DE442436C - Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fraes- oder Schleifmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fraes- oder Schleifmaschinen

Info

Publication number
DE442436C
DE442436C DEK89307D DEK0089307D DE442436C DE 442436 C DE442436 C DE 442436C DE K89307 D DEK89307 D DE K89307D DE K0089307 D DEK0089307 D DE K0089307D DE 442436 C DE442436 C DE 442436C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
placing
workpiece carriers
grinding machines
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK89307D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch & Kienzle
Original Assignee
Koch & Kienzle
Publication date
Priority to DEK89307D priority Critical patent/DE442436C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442436C publication Critical patent/DE442436C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C9/00Details or accessories so far as specially adapted to milling machines or cutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung· betrifft eine Sondierfräs- oder Schleifvorrichtung für Massenfertigung zum Aufsetzen auf Fräs- oder Schldfmaschinen mit einem im Untertisch angeordneten Schneckenantrieb und besteht aus einer Grundplatte,' in der Zahnräder vorgesehen sind für die Übertragung der Vorschubbewegung der vorhandenen Vox'schubschaecke auf .einzelne Werkstückträger, die,
ίο auf die Grundplatte gesetzt, fortlaufend mitgenommen werden und von denen die aufgespannten Werkstücke entfernt werden, sobald sie die Grundplatte verlassen haben, um nach Aufspannen neuer Werkstücke die Maschine von neuem zu durchlaufen. Die Werkstückträger greifen zwecks selbsttätigen Vorschubs zu dien- Vorschubrädem an den Enden hakenförmig übereinander und sind an der Unterseite mit Zahn- oder Schneckenzahnstangen
ao bekannter Axt versehen.
Diese Anordnung bietet auch die Möglichkeit, nicht nur prismatische Querschnitte von ausschließlich geradliniger Längsf orm, sondern durch Anwendung entsprechender, beispielsweise aus Geraden und Kurven zusammengesetzter Führungsschienen auch verwickeitere Längenquerschnitte fortlaufend in Massenfertigung her2uste]len, wie dies 2. B. bei der Profilierung von Schubstangen und anderen Gegenständen in Frage kommt.
Die Abbildung zeigt einen Längsschnitt der gesamten Anordnung. Von dem Tisch 1 einer Fräsmaschine mit Schneckenantrieb 2 ist der Längsschlitten abgenommen und an dessen Stelle die Grundplatte 3 gesetzt. In dieser Grundplatte ist ein Schneckenrad 4 gelagert, das über 'die Zähnräder 5, 6 und 7 die Werkstückträger 8 antreibt. Diese Werkstückträger laufen beispielsweise mit Schwalbenschwanzführungen in dex Grundplatte 3 und tragen an ihrer Unterseite Zahnstangen 9, in die die Räder 6 und 7 eingreifen und so den Vorschub bewerkstelligen.
Um einen vollkommenen Späneschutz der Antriebsorgane für die Werkstückträger zu erzielen, haben diese an ihrem vorderen und hinteren Ende hakenförmige Ansätze 10 und 11, mit denen sie übereinandergreifen und die gleichzeitig als Mitnahme für die noch nicht im Eingriff befindlichen Werkstückträger dienen. Der Eingriff kann so passend ausgestaltet werden, 'daß die zusammenhängenden Werkstückträger eine einzige lückenlose Oberfläche bilden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fräs- oder Schleif maschinen mit einem im Untertisch gelagerten Schneckenantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß in einer auf der oberen Fläche mit Führungen für Werkstückträger (8) versehenen Grundplatte (3) Zahnräder (5, 6, 7) gelagert sind, die die Vorschubbewegung von der vorhandenen Vorachubschnecke (2) auf die Werkstückträger (8) übertragen, welche sich gegenseitig hakenförmig übergreifen.
DEK89307D Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fraes- oder Schleifmaschinen Expired DE442436C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89307D DE442436C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fraes- oder Schleifmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89307D DE442436C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fraes- oder Schleifmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442436C true DE442436C (de) 1927-03-26

Family

ID=7236482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK89307D Expired DE442436C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fraes- oder Schleifmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442436C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932401C (de) * 1942-02-11 1955-09-01 Giddings & Lewis Tischantrieb fuer schwere Werkzeugmaschinen
US2837975A (en) * 1954-01-08 1958-06-10 Ingersoll Milling Machine Co Machine tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932401C (de) * 1942-02-11 1955-09-01 Giddings & Lewis Tischantrieb fuer schwere Werkzeugmaschinen
US2837975A (en) * 1954-01-08 1958-06-10 Ingersoll Milling Machine Co Machine tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334021C1 (de) Ablage fuer Werkstueckteile in einer im Zwischenstaender vorhandenen sogenannten Leerstufe einer Grossteil-Stufenpresse
DE442436C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fraes- oder Schleifmaschinen
DE439719C (de) Werkzeugmaschine
DE2636986B2 (de) Drehmaschine
EP0490020A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Schneidmaschine
CH419799A (de) Vorrichtung zum Entgraten und Reinigen von Werkstücken
DE441038C (de) Werkstueckfuehrung bei Glasplattenschleifanlagen auf mehreren durch Querstraenge verbundenen Schienenwegen
DE410085C (de) Maschine zum anzeichenlosen Bearbeiten von nebeneinander liegenden Werkstuecken durch Bohren, Fraesen oder Stanzen
DE3728412C2 (de)
DE470174C (de) Maschine zum Riffeln, Drehen und Schleifen von Walzen
DE543401C (de) Verfahren zum Schleifen und Polieren von Glas an den ebenen Flaechen
DE698148C (de) Aus einzeln aneinandergereihten Teilen bestehender Maschinensatz fuer die fliessende Fertigung
DE888796C (de) Werkzeugschlittenantrieb fuer Drehbaenke oder aehnliche Maschinen
DE433226C (de) Werkstueckzufuehrvorrichtung fuer Drehbaenke
DE663500C (de) Maschine zum Fraesen, Saeumen und Bohren von Messerschalen aus Holz o. dgl.
DE922393C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Einlegens der Werkstuecke in mehrspindlige Holzbearbeitungsmaschinen, z. B. Kopierfraesmaschinen
DE407737C (de) Abgratmaschine
DE382687C (de) Einrichtung zum Schraemen von Kohle
DE539628C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von duennen Platten aus Kunstharz
DE654931C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetige Knopfbearbeitungsmaschinen
DE916377C (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Kurbelwellen, insbesondere Vielstahldrehbank
DE949006C (de) Furnierfuegemaschine
DE499282C (de) Maschine zum Schleifpolieren runder Hefte o. dgl.
DE506324C (de) Vorrichtung zum Blankschleifen und Schaerfen von grossen und langen Messern aller Art, insbesondere Zuckerrohrmessern, Plantagenmessern u. dgl.
DE807331C (de) Maschine zum Beschneiden, Ritzen und Schaelen von schadhaften Triebriemen, Foerderbaendern o. dgl. in der Laengsrichtung