DE4416348A1 - Scheibenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe - Google Patents

Scheibenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe

Info

Publication number
DE4416348A1
DE4416348A1 DE4416348A DE4416348A DE4416348A1 DE 4416348 A1 DE4416348 A1 DE 4416348A1 DE 4416348 A DE4416348 A DE 4416348A DE 4416348 A DE4416348 A DE 4416348A DE 4416348 A1 DE4416348 A1 DE 4416348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
holder
window
expanding
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4416348A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dipl Ing Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4416348A priority Critical patent/DE4416348A1/de
Publication of DE4416348A1 publication Critical patent/DE4416348A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • E05F2011/387Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism using arrangements in the window glass, e.g. holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 35 35 719 C, die im Oberbegriff des Anspruchs 1 berücksichtigt ist, ist eine Scheibenhaltevorrichtung bekannt, welche aus zahlreichen, aufwendig zu fertigenden Teilen aufgebaut ist. So nimmt den Rand der Scheibe ein Haken eines Scheibenhalters auf, an welchen zudem ein Spreizkörper angeformt ist, welcher in eine Bohrung der Scheibe einsetzbar und darin aufspreizbar ist. Hierzu wird in den Spreizkörper ein Spreizdorn eingesetzt, der durch seine Verdrehung und mittels seiner spiralförmig ausgebildeten Außenfläche spiralförmig ausgebildete Innenflächen des Spreizkörpers aufweitet. In axialer Richtung wird der Spreizkörper mittels eines weiteren Bolzens mit beidendigen radialen Erweiterungen gesichert. Diese Scheibenhaltevorrichtung ist aufgrund der speziell zu fertigenden, aufeinander einwirkenden Flächen besonders aufwendig und teuer, insbesondere, da der Spreizkörper auch noch einteilig an den Scheibenhalter angeformt ist.
In der DE 34 45 000 C3 ist die Verbindung einer Fahrzeugfensterscheibe mit die Scheibe bei einer Verschiebung führenden Führungsrollen beschrieben. Hierzu weist eine Führungsrolle eine abkragende Achse auf, die an der Scheibe unter Zwischenlage beidseitiger Verstärkungsplatten befestigt werden soll. Die Achse weist zur zuverlässigen Verbindung an beiden Enden verstärkte Köpfe auf. Über die Montage dieser Scheibenhaltevorrichtung ist hier keine Aussage getroffen, eine spiel arme Festlegung ohne zu starke Belastung der Scheibe bei der Montage muß aber bezweifelt werden. Ein Lösen dieser Verbindung zum Ausbau der Scheibe ist nur unter Zerstörung der Verbindungsmittel möglich.
Zum allgemeinen Hintergrund wird noch auf die Druckschrift DE 37 21 161 A verwiesen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Aufwand für eine spielarme und lösbare Festlegung einer Fahrzeugscheibe mit einer gattungsgemäßen Scheibenhaltevorrichtung bei der Fertigung und der Montage zu verringern.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Scheibenhaltevorrichtung zur lösbaren Festlegung einer Scheibe in einem Fahrzeug weist einen Scheibenhalter auf, der mit einem endseitigen Haken schützend und stützend einen Scheibenrand der Fahrzeugscheibe aufnimmt. Der Scheibenhalter ist an der Scheibe über Befestigungsmittel lösbar festgelegt, welche einfach zu fertigen und zu montieren wie zu demontieren sind. Der Scheibenhalter kann dabei zur ruhenden Festlegung der Scheibe oder ebenso zur Festlegung einer verschiebbaren Scheibe an einem Scheibenführungsteil herangezogen werden. Bei der Festlegung der Scheibe am Scheibenhalter wird der Spreizkörper einfach in die fluchtenden Bohrungen der Scheibe und des Scheibenhalters eingesetzt und durch das Einführen des Spreizdorns aufgespreizt, welcher dann kraftschlüssig im Spreizkörper festsitzt aber bei der Demontage der Scheibe auch wieder herausgezogen werden kann. Der Spreizkörper weist einen radial erweiterten Spreizkörperkopf auf, dem am gegenüberliegenden Ende des Spreizkörpers eine radiale Erweiterung zugeordnet ist, womit der Spreizkörperkopf nach seinem Einsetzen in die Bohrungen federnd gegen seine Anlagefläche gezogen ist und hierdurch den Spreizkörper auch in axialer Richtung spielarm und dadurch klapperfrei halten kann Der Spreizkörper und auch der Spreizdorn können über flexible Verbindungsmittel am Scheibenhalter angelenkt sein, so daß sie eine unverlierbare Transportverbindung zu diesem einhalten können.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung hervor.
Die Erfindung ist nachstehend anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 in einem Querschnitt einen unteren Randbereich einer Fahrzeugscheibe in einem Scheibenhalter abgestützt vor der Befestigung der Scheibe am Scheibenhalter, und
Fig. 2 die Scheibe durch die Befestigungsmittel mit dem Scheibenhalter verbunden.
Die Figuren zeigen eine Scheibenhaltevorrichtung 1 für eine Fahrzeugscheibe 2, durch welche die Scheibe 2 im Fahrzeug festlegbar ist. Ein Scheibenhalter 3 weist einen endseitigen Haken 4 auf, in den ein unterer Scheibenrand 5 der Scheibe 2 eingesetzt ist. Der Scheibenhalter 3 ist einstückig an ein Scheibenführungsteil 6 angeformt, womit die Scheibe 2 in einer nicht dargestellten Führung im Fahrzeug verschiebbar gelagert ist. Ebenso könnte ein im Fahrzeug festgelegter Scheibenhalter aber auch zur ortsfesten aber lösbaren Festlegung der Scheibe dienen. Die Scheibe 2 wird durch Befestigungsmittel lösbar mit dem Scheibenhalter 3 verbunden, die durch einen Spreizkörper 7 und einen Spreizdorn 8 gebildet sind. Der Spreizkörper 7 wird, wie in Fig. 2 sichtbar, durch eine Bohrung 9 der Scheibe 2 und eine dazu fluchtende Bohrung 10 des Scheibenhalters 3 gesteckt. Ein beidseitig axial verlaufender Längsschlitz 11 im Spreizkörper 7 läßt ein Zusammendrücken des zylindrischen Körperteils 12 zu. Hiernach liegt der Spreizkörper 7 mit einem gegenüber diesem Körperteil 12 radial erweiterten Spreizkörperkopf 13, der hier durch zwei seitlich abkragende Arme gebildet ist, federnd an einer Anlagefläche 14 der Scheibe 2 an, da der Spreizkörperkopf 13 durch am gegenüberliegenden Ende des Spreizkörpers ausgebildete, ebenfalls radial abkragende Erweiterungen 15, die das Widerlager bilden und an einer gegenüberliegenden Anlagefläche 16 am Scheibenhalter 3 anliegen, in Richtung der Scheibenfläche 14 gezogen wird. Damit liegt der Spreizkörper 7 in axialer Richtung fest. Gegen die Wände der Bohrungen 9 und 10 wird der Spreizkörper 7 mittels des in seinen Längshohlraum 17 axial einschiebbaren Spreizdorns 8 aufgespreizt, der durch seinen im Durchmesser größer werdenden Dornumfang bei seiner Verschiebung die Wände des Spreizkörpers 7 nach außen drückt. Der Spreizdorn 8 liegt dann reibschlüssig im Spreizkörper 7 fest, kann aber durch ausreichende Krafteinwirkung an einem angeformten Randhaken 18 bei der Demontage der Scheibe 2 auch wieder zerstörungsfrei entfernt werden. Für den Transport und die Lagerhaltung der Scheibenhaltevorrichtung 1 ist es hilfreich, wenn der Spreizkörper 7 und der Spreizdorn 8 über flexible Verbindungsmittel 19 bzw. 20, die hier durch ein Filmscharnier gebildet sind, jeweils am Scheibenhalter 3 unverlierbar angelenkt sind. Die Scheibenbohrung 9 ist als ein in etwa horizontales Langloch ausgebildet, wodurch Fertigungs- oder Einbautoleranzen beim Einbau der Scheibe 2 ausgeglichen werden können. Ein Spreizdorn 8, der aus Metall gefertigt ist, kann die Scherkräfte, die eventuell im Bereich zwischen den Bohrungen auf ihn einwirken, problemlos auf Dauer abstützen.

Claims (5)

1. Scheibenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe, die einen Scheibenhalter mit einem Haken zur Aufnahme eines Scheibenrandes und Befestigungsmittel zur lösbaren Festlegung der Scheibe am Scheibenhalter umfaßt, wofür ein am Scheibenhalter abgestützter Spreizkörper eine Scheibenbohrung durchragt und durch einen in dessen Längshohlraum einsetzbaren und festlegbaren Spreizdorn gegen die Bohrungswand aufspreizbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkörper (7) eine zur Scheibenbohrung (9) fluchtende Bohrung (10) des Scheibenhalters (3) durchragt, und mit einem radial erweiterten Spreizkörperkopf (13) federnd gegen eine Anlagefläche (14) gezogen ist, wofür am gegenüberliegenden Ende des Spreizkörpers (7) eine radiale Erweiterung (15) als Widerlager an der gegenüberliegenden Anlagefläche (16) vorgesehen ist, und daß der Spreizkörper (7) durch einen in Axialrichtung spitzer werdenden Spreizdorn (8) bei dessen Längsverschiebung in den Spreizkörper (7) gegen die Bohrungswände aufweitbar ist.
2. Scheibenhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenhalter (3) einstückig an ein Scheibenführungsteil (6) angeformt ist.
3. Scheibenhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenbohrung (9) als ein in etwa horizontales Langloch ausgebildet ist.
4. Scheibenhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkörper (7) und der Spreizdorn (8) über flexible Verbindungsmittel (19 bzw. 20) jeweils am Scheibenhalter (3) angelenkt sind.
5. Scheibenhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkörper (7) aus Kunststoff und der Spreizdorn (8) aus Metall gefertigt ist.
DE4416348A 1994-05-09 1994-05-09 Scheibenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe Withdrawn DE4416348A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416348A DE4416348A1 (de) 1994-05-09 1994-05-09 Scheibenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416348A DE4416348A1 (de) 1994-05-09 1994-05-09 Scheibenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4416348A1 true DE4416348A1 (de) 1995-06-01

Family

ID=6517692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4416348A Withdrawn DE4416348A1 (de) 1994-05-09 1994-05-09 Scheibenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4416348A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601986A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Rastverbindung mit Keilsicherung
FR2781006A1 (fr) * 1998-07-08 2000-01-14 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Dispositif de leve-vitre de porte de vehicule automobile
WO2001092669A1 (es) * 2000-06-01 2001-12-06 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Placa de arrastre de cristal en elevalunas de vehiculos
WO2002057580A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Kiekert Ag Einstellbarer mitnehmer zum anbinden einer fensterscheibe an eine fensterhebeeinrichtung einer fahrzeugtür
US6729073B2 (en) 2000-08-10 2004-05-04 Arvinmeritor Gmbh Connector for attaching a window panel to a drive element of window-lift device
ES2223259A1 (es) * 2000-06-01 2005-02-16 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Placa de arrastre del cristal en elevalunas de vehiculos.
DE202004008170U1 (de) * 2004-05-19 2005-09-29 Hellermann Tyton Gmbh Clipshalterung mit Verriegelung
FR2908446A1 (fr) * 2006-11-13 2008-05-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une vitre sur un rail leve-vitre.
WO2009056788A1 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Rolls Royce Plc Fastener arrangements
DE102008044027A1 (de) * 2008-11-24 2010-05-27 Volkswagen Ag Mechanisches Befestigungssystem sowie Verfahren zur Befestigung eines Bauteiles an einem Festkörper
DE102009056704A1 (de) * 2009-12-02 2010-09-23 Audi Ag Bauteil mit Montageführungszapfen zur Montage an einem weiteren Bauteil
FR3007379A1 (fr) * 2013-06-20 2014-12-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour la fixation d'un element rapporte sur la carrosserie d'un vehicule
EP3135538A1 (de) * 2015-08-24 2017-03-01 MEKRA LANG GmbH & Co. KG Sichtsystem für fahrzeuge
CN111422040A (zh) * 2019-04-26 2020-07-17 法国圣戈班玻璃公司 车窗玻璃、车窗玻璃总成及其制备方法
DE102005055256B4 (de) * 2005-11-19 2020-09-10 Volkswagen Ag Als Anbauteil aus Kunststoff ausgebildeter Einfüllstutzen zur Anordnung in einem Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1299495A (fr) * 1960-09-08 1962-07-20 Illinois Tool Works Dispositif de fixation en matière plastique
GB1122395A (en) * 1964-06-25 1968-08-07 Itw Ltd Improvements in fasteners
DE1500833A1 (de) * 1966-03-05 1969-12-18 Merk Gmbh Telefonbau Fried Befestigungsvorrichtung fuer Schutzkappen
DE3535719C1 (de) * 1985-10-05 1986-09-04 Audi AG, 8070 Ingolstadt Befestigungsanordnung
DE3721161A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Central Glass Co Ltd Glastafelanordnung
DE4208125A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-16 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur verbindung zweier bauteile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1299495A (fr) * 1960-09-08 1962-07-20 Illinois Tool Works Dispositif de fixation en matière plastique
GB1122395A (en) * 1964-06-25 1968-08-07 Itw Ltd Improvements in fasteners
DE1500833A1 (de) * 1966-03-05 1969-12-18 Merk Gmbh Telefonbau Fried Befestigungsvorrichtung fuer Schutzkappen
DE3535719C1 (de) * 1985-10-05 1986-09-04 Audi AG, 8070 Ingolstadt Befestigungsanordnung
DE3721161A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Central Glass Co Ltd Glastafelanordnung
DE4208125A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-16 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur verbindung zweier bauteile

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601986A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Rastverbindung mit Keilsicherung
FR2781006A1 (fr) * 1998-07-08 2000-01-14 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Dispositif de leve-vitre de porte de vehicule automobile
WO2000003111A1 (fr) * 1998-07-08 2000-01-20 Meritor Light Vehicle Systems - France Dispositif de leve-vitre de porte de vehicule automobile
US6460296B1 (en) 1998-07-08 2002-10-08 Meritor Light Vehicle Systems - France Motor vehicle door window lifter device
ES2223259A1 (es) * 2000-06-01 2005-02-16 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Placa de arrastre del cristal en elevalunas de vehiculos.
WO2001092669A1 (es) * 2000-06-01 2001-12-06 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Placa de arrastre de cristal en elevalunas de vehiculos
US6729073B2 (en) 2000-08-10 2004-05-04 Arvinmeritor Gmbh Connector for attaching a window panel to a drive element of window-lift device
WO2002057580A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Kiekert Ag Einstellbarer mitnehmer zum anbinden einer fensterscheibe an eine fensterhebeeinrichtung einer fahrzeugtür
DE202004008170U1 (de) * 2004-05-19 2005-09-29 Hellermann Tyton Gmbh Clipshalterung mit Verriegelung
DE102005055256B4 (de) * 2005-11-19 2020-09-10 Volkswagen Ag Als Anbauteil aus Kunststoff ausgebildeter Einfüllstutzen zur Anordnung in einem Fahrzeug
FR2908446A1 (fr) * 2006-11-13 2008-05-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une vitre sur un rail leve-vitre.
WO2009056788A1 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Rolls Royce Plc Fastener arrangements
US8690505B2 (en) 2007-10-31 2014-04-08 Rolls-Royce Plc Fastener arrangements
DE102008044027A1 (de) * 2008-11-24 2010-05-27 Volkswagen Ag Mechanisches Befestigungssystem sowie Verfahren zur Befestigung eines Bauteiles an einem Festkörper
DE102008044027B4 (de) 2008-11-24 2023-07-20 Volkswagen Ag Mechanisches Befestigungssystem sowie Verfahren zur Befestigung eines Bauteiles an einem Festkörper
DE102009056704A1 (de) * 2009-12-02 2010-09-23 Audi Ag Bauteil mit Montageführungszapfen zur Montage an einem weiteren Bauteil
FR3007379A1 (fr) * 2013-06-20 2014-12-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour la fixation d'un element rapporte sur la carrosserie d'un vehicule
CN106476694A (zh) * 2015-08-24 2017-03-08 梅克拉-朗两合公司 车辆用视觉系统
RU2657610C2 (ru) * 2015-08-24 2018-06-14 Мекра Ланг Гмбх Унд Ко. Кг Система визуализации для транспортных средств
US10007084B2 (en) 2015-08-24 2018-06-26 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Visualization system for vehicles
KR101893449B1 (ko) * 2015-08-24 2018-10-04 메크라 랑 게엠베하 운트 코 카게 차량용 가시화 시스템
CN106476694B (zh) * 2015-08-24 2019-10-22 梅克拉-朗两合公司 车辆用视觉系统
EP3135538A1 (de) * 2015-08-24 2017-03-01 MEKRA LANG GmbH & Co. KG Sichtsystem für fahrzeuge
CN111422040A (zh) * 2019-04-26 2020-07-17 法国圣戈班玻璃公司 车窗玻璃、车窗玻璃总成及其制备方法
WO2020216273A1 (en) * 2019-04-26 2020-10-29 Saint-Gobain Glass France Vehicle window glass, vehicle window glass assembly and manufacturing process thereof
US11850921B2 (en) 2019-04-26 2023-12-26 Saint-Gobain Glass France Vehicle window glass, vehicle window glass assembly and manufacturing process thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416348A1 (de) Scheibenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugscheibe
DE2422959C3 (de) Kettenflaschenzug
DE102008041230A1 (de) Halter zur Befestigung mindestens einer Leitung
DE8323365U1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od. dgl.
DE7002080U (de) Einsatzelement.
DE102004005422B4 (de) Montagekonsole für Fenster oder dergleichen
DE4406913C2 (de) Klemme
DE3107725A1 (de) Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten, insbesondere glasscheiben tragende zweiteilige metallrahmen
DE2811142A1 (de) Tuerfluegel fuer hohlbauweise, mit ggf. isolierenden oder schalldaemmenden materialien im fluegelhohlraum
DE102016125481A1 (de) Einbauwerkzeug für einen Drahtgewindeeinsatz
EP0672558A1 (de) Verschlusseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE1916996C3 (de) Zug- und Drückevorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schlepper
DE3208461C2 (de)
EP0601350A1 (de) Dachreling für Kraftfahrzeuge
EP2631412A2 (de) Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn
DE2149502B2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE202005016421U1 (de) Vorrichtung zum Einschieben von Geweben mit Keder in ein Profil mit einer Kedernut bzw. zum Aufschieben von Profilen mit einer Kedernut auf ein Gewebe mit Keder
DE2114106A1 (de) Gelenkvorrichtung mit zwei Gelenken und Verwendung derselben
EP0896186A1 (de) Öffenbare Pendelschale
DE3813351C2 (de)
DE102020207278A1 (de) Fenstergriffeinheit, Fensterflügelrahmen und Fensterflügelrahmeneinheit
DE19606544A1 (de) Dachreling für Kraftfahrzeuge
DE102022125005A1 (de) System mit Hohlprofil und Bandteil eines Scharnierbandes
DE202020103663U1 (de) Fixierungselement
DE2405883C3 (de) Gebirgsanker

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal