DE4423930A1 - Vorrichtung zum Warten einer Mühle - Google Patents
Vorrichtung zum Warten einer MühleInfo
- Publication number
- DE4423930A1 DE4423930A1 DE19944423930 DE4423930A DE4423930A1 DE 4423930 A1 DE4423930 A1 DE 4423930A1 DE 19944423930 DE19944423930 DE 19944423930 DE 4423930 A DE4423930 A DE 4423930A DE 4423930 A1 DE4423930 A1 DE 4423930A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mill
- crane
- boom
- rails
- bearers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 abstract 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C15/00—Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C17/00—Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
- B66C17/06—Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports specially adapted for particular purposes, e.g. in foundries, forges; combined with auxiliary apparatus serving particular purposes
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Warten einer Mühle
mit einem Brückenkran.
Die Mahlwerkzeuge von Mühlen sind Verschleißteile, die in
zeitlichen Abständen ausgetauscht werden müssen. Zu diesem
Zweck bedient man sich eines Brückenkranes, der oberhalb der
Mühle verfahrbar ist (AUFBEREITUNGS-TECHNIK 1971, Seiten 537
bis 549; DE-AS 26 41 620). Die Mühle selbst weist ein
horizontal geteiltes Gehäuse auf, dessen oberes Gehäuseteil
über Rollen auf Schienen verfahrbar ist. Nach einem Entfernen
des oberen Gehäuseteiles ist das Mühleninnere von oben
zugänglich, so daß die Innenteile der Mühle von dem Seilzug des
Kranes erfaßt und herausgezogen werden können. Während des
Ausbauens und des Anhebens müssen die Innenteile mit Hilfe von
Traversen gesichert werden. Ein solches Montageverfahren
erfordert damit zusätzliche Sicherungsmaßnahmen und ist dadurch
verhältnismäßig zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße
Wartungsvorrichtung zu optimieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden
Merkmale des Patentanspruches gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Vorrichtung zur Wartung einer
Mühle,
Fig. 2 die Draufsicht auf Fig. 1 und
Fig. 3 den Schnitt III-III nach Fig. 1.
Eine nur schematisch dargestellte Mühle 1, z. B. eine
Walzenschüsselmühle, enthält ein Gehäuse, in dem Mahlwerkzeuge
(Mahlwalzen 2) drehbar angeordnet sind. Das Gehäuse 1 weist
abnehmbares Gehäuseoberteil auf. Die Mahlwerkzeuge müssen als
Verschleißteile nach einer bestimmten Betriebszeit gegen neue
ausgetauscht werden. Hierzu dient die nachfolgend beschriebene
Wartungsvorrichtung.
Auf ortsfesten Kranschienen 3 ist innerhalb einer Halle ein
Brückenkran 4 mit Hilfe von Fahrwerken 5 verfahrbar. An der
Brücke des Brückenkranes 4 ist ein Brückenausleger 6
aufgehängt. Der Brückenausleger 6 ist mit Fahrwerken 7
versehen, die auf den quer zu den Kranschienen 3 angeordneten
Trägern des Brückenkranes 4 geführt sind. Der Brückenausleger 6
weist zwei Längsträger 9, die mit überkragenden Enden 10
versehen sind, und zwei Querträger 8 auf. Diese überkragenden
Enden 10 der Längsträger 9 tragen jeweils ein Hebezeug 11, z. B.
einen Ketten- oder einen Seilzug. Auf dem den überkragenden
Enden 10 zugewandten Querträger 8 des Brückenauslegers 6 ist
ein weiteres Hebezeug 12 angeordnet, das mit einem Laufwerk 13
versehen und quer zur Fahrtrichtung des Brückenauslegers 6
verfahrbar ist.
Quer zu den Kranschienen 3 des Brückenkranes 4 ist ein Paar
Stichbahnschienen 14 verlegt, deren Abstand mit dem Abstand der
Längsträger 9 des Brückenauslegers 6 und des Brückenkranes 4
übereinstimmt. Der Brückenkran 4 kann soweit verfahren werden,
bis die Längsträger des Brückenkranes 4 mit den
Stichbahnschienen 14 fluchten. Dieser Vorgang wird mit einer
elektro-mechanischen Verriegelung durchgeführt. Erst nach der
Verriegelung wird es möglich, daß der Brückenausleger 6 mit den
vorderen Fahrwerken 7 auf diese Stichbahnschienen 14 verfahren
werden kann. Die Endstellung des Brückenauslegers 6 ist in der
Zeichnung gestrichelt dargestellt.
Zur Wartung der Mühle 1 wird der Brückenausleger 6 soweit
verfahren, daß sich die Hebezeuge 11 an den überkragenden Enden
10 der Längsträger 9 oberhalb der Mühle 1 befinden. Nachdem das
Gehäuseoberteil der Mühle 1 gelöst wurde, wird dieses von den
Hebezeugen 11 angehoben und mit dem Brückenausleger 6 zu einer
geeigneten Stelle gefahren und dort abgelegt. Anschließend wird
der Brückenausleger 6 erneut über die nun geöffnete Mühle 1
gefahren. Durch ein Verfahren auf dem Querträger 8 des
Brückenauslegers 6 wird das Hebezeug 12 in eine Position
oberhalb des auszubauenden Innenteiles der Mühle (z. B. über
eine der Mahlwalzen 2) gebracht. Damit kann das Hebezeug 12
exakt über das betreffende Innenteil gefahren werden, so daß
dieses nach dem Ausbau angehoben werden kann, ohne daß es einer
zusätzlichen Abstützung bedarf. Auf diese Weise können die
Innenteile einfach, sicher und schnell ausgebaut werden. Die
beschriebene Vorrichtung kann für alle in einer
Zerkleinerungsanlage vorhandenen Mühlen eingesetzt werden.
Claims (1)
- Vorrichtung zum Warten einer Mühle (1) mit einem Brückenkran (4), dadurch gekennzeichnet, daß an dem Brückenkran (4) ein Brückenausleger (6) verfahrbar angeordnet ist, daß der Brückenausleger (6) zwei Querträger (8) und zwei mit überkragenden Enden (10) versehene Längsträger (9) aufweist, daß an den überkragenden Enden (10) der Längsträger (9) je ein Hebezeug (11) angeordnet ist und daß auf dem den überkragenden Enden (10) am nächsten liegenden Querträger (8) ein weiteres Hebezeug (12) verfahrbar angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944423930 DE4423930C2 (de) | 1994-07-07 | 1994-07-07 | Vorrichtung zum Warten einer Mühle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944423930 DE4423930C2 (de) | 1994-07-07 | 1994-07-07 | Vorrichtung zum Warten einer Mühle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4423930A1 true DE4423930A1 (de) | 1996-01-11 |
DE4423930C2 DE4423930C2 (de) | 1999-08-19 |
Family
ID=6522531
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944423930 Expired - Fee Related DE4423930C2 (de) | 1994-07-07 | 1994-07-07 | Vorrichtung zum Warten einer Mühle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4423930C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29519059U1 (de) * | 1995-12-01 | 1996-01-25 | Kroeger Ernst G Gmbh | Brückenkran zum Einsatz bei der Wartung von über einen elektrischen Fahrdraht gespeisten Schienenfahrzeugen |
EP1960110A1 (de) * | 2005-12-07 | 2008-08-27 | Bradken Resources Pty Limited | Gerätehebeanordnungen |
US20190270087A1 (en) * | 2016-04-29 | 2019-09-05 | General Electric Technology Gmbh | System, method and apparatus for servicing a pulverizer |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1273141A (en) * | 1916-12-02 | 1918-07-23 | Edgar E Brosius | Furnace-charging device. |
US1911738A (en) * | 1933-05-30 | andersen | ||
US2553378A (en) * | 1947-07-09 | 1951-05-15 | Du Pont | Material handling device |
DE1219198B (de) * | 1961-07-26 | 1966-06-16 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Einrichtung zum Drehen einer an drei Lasthaken aufgehaengten Last um eine senkrechteAchse |
US4645083A (en) * | 1982-02-05 | 1987-02-24 | Nuovo Pignone S.P.A. | Overhead travelling crane for power gas turbine bays |
DE2641620C3 (de) * | 1976-09-16 | 1987-07-09 | Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum, De |
-
1994
- 1994-07-07 DE DE19944423930 patent/DE4423930C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1911738A (en) * | 1933-05-30 | andersen | ||
US1273141A (en) * | 1916-12-02 | 1918-07-23 | Edgar E Brosius | Furnace-charging device. |
US2553378A (en) * | 1947-07-09 | 1951-05-15 | Du Pont | Material handling device |
DE1219198B (de) * | 1961-07-26 | 1966-06-16 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Einrichtung zum Drehen einer an drei Lasthaken aufgehaengten Last um eine senkrechteAchse |
DE2641620C3 (de) * | 1976-09-16 | 1987-07-09 | Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum, De | |
US4645083A (en) * | 1982-02-05 | 1987-02-24 | Nuovo Pignone S.P.A. | Overhead travelling crane for power gas turbine bays |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
SCHNEIDER,G.: Die Walzenschüsselmühle MPS für Vermahlung von Steinkohle. In: AUFBEREITUNGS- TECHNIK, Nr. 9/1971, S.537-549 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29519059U1 (de) * | 1995-12-01 | 1996-01-25 | Kroeger Ernst G Gmbh | Brückenkran zum Einsatz bei der Wartung von über einen elektrischen Fahrdraht gespeisten Schienenfahrzeugen |
EP1960110A1 (de) * | 2005-12-07 | 2008-08-27 | Bradken Resources Pty Limited | Gerätehebeanordnungen |
EP1960110A4 (de) * | 2005-12-07 | 2009-06-17 | Bradken Resources Pty Ltd | Gerätehebeanordnungen |
US20190270087A1 (en) * | 2016-04-29 | 2019-09-05 | General Electric Technology Gmbh | System, method and apparatus for servicing a pulverizer |
US11679964B2 (en) * | 2016-04-29 | 2023-06-20 | General Electric Technology Gmbh | System, method and apparatus for servicing a pulverizer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4423930C2 (de) | 1999-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3640501C2 (de) | ||
DE3121485C2 (de) | Vorrichtung zum Auswechseln von Schweißeinrichtungen bei Schweißanlagen | |
DE4431503B4 (de) | Maschine zur Vorbereitung von Schweißarbeiten auf einem Gleis | |
AT392305B (de) | Vorrichtung zum auswechseln elastischer-walzen eines superkalanders | |
DE2502392C3 (de) | Anlage zur Oberflächenbehandlung von schweren Metallbrammen | |
DD230035A5 (de) | Verfahren und umbauzug zum auswechseln einer eisenbahnweiche oder -kreuzung | |
DE4423930A1 (de) | Vorrichtung zum Warten einer Mühle | |
DE3002825A1 (de) | Bodenplatten-anordnung | |
DE1239440B (de) | Vorrichtung zum Wechseln der Rollenfuehrungssegmente von Stranggiessanlagen | |
DE102009051149A1 (de) | Hüttenmännische Anlage mit Industrieroboter | |
EP2921563A1 (de) | Vorrichtung zum vertikalen Anheben und/oder Absenken eines metallurgischen Gefäßes, Anlage mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren | |
CH597944A5 (en) | Continuous casting plant for steel | |
DE3046194C2 (de) | Verfahren zum Auswechseln von Schieberverschlüssen an schienengebundenen Torpedopfannen | |
DE3212551C2 (de) | Elektrostahlwerksgebäude mit einem Elektroschmelzofen sowie einer Vorrichtung zum Elektrodenwechseln oder -annippeln | |
EP0624543A2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme, zum Transport und zur Positionierung von Fahrzeugen | |
DE19653806B4 (de) | Maschine zur Durchführung von Schienenschweißungen | |
DE2623502B2 (de) | Anlage zur Handhabung und Bereitstellung von Gespannplatten und/oder Gußformen | |
EP0029018B1 (de) | Strangführung für eine Bogenstranggiessanlage | |
DE247509C (de) | ||
DE1508161C (de) | Blaslanzenvonichtung fur metallur gische Gefaßstande | |
DE439080C (de) | Gleisanlage fuer Foerderwagen und Transportbaender | |
DE2805798C3 (de) | Gleiswaage | |
DE1086403B (de) | Anlage fuer den Transport groesserer Gefaesse fuer die Behandlung geschmolzenen Metalls | |
DE1434844C (de) | Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander | |
DE1972034U (de) | Vorrichtung fuer die reparatur von konvertern. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BABCOCK KRAFTWERKSTECHNIK GMBH, 46049 OBERHAUSEN, |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |