DE4413765A1 - Luftfilter für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Luftfilter für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE4413765A1
DE4413765A1 DE4413765A DE4413765A DE4413765A1 DE 4413765 A1 DE4413765 A1 DE 4413765A1 DE 4413765 A DE4413765 A DE 4413765A DE 4413765 A DE4413765 A DE 4413765A DE 4413765 A1 DE4413765 A1 DE 4413765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
air filter
air
filter according
air inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4413765A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4413765C2 (de
Inventor
Heinz Mueller
Heinz Andres
Mario Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE4413765A priority Critical patent/DE4413765C2/de
Publication of DE4413765A1 publication Critical patent/DE4413765A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4413765C2 publication Critical patent/DE4413765C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/08Air cleaners with means for removing dust, particles or liquids from cleaners; with means for indicating clogging; with by-pass means; Regeneration of cleaners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/28Carburetor attached

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Luftfilter für Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei Brennkraftmaschinen für Fahrzeuge ist der rohluftseitige Einlaß meistens in einem Bereich angeordnet, in den Kaltluft ungehindert anströmen kann. Der Lufteinlaß befindet sich daher im Normalfall hinter dem Kühlergrill des Fahrzeuges oder im Bereich eines Kotflügels. Es hat sich gezeigt, daß in besonders schneereichen Ländern bei Fahrten, die durch starken Schneefall bzw. Schneeverwirbelungen beeinträchtigt sind, mit der Rohluft Schnee angesaugt wird und dieser Schnee sich am Filtereinsatz anlagert und unter Umständen den Filtereinsatz verstopft. Dies führt zu einem Stillstand des Motors.
Es ist weiterhin von Nachteil, daß bei einem Abstellen des Motors der an dem Luftfiltereinsatz befindliche Schnee antaut und eine Eisschicht bildet, die die Luftzufuhr zum Motor unterbricht und damit ein Starten des Motors verhindert.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die geeignet ist, ein Zusetzen des Luftfiltereinsatzes mit Schnee wirksam zu unterbinden. Diese Aufgabe wird ausgehend von dem Oberbegriff des Hauptanspruchs durch dessen kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Wesentlicher Vorteil der Erfindung ist die Kombination eines Siebkorbes mit einem zusätzlichen Rohlufteinlaß, der sich öffnet, wenn der Siebkorb mit Schnee zugesetzt ist und sich ein bestimmter Unterdruck im Luftfiltergehäuse einstellt. Der zusätzliche Rohlufteinlaß ist dabei so angeordnet, daß er schneefreie Luft ansaugt. Diese schneefreie Luft befindet sich im Normalfall im Bereich des Auslaßkrümmers des Motors bzw. hinter dem Kühlergehäuse oder an entsprechender Stelle. Wird durch diesen zusätzlichen Rohlufteinlaß vorgewärmte Ansaugluft zugeführt, dann besteht die Möglichkeit, daß der Schnee der von dem Siebkorb zurückgehalten wird, abtaut und damit der erste Rohlufteinlaß seine Funktion wieder erlangt.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist bei Verwendung einer federbelasteten Klappe die Feder eine Federwendel, welche an ihren Enden Schenkel aufweist, während sich eine der Schenkel an dem feststehenden Gehäuse anlegt, übt der andere Schenkel über einen Steg eine mittig wirkende Kraft auf die Klappe aus. Eine solche Feder hat den Vorteil, daß die Montage sehr einfach ist. Diese Feder wird lediglich in ihrer Halterung eingeschnappt. Ein Einhängen oder zusätzliches Befestigen ist nicht erforderlich.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Befestigen der Klappe in einfacher Weise durchführbar. Die Klappe weist eine Welle auf, die an einer Seite in ein sogenanntes Versetztes Lager eingeschoben wird und auf der gegenüberliegenden Seite in ein offenes Lager einrastet. Auch hier sind keine weiteren Befestigungselemente erforderlich. Das gesamte Klappensystem kann in einen Rohlufteinlaß integriert werden oder Teil eines Rohlufteinlasses sein. Auch hier sind bei geeigneten Rastvorrichtungen oder Schnappverbindungen keine zusätzlichen Montagehilfsmittel erforderlich.
Der Siebkorb wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mit einem Kunststoffring versehen und ebenfalls in den Rohlufteinlaß rastend befestigt.
