DE4414665A1 - Schalungselement - Google Patents

Schalungselement

Info

Publication number
DE4414665A1
DE4414665A1 DE19944414665 DE4414665A DE4414665A1 DE 4414665 A1 DE4414665 A1 DE 4414665A1 DE 19944414665 DE19944414665 DE 19944414665 DE 4414665 A DE4414665 A DE 4414665A DE 4414665 A1 DE4414665 A1 DE 4414665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
formwork element
element according
concrete
plastic foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944414665
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dieter Kolossow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEFINEX JACKON GmbH
Original Assignee
GEFINEX JACKON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEFINEX JACKON GmbH filed Critical GEFINEX JACKON GmbH
Priority to DE19944414665 priority Critical patent/DE4414665A1/de
Priority to DE4447520A priority patent/DE4447520A1/de
Priority to DE9421301U priority patent/DE9421301U1/de
Publication of DE4414665A1 publication Critical patent/DE4414665A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8605Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms without spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2300/00Materials
    • E02D2300/0046Foams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7679Means preventing cold bridging at the junction of an exterior wall with an interior wall or a floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Foundations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schalungselement für Bauwerke zum Gießen von Beton.
Die Schalungstechnik ist ebenso lange bekannt wie Beton. Ursprünglich wurden vorzugsweise Bretter verwendet, um Beton einzuschalen. In neuerer Zeit sind spezielle Elemente/Tafeln zur Anwendung gekommen, die aus Holz sind. Betonseitig sind die Schalungselemente oft mit einem Trennmittel beschichtet. Dies erleichtert das Ablösen der Schalungselemente von dem fertig gegossenen und abgebundenen Beton.
Allen Schalungselementen ist gemeinsam, daß ihre Handhabung am Bau einen Kran erfordert oder aber von Hand umständlich ist. Dies ist bei Schalungselementen aus Aluminium der Fall.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges, leichter handhabbares Schalungselement für Bauwerke zum Gießen von Beton zu schaffen. Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß das Schalungselement aus Kunststoffschaum besteht. Kunststoffschaum besitzt ein sehr geringes Gewicht, wesentlich geringer als Aluminium. Es ist vorteilhaft, die Schalungselemente als Platten mit mehreren Zentimeter Dicken einzusetzen. Durch Verwendung von Nut und Feder können die Kunststoffschaumplatten miteinander verbunden werden.
Wie bei allen bekannten Schalungselementen ist bei größeren Spann­ weiten ein Absteifen vorgesehen. Dies erfolgt in üblicher Weise mit Stützen. Wahlweise lassen sich die Spannweiten auch durch Verwendung armierten Kunststoffschaumes vergrößern. Zur Armierung können Gewebe, z. B. Glasfasergewebe verwendet werden, die nach Anschmelzen der Kunststoffschaumplattenoberfläche in die Oberfläche eingedrückt werden. Die armierten Kunststoffschaumplatten besitzen eine relativ hohe Festigkeit bzw. Biegesteifigkeit.
Der Kunststoffschaum als Schalungselement hat weitere Vorteile. Im Winter bewirkt er eine Wärmeisolierung, so daß auch bei Frost ohne Gefahr eine Beschädigung des Betons der Beton gegossen werden kann. Darüber hinaus kann der Kunststoffschaum sehr leicht geschnitten bzw. gesägt werden. Dies erlaubt eine leichte und schnelle Konturgebung.
Schließlich ergeben sich auch besondere Vorteile mit dem Kunststoff­ schaum bei Verwendung als verlorene Schalung. Bislang sind verlorene Schalungen dann zur Anwendung gekommen, wenn die Entfernung der Schalung besonderen Aufwand erfordert oder aber im Erdreich entbehr­ lich erscheint.
Die Erfindung eröffnet einen zusätzlichen Anwendungsfall, nämlich als verlorene Schalung an der Gebäudeaußenseite, wo am fertigen Bauwerk eine Wärmedämmung mit Hilfe von weiterem Kunststoffschaum vorgesehen ist. Dann ergänzt sich die erfindungsgemäße verlorene Schalung mit den Kunststoffschaumplatten zu einer geschlossenen Wärmedämmung an der Gebäudeaußenseite.
