EP2631412A2 - Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn - Google Patents

Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn Download PDF

Info

Publication number
EP2631412A2
EP2631412A2 EP13152976.0A EP13152976A EP2631412A2 EP 2631412 A2 EP2631412 A2 EP 2631412A2 EP 13152976 A EP13152976 A EP 13152976A EP 2631412 A2 EP2631412 A2 EP 2631412A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
hollow body
solid
longitudinal slot
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13152976.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2631412A3 (de
Inventor
Hans-Peter Rück
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ivera H-P Rueck Textilhandel U -Verarbeitung GmbH
Original Assignee
Ivera H-P Rueck Textilhandel U -Verarbeitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivera H-P Rueck Textilhandel U -Verarbeitung GmbH filed Critical Ivera H-P Rueck Textilhandel U -Verarbeitung GmbH
Publication of EP2631412A2 publication Critical patent/EP2631412A2/de
Publication of EP2631412A3 publication Critical patent/EP2631412A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/44Rollers therefor; Fastening roller blinds to rollers

Definitions

  • the invention relates to a device for mounting a flexible web according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from DE 102 02 866 A1 known.
  • This device is used to attach a textile material web on pairs opposite profile rails.
  • the profile rails have entry slots and undercut areas.
  • the material web has in pairs on the edge oppositely mounted pressure-soft piping, which are larger in cross-section than the slot width of the entry slots of the rails and eino in edge provided on the material web re-sewn longitudinal loops.
  • each piping is querroughsvermindert only by compressive or tensile forces transverse to the longitudinal direction of the entry slot to the slot width of the entry slot and each piping along with its reconnected longitudinal loop of the web into the undercut area of the respective Profile rail is introduced and wherein the material of the piping after the cross-section reduction is resilient to the original cross-section resilient, preferably fully elastic.
  • the piping is held solely in the rail by the fact that the Kedermaterial resets after compression for insertion through the entrance slot again, that expands when it lies in the undercut area.
  • the piping can be pressed through the entry slot without tools and without too much force, the cross-section may not be significantly larger than the slot width of the entry slot.
  • the cedar material must be very soft to push it through the entry slot can.
  • the invention has for its object to provide a device by means of which a flexible web attached to a profile and there can be solved again with little installation effort.
  • the device according to the invention serves for mounting a flexible web on a profile having a longitudinal slot and an undercut region adjoining it.
  • An inserted in an edge of the flexible sheet elastic hollow body is provided, whose cross section is greater than the slot width of the longitudinal slot.
  • the hollow body is introduced by compression over the longitudinal slot in the undercut portion of the profile.
  • a solid which at least partially fills the cavity is introduced.
  • a significant advantage of the invention is that the assembly of the flexible web on the profile can be performed very easily and quickly and in particular without the use of tools.
  • the hollow body Due to the elastic properties of the hollow body this can be easily inserted through the longitudinal slot in the profile. It is advantageous that the hollow body is penetrated in the longitudinal direction of a cavity, so that the hollow body can be compressed easily and without much effort.
  • the subsequent introduction of the solid in the lying in profile hollow body can also be performed quickly and without the use of tools.
  • the solid body can be inserted laterally on the profile into an opening which opens out at the longitudinal end of the hollow body.
  • the solid body via the longitudinal slot in the undercut portion of the profile and there inserted into the hollow body.
  • the solid can be introduced through the front of the profile in the undercut area, which further facilitates the assembly.
  • the diameter of the solid is smaller than the slot width of the longitudinal slot.
  • the hollow body with the introduced into the cavity solids a fastening unit, preferably a piping forms, which ensures a secure force of the flexible web in the profile.
  • a fastening unit preferably a piping forms
  • the hollow body is made of elastic material, so that this alone can be pulled out of the profile relatively easily.
  • the hollow body forms a rigid, non-flexible unit, which is secured against being released from the profile even when exposed to high forces. It is essential that by introducing the preferably solid, rigid solid in the cavity of the hollow body of this cavity can not be compressed. A compression of the hollow body is thus only very limited possible, namely such that the cavity surrounding the cavity of the hollow body is slightly compressed.
  • the cross section of the hollow body is preferably adapted to the slot width of the profile that this deformation is not sufficient to move the hollow body with the introduced solid through the longitudinal slot.
  • the fastening unit consisting of the hollow body and the solid, secure against detachment from the profile.
  • the hollow body is formed as a hollow cylinder.
  • the hollow body is an existing elastically deformable material hose.
  • the hose made of a rubber-like material or a soft, elastically deformable plastic.
  • the hollow body extends over the entire edge of the flexible web.
  • the hollow body is sewn or glued into the edge of the flexible web.
  • the flexible web can also be connected to the hollow body by other fastening means, for example by setting. In any case, a good grip of the hollow body is thus ensured on the flexible sheet.
  • the cross section of the hollow body is smaller than the cross section of the undercut portion of the profile.
  • the hollow body can fully reset again, that is expand, after he was guided under compression through the longitudinal slot.
  • the solid can be introduced into the cavity of the hollow body without difficulty.
  • the solid body consists of a rigid, elastically non-deformable material.
  • the solid body can be designed in several parts.
  • the solid is particularly advantageously formed in one piece, wherein expediently the solid body extends over the entire length of the hollow body and completely fills its cavity.
  • the solid body is designed as a rod.
  • the thus formed solid can be easily inserted laterally into the cavity of the hollow body.
  • the flexible web can consist of a film. Even webs of metallic, flexible materials are conceivable.
  • the flexible web is formed as a cloth.
  • the cloth is an awning cloth.
  • the hollow body with the introduced solid forms a piping.
  • the profile may be part of a winding shaft on which the awning cloth can be wound up.
  • the profile can form a drop bar.
  • the web consists of several adjacent sub-webs.
  • Each partial web is held in profile with a hollow body and a solid.
  • Each sub-web is interchangeable by mounting the hollow body and the solid over the longitudinal slot at the front of the profile.
  • This embodiment is particularly advantageous in multi-part Markisentüchem adjustable.
  • the individual partial webs can be replaced separately, wherein the assembly of each welt can be done on the front side of the profile by introducing and executing the hollow body and solid over the longitudinal slot.
  • FIGS. 1 to 8 show the individual components of an example of the device according to the invention, which is part of an awning system in the present case.
  • FIG. 1 shows a profile 1, which in the present case is part of a winding shaft of awning not completely shown.
  • the profile 1 can also be part of a drop bar of an awning.
  • the profile 1 has one of segments of a profile wall 2 limited longitudinal slot 3.
  • This longitudinal slot 3 includes an undercut area the profile 1, which is formed by a cavity 6a, which is bounded by a profiled body 4, which has a substantially annular cross-section.
  • the slot width of the longitudinal slot 3 is considerably smaller than the inner diameter of the undercut region forming cavity 6a of the profile 1.
  • the longitudinal slot 3 limiting profile walls 2 are part of the shell of the winding shaft. How out FIG. 2 can be seen, the longitudinal slot 3 extends over the entire length of the profile 1, wherein the slot width of the longitudinal slot 3 is constant.
  • the profile 1 is open at both longitudinal ends, wherein the cross section of the profile 1 over the entire length of the profile 1 is constant.
  • FIGS. 3 and 4 show a flexible web, which is formed in the present case as awning fabric 5, which are attached to the winding shaft and then up to this and can be unwound.
  • a hemstitch is formed, which wraps around a hollow body designed as a tube 6.
  • the hose 6 consists of an elastically deformable plastic.
  • the tube 6 has a hollow cylindrical shape, wherein the circular cross section of the tube 6 over the entire length of the tube 6 is constant.
  • the tube 6 extends over the entire width of the awning fabric 5.
  • the awning fabric 5 is sewn or glued to the tube 6.
  • the hose 6 is penetrated in the axial direction by a cavity 6 a.
  • FIG. 5 shows in a detailed representation of a solid in the form of a circular cylindrical rod 7.
  • the rod 7 forms a solid plastic part which is not elastically deformable, that is, the rod 7 forms a rigid body.
  • the cross section of the rod 7 is adapted to the inner diameter of the cavity 6a of the tube 6 so that the rod 7 can be inserted into this cavity 6a.
  • the cross-section of the rod 7 is also smaller than the slot width of the longitudinal slot 3.
  • the tube 6 and the rod 7 form components of a welt, by means of which the awning fabric 5 can be attached to the winding shaft.
  • the individual assembly steps for this show the FIGS. 6 to 8 ,
  • the tube 6 folded from the edge of the awning fabric 5 is introduced via the groove into the undercut region of the profile 1 of the winding shaft. Since the hose 6 is made of elastically deformable material, this can easily squeeze and thus introduce over its entire length through the longitudinal slot 3. This is in FIG. 6 illustrated. There, the compressed tube 6 is shown when passing through the longitudinal slot 3. The insertion of the tube 6 in the profile 1 via the longitudinal slot 3 can be done without the use of tools.
  • the hose 6 After the folded of the awning cloth 5 hose 6 has passed the longitudinal slot 3, this lies in the undercut portion of the profile 1, wherein the awning cloth 5 protrudes through the longitudinal slot 3 to the outside.
  • the cross-section of the tube 6 is dimensioned so that it is slightly smaller than the cross-section of the undercut portion of the profile 1.
