DE441359C - Schachttrockner fuer Kohle u. dgl. - Google Patents

Schachttrockner fuer Kohle u. dgl.

Info

Publication number
DE441359C
DE441359C DEF59865D DEF0059865D DE441359C DE 441359 C DE441359 C DE 441359C DE F59865 D DEF59865 D DE F59865D DE F0059865 D DEF0059865 D DE F0059865D DE 441359 C DE441359 C DE 441359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
coal
chute
feed hopper
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF59865D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuller Lehigh Co
Original Assignee
Fuller Lehigh Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuller Lehigh Co filed Critical Fuller Lehigh Co
Application granted granted Critical
Publication of DE441359C publication Critical patent/DE441359C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/12Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
    • F26B17/122Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the material moving through a cross-flow of drying gas; the drying enclosure, e.g. shaft, consisting of substantially vertical, perforated walls

Description

  • Schachttrockner für Kohle u. dgl. Gegenstand der Erfindung ist ein Trockner für nasse Kohle und anderes feuchtes Gut. durch den das Trockengut stetig hindurchwandert und dabei einer gewissen Schleuderwirkung ausgesetzt ist, während heiße Gase durch (lasselbe hindurchgeleitet ;-:erden. Zu diesem Zweck sind unter einem Aufgabetrichter gestaffelte Ringwände von nach unten hin größer werdendem Durchmesser als Schachtwand und in der Trichterachseein Heizrohr angeordnet, auf dem sich eine durchbrochene Haube dreht, die eine Anzahl von übereinander angeordneten Schrägdächern aufweist, zwischen denen die Heizgase hindurchtreten.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform in Abb. i in senkrechtem Achsenschnitt, in Abb.2 und 3 in Ouerschnitten nach den Ebenen 2-2 und 3-3-v An den Aufgabebehälter i schließt sich der Trichterboden 2 mit der verjüngten Öffnung 3 an, der in einem zylindrischen Gehäuse q. mit Trichterboden 5 und Austrittsöffnung 6 gelagert ist. Unter der Austrittsöffnung 3 des Aufgabetrichters sind nach unten hin größer werdende Ringwände 7 derart angeordnet, daß zwischen ihnen senkrechte Ringdurchlässe verbleiben. Die Ringwände sind in beliebiger Weise im Gehäuse befestigt.
  • In dem durch die Ringwände begrenzten Raum erhebt sich der zylindrische durchbrochene Teil 8 der mit Heizgas gespeisten Haube, der oben durch einen Kegel 9 abgedeckt ist. Er erweitert sich unten zu einer zylindrischen Kammer io, die mit dem Zylinder 8 durch einen trichterförmigen Teil r i verbunden ist und einen Ringflansch 12 trägt. Der Ringflansch ruht auf einem Rollenlager 13, das in Böcken 14 läuft, die auf den Querträgern 15 des Gerüstes 16 befestigt sind. Der Ringflansch 12 ist weiter mit einem Zahnkranz 17 ausgestattet, in den das Kegelrad der Antriebswelle i9 eingreift, auf der eine Riemenscheibe 2o sitzt.
  • Die Haube wird mit Heizgas durch das gleichachsig geführte Rohr 21 gespeist, das die Verbindung mit dem Abgasraum einer Kesselfeuerung o. dgl. herstellen kann. Um das Niederschlagen von Feuchtigkeit aus den die Kohle durchstreichenden Gasen zu vermeiden, führt von dem Gasrohr 2,1 ein Zweigrohr 22 in eine Ringkammer 23, die den unteren Teil 2 des Aufgabetrichters umzieht und auf der gegenüberliegenden Seite bei 24 in den Gasabzug 25 mündet bzw. an den Luftsauger o. dgl. angeschlossen werden kann. Auf den zylindrischen Aufsatz 8 der Haube sind Kegelringe 26 in Form von Schrägdächern aufgesetzt, zwischen denen die Haube Durchbrechungen 27 aufweist. Am Austrittsende des Gehäusetrichters 5 ist ein Ringverschluß 28 angeordnet, der in beliebigenl Abstand von dem Bodenflansch 12 mittels gewichtsbelasteter Kabel 29 und Klemmschrauben 30 festgelegt werden kann. Durch Höher- oder Tieferstellen des Ringverschlusses 28 läßt sich die Durchgangsgeschwindigkeit der Kohle durch den Trockner regeln.
  • Bei G wird die Kohle oder das Trockengut in den Trichter i eingefüllt. Während die Haube 8 sich dreht, wird die zwischen ihr und den Ring@vä»den 7 herabsi?ikende Kohle von den Schrägdächern 26 mitgenommen und gleitet in Schraubenlinien abwärts, während die Heizgase durch den hier verhältnismäßig dünnen Kohlemantel hindurchziehen und zwischen den Ringwänden 7 in den Abzug 25 austreten. Die Heizgase umspülen dauernd den konischen Teil 2 des Aufgabetrichters und wärmen dabei nicht nur das Trockengut vor, sondern verhindern auch die Verdichtung von Feuchtigkeit aus den Gasen, die solche aus der Kohle aufgenommen haben.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schachttrockner für Kohle u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtwand des aus einem aufgesetzten Aufgabetrichter gespeisten Trockners aus Rinwänden mit nach unten größer werdendem Durchmesser gebildet wird unb zur Zuführung des Trockengases in der Schachtachse eine durchbrochene und drehbare Haube mit nach unten gerichteten und nach unten ebenfalls im Durchmesser zunehmenden Verteilungstrichtern eingebaut ist.
  2. 2. Schachttrockner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil der Haube einen drehbar gelagerten Ringflansch trägt, über den das Trockengut austritt.
  3. 3. Schachttrockner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß des Trockners von einem in der Höhe verstellbaren Ringverschluß umgeben ist, der die Höhe des Austrittsspaltes bestimmt.
  4. 4. Schachttrockner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizgase durch eine Zweigleitung auch um den unteren Teil des Aufgabetrichters herumgeleitet werden.
DEF59865D 1924-11-06 1925-09-26 Schachttrockner fuer Kohle u. dgl. Expired DE441359C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US441359XA 1924-11-06 1924-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441359C true DE441359C (de) 1927-03-02

Family

ID=21930689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF59865D Expired DE441359C (de) 1924-11-06 1925-09-26 Schachttrockner fuer Kohle u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441359C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958281C (de) * 1951-05-24 1957-02-14 Hein Lehmann & Co Ag Eisenkons Verfahren zum Entwaessern ruhender Feststoff-Fluessigkeitsgemische
DE1025916B (de) * 1952-03-29 1958-03-13 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von heissem agglomeriertem Gut
DE977116C (de) * 1950-05-13 1965-03-11 Appbau Rothemuehle Brandt & Kr Regenerativwaermeaustauscher, insbesondere Luftvorwaermer
US7794206B2 (en) 2004-07-31 2010-09-14 Emb-Papst Landshut Gmbh Radial fan impeller

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977116C (de) * 1950-05-13 1965-03-11 Appbau Rothemuehle Brandt & Kr Regenerativwaermeaustauscher, insbesondere Luftvorwaermer
DE958281C (de) * 1951-05-24 1957-02-14 Hein Lehmann & Co Ag Eisenkons Verfahren zum Entwaessern ruhender Feststoff-Fluessigkeitsgemische
DE1025916B (de) * 1952-03-29 1958-03-13 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von heissem agglomeriertem Gut
US7794206B2 (en) 2004-07-31 2010-09-14 Emb-Papst Landshut Gmbh Radial fan impeller
US8109731B2 (en) 2004-07-31 2012-02-07 Ebm-Papst Landshut Gmbh Radial fan impeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1558119A (en) Drying apparatus
DE441359C (de) Schachttrockner fuer Kohle u. dgl.
DE481282C (de) Schachttrockner
DE692808C (de) Einrichtung zum Trocknen von Gut durch Zerstaeubung
DE492091C (de) Rostloser Gaserzeuger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge zum Betrieb mit Holz o. dgl.
DE607786C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennen von Zement
DE841425C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Gut durch Zerstaeubung
DE3123564C2 (de)
DE750126C (de) Vorrichtung zum getrennten Abfuehren zweier in Schleudern abgeschiedener fluessiger Stoffe
DE919817C (de) Schacht zum Trocknen von Schuettgut durch hindurchgeleitete Heizgase, insbesondere zum Vorwaermen des Beschickungsmaterials fuer einen Drehrohrofen
AT215359B (de) Siebtrommeltrockner für Fasermaterial
DE438040C (de) Konverter mit seitlichem Lufteintritt
DE568620C (de) Vorbehandlungseinrichtung fuer zu brennendes Zementgut
DE876754C (de) Haartrockenhaube
DE101284C (de)
DE1204596B (de) Heizgasbeheizter Waermetauscher an einem Schachttrockner
DE525400C (de) Ofen zur Tieftemperatur-Verkokung von Brennstoffen
DE278186C (de)
DE1729425C3 (de) Vorrichtung zum chargenweisen Rösten von körnigem Gut
DE906648C (de) Kartoffeldaempfer fuer kontinuierlichen Betrieb
DE438727C (de) Schachttrockner fuer koerniges und pulverfoermiges Gut
DE2014519B2 (de) Vorrichtung zum befeuchten von getreide
DE538430C (de) Vorrichtung zum Trocknen wasserhaltiger Rohstoffe, insbesondere grubenfeuchter Kohle
DE703719C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Tabak
DE752351C (de) Raeucher- und/oder Trockenofen