Während die übrige Wärmedämmung mit Befestigern am Gebäude montiert oder mit Klebern befestigt wird, können die verlorenen Schalungs­ elemente, die sich nach der Erfindung mit anderer Kunststoffschaum­ wärmedämmung an der Gebäudeaußenseite ergänzen sollen, in den Beton eingegossen oder vom Beton umfaßt werden. Die erfindungsgemäße Schalung ist deshalb mit Versteifungsstreben, -stegen oder -ankern versehen. Diese Mittel sind betonseitig vorgesehen. Der Beton umschließt die Streben, Anker oder Stege, so daß die Schalung fest angeordnet ist. Im übrigen ist es für die verlorene Schalung von Vorteil, wenn der als Schalung dienende Schaum betonseitig so profiliert ist, daß der Beton an dem Schaum haften kann.
Ein weiterer vorteilhafter Anwendungsfall für die erfindungsgemäße Schalung ist der erdberührte Bereich von Bauwerken. In diesem Bereich können die Schalungselemente zusätzlich noch die Funktion einer Drainage übernehmen. Dazu werden die Platten vorzugsweise an der Erdseite mit einer Profilierung versehen, die zum Ableiten von Feuchtigkeit/Wasser geeignet ist, und wird das Profil mit einem Gewebe oder Fasern überspannt, die die durch die Profilierung gebildeten Kanäle offenhalten, d. h. das Erdreich zurückhalten und nur die Feuchtigkeit/Wasser durchlassen.
Die erfindungsgemäße Schalung ist auch im Gebäudeinnern anwendbar. Das gilt vor allem im Bereich für Sanitäranlagen. Dort sind fliesen vorgesehen. In zeitgemäßen Bauwerken werden die Fliesen auf einem speziellen Untergrund verlegt, der aus Kunststoffschaum mit einer Mörtelschicht besteht. Die Erfindung faßt diese Funktion, nämlich Untergrund für Fliesen und Schalungsfunktion in einer Kunststoff­ schaumplatte zusammen.
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 und 2 zeigen eine Kellerwand 2 aus Beton, wobei der Beton unter Verwendung von Kunststoffschaumplatten 3 als verlorener Schalung gegossen worden ist. Dabei sind die Kunststoffschaumplatten in nicht dargestellter Form versteift worden, um dem Flüssigkeitsdruck des Betons Stand zu halten. Innenseitig sind üppige Schalungstafeln oder aber auch Schalungstafeln aus Kunststoffschaum verwendet worden. Die Kunststoffschaumplatten 3 sind an der Oberfläche profiliert, so daß der Beton gut anhaftet. Nach Entfernen der Abstützungen ist Erdreich 1 eingefüllt worden. Danach haben die Kunststoffschaumplatten zugleich die Funktion von Bauschutzplatten übernommen, die nicht nur eine Wärmedämmung bewirken, sondern auch eine Drainage. Die Drainage entsteht durch erdseitige Profilgebung der Kunststoffschaumplatten 3. Im Ausführungsbeispiel sind das vertikal verlaufende Kanäle. Ein Glasfaservlies 4, welches unverrottbar ist, schützt die Kanäle 5 vor dem Zusetzen durch Erdreich.
Fig. 3 zeigt Kunststoffschaumplatten 12 als verlorene Schalung für eine Betonwand 10. Die Kunststoffschaumplatten 12 sind gebäudeinnen­ seitig angeordnet. An der Außenseite der Betonwand 10 ist eine Verklinkerung 11 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel sind die Kunststoffschaumplatten 12 mit einer Mörtelschicht 13 versehen und dienen die Kunststoffschaumplatten 12 mit der Mörtelschicht 13 als Untergrund für die Anbringung von Fliesen 14. Die keramischen Fliesen werden mit Dünnbettmörtel aufgeklebt. Das geschieht durch Aufstreichen des Mörtels und Andrücken der Fliese/Kacheln in vorgegebenem Abstand.
Fig. 4 und 5 zeigen ein Gebäude mit gemauerten Wänden 20, auf denen eine Betondecke 21 gegossen worden ist. Die seitliche Schalung der Betondecke 21 wird durch ein Schalungselement 23 gebildet. Das Schalungselement 23 besteht aus Kunststoffschaum. Es hat einen winkelförmigen Querschnitt mit Schenkeln 26 und 27. Die Schenkel 26 und 27 sind auf Gehrung geschnitten und miteinander verschweißt. Die Schenkel 26 und 27 werden durch eine Strebe 28 und ein Profilband 24 verstärkt. Die Strebe 28 und das Profilband 24 sind aufgesetzt und dienen zur Übernahme der Schubkraft des Flüssigbetons. Vorhandene Löcher dienen dem besseren Durchlaß und der Verteilung des Betons.
Das Schalungselement 23 verbleibt nach dem Gießen der Decke 21 an seinem Platz. Es ergänzt sich mit einer an der Gebäudeaußenwand vorgesehenen Wärmedämmung 22 aus gleich dicken Kunststoffschaum­ platten.
Alle in den Ausführungsbeispielen vorgesehenen Kunststoffschaumplatten sind mit Nut und Feder versehen, so daß sie ineinander geschoben werden können und einen Verbund bilden. Darüber hinaus ist jeweils beidseitig eine Armierung aus Glasfasergewebe vorgesehen.
Der Kunststoffschaum ist ein Polyäthylen-Schaum. Maßgebend für die Qualität des Schaums ist das Raumgewicht des Schaumes. Im Ausführungs­ beispiel ist ein Schaum mit einem Raumgewicht von 30 kg/m³ vorgesehen. Bei einem derartigen Schaum lassen sich die Schalungselemente leicht handhaben.

Claims (10)

1. Schalungselement für Bauwerke zum Gießen von Beton, gekennzeichnet durch die Verwendung von Kunststoffschaum.
2. Schalungselement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Kunststoff­ schaumplatten.
3. Schalungselement nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Armierung durch Gewebe und/oder Fasern.
4. Schalungselement nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Glasfaser­ gewebe als Armierung.
5. Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Verwendung als verlorene Schalung und Bauschutzplatte (3) im erdberührten Gebäudebereich.
6. Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Verwendung als verlorene Schalung und Untergrund (12) zum Anbringen von Fliesen (14).
7. Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Verwendung als verlorene Schalung, wobei sich das Schalungselement mit anderen Wärmedämmplatten (22) an der Gebäudeaußenseite ergänzt.
8. Schalungselement nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Stre­ ben (24, 28) und/oder Anker und/oder Stege (27).
9. Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch eine Oberflächenprofilierung zur Erhöhung der Haftung des Betons.
10. Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Mörtelbeschichtung (13).
DE19944414665 1994-04-27 1994-04-27 Schalungselement Ceased DE4414665A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414665 DE4414665A1 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Schalungselement
DE4447520A DE4447520A1 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Schalungselement
DE9421301U DE9421301U1 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Schalungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414665 DE4414665A1 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Schalungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4414665A1 true DE4414665A1 (de) 1995-11-02

Family

ID=6516553

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4447520A Ceased DE4447520A1 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Schalungselement
DE19944414665 Ceased DE4414665A1 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Schalungselement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4447520A Ceased DE4447520A1 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Schalungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4447520A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409987B (de) * 1996-03-01 2002-12-27 Bruer Manfred Aus kunststoffschaum, insbesondere polystyrolschaum, bestehende schale einer verlorenen schalung zur errichtung von betonwänden

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520723C2 (de) * 1995-06-12 2003-04-03 Gefinex Jackon Gmbh Schalungselement
CN100381660C (zh) * 1999-11-29 2008-04-16 邱则有 一种钢筋砼填充用薄壁盒
DE102010062061A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Wacker Chemie Ag Bauelemente in Plattenform

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2011530A1 (de) * 1969-03-13 1970-10-01 Panstructa Establishment, Vaduz Schalungselement
DE2012032B2 (de) * 1970-03-13 1975-12-11 Gert 4300 Essen Massenberg Schalungstafel
DE8026197U1 (de) * 1980-10-01 1981-01-22 Orbilan-Kunststoff Gmbh, 4420 Coesfeld Schalplatte
DE8916035U1 (de) * 1988-07-29 1993-08-26 Peri GmbH, 89264 Weißenhorn Schaltafel mit einer Schalplatte aus Kunststoff sowie Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8417175U1 (de) * 1984-06-06 1984-08-30 Weru Gmbh & Co Kg, 7062 Rudersberg Deckenrandschalung
DE3421998A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Gernot 6720 Speyer Kissel Schalelement sowie mit diesem durchzufuehrendes schalverfahren
DE4138877A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-09 Thomas 5653 Leichlingen De Lux Trennwandelemente
DE9218719U1 (de) * 1992-10-23 1995-03-02 Horstmann Baubedarf GmbH, 79771 Klettgau Deckenrandschalelement
DE9306801U1 (de) * 1993-05-06 1994-09-15 COPRIX Wiehofsky GmbH, 86938 Schondorf Bauplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2011530A1 (de) * 1969-03-13 1970-10-01 Panstructa Establishment, Vaduz Schalungselement
DE2012032B2 (de) * 1970-03-13 1975-12-11 Gert 4300 Essen Massenberg Schalungstafel
DE8026197U1 (de) * 1980-10-01 1981-01-22 Orbilan-Kunststoff Gmbh, 4420 Coesfeld Schalplatte
DE8916035U1 (de) * 1988-07-29 1993-08-26 Peri GmbH, 89264 Weißenhorn Schaltafel mit einer Schalplatte aus Kunststoff sowie Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409987B (de) * 1996-03-01 2002-12-27 Bruer Manfred Aus kunststoffschaum, insbesondere polystyrolschaum, bestehende schale einer verlorenen schalung zur errichtung von betonwänden

Also Published As

Publication number Publication date
DE4447520A1 (de) 1995-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658991A1 (de) Baukonstruktion und Verfahren und Mittel zu ihrer Herstellung
AT410567B (de) Deckenrandschalenelement sowie verwendung desselben
DE8201949U1 (de) Isolierende Verblendtafel
DE4414665A1 (de) Schalungselement
EP0015444B1 (de) Bauwerk mit Plattenbalken
DE9421338U1 (de) Bauelement
DE9421301U1 (de) Schalungselement
DE9422074U1 (de) Schalungselement
DE2352843A1 (de) Mehrschichtiges plattenfoermiges bauelement aus beton
DE2628457A1 (de) Schal-tafeln, fassadenplatten und andere produkte aus duennwandigem armiertem beton
CH627808A5 (en) Prefabricated insulating facade element
DE19860993C2 (de) Dämmstoffelement
DE2154419A1 (de) Fertigbauelement
DE919135C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken aus zylindrischen oder prismatischen Schalen und bewehrten Ortbetonrippen
AT214618B (de) Vorgespanntes armiertes Brett, aus solchen hergestellte Decke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE896860C (de) In sich vorgespanntes Bewehrungselement aus Formsteinen
DE824548C (de) Mauerwerk aus Hohlblocksteinen
DE714815C (de) Holzbetondecke fuer Wohn- und Industriegebaeude
DE7327537U (de) Baukörper zum Fertigbelegen von Fußböden, Wänden und Decken mit Fliesen (Kacheln)
DE2316744A1 (de) Verfahren zum herstellen von verputzten decken oder waenden und vorrichtung dazu
AT414334B (de) Bausteinverbund
DE830405C (de) Tragendes Bauelement, insbesondere Traeger, Pfosten o. dgl., aus Beton, Leichtbeton, Holzwollebeton o. dgl.
AT163853B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken und Schalung hiefür
DE924346C (de) Schuettbauweise, insbesondere fuer eine nichttragende Aussenwand mit wetterfester Aussenverkleidung
DE963904C (de) Gebaeudedecke aus Beton mit verlorener Schalung aus Holzwolleleichtbauplatten

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447520

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447520

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection