DE4416735A1 - Verfahren zur Herstellung einer Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur

Info

Publication number
DE4416735A1
DE4416735A1 DE4416735A DE4416735A DE4416735A1 DE 4416735 A1 DE4416735 A1 DE 4416735A1 DE 4416735 A DE4416735 A DE 4416735A DE 4416735 A DE4416735 A DE 4416735A DE 4416735 A1 DE4416735 A1 DE 4416735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide film
thermal oxide
film
silicon substrate
gate electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4416735A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4416735C2 (de
Inventor
Sang Hoon Park
Ho Gi Jeong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Electronics Industries Co Ltd filed Critical Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Publication of DE4416735A1 publication Critical patent/DE4416735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4416735C2 publication Critical patent/DE4416735C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66568Lateral single gate silicon transistors
    • H01L29/66636Lateral single gate silicon transistors with source or drain recessed by etching or first recessed by etching and then refilled
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/43Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/49Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET
    • H01L29/4916Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen
    • H01L29/4925Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen with a multiple layer structure, e.g. several silicon layers with different crystal structure or grain arrangement
    • H01L29/4933Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen with a multiple layer structure, e.g. several silicon layers with different crystal structure or grain arrangement with a silicide layer contacting the silicon layer, e.g. Polycide gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's
    • H01L29/7834Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's with a non-planar structure, e.g. the gate or the source or the drain being non-planar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur. Der Ausdruck "Polycid-Struktur", wie er hier verwendet wird, bedeutet eine Struktur, bei der ein Silicidfilm auf einem Polysiliciumfilm ausgebildet ist. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Vergrößerung der wirksamen Kanallänge einer Gate-Elektrode, um dabei die elektrischen Eigenschaften einer Halbleiter-Vorrichtung zu verbessern.
Eine herkömmliches Verfahren zur Herstellung einer Gate- Elektrode mit einer Polycid-Struktur, wie sie in Fig. 1 ge­ zeigt ist, umfaßt folgendes:
Ein Gate-Oxidfilm 2, ein Polysiliciumfilm (polysilicon film) 3 und ein Silicidfilm 4 werden nacheinander auf einem Siliciumsubstrat 1 gebildet. Eine Photomaske (nicht gezeigt) wird auf dem Silicidfilm 4 angeordnet, und anschließend wird die Photomaske mit einem Muster der gewünschten Breite nach einem photolithographischen Verfahren versehen. Der Gate- Oxidfilm 2, der nach dem photolithographischen Verfahren freigelegt wird, der Polysiliciumfilm 3 und der Silicidfilm 4 werden nacheinander geätzt, wobei eine Gate-Elektrode gebildet wird. Ein thermischer Oxidfilm 5 wird auf der gesamten Oberfläche der Gate-Elektrode gebildet, und anschließend werden Verunreinigungen vom N⁻-Typ in das Siliciumsubstrat implantiert. Ein Abstandshalter-Oxidfilm 5 wird auf den Seitenwänden der Gate-Elektrode gebildet, und anschließend werden Verunreinigungsregionen 7 auf dem Siliciumsubstrat 1 durch Implantieren von Verunreinigungen vom n⁺-Typ gebildet, wobei die Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur fertiggestellt wird.
Die nach dem herkömmlichen Verfahren gebildete Gate-Elek­ trode weist eine kurze wirksame Kanallänge auf, was zur Folge hat, daß nicht nur die Schwellenspannung und die Durchbruch­ spannung einer Halbleiter-Vorrichtung verringert werden, son­ dern daß auch der Substratstrom erhöht wird. Bei dem vorste­ hend beschriebenen herkömmlichen Verfahren besteht also ein Mangel in einer Beeinträchtigung der elektrischen Eigenschaf­ ten der Halbleiter-Vorrichtung.
Dementsprechend besteht eine Aufgabe der vorliegenden Er­ findung darin, ein Verfahren zur Herstellung einer Gate-Elek­ trode mit einer vergrößerten wirksamen Kanallänge bereit zu­ stellen, indem eine Polycid-Struktur mit einer Extrusion auf einem Siliciumsubstrat vorliegt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer verbesserten Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur durch einfache Ausbildung einer LDD-Region (Lightly Doped Drain-Region) ohne Bildung eines Abstandshalter-Oxidfilms bereitzustellen.
Erfindungsgemäß werden durch das folgende Verfahren die vorstehenden Aufgaben gelöst und weitere Vorteile erzielt:
nacheinander erfolgende Bildung eines ersten thermischen Oxidfilms und eines Photoresists auf einem Siliciumsubstrat;
Versehen des Photoresists mit einem Muster, um einen Teil des ersten thermischen Oxidfilms freizulegen;
Ätzen des auf diese Weise freigelegten ersten thermischen Oxidfilms und eines Teils des Siliciumsubstrats in der ge­ wünschten Tiefe;
Entfernen des Photoresists auf dem ersten thermischen Oxidfilm;
Bildung eines zweiten thermischen Oxidfilms auf der ge­ samten Oberfläche der erhaltenen Struktur unter Einschluß des ersten thermischen Oxidfilms und des Siliciumsubstrats und Implantieren einer Verunreinigung mit geringer Konzentration in das Siliciumsubstrat unter Bildung einer ersten Verunrei­ nigungsregion;
Entfernen des ersten und des zweiten thermischen Oxid­ films und Bildung eines Gate-Oxidfilms auf der gesamten Ober­ fläche des Siliciumsubstrats, in das die Verunreinigungen im­ plantiert sind;
nacheinander erfolgende Bildung eines dotierten Polysili­ ciumfilms und eines Silicidfilms auf dem Gate-Oxidfilm und Versehen des dotierten Polysiliciumfilms und des Silicidfilms mit einem Muster unter Bildung einer Gate-Elektrode; und
Bildung eines dritten thermischen Oxidfilms auf der ge­ samten Oberfläche der erhaltenen Struktur unter Einschluß des Gate-Oxidfilms, des dotierten Polysiliciumfilms und des Sili­ cidfilms und Implantieren von Verunreinigungen mit einer ho­ hen Konzentration in das Siliciumsubstrat unter Bildung einer zweiten Verunreinigungsregion.
Der vorstehend beschriebene Zweck und weitere Vorteile der Erfindung werden durch Beschreibung der bevorzugten Aus­ führungsform der Erfindung mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung klarer, in der
Fig. 1 einen Querschnitt zeigt, der die Bildung einer Gate-Elektrode auf einem Siliciumsubstrat nach dem herkömmli­ chen Verfahren erläutert; und
Fig. 2A bis 2E Querschnitte zeigen, die die Bildung einer Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur auf einem Si­ liciumsubstrat gemäß der vorliegenden Erfindung erläutern.
Entsprechende Bezugszeichen beziehen sich auf entspre­ chende Teile in mehreren Ansichten der Zeichnung.
Fig. 2A bis 2E zeigen Querschnitte, die die Bildung einer Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur auf einem Si­ liciumsubstrat gemäß der vorliegenden Erfindung erläutern.
Fig. 2A zeigt einen ersten thermischen Oxidfilm 9, der auf einem Siliciumsubstrat 1 mit einer Dicke von 1000 bis 5000 Å gebildet ist. Eine Photomaske 8, die nach einem photo­ lithographischen Verfahren mit einem Muster versehen wird, wird auf dem ersten thermischen Oxidfilm 9 gebildet.
Fig. 2B zeigt einen Querschnitt der Struktur, in der der erste thermische Oxidfilm 9, der durch das photolithographi­ sche Verfahren freigelegt ist, und ein Teil des Substrats 1 nacheinander in der gewünschten Tiefe geätzt werden. An­ schließend wird der Photoresist 8 nach dem herkömmlichen Ver­ fahren entfernt.
Fig. 2C zeigt einen zweiten thermischen Oxidfilm 10, der auf der gesamten Oberfläche des Substrats 1 und dem ersten thermischen Oxidfilm 9 mit einer Dicke von 100 bis 500 Å ge­ bildet ist. Anschließend wird eine erste Verunreinigungsregi­ on auf dem Substrat 1 durch Implantieren einer Verunreinigung mit geringer Konzentration gebildet.
In Fig. 2D wurden der erste thermische Oxidfilm 9 und der zweite thermische Oxidfilm 10 durch das HF-Ätzmittel ent­ fernt. Ein Gate-Oxidfilm 12 ist auf der gesamten Oberfläche des erhaltenen Siliciumsubstrats 1 gebildet. Der dotierte Po­ lysiliciumfilm 13 und der Silicidfilm 14 werden nacheinander auf dem Gate-Oxidfilm 12 gebildet. Der dotierte Polysilicium­ film 13 und der Silicidfilm 14 werden nach dem photolithogra­ phischen Verfahren mit einem Muster versehen, wobei eine Gate-Elektrode gebildet wird. Der Polysiliciumfilm 13 wird geätzt, so daß er einen Gradienten aufweist.
Fig. 2E zeigt einen dritten thermischen Oxidfilm oder einen Nitridfilm 15, der anschließend auf der gesamten Ober­ fläche der erhaltenen Struktur gebildet wird. Danach wird eine zweite Verunreinigungsregion 16 auf dem Substrat 1 durch Implantieren einer Verunreinigung mit hoher Konzentration ge­ bildet.
Wie vorstehend beschrieben wurde, erhöht die erfindungs­ gemäße Gate-Elektrode mit Polycid-Struktur die wirksame Ka­ nallänge, wodurch nicht nur die Schwellenspannung und die Durchbruchspannung steigen, sondern auch der Substratstrom verringert wird. Dementsprechend werden die elektrischen Eigenschaften der Halbleiter-Vorrichtung verbessert. Außerdem wird die LDD-Region einfach ohne Bildung eines Abstandshal­ ter-Oxidfilms gebildet.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung einer Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur, das folgende Stufen umfaßt:
nacheinander erfolgende Bildung eines ersten thermischen Oxidfilms und eines Photoresists auf einem Siliciumsub­ strat;
Versehen des Photoresists mit einem Muster, um einen Teil des ersten thermischen Oxidfilms freizulegen;
Ätzen des auf diese Weise freigelegten ersten thermischen Oxidfilms und des Siliciumsubstrats in der gewünschten Tiefe;
Entfernen des Photoresists auf dem ersten thermischen Oxidfilm;
Bildung eines zweiten thermischen Oxidfilms auf der ge­ samten Oberfläche der erhaltenen Struktur unter Einschluß des ersten thermischen Oxidfilms und des Siliciumsub­ strats und Implantieren einer Verunreinigung mit geringer Konzentration in das Siliciumsubstrat unter Bildung einer ersten Verunreinigungsregion;
Entfernen des ersten und des zweiten thermischen Oxid­ films und Bildung eines Gate-Oxidfilms auf der gesamten Oberfläche des Siliciumsubstrats, in das die Verunreini­ gungen implantiert sind;
nacheinander erfolgende Bildung eines dotierten Polysili­ ciumfilms und eines Silicidfilms auf dem Gate-Oxidfilm und Versehen des dotierten Polysiliciumfilms und des Si­ licidfilms mit einem Muster unter Bildung einer Gate- Elektrode; und
Bildung eines dritten thermischen Oxidfilms auf der ge­ samten Oberfläche der erhaltenen Struktur unter Einschluß des Gate-Oxidfilms, des dotierten Polysiliciumfilms und des Silicidfilms und Implantieren von Verunreinigungen mit einer hohen Konzentration in das Siliciumsubstrat un­ ter Bildung einer zweiten Verunreinigungsregion.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erste thermische Oxidfilm mit einer Dicke von 1000 bis 5000 Å gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zweite thermische Oxidfilm und der dritte Oxidfilm jeweils mit einer Dicke von 100 bis 500 Å gebildet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der dotierte Polysilici­ umfilm so geätzt wird, daß er einen Gradienten aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Nitridfilm anstelle des dritten thermischen Oxidfilms gebildet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Photoresist nach einem photolithographischen Verfahren mit einem Muster versehen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der dotierte Polysilici­ umfilm und der Silicidfilm nach einem photolithographi­ schen Verfahren mit einem Muster versehen werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erste thermische Oxidfilm und der zweite thermische Oxidfilm mit dem HF- Ätzmittel entfernt werden.
DE4416735A 1993-05-13 1994-05-11 Verfahren zur Herstellung einer Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur Expired - Fee Related DE4416735C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019930008192A KR960014720B1 (ko) 1993-05-13 1993-05-13 폴리 사이드 구조를 갖는 게이트 전극 형성 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4416735A1 true DE4416735A1 (de) 1994-11-17
DE4416735C2 DE4416735C2 (de) 2003-07-24

Family

ID=19355336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4416735A Expired - Fee Related DE4416735C2 (de) 1993-05-13 1994-05-11 Verfahren zur Herstellung einer Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5407848A (de)
JP (1) JPH07153953A (de)
KR (1) KR960014720B1 (de)
DE (1) DE4416735C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970008820B1 (en) * 1993-12-28 1997-05-29 Hyundai Electronics Ind Mos fet manufacture
KR0151195B1 (ko) * 1994-09-13 1998-10-01 문정환 박막 트랜지스터의 구조 및 제조방법
US6197673B1 (en) * 1999-06-08 2001-03-06 United Semiconductor Corp. Method of fabricating passivation of gate electrode
US6316322B1 (en) * 1999-09-24 2001-11-13 Advanced Micro Devices, Inc. Method for fabricating semiconductor device
JP2002184716A (ja) * 2000-12-11 2002-06-28 Sharp Corp 半導体装置の製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5097300A (en) * 1989-03-28 1992-03-17 Seiko Epson Corporation Semiconductor device and manufacturing method thereof
JP2765976B2 (ja) * 1989-08-18 1998-06-18 沖電気工業株式会社 半導体装置の製造方法
US5089432A (en) * 1990-08-17 1992-02-18 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Polycide gate MOSFET process for integrated circuits
KR940004269B1 (ko) * 1991-03-13 1994-05-19 금성일렉트론 주식회사 모오스 fet 제조방법 및 구조

Also Published As

Publication number Publication date
US5407848A (en) 1995-04-18
KR940027060A (ko) 1994-12-10
KR960014720B1 (ko) 1996-10-19
JPH07153953A (ja) 1995-06-16
DE4416735C2 (de) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654738B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE4344285B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transistors
DE1764056C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE2745857C2 (de)
DE4224793C2 (de) Dünnfilmfeldeffektelement und Herstellungsverfahren dafür
DE2700873C2 (de) Verfahren zur Herstellung von komplementären Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
DE3237539A1 (de) Mikroelektronisches schattenmaskierverfahren zur verminderung des punchthrough
DE2915024C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines MOS-Transistors
DE3000847A1 (de) Verfahren zur ausbildung dotierter zonen in einem substrat
DE2646308B2 (de) Verfahren zum Herstellen nahe beieinander liegender elektrisch leitender Schichten
DE10297583B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Soi-Bauteils mit unterschiedlichen Siliziumdicken
DE2725095C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen
EP0005185B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von Schottky-Sperrschichtdioden und ohmschen Kontakten nach dotierten Halbleiterzonen
DE2922014A1 (de) Verfahren zur herstellung von vlsi-schaltungen
DE1959895A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2922016A1 (de) Vlsi-schaltungen
DE10351008A1 (de) Verbesserte Technik zur Herstellung von Transistoren mit erhöhten Drain- und Sourcegebieten mit unterschiedlicher Höhe
DE19825524B4 (de) Dünnfilmtransistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4446850C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halbleitervorrichtung
DE4417154A1 (de) Dünnfilmtransistor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19543389A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transistors
DE19543859A1 (de) Transistor und Transistorherstellungsverfahren
DE4416735C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gate-Elektrode mit einer Polycid-Struktur
DE4447149A1 (de) Vollständig eingeebneter konkaver Transistor
DE19630609C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Transistors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203