Die Klappe welche den weiteren Rohlufteinlaß verschließt, kann sowohl federbelastet als auch gewichtsbelastet sein. Wesentlich ist die Abstimmung des Gewichts bzw. der Feder auf einen Maximalunterdruck im Luftfiltergehäuse der nicht unterschritten werden darf.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, den Siebkorb mit einem Sieb auszurüsten, das eine Maschenweite von etwa 0,2 mm aufweist. Diese Maschenweite ist geeignet, selbst feinste Schneepartikel bzw. Schneekristalle wirksam zurückzuhalten.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Neuerung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Luftfilter mit einem zweifachen Ansaugsystem,
Fig. 2 eine Variante des Ansaugsystems,
Fig. 3 eine federbelastete Klappe in einer Detaildarstellung,
Fig. 4 die federbelastete Klappe gemäß Fig. 3 in einer Seitenansicht.
Gemäß Fig. 1 ist innerhalb eines Luftfiltergehäuses 10 ein Luftfiltereinsatz 11 angeordnet, welcher beispielsweise aus einem zick-zack-förmig gefalteten Filterpapier besteht, das mit einer umlaufenden Dichtung 12 versehen und mit dieser in einer Aufnahme des Filtergehäuses 10 angeordnet ist.
Der Filtereinsatz 11 trennt einen Reinluftraum 13 von einem Rohluftraum 14. Der Reinluftraum 13 ist mit einem Anschlußstutzen 15 versehen. Über diesen Anschlußstutzen 15 strömt die gereinigte Luft zu einem hier nicht dargestellten Verbrennungsmotor. Innerhalb des Rohluftraums 14 befindet sich ein erstes Ansaugrohr 16, durch welches die Verbrennungsluft (Kaltluft) der Filtereinrichtung zugeführt wird.
Das Ansaugrohr 16 ist an seinem, dem Rohluftraum zugewandten offenen Ende mit einem Siebkorb 17 versehen. Dieser Siebkorb 17 weist ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,2 mm-0,3 mm auf und dient dazu, Schnee bzw. Eiskristalle wirksam abzufangen. Wird dieser Siebkorb mit einer großen Menge Schnee beaufschlagt, so setzt sich dieser unweigerlich zu. Ein Ansaugen von Luft ist daher über dieses Ansaugrohr 16 nicht mehr möglich.
Es ist deshalb ein weiteres Ansaugrohr 18 vorgesehen. Der Einlaß dieses Ansaugrohrs ist an einer Stelle innerhalb des Motorraum eines Fahrzeugs angeordnet, die schneefrei ist. Dies kann beispielsweise im Bereich des Auslaßkrümmers sein oder auch unmittelbar hinter dem Kühlergehäuse oder an einer anderen schneefreien Stelle, wobei bei der Anordnung hinter dem Kühlergehäuse zu beachten ist, daß die Einlaßfläche rechtwinklig zu der Kühlerfläche verläuft. Dieses weitere Ansaugrohr ist an seiner inneren, dem Rohluftraum zugewandten Öffnung mit einer Klappe 19 verschlossen. Die Klappe 19 kann sowohl federbelastet als auch gewichtsbelastet oder über eine entsprechende Elektronik sein. In der hier gezeigten Darstellung ist diese Klappe mit einem Gewicht 20 versehen und über das Scharnier 21 drehbar gelagert. Bei einer federbelasteten Klappe befindet sich die Feder in dem Scharnier 21. Sobald der Siebkorb 17 durch Schnee oder Schneekristalle verstopft ist, entsteht durch die Ansaugwirkung des Verbrennungsmotors ein Unterdruck im reinluftseitigen Ansaugrohr, der sich auf die Rohluftseite bzw. den Rohluftraum 14 fortsetzt. Dieser Unterdruck bewirkt ein Öffnen der Klappe 19, so daß nunmehr über das weitere Ansaugrohr 18 Verbrennungsluft einströmen kann. Sofern diese Verbrennungsluft angewärmt ist, bewirkt diese Anwärmung ein Abtauen des im Siebkorbs angesammelten Schnees und damit ein Freiwerden des Ansaugrohrs 16, so daß anschließend wieder Frischluft über das Ansaugrohr 16 angesaugt werden kann. Damit fällt der Unterdruck im Rohluftraum ab und die Klappe 19 schließt sich wieder. Das Gewicht 20 bzw. die Federkraft bei einer federbelasteten Klappe ist dabei so gewählt, daß der Unterdruck, der zum Öffnen der Klappe erforderlich ist, nicht über einen bestimmten zulässigen Wert hinaus ansteigt.
Eine Variante eines Ansaugsystems zeigt Fig. 2. Dort ist ein Luftfiltergehäuse 10 in einer Draufsichtdarstellung gezeigt. Das Luftfiltergehäuse ist mit einem Anschlußstutzen 15 für die Reinluft und mit einem Anschlußrohr 22 für die Rohluft versehen. Der Rohlufteinlaß 22 verzweigt sich und führt zu einem Lufteinlaß 16, welcher mit einem Siebkorb 17 versehen ist.
Es ist weiterhin ein Lufteinlaß 18 vorgesehen. Dieser ist unmittelbar hinter einem Fahrzeugkühler 23 angeordnet. Der Lufteinlaß 18 ist mit einer federbelasteten Klappe 24 im Normalfall verschlossen. Sofern Schnee- oder Eiskristalle den Siebkorb 17 zusetzen, öffnet aufgrund des dann im Filtergehäuse entstehenden Unterdruckes die Klappe 24, so daß warme Luft über dem Rohlufteinlaß 18 angesaugt wird.
Die Detailansicht gemäß Fig. 3 zeigt eine Klappe 24 welche ein hier nicht gezeigtes Ansaugrohr schließt. Die Klappe 24 ist über eine Welle 25 an ein Gehäuse befestigt. Die Welle 25 ist auf der linken Seite in ein sogenanntes versetztes Lager 26 eingesteckt und rechtsseitig in ein offenes Lager 27 von oben her eingeschnappt. Das versetzte Lager 26, dessen untere Halbschale rechtsseitig und die obere Halbschale linksseitig ausgebildet ist hat den Vorteil, daß ein Einstecken der Welle außerhalb der Axialflucht möglich ist. Die Klappe 24 besteht aus einem Kunststoffspritzgießteil und weist eine Rippe 35 auf, die mittig angeordnet ist.
Wie in Fig. 4 gezeigt, liegt der Schenkel 29 der Feder 28 an der Rippe 35 an und übt eine Schließkraft aus. Der weitere Schenkel der Feder 28 stützt sich an einem gehäusefesten Halteteil 30 ab. Die Feder wird bei der Montage zwischen den beiden Lagerschenkeln eingeführt und wird durch die Nasen 31 und 32 in ihrer Einbaulage gehalten. Die gesamte Klappe 33 kann als ein Komplettsystem montiert werden und ist an ein hier nicht dargestellten Rohlufteinlaß adaptierbar. Die Feder ist wie in Fig. 3 gezeigt in der Nähe des versetzten Lagers 26 angeordnet. Damit wird ein größerer Hebearm zu dem Lager 27 erreicht, so daß aufgrund der Federwirkung geringe Querkräfte auf das Lager 27 ausgeübt werden. Die Aufnahmestelle für die Feder innerhalb der Welle 25 ist in Form eines offenen U gestaltet. Dieses kann mit Rippen versteift sein bzw. ist wie in Fig. 4 gezeigt, mit einem Taschenboden 34 verschlossen. Damit wird die Stabilität der Welle 25 gewährleistet und der Einbauraum der Feder definiert.

Claims (12)

1. Luftfilter für eine Brennkraftmaschine mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse angeordneten Filtereinsatz, einem Reinluftauslaß und wenigstens einem Rohlufteinlaß, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohlufteinlaß (16) mit einem Sieb (17) versehen ist, daß ein weiterer Rohlufteinlaß (18) vorgesehen ist, welcher eine Klappe (19) aufweist, die den Rohlufteinlaß (18) verschließt, wobei sich diese Klappe (19) in Abhängigkeit von dem im Filtergehäuse (10) herrschenden Unterdruck öffnet.
2. Luftfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (19) eine gewichtsbelastete Klappe ist.
3. Luftfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (19) federbelastet ist.
4. Luftfilter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkorb (17) eine Maschenweite zwischen 0,2 und 0,5 mm aufweist.
5. Luftfilter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Rohlufteinlaß (18) im Bereich des Auspuffkrümmers des Motors endet.
6. Luftfilter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder wenigstens eine Windung aufweist und an beiden Enden tangential gerichtete Schenkel besitzt, wobei die Schenkel zwischen einem gehäusefesten Wiederlager und einem mittig auf die Klappe wirkenden Steg anliegen.
7. Luftfilter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Klappenlager ein offenes Lager ist, in welches die Klappenwelle tangential oder radial eingeführt ist.
8. Luftfilter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Klappenlager ein versetztes Lager ist, welches ein in Achsrichtung geneigtes Einführen der Klappenwelle ermöglicht.
9. Luftfilter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Feder ausgeübte Kraft über eine mittig auf der Klappe angeordneten Versteifungsrippe auf die Klappe einwirkt.
10. Luftfilter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe einschließlich der Lagerung und der Einrichtung zur Zwangsschließung der Klappe eine kompakte Baueinheit ist, welche an den Luftansaugbereich angekoppelt oder in diesem Bereich integriert ist.
11. Luftfilter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkorb in den Rohlufteinlaß eingerastet ist.
12. Luftfilter nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkorb mit einem Kunststoffring versehen ist, welcher in Verbindung mit dem Rohlufteinlaß Rastelemente aufweist.
DE4413765A 1993-05-11 1994-04-20 Luftfilter für Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE4413765C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413765A DE4413765C2 (de) 1993-05-11 1994-04-20 Luftfilter für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9307147U DE9307147U1 (de) 1993-05-11 1993-05-11
DE4413765A DE4413765C2 (de) 1993-05-11 1994-04-20 Luftfilter für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4413765A1 true DE4413765A1 (de) 1994-11-17
DE4413765C2 DE4413765C2 (de) 1998-09-17

Family

ID=6893142

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9307147U Expired - Lifetime DE9307147U1 (de) 1993-05-11 1993-05-11
DE59402193T Expired - Lifetime DE59402193D1 (de) 1993-05-11 1994-04-20 Luftfilter für Brennkraftmaschinen
DE4413765A Expired - Fee Related DE4413765C2 (de) 1993-05-11 1994-04-20 Luftfilter für Brennkraftmaschinen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9307147U Expired - Lifetime DE9307147U1 (de) 1993-05-11 1993-05-11
DE59402193T Expired - Lifetime DE59402193D1 (de) 1993-05-11 1994-04-20 Luftfilter für Brennkraftmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5400753A (de)
EP (1) EP0624726B1 (de)
JP (1) JP3474257B2 (de)
CA (1) CA2123295C (de)
CZ (1) CZ283349B6 (de)
DE (3) DE9307147U1 (de)
ES (1) ES2102092T3 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538605A1 (de) * 1995-10-18 1997-04-24 Mann & Hummel Filter Luftansaugsystem
DE19545979A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Knecht Filterwerke Gmbh Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor
DE19545978A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Knecht Filterwerke Gmbh Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor
DE19604352A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
FR2767872A1 (fr) * 1997-08-28 1999-03-05 Bosch Gmbh Robert Installation d'aspiration, notamment pour alimenter un moteur a combustion interne d'un vehicule automobile
WO1999041497A1 (de) 1998-02-13 1999-08-19 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Luftmischer
DE19811051A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Mann & Hummel Filter Luftansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19812566A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-23 Mann & Hummel Filter Luftfilter für eine Brennkraftmaschine
EP0968909A3 (de) * 1998-06-30 2000-10-04 Harley-Davidson Motor Company Luftzufuhranordnung für Motorrad
DE10028956A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-13 Mann & Hummel Filter Luftfiltersystem
DE10332453A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfiltergehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE102004036083A1 (de) * 2004-07-24 2006-02-16 Audi Ag Ansaugvorrichtung
DE102008036913B3 (de) * 2008-08-01 2009-11-26 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Luftfiltersystem
DE102011084797A1 (de) * 2011-10-19 2013-04-25 Röchling Automotive AG & Co. KG Kfz-Luftführungskanalstruktur
DE102013215001A1 (de) 2013-07-31 2015-02-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftfiltergehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE102014218590A1 (de) 2014-09-16 2016-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Ansaugkasten, Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3463892B2 (ja) * 1994-07-13 2003-11-05 本田技研工業株式会社 車両用エアクリーナ
US5524585A (en) * 1995-05-23 1996-06-11 Conoscenti; Rosario J. Air cleaner housing
DE19604344A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine mit einem Turbolader
JPH10184475A (ja) * 1996-10-30 1998-07-14 Suzuki Motor Corp エンジンのエアクリーナ装置
US5868808A (en) * 1997-08-06 1999-02-09 Henderson; Michael J. Velocity stack filter
JP4047467B2 (ja) * 1998-02-17 2008-02-13 東洋▲ろ▼機製造株式会社 キャニスタ用フィルタ装置
DE19926135A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-14 Volkswagen Ag Luftansauganlage für eine Brennkraftmaschine
DE19950703A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Vermeidung des Wassereintritts in ein Luftfiltergehäuse einer Brennkraftmaschine
US6394128B1 (en) 2000-10-19 2002-05-28 Advanced Engine Management, Inc. Intake tract negative pressure relief valve for I.C. engine
US6726742B2 (en) * 2001-08-10 2004-04-27 Visteon Global Technologies, Inc. Air cleaner with a secondary intake
EP1350945B1 (de) * 2002-03-27 2008-06-11 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftfilter für eine Brennkraftmaschine
DE10305673A1 (de) 2003-02-12 2004-08-26 Mann + Hummel Gmbh Verschlußelement
US7041146B2 (en) * 2003-09-10 2006-05-09 Visteon Global Technologies, Inc. Pre-filters for engine air cleaning systems
KR20070004760A (ko) * 2004-03-31 2007-01-09 만 운트 훔멜 게엠베하 차량 내연 기관용 흡입 필터
US8376820B2 (en) * 2004-08-26 2013-02-19 Caterpillar Inc. Fender-accessible air filter
DE102004049273A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-13 Daimlerchrysler Ag Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
US7393372B2 (en) * 2005-02-03 2008-07-01 Visteon Global Technologies, Inc. Air cleaner for an air induction assembly having primary and secondary inlets
DE102006005514B4 (de) 2006-02-02 2018-05-09 Hanon Systems Luftfilter für eine Luftansaugbaugruppe mit primären und sekundären Einlässen
JP4963976B2 (ja) * 2007-01-26 2012-06-27 ヤマハ発動機株式会社 樹脂ブロックベルトを有するベルト式無段変速機を備えた鞍乗型車両
JP4760744B2 (ja) * 2007-03-23 2011-08-31 トヨタ自動車株式会社 エアクリーナ
DE102007017428A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Ansaugschnorchel eines Luftansaugtrakts zum Ansaugen von Verbrennungsluft für eine Brennkraftmaschine
DE202007017610U1 (de) 2007-12-14 2009-04-16 Mann + Hummel Gmbh Luftfilter
JP2009203824A (ja) * 2008-02-26 2009-09-10 Nissan Motor Co Ltd 車両のエアクリーナ構造
US20090269712A1 (en) * 2008-04-25 2009-10-29 O'donnell Michael J Burner
DE102009048209A1 (de) * 2009-10-05 2011-04-07 Mann + Hummel Gmbh Luftfilter für eine Brennkraftmaschine
DE102009058161A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Mann + Hummel Gmbh Ansaugvorrichtung einer Brennkraftmaschine
JP5418380B2 (ja) * 2010-04-09 2014-02-19 トヨタ自動車株式会社 エアクリーナ
KR101271931B1 (ko) * 2011-10-31 2013-06-05 쌍용자동차 주식회사 자동차용 에어클리너
FR2995632A1 (fr) * 2012-09-14 2014-03-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de filtration d'air d'admission a derivation et vehicule comportant un tel dispositif
JP6021554B2 (ja) * 2012-09-27 2016-11-09 富士重工業株式会社 内燃機関の吸気装置
JP6021553B2 (ja) * 2012-09-27 2016-11-09 富士重工業株式会社 内燃機関の吸気装置
KR101416365B1 (ko) * 2012-12-17 2014-08-06 현대자동차 주식회사 흡기 보조 밸브 장치 및 흡기 보조 밸브 장치가 구비된 흡기 시스템
DE102016200417A1 (de) * 2016-01-15 2017-07-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftfiltervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017011876A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-02 Mann+Hummel Gmbh Luftfilter mit integriertem Schneeschutz und Filterelement
DE102019112912A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftfilter für ein Kraftfahrzeug, entsprechendes Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Umrüstung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452521A (en) * 1967-05-05 1969-07-01 Aloys L Remacle Air filter with supplemental air inlet
WO1991005158A1 (en) * 1989-10-02 1991-04-18 Allied-Signal Inc. Heavy duty air filter with integral snow valve

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1853496A (en) * 1927-09-26 1932-04-12 Ac Spark Plug Co By-pass for air cleaners
US3077715A (en) * 1960-10-25 1963-02-19 Carroll William Automotive air intake apparatus
US3203158A (en) * 1963-01-04 1965-08-31 Edwin L Zadra Air cleaner air inlet screen
JPS5939165Y2 (ja) * 1979-05-30 1984-10-31 株式会社デンソー 内燃機関用空気清浄器
JPS63239350A (ja) * 1987-03-27 1988-10-05 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の吸気装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452521A (en) * 1967-05-05 1969-07-01 Aloys L Remacle Air filter with supplemental air inlet
WO1991005158A1 (en) * 1989-10-02 1991-04-18 Allied-Signal Inc. Heavy duty air filter with integral snow valve

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538605A1 (de) * 1995-10-18 1997-04-24 Mann & Hummel Filter Luftansaugsystem
DE19545979C2 (de) * 1995-12-09 2002-06-06 Mahle Filtersysteme Gmbh Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor
DE19545979A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Knecht Filterwerke Gmbh Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor
DE19545978A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Knecht Filterwerke Gmbh Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor
DE19604352A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
FR2767872A1 (fr) * 1997-08-28 1999-03-05 Bosch Gmbh Robert Installation d'aspiration, notamment pour alimenter un moteur a combustion interne d'un vehicule automobile
WO1999041497A1 (de) 1998-02-13 1999-08-19 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Luftmischer
DE19805961A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Mann & Hummel Filter Luftmischer
DE19811051A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Mann & Hummel Filter Luftansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19811051B4 (de) * 1998-03-13 2014-01-02 Mann + Hummel Gmbh Luftansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19812566A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-23 Mann & Hummel Filter Luftfilter für eine Brennkraftmaschine
WO1999049205A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-30 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Luftfilter für eine brennkraftmaschine
EP0968909A3 (de) * 1998-06-30 2000-10-04 Harley-Davidson Motor Company Luftzufuhranordnung für Motorrad
DE10028956A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-13 Mann & Hummel Filter Luftfiltersystem
DE10332453A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfiltergehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE10332453B4 (de) * 2003-07-17 2013-10-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftfiltergehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE102004036083A1 (de) * 2004-07-24 2006-02-16 Audi Ag Ansaugvorrichtung
DE102004036083B4 (de) * 2004-07-24 2016-05-25 Audi Ag Ansaugvorrichtung
DE102008036913B3 (de) * 2008-08-01 2009-11-26 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Luftfiltersystem
DE102011084797A1 (de) * 2011-10-19 2013-04-25 Röchling Automotive AG & Co. KG Kfz-Luftführungskanalstruktur
DE102013215001A1 (de) 2013-07-31 2015-02-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftfiltergehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE102014218590A1 (de) 2014-09-16 2016-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Ansaugkasten, Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE59402193D1 (de) 1997-04-30
DE9307147U1 (de) 1993-07-08
JPH06346808A (ja) 1994-12-20
DE4413765C2 (de) 1998-09-17
US5400753A (en) 1995-03-28
CZ103394A3 (en) 1995-01-18
CZ283349B6 (cs) 1998-03-18
CA2123295C (en) 2003-10-14
JP3474257B2 (ja) 2003-12-08
EP0624726B1 (de) 1997-03-26
CA2123295A1 (en) 1994-11-12
ES2102092T3 (es) 1997-07-16
EP0624726A1 (de) 1994-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413765C2 (de) Luftfilter für Brennkraftmaschinen
EP1066462B1 (de) Luftfilter für eine brennkraftmaschine
EP1015751B1 (de) Luftfilter
EP1685889B1 (de) Filter für Ölwanne
DE60132880T2 (de) Zuluftreinigungsvorrichtung
DE10200673B4 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE19603456B4 (de) Innenluft/Außenluft-Schalteinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE19519438A1 (de) Luftfilter, insbesondere für die Reinigung von Verbrennungsluft für Brennkraftmaschinen
WO2005095783A1 (de) Ansaugfilter für eine brennkraftmaschine eines fahrzeugs
EP1163944B1 (de) Filter mit ringförmig ausgebildetem Filtermedium
DE19737545A1 (de) Ansaugeinrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
WO2004020075A2 (de) Filtersystem
DE19710608B4 (de) Axiallüfter für den Kühler eines Verbrennungsmotors
DE102004036083B4 (de) Ansaugvorrichtung
EP1364696B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Gasstromes
EP3456495A1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät
DE19756247A1 (de) Luftfilter
DE202010018248U1 (de) Luftfilter eines Verbrennungsmotors
EP1216743A1 (de) Filtersystem
WO2006114205A1 (de) Filtersystem
EP1167742A2 (de) Ansaugluftfilter
DE2136369A1 (de) Waermeaustauscheraggregat, insbesondere fuer raumklimageraete
DE10209132B4 (de) Ansaugvorrichtung für Kaltluft
DE4401022C1 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuginnenräume
EP2305992A2 (de) Luftfilter für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee