling to an antenna or a transmission line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)

Description

  • Peilrahmen mit Abschirnizylinder hie Wirksamkeit eines Rahmens steigt unter sonst gleichen Bedingungen mit seiner Windungszahl. Da in der Regel die Rahmeninduktivität festliegt, sind einer Erhöhung der Windungszahl Grenzen gezogen. Diese Grenzen lassen sich verschieben,' wenn es gelingt, die Rahmeninduktivität für eine gegebene Windungszahl derart herabzusetzen, daß dadurch die Beeinflussung des Rahmens seitens des Senderfeldes nicht beeinträchtigt wird. Die Induktivität des Rahmens rührt von dessen Eigenfeld her. Sie wird bestimmt durch die Rahmenwindungszahl und durch den magnetischen Widerstand des Rahmm-und Eigenfeldes. -Erfindungsgemäß vermindert man die Induktiv ität eines Peilrahmens durch eine derartige Anordnung von eleletzisch leitenden Teilen, daß durch sie der magnetische Widerstand des Spulenfeldes erhöht wird.
  • Abb. i zeigt, wie der magnetische Widerstand -des Eigenfeldes erhöht werden kann. In Abb. i ist die Wicklung W, für die der magn4ische Widerstand des Eigenfeldes erhöht werden soll, zu diesem Zweck beispielsweise auf einem Abschirmzylinder A aufgebracht, der einen Schlitz S aufweist. Der Abschirmzylinderzwingt das Eigenfeld der Wicklung; ihn zu umgellen, was durch eine .Feldlinie Z des.Eigenfeldes veranschaulicht wird. Das Fremdfeld F wird durch den Ahschirmzylinder nicht beeinflußt. Abb. a zeigt ein weiteres Beispiel für die Anwendung des Erfindungsgedankens. Hier igt das übliche Rahmenrohr R mit einer leitenden windschnittigen Verkleidung Ir derart versehen, daß das Eigenfeld der Rahmenwicklung, die hier durch vier Drähte D dargestellt ist, großenteils den, Umweg um die Verkleidung herum nehnita' muß. Durch die Verlängerung der Feldlinicii' wird auch hier der magnetische Widerstand' des Eigenfeldes wesentlich erhöht.
  • In Abb.3 und d. ist dargestellt, wie sich eine erfindungsgemäße Anordnung bei einem mit Eisenkern versehenen Rahmen auswirkt.
  • In Abb. 3 sind die Drähte D in großem Ab- stand angeordnet, wodurch eine große Länge der Feldlinien E des Eigenfeldes erzielt -,werden soll. Der Nachteil einer solchen Anordnung besteht darin, daß hier die außenliegenden Windungen nicht mehr mit dem gesamten Fremdfeld verkettet sind. Abb. d. zeigt, wie durch die Abschirmung A auch bei eng gewickelten Windungen das Eigenfeld E weit auseinandergezogen wird, was einer Erhöhung seines magnetischen Widerstandes gleichkommt. In Abb. S ist gezeigt, wie die Abschirmung A die Wicklung 1,17 umschließt, die auf dem Kern K aus eisenhaltigem Werkstoff aufgebracht wird. Der Schlitz trägt die Bezeichnung S. Dieser Schlitz kann mit einer wenigstens gegenüber einer Seite der Abschirmung isolierten Abdeckung versehen werden,7 wenn Wert darauf gelegt wird, auch den auf den Schlitz entfallenden Bruchteil des Eigenfeldes zu beeinflussen. Abb. 6 zeigt eine solche aus einem Doppelkurzschlußring G bestehende Abdeckung. In Abb. 7 ist dargestellt, wie man die Abschirmung A auch unmittelbar um den Eisenkern K herumlegen und finit Cberlappung ausführen kann. Die sich überlappenden Enden sind gegeneinander isoliert. Die Wicklung 117 liegt hier beispielsweise außerhalb der Abschirmung.
  • Die Abschirmung selbst kann ähnlich wie die Abdeckung aus einzelnen I`urzsclilußri:igen, die zu einem Gitter zusammengefaLit sind, bestehen. Abb. 8 zeigt eine solche gitterförmige Abschirmung in der Abwicklung.
  • In Abb.9 ist der Erfindungsgedanke auf einen mit Polschuhen versehenen Ei.senrah-':nien angewendet. Hier umschließt die Abschirmung A nicht nur den Kern K mit der Wicklung V', sondern auch die Rückseite der Polschuhe. Bei stabförmigen Kernen führt man die Abschirmung A so aus, daß sie trotz Einwirkung auf das Eigenfeld der Wicklung die Aufnahme des Fremdfeldes nur unwesentlich beeinträchtigt, indem man die -"%.bscliirmung in einer Ebene oder allseitig nach außen hin trichterförmig erweitert. In Abb. 1o ist ein Ausführungsbeispiel dafür dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Peilrahmen, insbesondere Rahmen. dessen Windungen einen ferromagnetischen Kern umschließen, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verminderung der zu gegebener Windungszahl und äußerer Allordnung gehörigen Induktivität elektrisch leitende Teile derart angeordnet sind, dal3 sie den magnetischen Widerstand des Spulenfeldes erhöhen. z. Peilrahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb und' oder außerhalb der Wicklung hohlzylintierförmige leitende Gebilde, die etwa Wicklungsdurchmesser besitzen, angeordnet sind, deren Achsen in Richtung des aufzunehmenden Feldes liegen und' die zur Verminderung von Kurzschlußströmen geschlitzt oder isoliert überlappt sind. 3. Peilrahmen nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die leitenden Gebilde aus Gittern gebildet sind. 4.. Peilrahmen nach Anspruch a und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfuge des zvlinderförmigen Gebildes durch davon isolierte leitende Streifen, Gitter oder Kurzschlußringe abgedeckt ist.
DET51075D 1938-10-06 1938-10-06 Peilrahmen mit Abschirmzylinder Expired DE714189C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET51075D DE714189C (de) 1938-10-06 1938-10-06 Peilrahmen mit Abschirmzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET51075D DE714189C (de) 1938-10-06 1938-10-06 Peilrahmen mit Abschirmzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714189C true DE714189C (de) 1941-11-25

Family

ID=7563559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET51075D Expired DE714189C (de) 1938-10-06 1938-10-06 Peilrahmen mit Abschirmzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714189C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968243C (de) * 1938-12-23 1958-01-30 Siemens Ag Peilrahmen mit magnetisierbarem Kern nach Art der Massekerne
DE1297715B (de) * 1967-06-29 1969-06-19 Telefunken Patent Rahmenantenne mit einem Kern hochpermeablen Materials zur Verwendung als Empfangsantenne in einem verlustbehafteten Medium

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968243C (de) * 1938-12-23 1958-01-30 Siemens Ag Peilrahmen mit magnetisierbarem Kern nach Art der Massekerne
DE1297715B (de) * 1967-06-29 1969-06-19 Telefunken Patent Rahmenantenne mit einem Kern hochpermeablen Materials zur Verwendung als Empfangsantenne in einem verlustbehafteten Medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411246C3 (de) Drehstromtransformator
DE714189C (de) Peilrahmen mit Abschirmzylinder
DE644690C (de) Transformator
DE1589939A1 (de) Wickelanordnung fuer Spulenwicklungen mit nicht ganzzahligen Windungszahlen
DE1638885A1 (de) Hochspannungswicklung
DE534830C (de) Induktionsmotor mit Kaefiglaeufer
DE443204C (de) Selbstinduktionsspule mit innerem Kern und aeusserem Mantel
DE688166C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungsmesswandler, fuer sehr hoheSpannungen
DE361873C (de) Eisenkern fuer Induktionsspulen
DE491230C (de) Anordnung der Pupinspulen bei Fernmeldekabeln, insbesondere Fernmeldeseekabeln
DE757164C (de) Drei- oder Mehrphasentransformator
DE426537C (de) Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung
DE339926C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung von nach aussen gerichteten Induktionswirkungen von Transformatoren und Drosselspulen
DE524814C (de) Verfahren zur Herstellung einer Toroidspule oder einer Spule mit gekruemmter oder polygonaler Achse
DE668823C (de) Kopplungsspule fuer Hochfrequenznachrichtengeraete
CH405484A (de) Gleichstrommaschine mit einem Erregerfeld, das starken Schwankungen unterliegt
DE430175C (de) Stromwandler mit stufenweisem UEbergang von der Anfangs- zur Endspannung
DE641260C (de) Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung
DE596607C (de) Hochspannungstransformator oder Drosselspule
DE587696C (de) Aus flachen, beiderseits an den Enden miteinander leitend verbundenen Teilleitern bestehende Ein- oder Mehrstab-Halbspule fuer elektrische Maschinen
AT202603B (de) Magnetische Ablenkanordnung für Kathodenstrahlröhren, insbesondere für die Bildröhre von Fernsehempfängern
DE701833C (de) Hochfrequenzwicklungsanordnung mit regelbarem magnetischem Gleichfeld-Erregersystem fuer ihre Abstimmung
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
AT132339B (de) Wirbelstrommotor.
DE648686C (de) Doppeldrehspulmessgeraet mit zwei axial aufeinanderfolgenden, fest miteinander verbundenen Drehspulen