DE641260C - Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung - Google Patents

Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung

Info

Publication number
DE641260C
DE641260C DEL85830D DEL0085830D DE641260C DE 641260 C DE641260 C DE 641260C DE L85830 D DEL85830 D DE L85830D DE L0085830 D DEL0085830 D DE L0085830D DE 641260 C DE641260 C DE 641260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
broadcast antenna
give preference
ground radiation
metallic
mast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL85830D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Publication date
Priority to DEL85830D priority Critical patent/DE641260C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE641260C publication Critical patent/DE641260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung Im Patent 60.a.714 wird vorgeschlagen, die Verlängerungs- bzw. Kopplungsspulen einer sogenannten Höhenantenne, bei der ein ,oder mehrere senkrechte, in a!2 schwingende Dipole vorhanden sind, in einer vorzugsweisen im Innern des Mastes angeordneten metallischen Abschirmung unterzubringen. Die Anwendung eines Metallgehäuses, das aus Vollmetall oder Geflecht bestehen kann, erfolgt, um Beschädigungen des Mastes (Brennen) zu vermeiden.
  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Weiterbildung .derartiger Anordnungen, und zwar wird vorgeschlagen, die metallische Abschirmung so auszubilden, daß vorwiegend das elektrische Feld vom Mast ferngehalten wird. Verwendet man ein gewöhnliches geschlossenes Metallgehäuse, so werden in den Abschirmwänden Wirbelströme hervorgerufen und dadurch Dämpfungsverluste verursacht. Um diese möglichst klein zu halten, ist es dann notwendig, den Abstand der Abschirmung von der Spule genügend groß zu wählen. Vorliegende- Erfindung fußt auf der Erkenntnis, daß die Mastbeschädigungen im wesentlichen durch das elektrische Feld hervorgerufen werden. Die Abschirmung wird daher so getroffen, daß im wesentlichen nur dieses Feld vom Mast ferngehalten wird. und Dämpfungsverluste vermieden werden. Die Abschirmung kann dann im allgemeinen kleiner gehalten werden.
  • Im einfachsten Fall findet ein Gehäuse Anwendung, das aus einer Anzahl paralleler Drähte besteht, die jedoch nur an einer Seite miteinander leitend verbunden sind. Die Anordnung kann etwa derart getroffen sein, daß oberhalb der Spule ein metallischer Ring aufgehängt wird, von dem Einzeldrähte herunterhängen, die unten selbstverständlich abgespannt sein können, um nicht bei Windhin und her zu pendeln. Der Ring ist an einer Stelle geschlitzt. Eine derartige Anordnung ist in der Abb. i gezeigt. Die in Abb. 2 gezeigte Anordnung unterscheidet sich von der eben beschriebenen dadurch, d:aß geschlossene Leiterbahnen vorhanden sind. Um diese Anordnung ausführen zu können, ist völlige Symmetrie notwendig, damit keine Wirbelströme und damit Dämpfungsverluste auftreten. Haben die im Spulenfeld liegenden Leiter nämlich einen verschiedenen Abstand von der Spulenoberfläche, so werden in den einzelnen Leitern verschieden große Ströme induziert und dadurch Wirbelströme hervorgerufen. Diese induzierten Ströme heben sich nur dann auf bzw. kommen nicht zur Ausbildung, wenn der Abstand der Leiter von der Spulenoberfläche an allen Stellen gleich ist, d. h. wenn völlige Symmetrie herrscht. Parallel zu beiden Stirnflächen der Kopplungsspule ,K sind zwei Sterne St angeordnet, die aus fächerförmig gespreizten, in der Mitte miteinander verbundenen, hochkantstehenden Kupferschienen bestehen. Der Mittelpunkt der Sterne liegt genau in der Achse der Kopplungsspule. Die Enden der Sterne sind durch ebenfalls vorzugsweise hochkant angeordnete Längsstäbe L aus Kupfer miteinander verbunden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung gemäß Patent 604714, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Abschirmung der Verlängerungslind Kopplungsglieder, durch welche das elektrische Feld vom Mast ferngehalten wird, zur Vermeidung von durch die Einwirkung des magnetischen Feldes hervorgerufenen Wirbelstromverlusten unterteilt ist.
  2. 2. Metallische Abschirmung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus einem an einer Stelle geschlitzten Metallring und von diesem ausgehenden Paralleldrähten besteht (Abb. i).
  3. 3. Metallische Abschirmung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei aus metallischem Stabmaterial bestehende Sterne, die miteinander durch Längsstäbe verbunden sind (Abb.2).
DEL85830D Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung Expired DE641260C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL85830D DE641260C (de) Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL85830D DE641260C (de) Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641260C true DE641260C (de) 1937-01-26

Family

ID=7285981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL85830D Expired DE641260C (de) Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641260C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584463C (de) Spulenwicklung fuer Induktionsspulen, insbesondere Viereruebertrager
DE641260C (de) Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung
DE2104221C3 (de) Ablenkeinheit für eine Elektronenstrahlröhre mit einer Zeilenablenkspule
DE864286C (de) Anordnung zur Ableitung von Hochfrequenzstoerwellen von einer elektrischen Leitung
DE2164968C3 (de) Ablenkeinheit für eine Elektronenstrahlröhre mit einer Zeilenablenkspule
DE3731330A1 (de) Metalldetektor
DE718695C (de) Abgeschirmte Antennenzuleitung
DE725490C (de) Magnetfeldroehre mit unterteilter Anode
DE714189C (de) Peilrahmen mit Abschirmzylinder
DE839514C (de) Mehrfachdipolantenne
DE546842C (de) Rahmenantenne, insbesondere fuer Peilzwecke
DE909224C (de) Stabwicklung, deren Spulenseiten aus flachen Staeben bestehen und deren Stirnverbindungen durch Aufbiegen der geschlitzten Stabenden entstehen
DE1665873C3 (de) Abstandhalter für Hochspannungsfreileitungen
AT100387B (de) Antennenanlage für drahtlose Stationen.
DE898012C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung von Stoerstroemen auf dem Aussenleiter eines koaxialen Hochfrequenzkabels
DE711283C (de) Vorrichtung zum Schutze von in Einzelspulen aufgeteilten Wicklungen fuer Transformatoren und Drosseln gegen Stossspannungen
DE453291C (de) Rahmenantenne
DE491230C (de) Anordnung der Pupinspulen bei Fernmeldekabeln, insbesondere Fernmeldeseekabeln
EP0001387B1 (de) Stufenschalter mit Abschirmelektrode
DE737080C (de) Zylinderspule mit Leitungseigenschaften
DE491897C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung des schaedlichen Durchhanges schraubenfoermiger elektrischer Gluehkoerper
DE394941C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE19741302A1 (de) Geometrie für planare Induktivitäten
DE764712C (de) Abgeschirmte Rahmenantenne
DE908755C (de) Dielektrisches Rohrkabel zur UEbertragung von Ultrakurzwellen