  • the hose 6 can expand after compression during passage of the longitudinal slot 3 back to its original shape when the tube. 6 lies in the undercut area. This is in FIG. 7 shown.
  • the hose 6 could be pulled out of the profile 1 by pulling on the awning cloth 5 with a relatively small force.
  • the rod 7 is inserted into the cavity 6a of the tube 6. Since the profile 1 is laterally open, the rod 7 can be inserted laterally into the cavity 6 a of the tube 6.
  • the inserted into the tube 6 rod 7 forms together with the tube 6 a piping that securely attaches the awning fabric 5 to the winding shaft. Since the rod 7 is a rigid body, the tube 6 can be compressed only slightly on its lateral surface. However, this is not enough to solve the hose 6 on the longitudinal slot 3 from the profile 1. A detachment of the tube 6 from the profile 1 is only possible again when the rod 7 has been pulled out of the tube 6.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of the inventive device for fixing a multi-part awning fabric 5 on a drop bar, which is formed by the profile 1, which analogous to the embodiment of FIGS. 1 to 8 a extending over the entire length of the profile 1 longitudinal slot 3, which is provided at the front of the profile 1.
  • the awning fabric 5 has a plurality of mutually parallel awning paths 5a.
  • Each of the identically formed awning paths 5a is mounted at its lower edge by means of a Kedersegments 8 in the profile 1.
  • Kedersegment 8 is analogous to the execution of FIGS. 1 to 8 from an elastic tube 6 which is sewn into a cavity at the lower edge of the awning track 5a and from a rod 7 which can be inserted into the cavity of the tube 6.
  • the cross-section of the rod 7 is smaller than the slot width of the longitudinal slot 3.
  • the awning paths 5a can be individually mounted on the drop bar and replaced if necessary.
  • the tube 6 sewn into the cavity is first introduced through the longitudinal slot 3 into the profile 1. Then the rod 7 is inserted via the longitudinal slot 3 in the profile 1 and then inserted into the tube 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn an einem einen Längsschlitz (3) und einen daran anschließenden hinterschnittenen Bereich aufweisenden Profil (1). Es ist ein in einen Rand der flexiblen Bahn eingelegter elastischer Hohlkörper vorgesehen, dessen Querschnitt größer ist als die Schlitzweite des Längsschlitzes (3). Der Hohlkörper wird durch Zusammendrücken über den Längsschlitz (3) in den hinterschnittenen Bereich des Profils (1) eingeführt. In den im hinterschnittenen Bereich des Profils (1) liegenden Hohlkörper ist ein dessen Hohlraum (6a) zumindest partiell ausfüllender Festkörper eingeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 102 02 866 A1 bekannt.
  • Diese Vorrichtung dient zur Befestigung einer textilen Materialbahn an paarweise gegenüberliegenden Profilschienen. Die Profilschienen weisen Eintrittsschlitze und hinterschnittene Bereiche auf. Die Materialbahn weist sich paarweise randseitig gegenüberliegend angebrachte druckweiche Keder auf, die im Querschnitt größer als die Schlitzweite der Eintrittsschlitze der Profilschienen sind und in randseitig an der Materialbahn vorgesehenen umgenähten Längsschlaufen einliegen. Die Keder werden in den hinterschnittenen Bereichen der Profilschienen dadurch verankert, dass jeder Keder allein durch Druck- beziehungsweise Zugkräfte quer zur Längsrichtung des Eintrittsschlitzes bis auf die Schlitzweite des Eintrittsschlitzes querschnittsvermindert wird und jeder Keder zusammen mit seiner umgenähten Längsschlaufe der Materialbahn in den hinterschnittenen Bereich der jeweiligen Profilschiene eingeführt wird und wobei das Material der Keder nach der Querschnittsverminderung bis auf den ursprünglichen Querschnitt rückstellfähig, vorzugsweise vollelastisch rückstellfähig ist.
  • Das Einführen des Keders über den sich in Längsrichtung der Profilschiene erstreckenden Eintrittsschlitz ermöglicht prinzipiell eine einfache, werkzeuglose Montage des Keders, da dieser nur durch Zusammenpressen durch den Eintrittsschlitz gedrückt und so in den hinterschnittenen Bereich der Profilschiene eingeführt wird.
  • Der Keder wird allein dadurch in der Profilschiene gehalten, dass sich das Kedermaterial nach dem Zusammendrücken zur Einführung durch den Eintrittsschlitz wieder rückstellt, das heißt ausdehnt, wenn es im Hinterschneidungsbereich liegt.
  • Damit der Keder ohne Werkzeuge und ohne zu großen Kraftaufwand durch den Eintrittsschlitz gedrückt werden kann, darf dessen Querschnitt nicht erheblich größer sein als die Schlitzweite des Eintrittsschlitzes. Zudem muss das Kedermaterial sehr druckweich sein, um diesen durch den Eintrittsschlitz drücken zu können. Dadurch aber ergibt sich zwingend als wesentlicher Nachteil, dass der Keder mit einer geringen Kraft aus der Profilschiene wieder gelöst werden kann. Der Keder ist nicht stabil in der Profilschiene gelagert, da er durch seine Verformbarkeit ebenso leicht aus der Profilschiene herausgezogen werden kann wie er in die Profilschiene eingeführt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, mittels derer mit geringem Montageaufwand eine flexible Bahn an einem Profil befestigt und dort wieder gelöst werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur Montage einer flexiblen Bahn an einem einen Längsschlitz und einen daran anschließenden hinterschnittenen Bereich aufweisenden Profil. Ein in einen Rand der flexiblen Bahn eingelegter elastischer Hohlkörper ist vorgesehen, dessen Querschnitt größer ist als die Schlitzweite des Längsschlitzes. Der Hohlkörper wird durch Zusammendrücken über den Längsschlitz in den hinterschnittenen Bereich des Profils eingeführt. In den im hinterschnittenen Bereich liegenden Hohlkörper ist ein dessen Hohlraum zumindest partiell ausfüllender Festkörper eingeführt.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Montage der flexiblen Bahn am Profil sehr einfach und schnell und insbesondere ohne Einsatz von Werkzeugen durchgeführt werden kann.
  • Durch die elastischen Eigenschaften des Hohlkörpers kann dieser einfach über den Längsschlitz in das Profil eingeführt werden. Dabei ist es vorteilhaft, dass der Hohlkörper in Längsrichtung von einem Hohlraum durchsetzt ist, so dass der Hohlkörper leicht und ohne großen Kraftaufwand zusammengedrückt werden kann.
  • Das anschließende Einführen des Festkörpers in den im Profil liegenden Hohlkörper kann ebenfalls schnell und ohne Einsatz von Werkzeugen durchgeführt werden. Prinzipiell kann hierzu der Festkörper seitlich am Profil in eine am längsseitigen Ende des Hohlkörpers ausmündende Öffnung eingeschoben werden.
  • Besonders vorteilhaft ist der Festkörper über den Längsschlitz in den hinterschnittenen Bereich des Profils und dort in den Hohlkörper einführbar.
  • Damit kann der Festkörper über die Frontseite des Profils in dessen hinterschnittenen Bereich eingeführt werden, was die Montage weiterhin erleichtert. Um diese Anforderung zu erfüllen ist der Durchmesser des Festkörpers kleiner als die Schlitzweite des Längsschlitzes.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass der Hohlkörper mit dem in deren Hohlraum eingeführten Festkörper eine Befestigungseinheit, vorzugsweise einen Keder bildet, der eine sichere Kraft der flexiblen Bahn in dem Profil gewährleistet. Dies beruht darauf, dass der Hohlkörper zwar aus elastischem Material besteht, so dass dieser allein relativ einfach aus dem Profil herausgezogen werden können. Mit dem eingeführten Festkörper bildet jedoch der Hohlkörper eine starre, nicht flexible Einheit, die gegen ein Herauslösen aus dem Profil auch bei Einwirken hoher Kräfte gesichert ist. Wesentlich hierbei ist, dass durch Einführen des vorzugsweise massiven, starren Festkörpers in den Hohlraum des Hohlkörpers dieser Hohlraum nicht mehr zusammengedrückt werden kann. Ein Zusammendrücken des Hohlkörpers ist damit nur noch sehr eingeschränkt möglich, nämlich derart, dass der den Hohlraum umgebende Mantel des Hohlkörpers etwas zusammengedrückt wird. Der Querschnitt des Hohlkörpers ist jedoch vorzugsweise so an die Schlitzweite des Profils angepasst, dass diese Verformung nicht ausreicht, den Hohlkörper mit dem eingeführten Festkörper durch den Längsschlitz zu bewegen. Damit ist die Befestigungseinheit, bestehend aus dem Hohlkörper und dem Festkörper, sicher gegen ein Herauslösen aus dem Profil sichert.
  • Soll die Verbindung zwischen der flexiblen Bahn und dem Profil gelöst werden, braucht lediglich der Festkörper aus dem Hohlkörper herausgezogen werden. Dann kann der Hohlkörper ohne großen Kraftaufwand über den Längsschlitz aus dem Profil herausgezogen werden.
  • Besonders vorteilhaft ist der Hohlkörper hohlzylindrisch ausgebildet.
  • Insbesondere ist der Hohlkörper ein aus elastisch verformbarem Material bestehender Schlauch.
  • Dabei kann der Schlauch aus einem gummiartigen Material oder einem weichen, elastisch verformbaren Kunststoff bestehen.
  • Zweckmäßigerweise erstreckt sich der Hohlkörper über den gesamten Rand der flexiblen Bahn.
  • Dadurch ist gewährleistet, dass die flexible Bahn über ihre gesamte Breite im Profil gelagert werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist der Hohlkörper in den Rand der flexiblen Bahn eingenäht oder eingeklebt.
  • Prinzipiell kann die flexible Bahn auch durch andere Befestigungsmittel mit dem Hohlkörper verbunden sein, beispielsweise durch ein Verpunkten. In jedem Fall ist somit ein guter Halt des Hohlkörpers an der flexiblen Bahn gewährleistet.
  • Vorteilhaft ist der Querschnitt des Hohlkörpers kleiner als der Querschnitt des hinterschnittenen Bereichs des Profils.
  • Damit kann sich der Hohlkörper wieder vollständig rückstellen, das heißt ausdehnen, nachdem er unter Zusammendrücken durch den Längsschlitz geführt wurde. Somit kann dann der Festkörper ohne Schwierigkeiten in den Hohlraum des Hohlkörpers eingeführt werden.
  • Besonders vorteilhaft besteht der Festkörper aus einem starren, elastisch nicht verformbaren Material.
  • Der so ausgebildete Festkörper bildet nach Einführen in den Hohlkörper mit diesem eine Befestigungseinheit, die gegen ein Herauslösen aus dem Profil sehr gut gesichert ist.
  • Prinzipiell kann der Festkörper mehrteilig ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist der Festkörper jedoch einteilig ausgebildet, wobei sich zweckmäßigerweise der Festkörper über die gesamte Länge des Hohlkörpers erstreckt und dessen Hohlraum vollständig ausfüllt.
  • Insbesondere ist der Festkörper als Stab ausgebildet.
  • Der so ausgebildete Festkörper kann einfach seitlich in den Hohlraum des Hohlkörpers eingeführt werden.
  • Prinzipiell kann die flexible Bahn aus einer Folie bestehen. Selbst Bahnen aus metallischen, flexiblen Materialien sind denkbar.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die flexible Bahn als Tuch ausgebildet.
  • Insbesondere ist das Tuch ein Markisentuch.
  • Dabei bildet der Hohlkörper mit dem eingeführten Festkörper einen Keder.
  • Bei dieser Ausführungsform kann das Profil Bestandteil einer Wickelwelle sein, auf welcher das Markisentuch aufgewickelt werden kann.
  • Weiterhin kann das Profil eine Fallstange ausbilden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Bahn aus mehreren nebeneinander liegenden Teilbahnen. Jede Teilbahn ist mit einem Hohlkörper und einem Festkörper im Profil gehalten. Jede Teilbahn ist durch eine Montage des Hohlkörpers und des Festkörpers über den Längsschlitz an der Vorderseite des Profils austauschbar.
  • Diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft bei mehrteiligen Markisentüchem einstellbar.
  • Durch die mehrteilige Ausbildung der von den Hohlkörpern und Festkörpern gebildeten Keder können die einzelnen Teilbahnen separat ausgewechselt werden, wobei die Montage jedes Keders über die Frontseite des Profils durch Ein-und Ausführen der Hohlkörper und Festkörper über den Längsschlitz erfolgen kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    Querschnittsdarstellung eines Profils der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
    Figur 2:
    Draufsicht auf das Profil gemäß Figur 1.
    Figur 3:
    Schnittdarstellung eines Markisentuchs mit einem an dessen Rand eingearbeiteten Schlauch.
    Figur 4:
    Draufsicht auf die Anordnung gemäß Figur 3.
    Figur 5:
    Einzeldarstellung eines Stabs zum Einführen in den Schlauch gemäß den Figuren 3 und 4.
    Figur 6:
    Darstellung des Profils mit dem zugeordneten Markisentuch während des Einführens des Schlauchs in das Profil.
    Figur 7:
    Darstellung des Profils mit dem zugeordneten Markisentuch nach Einführen des Schlauchs in das Profil.
    Figur 8:
    Darstellung des Profils mit dem zugeordneten Markisentuch bei in dem Profil liegendem Schlauch nach Einführen des Stabs in den Hohlraum des Schlauchs.
    Figur 9:
    Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung für ein mehrteiliges Markisentuch.
  • Die Figuren 1 bis 8 zeigen die einzelnen Komponenten eines Beispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die im vorliegenden Fall Bestandteil eines Markisensystems ist.
  • Figur 1 zeigt ein Profil 1, das im vorliegenden Fall Bestandteil einer Wickelwelle einer nicht komplett dargestellten Markise ist. Generell kann das Profil 1 auch Bestandteil einer Fallstange einer Markise sein.
  • Das Profil 1 weist einen von Segmenten einer Profilwand 2 begrenzten Längsschlitz 3 auf. An diesem Längsschlitz 3 schließt ein hinterschnittener Bereich des Profils 1 an, der von einem Hohlraum 6a gebildet ist, der von einem Profilkörper 4 begrenzt ist, der einen im Wesentlichen kreisringförmigen Querschnitt aufweist. Die Schlitzweite des Längsschlitzes 3 ist erheblich kleiner als der Innendurchmesser des den hinterschnittenen Bereich bildenden Hohlraum 6a des Profils 1. Die den Längsschlitz 3 begrenzenden Profilwände 2 sind Bestandteil des Mantels der Wickelwelle. Wie aus Figur 2 ersichtlich, erstreckt sich der Längsschlitz 3 über die gesamte Länge des Profils 1, wobei die Schlitzweite des Längsschlitzes 3 konstant ist. Das Profil 1 ist an beiden längsseitigen Enden offen, wobei der Querschnitt des Profils 1 über die gesamte Länge des Profils 1 konstant ist.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen eine flexible Bahn, die im vorliegenden Fall als Markisentuch 5 ausgebildet ist, das an der Wickelwelle befestigt werden und dann an dieser auf- und abgewickelt werden kann. An einem Rand des Markisentuchs 5 ist ein Hohlsaum ausgebildet, die einen als Schlauch 6 ausgebildeten Hohlkörper umschlingt. Der Schlauch 6 besteht aus einem elastisch verformbaren Kunststoff. Der Schlauch 6 weist eine hohlzylindrische Form auf, wobei der kreisförmige Querschnitt des Schlauchs 6 über die gesamte Länge des Schlauchs 6 konstant ist. Der Schlauch 6 erstreckt sich über die gesamte Breite des Markisentuchs 5. Um einen guten Halt zu gewährleisten, ist das Markisentuch 5 am Schlauch 6 festgenäht oder festgeklebt. Der Schlauch 6 ist in axialer Richtung von einem Hohlraum 6a durchsetzt.
  • Figur 5 zeigt in einer Einzeldarstellung einen Festkörper in Form eines kreiszylindrischen Stabs 7. Der Stab 7 bildet ein Massivteil aus Kunststoff, der nicht elastisch verformbar ist, das heißt der Stab 7 bildet einen starren Körper. Der Querschnitt des Stabs 7 ist so an den Innendurchmesser des Hohlraums 6a des Schlauchs 6 angepasst, dass der Stab 7 in diesen Hohlraum 6a eingeführt werden kann.
  • Weiterhin ist der Querschnitt des Stabs 7 auch kleiner als die Schlitzweite des Längsschlitzes 3. Damit kann der Stab 7 über die Frontseite des Profils 1, das heißt über den Längsschlitz 3 in den Hohlraum des Profils 1 eingeführt werden.
  • Der Schlauch 6 und der Stab 7 bilden Bestandteile eines Keders, mittels dessen das Markisentuch 5 an der Wickelwelle befestigt werden kann. Die einzelnen Montageschritte hierfür zeigen die Figuren 6 bis 8.
  • In einem ersten Schritt wird der vom Rand des Markisentuchs 5 umlegte Schlauch 6 über die Nut in den hinterschnittenen Bereich des Profils 1 der Wickelwelle eingeführt. Der Querschnitt des Schlauchs 6 ist größer als die Schlitzweite des Profils 1. Da der Schlauch 6 aus elastisch verformbarem Material besteht, lässt sich dieser leicht zusammendrücken und so über seine gesamte Länge durch den Längsschlitz 3 einführen. Dies ist in Figur 6 veranschaulicht. Dort ist der zusammengedrückte Schlauch 6 beim Passieren des Längsschlitzes 3 dargestellt. Das Einführen des Schlauchs 6 in das Profil 1 über den Längsschlitz 3 kann ohne Einsatz von Werkzeugen erfolgen.
  • Nachdem der vom Markisentuch 5 umlegte Schlauch 6 den Längsschlitz 3 passiert hat, liegt dieser im hinterschnittenen Bereich des Profils 1, wobei das Markisentuch 5 durch den Längsschlitz 3 nach außen ragt. Der Querschnitt des Schlauchs 6 ist so dimensioniert, dass dieser geringfügig kleiner ist als der Querschnitt des hinterschnittenen Bereichs des Profils 1. Damit kann sich der Schlauch 6 nach dem Zusammendrücken während des Passierens des Längsschlitzes 3 wieder in seine ursprüngliche Form ausdehnen, wenn der Schlauch 6 im hinterschnittenen Bereich liegt. Dies ist in Figur 7 dargestellt.
  • In diesem Zustand könnte der Schlauch 6 durch ein Ziehen am Markisentuch 5 mit einer relativ geringen Kraft wieder aus dem Profil 1 herausgezogen werden.
  • Um dies zu verhindern, das heißt um den Schlauch 6 im Profil 1 zu sichern und so das Markisentuch 5 sicher an der Wickelwelle zu befestigen, wird, wie in Figur 8 dargestellt, der Stab 7 in den Hohlraum 6a des Schlauchs 6 eingeschoben. Da das Profil 1 seitlich offen ist, kann der Stab 7 seitlich in den Hohlraum 6a des Schlauchs 6 eingeschoben werden.
  • Der in den Schlauch 6 eingeschobene Stab 7 bildet zusammen mit dem Schlauch 6 einen Keder, der das Markisentuch 5 sicher an der Wickelwelle befestigt. Da der Stab 7 ein starrer Körper ist, kann der Schlauch 6 nur noch geringfügig an seiner Mantelfläche zusammengedrückt werden. Dies reicht jedoch nicht aus, um den Schlauch 6 über den Längsschlitz 3 aus dem Profil 1 zu lösen. Ein Herauslösen des Schlauchs 6 aus dem Profil 1 ist erst dann wieder möglich, wenn der Stab 7 aus dem Schlauch 6 herausgezogen worden ist.
  • Figur 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fixierung eines mehrteiligen Markisentuchs 5 an einer Fallstange, die von dem Profil 1 gebildet ist, welches analog zu der Ausführungsform der Figuren 1 bis 8 einen sich über die gesamte Länge des Profils 1 erstreckenden Längsschlitz 3 aufweist, der an der Vorderseite des Profils 1 vorgesehen ist.
  • Das Markisentuch 5 weist mehrere parallel zueinander verlaufende Markisenbahnen 5a auf.
  • Jede der identisch ausgebildeten Markisenbahnen 5a ist an deren unteren Rand mittels eines Kedersegments 8 im Profil 1 gelagert.
  • Jedes Kedersegment 8 besteht analog zur Ausführung der Figuren 1 bis 8 aus einem elastischen Schlauch 6, der in einem Hohlraum am unteren Rand der Markisenbahn 5a eingenäht ist, sowie aus einem in den Hohlraum des Schlauchs 6 einsteckbaren Stab 7. Der Querschnitt des Stabs 7 ist kleiner als die Schlitzweite des Längsschlitzes 3.
  • Dadurch können die Markisenbahnen 5a einzeln an der Fallstange montiert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Hierzu wird zuerst der im Hohlraum eingenähte Schlauch 6 durch den Längsschlitz 3 in das Profil 1 eingeführt. Dann wird der Stab 7 über den Längsschlitz 3 in das Profil 1 eingeführt und dann in den Schlauch 6 eingesteckt.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Profil
    (2)
    Profilwand
    (3)
    Längsschlitz
    (4)
    Profilkörper
    (5)
    Markisentuch
    (5a)
    Markisenbahn
    (6)
    Schlauch
    (6a)
    Hohlraum
    (7)
    Stab
    (8)
    Kedersegment

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn an einem einen Längsschlitz (3) und einen daran anschließenden hinterschnittenen Bereich aufweisenden Profil (1), dadurch gekennzeichnet, dass ein in einen Rand der flexiblen Bahn eingelegter elastischer Hohlkörper vorgesehen ist, dessen Querschnitt größer ist als die Schlitzweite des Längsschlitzes (3), dass der Hohlkörper durch Zusammendrücken über den Längsschlitz (3) in den hinterschnittenen Bereich des Profils (1) eingeführt wird, und dass in den im hinterschnittenen Bereich des Profils (1) liegenden Hohlkörper ein dessen Hohlraum (6a) zumindest partiell ausfüllender Festkörper eingeführt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörper über den Längsschlitz (3) in den hinterschnittenen Bereich des Profils (1) und dort in den Hohlkörper einführbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper hohlzylindrisch ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper ein aus elastisch verformbarem Material bestehender Schlauch (6) ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Hohlkörper über den gesamten Rand der flexiblen Bahn erstreckt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper in den Rand der flexiblen Bahn eingenäht oder eingeklebt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörper aus einem starren, elastisch nicht verformbaren Material besteht.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörper seitlich in den Hohlkörper einführbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Festkörper über die gesamte Länge des Hohlkörpers erstreckt und dessen Hohlraum (6a) vollständig ausfüllt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Hohlkörpers kleiner ist als der Querschnitt des hinterschnittenen Bereichs des Profils (1).
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörper als Stab (7) ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Bahn als Markisentuch ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (1) Bestandteil einer Wickelwelle ist, auf welcher das Markisentuch (5) aufgewickelt werden kann, oder dass das Profil (1) eine Fallstange ausbildet.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn aus mehreren nebeneinander liegenden Teilbahnen besteht, wobei jede Teilbahn mit einem Hohlkörper und einem Festkörper im Profil (1) gehalten ist, und wobei jede Teilbahn durch eine Montage des Hohlkörpers und des Festkörpers über den Längsschlitz (3) an der Vorderseite des Profils (1) austauschbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper mit dem eingeführten Festkörper einen Keder bildet.
EP13152976.0A 2012-02-27 2013-01-29 Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn Withdrawn EP2631412A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100655 DE202012100655U1 (de) 2012-02-27 2012-02-27 Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2631412A2 true EP2631412A2 (de) 2013-08-28
EP2631412A3 EP2631412A3 (de) 2015-02-25

Family

ID=45999433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13152976.0A Withdrawn EP2631412A3 (de) 2012-02-27 2013-01-29 Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2631412A3 (de)
DE (1) DE202012100655U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104129U1 (de) * 2013-09-11 2014-12-12 Ivera H.-P. Rück Textilhandel U. Verarbeitung Gmbh Vorrichtung zur Montage eines Markisentuchs
DE202017100972U1 (de) * 2017-02-22 2017-03-08 Franz Miederhoff Ohg Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines technischen Gewebes an eine Kedernut und Kedersystem, umfassend eine Anschlussvorrichtung und eine Kedernut

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202866A1 (de) 2002-01-24 2003-08-07 Gvw Raumdecor Gmbh Materialbahn

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032807C1 (de) * 1990-10-16 1992-05-07 Hans-Peter 7312 Kirchheim De Rueck
DE29909046U1 (de) * 1999-05-22 1999-09-09 Reflexa Werke H P Albrecht Markise
EP2067909A1 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Ivera H.-P. Rück Textilhandel u. -verarbeitung GmbH Beschattungsvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202866A1 (de) 2002-01-24 2003-08-07 Gvw Raumdecor Gmbh Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP2631412A3 (de) 2015-02-25
DE202012100655U1 (de) 2012-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750561B2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Tuches o.dgl
EP4093930B1 (de) Rahmenschalungselement
DE29804267U1 (de) Verbinder zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Platten
EP2163799A1 (de) Haltevorrichtung für eine Sprinklerdüse
DE1775171A1 (de) Vorrichtung zum Spannen und Sperren einer Schelle auf einem Rohr,einem Schlauch od.dgl.
EP2631412A2 (de) Vorrichtung zur Montage einer flexiblen Bahn
DE102013106273B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
DE29601103U1 (de) Teleskopstütze
EP3108773B1 (de) Rahmenelement für einen spannrahmen
DE102006045776B4 (de) Befestigungselement
EP2803533B1 (de) Vorrichtung zum Anordnen einer einen Längskanal aufweisenden Leiste an einer Unterlage
DE19824594A1 (de) Befestigungselement
DE102013203645B4 (de) Markisenanordnung mit einer Halteeinrichtung für das Markisentuch
EP3771365B1 (de) Vorhangschienenanordnung
DE3814417C2 (de) Vorrichtung an einem Zaunpfosten zur Befestigung eines Spanndrahtes
WO2017060306A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum starren verbinden eines ersten rohres mit einem zweiten rohr
DE202017102916U1 (de) Profilelement zur lastübertragenden Verbindung mit einer Abschattungseinrichtung und mit einem integrierten Zugelement
DE202005016421U1 (de) Vorrichtung zum Einschieben von Geweben mit Keder in ein Profil mit einer Kedernut bzw. zum Aufschieben von Profilen mit einer Kedernut auf ein Gewebe mit Keder
DE102008051068B4 (de) Vorrichtung zum aufrechten Halten eines pfahlförmigen Gegenstandes
DE202008008250U1 (de) Eckverbinder
DE10336438B4 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Spannbandes o. dgl. an einem Körper
DE202020103663U1 (de) Fixierungselement
DE202014102420U1 (de) Montagesystem
DE202019001252U1 (de) Leitungsanordnung an oder in einer Öffnung
EP2597228A2 (de) Gestängesystem zur Abstützung einer zusammenlegbaren Outdoor-Konstruktion und Outdoor-Konstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/44 20060101AFI20150119BHEP

Ipc: E04F 10/02 20060101ALI20150119BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150826