DE441656C - Prismatischer Grossraumbehaelter fuer Nahrungsmittel, insbesondere aus Reinaluminium - Google Patents

Prismatischer Grossraumbehaelter fuer Nahrungsmittel, insbesondere aus Reinaluminium

Info

Publication number
DE441656C
DE441656C DEL63601D DEL0063601D DE441656C DE 441656 C DE441656 C DE 441656C DE L63601 D DEL63601 D DE L63601D DE L0063601 D DEL0063601 D DE L0063601D DE 441656 C DE441656 C DE 441656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
large capacity
container according
capacity container
edges
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL63601D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Original Assignee
Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luftschiffbau Zeppelin GmbH filed Critical Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Priority to DEL63601D priority Critical patent/DE441656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441656C publication Critical patent/DE441656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Prismatischer Großraumbehälter für Nahrungsmittel, insbesondere aus Reinaluminium. Die Erfindung betrifft Großraumbehälter für Nahrungsmittel, insbesondere .aus Beinaluminium.
  • Die Verwendung von Leichtmetall, insbesondere des bis jetzt allein für Nahrungsmittelaufbewahrung geeigneten Beinaluminiums, bietet insofern Schwierigkeiten, als die Festigkeit eine wesentlich niedrigere ist als bui den sonst für solche Behälter üblichen Metallen. Es war deshalb der anzustrebende Ersatz von Kupferbehältern durch solche aus Beinaluminium bis jetzt nicht möglich gewesen, da die notwendige Verstärkung durch Eisengerüste große Nachteile hatte und in erster Linie eine völlig glatte, nicht durch Niete oder Schrauben gestörte Innenfläche verlangt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist es nun ermöglicht, solche Großraumbehälter aus Beinaluminium herzustellen, die in jeder Beziehung allen Anforderungen vollauf gelnügen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Wände eine von ihren Seitenkanten ausgehende, zu einer gewissen Pfeilhöhe allmählich zunehmende Ausbauchung erhalten. Die Stoßkanten der Seitenflächen verlaufen annähernd nach geraden Linien, wodurch die 'Materialausnutzung eine sehr günstige wird. Um den auf diese Weise erreichten festen und steifen Behälter bis zu seiner vollen Höhe ausnutzen zu können, ist eine Randversteifung nötig, die erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, daß der obere Behälterrand mehrfach nach außen abgebogen wird, so daß eine Gurtung entsteht. Vorteilhaft erfolgt das Abbiegen der Ränder der Seitenwände nach außen schräg nach oben ansteigend und dann nach Erreichen der erforderlichen Randbreite senkrecht nach unten.
  • Zum Zwecke der Materialersparnis werden an den Ecken, d. h. den Behälterkanten, die abgebogenen Randstücke eingesetzt.
  • Für besonders große oder hohe Behälter können zweckmäßig in die Randgurtung besondere Profile, gegebenenfalls auch aus Eisen oder Stahl, eingesetzt werden.
  • Die Lagerung der Behälter erfolgt auf einen Rahmen von Längs- und Querträgern unter Zwischenschaltung einer Holzfütterung, wobei sich die Lager der Bodenform anpassen.
  • Bei Kühlbehältern oder Wärmebehältern wird eine Ummantelung mit Isoliermaterial, z. B. Korkplatten .o. dgl., vorgesehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Abbildungen zeigen einen erfindungsgemäß ausgebildeten Großraumbehälter von rechteckigem Querschnitt, z. B. für die Aufbewahrung von Milch.
  • Die Abb. i stellt einen senkrechten Mittenschnitt durch den Behälter entsprechend der Linie A-A der Abb. 2 dar.
  • Ahb. 2 zeigt eine Aufsicht.
  • Abb.3 ist eine nur teilweise Darstellung des eigentlichen Behälters mit etwas anderer Ausbildung des oberen Behälterrandes.
  • Der Behälter, der durch Schweißen aus einzelnen Reinaluminiumplatten zusammengefügt ist, setzt sich aus einer Bodenforma und den Seitenwänden b zusammen. Die Randteile der Seitenwände sind entsprechend Abb. i schräg nach oben (bei b1) und nach Erreichen der erforderlichen Randbreite senkrecht nach unten (bei b°) abgebogen. Auf diese Weise wird eine richtige Rt.ndgurtung erzielt, die eine volle Ausnutzung der Behälterhöhe gestattet. Dabei können zur Verstärkung in den Behälterrand besondere Profile c entsprechend Abb. 3 eingelegt werden. Die Seitenwände besitzen sowohl in der Senkrechten wie in der Wagerechten eine allmählich zunehmende und wieder abnehmende Ausbauchung. Die erreichten Pfeilhöhen sind mit d bzw. dl bezeichnet. Die Ausbauchung in der Wagerechten d1 erfolgt zweckmäßig symmetrisch zu den Achsen des Behälters; dagegen kann die größte Höhe der vertikalen Ausbauchung .d auch z. B. nach der unteren Hälfte des Behälters gerückt werden.
  • Die Lagerung des Behälters kann frei stehend erfolgen. In diesem Falle wird der Behälter eine ebene Bodenfläche erhalten.
  • Bei solchen Behältern, die mit einem besonderen Kühlmantel versehen werden, wird auch die Bodenfläche gewölbt und unter Zwischenlagerung einer Holzfütterung e auf Querträger f l, /2, f 3 und Längsträger g1, g?i, g8 aufgelegt, welche sich der Bodenform anpassen. Der Behälter erhält dann eine besondere Ummantelung h aus Eisenblech, wobei der entstehende Zwischenraum mit Wärmeisoliermaterial, . z. B. geteerten Korkplatten, ausgefüllt wird.
  • Der Auslaßstutzen des Behälters ist mit i bezeichnet.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Prismatischer Großraumbehälter für Nahrungsmittel, insbesondere aus Reimaluminium, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände eine von ihren Seitenkanten ausgehende, zu einer gewissen Pfeilhöhe allmählich zunehmende Ausbauchung besitzen.
  2. 2. Großraumbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt abgerundeten Stoßkanten der Seitenwände in der Kantenrichtung geradlinig verlaufen.
  3. 3. Großraumbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Ränder der Seitenwände zur Verstärkung des Behälterrandes mehrfach nach außen abgebogen -:sind.
  4. 4. Großraumbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Randteile der Seitenwandflächen schräg nach außen ansteigen und nach Erreichen der erforderlichen Randbreite senkrecht nach unten abgebogen sind.
  5. 5. Großraumbehälter nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogenen Ränder je zweier aneinanderstoßenden Seitenwandflächen miteinander durch eingesetzte und verschweißte Ergänzunbstücke verbunden sind.
  6. 6. Großraumbehälter nach Anspruch i und den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Randgurtungen besondere Versteifungsprofile eingesetzt sind.
DEL63601D 1925-07-11 1925-07-11 Prismatischer Grossraumbehaelter fuer Nahrungsmittel, insbesondere aus Reinaluminium Expired DE441656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL63601D DE441656C (de) 1925-07-11 1925-07-11 Prismatischer Grossraumbehaelter fuer Nahrungsmittel, insbesondere aus Reinaluminium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL63601D DE441656C (de) 1925-07-11 1925-07-11 Prismatischer Grossraumbehaelter fuer Nahrungsmittel, insbesondere aus Reinaluminium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441656C true DE441656C (de) 1927-03-09

Family

ID=7280875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL63601D Expired DE441656C (de) 1925-07-11 1925-07-11 Prismatischer Grossraumbehaelter fuer Nahrungsmittel, insbesondere aus Reinaluminium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441656C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092370B (de) * 1953-08-24 1960-11-03 Bergloefs Verkstaeder Ab Transportbehaelter aus Blech

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092370B (de) * 1953-08-24 1960-11-03 Bergloefs Verkstaeder Ab Transportbehaelter aus Blech

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709403C3 (de) Raumkasten in Skelettbauweise
DE441656C (de) Prismatischer Grossraumbehaelter fuer Nahrungsmittel, insbesondere aus Reinaluminium
EP0367275B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Isoliercontainers
DE733497C (de) Aus Walzeisen hergestellte Breuckenabdeckung
DE1977522U (de) Regaleinheit.
DE2147870A1 (de) Schalung
DE756250C (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE3441344A1 (de) Schwimmbecken
DE750709C (de) Waermeschutzwagen, insbesondere fuer die Eisenbahn
AT264083B (de) Metallblech-Zellensilo
DE1655096C3 (de) Kipperbrücke für Lastkraftfahrzeuge
EP0027832B1 (de) Räumlicher Gitterträger
AT135200B (de) Deckenhohlkörper.
DE522888C (de) Strassenbelag aus eisenbewehrten Betonplatten
DE938951C (de) Tanker
DE1281866B (de) Heizbare Transportmulde, insbesondere heiz- und kippbare Transportmulde fuer Lastkraftfahrzeuge
CH399715A (de) Silo, der von Zellenwänden aus Metall gebildet ist
AT293470B (de) Türblatt für Güterwagenschiebetüren
DE626701C (de) Zellensilo
DE542323C (de) Mit Fachwerkeinteilung versehener Flaschenkasten aus Metall
DE613814C (de) Schwimmbecken, insbesondere fuer Wasserfahrzeuge
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
DE1434432C (de) Lösbare Queraussteifung für parallele, faenwerkartig ausgebildete Lehrbogen- oder Schalungsträger
DE434215C (de) Wagenkasten fuer Grubenwagen
DE1684898C3 (de) Tafelartiges Bauelement fur die Wände von Behaltern, insbesondere Silos