DE4411185A1 - Automatische Wasserzufuhreinrichtung für ein Naßwischreinigungsgerät und ein Wasserzufuhrverfahren dafür - Google Patents

Automatische Wasserzufuhreinrichtung für ein Naßwischreinigungsgerät und ein Wasserzufuhrverfahren dafür

Info

Publication number
DE4411185A1
DE4411185A1 DE4411185A DE4411185A DE4411185A1 DE 4411185 A1 DE4411185 A1 DE 4411185A1 DE 4411185 A DE4411185 A DE 4411185A DE 4411185 A DE4411185 A DE 4411185A DE 4411185 A1 DE4411185 A1 DE 4411185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mop
wet
water supply
degree
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4411185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4411185C2 (de
Inventor
Sun-Don Kweon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE4411185A1 publication Critical patent/DE4411185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4411185C2 publication Critical patent/DE4411185C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/26Other cleaning devices with liquid supply arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D21/00Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value
    • G05D21/02Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Naß-Mopreinigungs­ gerät, das heißt ein Naßwischreinigungsgerät, und insbeson­ dere eine automatische Wasserzufuhreinrichtung für ein Naß- Mopreinigungsgerät und ein Wasserzufuhrverfahren dafür, das den Verschmutzungsgrad eines Mop erfassen und automatisch eine geeignete Wassermenge in Abhängigkeit von dem Ver­ schmutzungsgrad zuführen kann.
Wenn bei einem herkömmlichen Naß-Mopreinigungsgerät ein Be­ nutzer einen Mop während des Arbeitseinsatzes des Naß-Mop spülen will, muß der Benutzer den Betrieb des Mop anhalten und durch Betrachten den Verschmutzungsgrad bestimmen. Dann muß der Benutzer entscheiden, ob Wasser zugeführt werden soll sowie die Wassermenge, die zugeführt werden soll. Dann kann das Wasser durch Drücken eines Wasserzufuhrknopfes zu­ geführt werden.
Fig. 1 ist ein Flußdiagramm, das ein Wasserzufuhrverfahren bei einem herkömmlichen Naß-Mopreinigungsgerät darstellt.
Bezug nehmend auf die Fig. 1 umfaßt das herkömmliche Was­ serzufuhrverfahren den Schritt 10 für eine Tasteneingabe zum Naß-Mop-Betrieb, einen Naß-Mop-Betriebsschritt 11, um den Naß-Mop gemäß der Tasteneingabe zu betreiben, den Schritt 12 für eine Tasteneingabe zum Spülen des Naß-Mop, den Schritt 13 zum Anhalten des Naß-Mop, um die Drehung des Naß-Mop ent­ sprechend der Tasteneingabe zum Spülen des Naß-Mop anzuhal­ ten, den Wasseraufnahmeschritt 14, um Wasser aufzunehmen, nachdem der Betrieb des Naß-Mop angehalten worden ist, den Wasserzufuhrschritt 15, um das aufgenommene Wasser in den Mop einzubringen, den Schritt 16 für eine Tasteneingabe für einen erneuten Betrieb, um die Wasserzufuhr anzuhalten und den Naß-Mop wiederzubetreiben, den Schritt 17 zum erneuten Betrieb des Naß-Mop, um die Wasserzufuhr gemäß der Tasten­ eingabe für den erneuten Betrieb anzuhalten und den Naß-Mop erneut zu betreiben, den Schritt 18 für eine Tasteneingabe zum Anhalten des Betriebs des Naß-Mop, um den Betrieb des Naß-Mop anzuhalten, und den Anhalteschritt 19 für den Be­ trieb des Naß-Mop, um den Betrieb des Naß-Mop gemäß der An­ haltetasteneingabe anzuhalten.
Das Wasserzufuhrverfahren für den herkömmlichen Naß-Mop wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 beschrieben.
Ein Benutzer betätigt die Betriebstaste des Naß-Mop, um den Naß-Mop zu betreiben (Schritt 10). Der Naß-Mop wird gemäß der Betätigung der Betriebstaste betrieben (Schritt 11). Wäh­ rend des Betriebs des Naß-Mop erkennt der Benutzer den Ver­ schmutzungsgrad des Mop und betätigt eine Spültaste für den Naß-Mop, um den Naß-Mop zu spülen (Schritt 12). Der Betrieb des Naß-Mop wird angehalten, wenn die Spültaste für den Naß- Nop betätigt wird (Schritt 13). Wasser wird aufgenommen, wenn der Betrieb des Naß-Mop angehalten ist (Schritt 14). Wasser wird eingeführt, um den Mop zu spülen, nachdem das Wasser aufgenommen worden ist (Schritt 15). Wenn zu diesem Zeitpunkt der Benutzer den Mop noch einmal spülen möchte, müssen die Vorgänge der Schritte 12 bis 15 wiederholt wer­ den, oder eine Taste für den erneuten Betrieb des Naß-Mop wird betätigt, um das Spülen (Schritt 16) abzuschließen. Der Naß-Mop wird wieder betrieben, wenn die Taste für den erneu­ ten Betrieb für den Naß-Mop betätigt wird (Schritt 17). Der Benutzer betätigt eine Anhaltetaste für den Naß-Mop, wenn die Reinigung beendet ist (Schritt 18). Der Betrieb des Naß- Mop wird angehalten, wenn die Anhaltetaste für den Naß-Mop betätigt wird (Schritt 19).
Bei einem herkömmlichen Wasserzufuhrverfahren für einen Naß- Mop wird der Verschmutzungsgrad eines Mop durch Betrachten erkannt und die Schritte zum Anhalten und zur Wasserzufuhr bei dem Naß-Mop werden durch Betätigung der jeweiligen Taste durchgeführt. Wenn demgemäß der Benutzer mit dem Gerät nicht vertraut ist, können der Wasserzufuhrzeitpunkt und die Menge nicht in geeigneter Weise gesteuert werden, was sehr nach­ teilig ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wasserzu­ fuhreinrichtung für einen Naß-Mop zu schaffen, die den Ver­ schmutzungsgrad eines Mop feststellen kann. Hierfür wird ein Infrarotsensor verwendet, und es wird automatisch eine ge­ eignete Wassermenge gemäß dem Verschmutzungsgrad zugeführt.
Es ist auch Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Wasser­ zufuhrverfahren bei einem Naß-Mop zu schaffen, das den Ver­ schmutzungsgrad eines Mop feststellen kann. Hierfür wird ein Infrarotsensor verwendet, und es wird automatisch eine ge­ eignete Wassermenge gemäß dem Verschmutzungsgrad zugeführt.
In vorteilhafter Weise kann durch die vorliegende Erfindung ein Wasserzufuhrverfahren bei einem Naß-Mop geschaffen wer­ den, das den Gesamtverschmutzungsgrad genauer feststellen kann. Hierfür berechnet eine Einrichtung den Mittelwert des Verschmutzungsgrades von jedem Teil des Mop, indem eine Vielzahl von Infrarotsensoren verwendet wird, und es wird automatisch eine geeignete Wassermenge zugeführt.
Die vorliegende Erfindung löst die erstgenannte Aufgabe, in dem sie eine automatische Wasserzufuhreinrichtung bei einem Naß-Mopreinigungsgerät schafft, das umfaßt: eine Erfassungs­ einrichtung für den Verschmutzungsgrad, um den Verschmut­ zungsgrad eines Mop zu erfassen, eine Steuereinrichtung zum Steuern eines Wasserzufuhrbetriebs gemäß dem erfaßten Ver­ schmutzungsgrad, eine Wasseraufnahmeeinrichtung, die gemäß der Steuerung der Steuereinrichtung zur Aufnahme von Wasser betrieben wird, das zugeführt werden soll, und eine Wasser­ zufuhreinrichtung, die gemäß der Steuerung der Steuerein­ richtung zum Wasserzuführen in den Mop betrieben wird, um Schmutz von dem Mop abzuspülen.
Die Erfindung löst die Aufgabe in bezug auf das Verfahren, indem sie ein automatisches Wasserzufuhrverfahren bei einem Naß-Mopreinigungsgerät schafft, bei dem das Naß-Mopreini­ gungsgerät umfaßt eine Verschmutzungsgrad-Erfassungsein­ richtung zum Erfassen eines Verschmutzungsgrades eines Mop, eine Steuereinrichtung zum Steuern eines Wasserzufuhrvor­ gangs zum Spülen des Mop gemäß dem erfaßten Verschmutzungs­ grad, eine Wasseraufnahmeeinrichtung, die zuzuführendes Wasser aufnimmt und unter der Steuerung der Steuereinrich­ tung betrieben wird, und eine Wasserzufuhreinrichtung, die Wasser in den Mop zum Spülen des Mop einführt und die unter der Steuerung der Steuereinrichtung betrieben wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
Betreiben eines Naß-Mop gemäß einer Benutzereingabe,
Erfassen des Verschmutzungsgrades des Mop und Vergleichen des erfaßten Verschmutzungsgrades mit einem vorbestimmten Standardwert, um zu bestimmen, ob der Mop gespült werden muß oder nicht,
Spülen des Mop, wenn bestimmt worden ist, daß der Mop ge­ spült werden muß, und
Anhalten des Mopbetriebs.
Die Erfindung schafft auch ein automatisches Wasserzufuhr­ verfahren bei einem Naß-Mopreinigungsgerät bei dem das Naß- Mopreinigungsgerät umfaßt eine Vielzahl von wenigstens drei Verschmutzungsgrad-Erfassungseinrichtungen zum jeweiligen Erfassen eines Verschmutzungsgrades des Mop, eine Steuerein­ richtung zum Steuern eines Wasserzufuhrbetriebs gemäß einem erfaßten Verschmutzungsgrad, eine Wasseraufnahmeeinrichtung, die unter der Steuerung der Steuereinrichtung betätigt wird, und eine Einrichtung zum Zuführen von Wasser zu dem Mop, die unter der Steuerung der Steuereinrichtung betätigt wird, wobei das Verfahren umfaßt:
Betreiben des Naß-Mop gemäß einer Benutzereingabe,
Erfassen eine Vielzahl von Verschmutzungsgraden des Mop dadurch, um einen durchschnittlichen Verschmutzungsgrad zu bestimmen, und Vergleichen des durchschnittlichen Ver­ schmutzungsgrades mit einem vorbestimmten Standardwert und dadurch Bestimmen, ob der Mop gespült werden muß,
Spülen des Mop, wenn von dem Mop bestimmt worden ist, daß er gespült werden muß, und
Anhalten des Betriebs des Mop gemäß einer Betriebs-Anhalte- Tasteneingabe.
Die Erfindungsgegenstände werden an Hand von Ausführungs­ formen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Flußdiagramm, das ein Wasserzufuhrverfahren bei einem herkömmlichen Mopreinigungsgerät für Wasser darstellt,
Fig. 2 ein Blockdiagramm, das eine automatische Wasser­ zufuhreinrichtung für ein Naß-Mopreinigungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
Fig. 3 einen Sensor für eine automatische Wasserzufuhr­ einrichtung bei einem Naß-Mopreinigungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 4 ein schematisches Flußdiagramm ist, das ein auto­ matisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Mop­ reinigungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt,
Fig. 5 ein Flußdiagramm im einzelnen, das ein automati­ sches Wasserzufuhrverfahren bei einem Naß-Moprei­ sches Wasserzufuhrverfahren bei einem Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung dar­ stellt, und
Fig. 6 ein Flußdiagramm der Betriebsweise einer automa­ tischen Wasserzufuhreinrichtung, die eine Vielzahl von Sensoren zum Erfassen des Verschmutzungsgrades bei einem Naß-Mopreinigungsgerät gemäß der vorlie­ genden Erfindung aufweist.
Die vorliegende Erfindung wird im einzelnen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das eine automatische Wasser­ zufuhreinrichtung für ein Naß-Mopreinigungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
Bezug nehmend auf Fig. 2 enthält die automatische Wasser­ zufuhreinrichtung für ein Naß-Mopreinigungsgerät eine Er­ fassungseinrichtung 21 für den Verschmutzungsgrad, um den Verschmutzungsgrad eines Mop zu erfassen, eine Steuerein­ richtung 22, um die Wasserzufuhr gemäß dem erfaßten Ver­ schmutzungsgrad zu steuern, eine Wasseraufnahmeeinrichtung 23, die unter der Steuerung der Steuereinrichtung 22 be­ trieben wird, und eine Wasserzufuhreinrichtung 24, die unter der Steuerung der Steuereinrichtung 22 betrieben wird.
Die Erfassungseinrichtung 21 für den Verschmutzungsgrad enthält einen Sensor 211 zum Erfassen des Verschmutzungs­ grades eines Mop, wobei Infrarotstrahlen verwendet werden, einen Verstärker 212 zum Verstärken des von dem Sensor 211 ausgegebenen Erfassungssignals und einen Analog/Digital- Wandler 213 zum Umwandeln des verstärkten, analogen Erfas­ sungssignals in ein digitales Signal.
Wenigstens eine Erfassungseinrichtung 21 für den Verschmut­ eine Vielzahl von Erfassungseinrichtungen kann in Abhängig­ keit von dem erwünschten Genauigkeitsgrad verwendet werden, mit dem der Verschmutzungsgrad bestimmt werden soll.
Fig. 3 zeigt eine an einem Naß-Mop der vorliegenden Erfin­ dung angebrachte Sensoreinrichtung.
Bezug nehmend auf Fig. 3 umfaßt eine Sensoreinrichtung 34, die ein transparentes Fenster 33 aufweist und nahe bei einem Naß-Mop 32 angebracht ist, der durch einen Wasserdrehmotor 31 gedreht wird, eine Infrarotdiode 341, um Infrarotstrahlen durch das transparente Fenster 33 auf den Naß-Mop 32 auszu­ strahlen, und eine Lichtempfangsdiode 342, um Infrarotstrah­ len zu empfangen, die von dem Mop 32 reflektiert worden sind.
Die Arbeitsweise der automatischen Wasserzufuhreinrichtung bei einem Naß-Mop gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend erklärt.
Der Verschmutzungsgrad wird bestimmt, indem die Tatsache verwendet wird, daß sich das mit dem Sensor 211 erfaßte Signal gemäß der Farbe ändert, die erscheint, wenn ein Mop mit Stoffen beschmutzt ist, die eine helle Farbe haben, beispielsweise Staub, und mit abgedunkelter Farbe, wenn ein Mop durch Stoffe beschmutzt ist, die eine dunkle Farbe auf­ weisen, beispielsweise Tinte.
Wenn ein Naß-Mop seinen Betrieb beginnt, veranlaßt die Steuereinrichtung 22 eine Ausstrahlung von Infrarotstrahlen auf den Mop, indem die Infrarotdiode 341 des Sensors 34 der Erfassungseinrichtung 21 für den Verschmutzungsgrad verwen­ det wird. Dann empfängt die Lichtempfangsdiode 342 die von dem Mop reflektierten Infrarotstrahlen. Das empfangene Si­ gnal wird durch den Verstärker 212 verstärkt und das Ergeb­ nis wird ausgegeben. Der Analog/Digital-Wandler 213 wandelt das verstärkte Analogsignal in ein Digitalsignal um, und das Ergebnis wird ausgegeben.
In der Steuereinrichtung 22 wird der Verschmutzungsgrad, der durch den erfaßten Signalpegel dargestellt ist, mit einem vorbestimmten Standardwert verglichen. Wenn dann der erfaßte Verschmutzungsgrad höher als der Standardwert ist, wird eine Wasseraufnahmeeinrichtung 23 betätigt, um Wasser auf zuneh­ men, das dann in einen Mop während einer vorbestimmten Zeit­ dauer eingeführt wird, die zu dem erfaßten Verschmutzungs­ grad proportional ist.
Wenn eine Vielzahl von Erfassungseinrichtungen 21 für den Verschmutzungsgrad verwendet wird, erkennt die Steuerein­ richtung 22 einen verschmutzten Zustand, wenn mehr als die Hälfte des jeweiligen Verschmutzungsgrades, der durch die Vielzahl der Erfassungseinrichtungen 21 für den Verschmut­ zungsgrad erfaßt wird, den Standardwert überschreitet. Der Drehmotor 31 hält somit seinen Betrieb an, so daß Wasser von der Wasseraufnahmeeinrichtung 23 aufgenommen werden kann. Dann wird das Wasser unter Verwendung der Wasserzufuhrein­ richtung 24 zugeführt.
Fig. 4 ist ein Flußdiagramm, um ein automatisches Wasser­ zufuhrverfahren bei einem Naß-Mopreinigungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung darzustellen.
Ein automatisches Wasserzufuhrverfahren bei einem Naß-Mo­ preinigungsgerät der vorliegenden Erfindung wird unter Be­ zugnahme auf die Fig. 2 bis 4 beschrieben.
Ein Benutzer betätigt eine Mopbetriebstaste, um den Mop zu betreiben (Schritt 41). Eine Bestimmung wird durchgeführt, ob der Verschmutzungsgrad, der von der Erfassungseinrichtung 21 für den Verschmutzungsgrad erfaßt worden ist, größer als der Standardwert ist oder nicht (Schritt 42). Der Naß-Mop wird gespült, wenn der Bestimmungsschritt ein bejahendes Ergebnis ergab (Schritt 43). Der Betrieb des Naß-Mop wird angehalten, nachdem der Naß-Mop gespült worden ist (Schritt 44).
Die Arbeitsweise von jedem Schritt wird mehr im einzelnen nachfolgend beschrieben.
Der Schritt 41 enthält einen Unterschritt 411 für die MopBe­ trieb-Tasteneingabe und einen Mop-Betrieb-Unterschritt 412 zum Betreiben des Naß-Mop 32 mittels eines Antriebsmotors 31 gemäß der Tasteneingabe. Der Schritt 42 enthält einen Ver­ schmutzungsgrad-Erfassungs-Unterschritt 421 zum Erfassen des Verschmutzungsgrades, indem die Erfassungseinrichtung 21 für den Verschmutzungsgrad während des Betriebs des Naß-Mop 32 verwendet wird, und einen Bestimmungs-Unterschritt 422 zum Vergleichen des erfaßten Verschmutzungsgrades mit einem Standardwert, um zu bestimmen, ob der Naß-Mop verschmutzt oder nicht. Der Schritt 43 enthält einen Wasseraufnahme- Unterschritt 431, wo die Wasseraufnahmeeinrichtung 23 Wasser aufnimmt, wenn von dem Naß-Mop 32 festgestellt wird, daß er verschmutzt ist, und einen Wasserzufuhr-Unterschritt 432, wo die Wasserzufuhreinrichtung 24 das Wasser einbringt, wenn der Wasseraufnahmeschritt 431 abgeschlossen ist. Der Schritt 44 enthält einen Mop-Betrieb-Anhalte-Tasteneingabe-Unter­ schritt 441 zum Eingeben einer Mop-Betrieb-Anhaltetasten­ eingabe, wenn der Naß-Mop 32 durch die Wasserzufuhr gespült wird, und einen Betrieb-Anhalte-Unterschritt 442 zum Anhal­ ten des Betriebs des Mop gemäß der Mop-Betrieb-Anhalte-Ta­ steneingabe.
Fig. 5 ist ein detailliertes Flußdiagramm eines automati­ schen Wasserzufuhrverfahrens bei einem Naß-Mopreinigungs­ gerät gemäß der vorliegenden Erfindung.
Bezug nehmend auf Fig. 5 enthält der Erfassungsschritt 421 für den Verschmutzungsgrad einen Infrarotausstrahlungs-Un­ terschritt 423 zum Ausstrahlen von Infrarotstrahlen durch die Infrarotdiode 341 und einen Reflexionsignal-Erfassungs- Unterschritt 424 zum Erfassen des von dem Mop reflektierten Signals, wobei die Lichtempfangsdiode 342 verwendet wird. Der Verschmutzungsgrad-Beurteilungsschritt 422 enthält einen Beurteilungs-Unterschritt 425 zur Eingabe des erfaßten Si­ gnals und zum Beurteilen eines Verschmutzungszustandes, der vorliegt, wenn das erfaßte Signal den Standardwert überschreitet, und einen Wasserzufuhr-Zeitpunktbestimmungs- Unterschritt 426 zum Bestimmen des Wasserzufuhrzeitpunktes in Abhängigkeit von dem erfaßten Verschmutzungsgrad. Der Wasseraufnahmeschritt 431 enthält einen Wasseraufnahme- Start-Unterschritt 433, wo die Wasseraufnahmeeinrichtung 23 Wasser gemäß dem Steuerbefehl aufnimmt, wenn ein Mop als verschmutzt beurteilt wird, und einen Wasseraufnahme-Been­ digungs-Unterschritt 434 zum Beenden der Wasseraufnahme. Der Wasserzufuhrschritt 432 enthält einen Wasserzufuhr-Unter­ schritt 435, wo die Wasserzufuhreinrichtung 24 Wasser gemäß einem Steuerbefehl zuführt, einen Wasserzufuhr-Zeitdauer­ zähl-Unterschritt 436 zum Zählen der Wasserzufuhr-Zeitdauer, die beim Unterschritt 426 gleichzeitig mit dem Beginn des Wasserzufuhr-Unterschritts 435 vorbestimmt worden ist, und einen Wasserzufuhr-Beendigungs-Unterschritt 437 zum Beenden der Wasserzufuhr von der Wasserzufuhreinrichtung 24, wenn die vorbestimmte Zeitdauer gezählt worden ist, das heißt abgelaufen ist.
Fig. 6 ist ein Flußdiagramm, das ein automatisches Wasser­ zufuhrverfahren für einen Wasser-Mop darstellt, der eine Vielzahl von Erfassungseinrichtungen für den Verschmut­ zungsgrad enthält.
Im Unterschied zu dem automatischen Wasserzufuhrverfahren der Fig. 5 enthält das automatische Wasserzufuhrverfahren der Fig. 6 einen Infrarotbestrahlungs-Schritt 624 zum Be­ strahlen des Mop mit Infrarotstrahlen, wobei eine Vielzahl von Infrarotdioden 341 verwendet wird, einen Reflexionssi­ gnal-Erfassungsschritt 625 zum Erfassen der Reflexionssi­ gnale, indem eine Vielzahl von Lichtempfangsdioden 342 ver­ wendet wird, die eine Vielzahl von Reflexionssignalen er­ fassen, die von dem Mop reflektiert worden sind, und einen Durchschnittswert-Berechnungsschritt 622, um einen Durch­ schnittswert der reflektierten und erfaßten Signale zu be­ rechnen.
Das Verfahren der Fig. 6 wird unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 nachfolgend beschrieben.
Fig. 6 zeigt einen Schritt 61 zum Betrieb des Mop, einen Schritt 62 zum Erfassen einer Vielzahl von Verschmutzungs­ werten von dem Mop, damit ein durchschnittlicher Verschmut­ zungswert berechnet werden kann, und zum Vergleichen des berechneten, durchschnittlichen Verschmutzungswertes mit dem Standardwert, um zu bestimmen, ob der Mop verschmutzt ist oder nicht, einen Schritt 63 zum Spülen des Mop, wenn von dem Mop festgestellt worden ist, daß er verschmutzt ist, und einen Schritt 64 zum Anhalten des Betriebs des Mop gemäß der Betätigung der Anhaltetasteneingabe, nachdem der Mop gespült worden ist.
Der Schritt 61 zum Betreiben des Mop enthält einen Mopbe­ trieb-Tasteneingabe-Unterschritt 611 und einen Betriebs- Unterschritt 612 zum Betreiben des Mop gemäß der vorgenann­ ten Tasteneingabe. Der Verschmutzungsgrad-Bestimmungsschritt 62 enthält einen Verschmutzungsgrad-Berechnungsunterschritt 621 zum Berechnen einer Vielzahl von Verschmutzungswerten, die den durch die Vielzahl von Verschmutzungswert-Erfas­ sungseinrichtungen 21 erfaßten Signalen entsprechen, einen Durchschnittsverschmutzungsgrad-Berechnungsunterschritt 622 zum Berechnen eines durchschnittlichen Verschmutzungsgrades aus der Vielzahl der erfaßten Verschmutzungswerte, und einen Wasserzufuhr-Zeitpunktbestimmungs-Unterschritt 623, um den berechneten, durchschnittlichen Verschmutzungsgrad mit einem Standardwert zu vergleichen, um die Wasserzufuhrzeit gemäß dem berechneten Verschmutzungsgrad zu erzeugen. Der Ver­ schmutzungsgrad-Berechnungsunterschritt 621 enthält einen Infrarotbestrahlungs-Unterschritt 624 zum Bestrahlen mit Infrarotstrahlen, wobei eine Vielzahl von Infrarotdioden 341 verwendet wird, und einen Reflexionssignal-Erfassungsunter­ schritt 625 zum Erfassen der Reflexionssignale, indem Licht­ empfangsdioden 342 verwendet werden. Der Wasserzufuhrzeit- Bestimmungsunterschritt 623 enthält einen Bestimmungs-Unter­ schritt 626, wo die Steuereinrichtung 22 den berechneten, durchschnittlichen Verschmutzungsgrad mit dem Standardwert vergleicht, um zu bestimmen, ob und wieviel der durch­ schnittliche Verschmutzungsgrad den Standardwert überschrei­ tet, und einen Unterschritt 627 zum Bestimmen einer Wasser­ zufuhrzeit gemäß dem überschrittenen Maß der Verschmutzung. Der Wasseraufnahmeschritt 631 enthält einen Wasseraufnahme- Startunterschritt 633, wo die Wasseraufnahmeeinrichtung 23 Wasser aufnimmt, und einen Wasseraufnahme-Beendigungsunter­ schritt 634, wo die Wasseraufnahmeeinrichtung 23 die Wasser­ aufnahme beendet. Der Wasserzufuhrschritt 632 enthält einen Wasserzufuhr-Startunterschritt 635, wo die Wasserzufuhrein­ richtung 24 mit der Wasserzufuhr beginnt, einen Wasserzu­ fuhr-Zeitzähl-Unterschritt 636, wo der Ablauf einer Wasser­ zufuhr-Zeitdauer, die beim Unterschritt 627 bestimmt worden ist, mit dem Beginn der Wasserzufuhr bestimmt bzw. gezählt wird, und einen Wasserzufuhr-Beendigungsunterschritt 637, um die Wasserzufuhr durch die Wasserzufuhreinrichtung 24 anzu­ halten, nachdem die Wasserzufuhr-Zeitzählperiode abgelaufen ist. Der Naß-Mop-Betriebs-Anhalte-Schritt 64 enthält einen Unterschritt 641 zur Eingabe einer Naß-Mop-Betrieb-Anhalte­ taste und einen Unterschritt 642 zum Anhalten des Naß-Mopbe­ triebs, wo der Betrieb des Naß-Mop gemäß der Anhaltetasten­ eingabe angehalten wird.
Demgemäß ermöglichen eine automatische Wasserzufuhreinrich­ tung und ein Verfahren der vorliegenden Erfindung eine Ab­ schätzung bzw. Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Mop, indem ein Infrarotsensor verwendet, und die automati­ sche Zufuhr einer geeigneten Wassermenge gemäß dem Ver­ schmutzungsgrad vorgenommen wird, um dadurch für die Benut­ zer eine bequeme Handhabung zu schaffen.

Claims (25)

1. Automatische Wasserzufuhreinrichtung für ein Naß-Mop­ reinigungsgerät, gekennzeichnet durch eine Erfassungseinrichtung (32) für den Verschmut­ zungsgrad, um den Verschmutzungsgrad eines Mop zu er­ fassen,
eine Steuereinrichtung (22) zum Steuern eines Wasser­ zufuhrbetriebs gemäß dem erfaßten Verschmutzungsgrad, eine Wasseraufnahmeeinrichtung (23), die gemäß der Steuerung der Steuereinrichtung zur Aufnahme von Wasser betrieben wird, das zugeführt werden soll, und
eine Wasserzufuhreinrichtung (24), die gemäß der Steu­ erung der Steuereinrichtung (22) zum Wasserzuführen in den Mop betrieben wird, um Schmutz von dem Mop abzu­ spülen.
2. Automatische Wasserzufuhreinrichtung für ein Naß-Mop­ reinigungsgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Erfassungseinrichtung (32) für den Ver­ schmutzungsgrad eine Sensoreinrichtung (34) zum Erfas­ sen eines Verschmutzungsgrades des Mop, indem Infrarot­ strahlen verwendet und ein analoges dazu entsprechendes Erfassungssignal ausgegeben wird, eine Verstärkungsein­ richtung (212) zum Verstärken des Erfassungssignals von der Sensoreinrichtung und einen Analog/Digital-Wandler (213) zum Umwandeln des verstärkten analogen Erfas­ sungssignals in ein Digitalsignal umfaßt.
3. Automatische Wasserzufuhreinrichtung für ein Naß-Mop­ reinigungsgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Sensoreinrichtung (34) ein nahe bei dem Naß-Mop angebrachtes infrarottransparentes Fenster (33), eine Infrarotdiode (341) zum Ausstrahlen von In­ frarotstrahlen durch das transparente Fenster (33) und eine Lichtempfangsdiode (342) zum Empfangen der von dem Mop reflektierten ausgestrahlten Infrarotstrahlen um­ faßt.
4. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Mop­ reinigungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß das Naß Mopreinigungsgerät umfaßt eine Verschmutzungsgrad-Er­ fassungseinrichtung zum Erfassen eines Verschmutzungs­ grades eines Mop, eine Steuereinrichtung zum Steuern eines Wasserzufuhrvorgangs zum Spülen des Mop gemäß dem erfaßten Verschmutzungsgrad, eine Wasseraufnahme ein­ richtung, die zuzuführendes Wasser aufnimmt und unter der Steuerung der Steuereinrichtung betrieben wird, und eine Wasserzufuhreinrichtung, die Wasser in den Mop zum Spülen des Mop einführt und die unter der Steuerung der Steuereinrichtung betrieben wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
Betreiben eines Naß-Mop gemäß einer Benutzereingabe, Erfassen des Verschmutzungsgrades des Mop und Verglei­ chen des erfaßten Verschmutzungsgrades mit einem vor­ bestimmten Standardwert, um zu bestimmen, ob der Mop gespült werden muß oder nicht,
Spülen des Mop, wenn bestimmt worden ist, daß der Mop gespült werden muß, und
Anhalten des Mopbetriebs.
5. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mopbetriebsschritt die Unterschritte umfaßt:
Eingeben einer Mop-Betrieb-Tasteneingabe von dem Be­ nutzer und
Betreiben des Naß-Mop gemäß der Mop-Betrieb-Tastenein­ gabe.
6. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt zum Bestimmen, ob der Mop gespült wer­ den muß, die Unterschritte umfaßt:
Erfassen des Verschmutzungsgrades eines Mop und Beurteilen, ob der Mop verschmutzt ist, indem der er­ faßte Verschmutzungsgrad mit einem vorbestimmten Stan­ dardwert verglichen wird.
7. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschmutzungsgrad-Erfassungsschritt die Unter­ schritte umfaßt:
Bestrahlen des Mop mit Infrarotstrahlen, um einen Ver­ schmutzungsgrad des Mop zu bestimmen, und
Erfassen von von dem Mop reflektierten, abgestrahlten Infrarotstrahlen.
8. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt zum Beurteilen, ob der Mop verschmutzt ist, die Unterschritte umfaßt:
Vergleichen des erfaßten Verschmutzungsgrads mit einem vorbestimmten Standardwert und
Bestimmen einer Wasserzufuhr-Zeitdauer zum Zuführen von Wasser zu dem Mop in Übereinstimmung mit dem bestimmten Verschmutzungsgrad, wenn der Vergleich zeigt, daß der erfaßte Verschmutzungsgrad den Standardpegel über­ schreitet.
9. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Mopspülens umfaßt:
einen Wasseraufnahmeschritt zum Aufnehmen von Wasser, wenn von dem Mop bei dem Bestimmungsschritt, ob der Mop verschmutzt ist, bestimmt worden ist, daß der Mop ver­ schmutzt ist, und
einen Wasserzufuhrschritt zum Spülen des Mop während einer Zeitdauer, die gemäß dem erfaßten Verschmut­ zungsgrad bestimmt worden ist.
10. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasseraufnahmeschritt die Unterschritte umfaßt:
Bestimmen einer Wasseraufnahme-Zeitdauer, die dem er­ faßten Verschmutzungsgrad entspricht, und Beginnen mit der Wasseraufnahme, und
Beenden der Wasseraufnahme, wenn das aufgenommene Was­ ser einen vorbestimmten Wert erreicht.
11. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserzufuhrschritt die Unterschritte umfaßt:
Beginnen einer Wasserzufuhr zum Zuführen des aufgenom­ menen Wassers, wenn der Wasseraufnahme-Beendigungs­ schritt abgeschlossen ist,
Zählen des Ablaufs der Zuführzeitdauer, die dem erfaß­ ten Verschmutzungspegel entspricht, und
Anhalten, daß Wasser zugeführt wird, wenn die gezählte Zuführzeit abgelaufen ist.
12. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt zum Anhalten des Betriebs des Mop die Unterschritte umfaßt:
Eingeben einer Betriebsschritt-Tasteneingabe zum Anhal­ ten, damit der Betrieb des Mop angehalten wird, und
Anhalten des Betriebs des Mop gemäß der Betrieb-Anhal­ te-Tasteneingabe.
13. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung, ob der Mop gespült werden muß, durchgeführt wird, indem eine Vielzahl von Verschmut­ zungswerten des Mop erfaßt wird, und wobei der Naß-Mop als verschmutzt bestimmt wird, wenn wenigstens einer der Vielzahl von erfaßten Verschmutzungswerten den Standardwert überschreitet.
14. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät dadurch gekennzeichnet, daß das Naß-Mop­ reinigungsgerät umfaßt eine Vielzahl von wenigstens drei Verschmutzungsgrad-Erfassungseinrichtungen zum je­ weiligen Erfassen eines Verschmutzungsgrades des Mop, eine Steuereinrichtung zum Steuern eines Wasserzufuhr­ betriebs gemäß einem erfaßten Verschmutzungsgrad, eine Wasseraufnahmeeinrichtung, die unter der Steuerung der Steuereinrichtung betätigt wird, und eine Einrichtung zum Zuführen von Wasser zu dem Mop, die unter der Steu­ erung der Steuereinrichtung betätigt wird, wobei das Verfahren umfaßt
Betreiben des Naß-Mop gemäß einer Benutzereingabe,
Erfassen eine Vielzahl von Verschmutzungsgraden des Mop dadurch, um einen durchschnittlichen Verschmutzungsgrad zu bestimmen, und Vergleichen des durchschnittlichen Verschmutzungsgrades mit einem vorbestimmten Standard­ wert und dadurch Bestimmen, ob der Mop gespült werden muß,
Spülen des Mop, wenn von dem Mop bestimmt worden ist, daß er gespült werden muß, und
Anhalten des Betriebs des Mop gemäß einer Betriebs-An­ halte-Tasteneingabe.
15. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestimmungsschritt, ob der Mop gespült werden muß, die Unterschritte umfaßt:
Erfassen einer Vielzahl von Verschmutzungsgraden des Mop,
Berechnen eines durchschnittlichen Verschmutzungsgra­ des, indem ein Durchschnittswert der erfaßten Vielzahl von Verschmutzungsgraden berechnet wird, und
Bestimmen, ob der Mop verschmutzt ist, indem der be­ rechnete, durchschnittliche Verschmutzungsgrad mit einem vorbestimmten Standardwert verglichen wird.
16. Automatisches Wasserzufuhrverfahren für ein Naß-Moprei­ nigungsgerät gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestimmungsschritt, ob der Mop gespült werden muß, so durchgeführt wird, daß von dem Naß-Mop bestimmt wird, daß er gespült werden muß, wenn wenigstens einer der Vielzahl von erfaßten Verschmutzungsgraden den Standardwert überschreitet.
DE4411185A 1993-03-31 1994-03-30 Automatische Wasserzufuhreinrichtung für ein Naßwischreinigungsgerät und ein Wasserzufuhrverfahren dafür Expired - Fee Related DE4411185C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019930005206A KR960014584B1 (ko) 1993-03-31 1993-03-31 물걸레 청소기의 자동 물 분사장치 및 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4411185A1 true DE4411185A1 (de) 1994-11-10
DE4411185C2 DE4411185C2 (de) 2003-06-18

Family

ID=19353154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4411185A Expired - Fee Related DE4411185C2 (de) 1993-03-31 1994-03-30 Automatische Wasserzufuhreinrichtung für ein Naßwischreinigungsgerät und ein Wasserzufuhrverfahren dafür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5424939A (de)
JP (1) JP2721119B2 (de)
KR (1) KR960014584B1 (de)
CN (1) CN1056544C (de)
DE (1) DE4411185C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038028A1 (fr) * 2000-11-10 2002-05-16 Tecnochim Europe Industrie Procede de nettoyage in situ d'une matiere textile revetant des sieges d'avion ou des sols et dispositif et composition pour sa mise en oeuvre
DE10065412A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Reinigungseinrichtung
WO2007063372A2 (en) * 2005-02-23 2007-06-07 Avet Ag Advanced data controlled cleaning system
DE102009030658A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 Carl Freudenberg Kg Wischgerät
DE102016101554A1 (de) 2016-01-28 2017-08-03 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät, insbesondere Feuchtwischgerät
DE102016114201A1 (de) 2016-08-01 2018-02-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungseinrichtung mit einer Detektionseinrichtung
CN109875464A (zh) * 2018-12-26 2019-06-14 松下家电研究开发(杭州)有限公司 一种擦地机器人的控制方法

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7246627B2 (en) * 1997-06-11 2007-07-24 Ethicon, Inc. Monitoring of cleaning process
US7556767B2 (en) * 1997-12-17 2009-07-07 Ethicon, Inc. Integrated washing and sterilization process
US6394111B1 (en) * 1997-06-11 2002-05-28 Ethicon, Inc. Detection of cleanliness of a medical device during a washing process
US20050163655A1 (en) * 1997-06-11 2005-07-28 Szu-Min Lin Integrated washing and sterilization process
KR100688172B1 (ko) * 2004-12-30 2007-03-02 엘지전자 주식회사 물청소기의 청소 제어 장치 및 방법
CN100589745C (zh) * 2005-02-23 2010-02-17 Avet股份公司 高级数据控制的清洁系统
CN101491804B (zh) * 2008-01-22 2012-02-15 深圳市海川实业股份有限公司 一种紫外灯管自动清洗系统及方法
KR101234515B1 (ko) * 2011-04-01 2013-02-19 한양대학교 에리카산학협력단 오염도 측정장치, 건물외벽 유지 관리용 로봇 시스템 및 건물외벽 유지 관리방법
KR102054689B1 (ko) * 2013-01-31 2020-01-22 삼성전자주식회사 청소 로봇 및 그 제어 방법
US9907449B2 (en) 2015-03-16 2018-03-06 Irobot Corporation Autonomous floor cleaning with a removable pad
US9265396B1 (en) 2015-03-16 2016-02-23 Irobot Corporation Autonomous floor cleaning with removable pad
CN105747681A (zh) * 2016-03-09 2016-07-13 湖南工程学院 一种智能沙发
US11426648B2 (en) * 2018-02-14 2022-08-30 Brunswick Bowling Products Llc Contaminant detection/sensing system for bowling lane conditioning machine
CN110960151B (zh) * 2018-09-29 2021-11-12 添可智能科技有限公司 清洗机及其清洗方法
CN111513636B (zh) * 2019-02-03 2021-12-28 芬尼洗涤技术股份有限公司 配量系统和配量方法
CN110801186B (zh) * 2019-11-18 2021-08-03 安徽玄同机电科技有限公司 一种拖把清洁方法
CN110720869B (zh) * 2019-11-18 2021-05-21 南通利安健智能科技有限公司 用于拖把清洁桶的联动解锁装置
CN114424914B (zh) * 2022-01-25 2022-10-28 昆山鑫泰利智能科技股份有限公司 一种洗地机的清洁方法
CN115429162B (zh) * 2022-07-27 2023-07-14 云鲸智能(深圳)有限公司 拖擦件的清洁方法、控制装置、基站、清洁系统及存储介质
CN115429163B (zh) * 2022-07-27 2023-10-31 云鲸智能(深圳)有限公司 拖擦件的清洁方法、控制装置、基站、清洁系统及存储介质
KR20240054808A (ko) * 2022-10-19 2024-04-26 삼성전자주식회사 청소기 및 그 제어방법
KR20240062838A (ko) * 2022-11-02 2024-05-09 삼성전자주식회사 청소 장치

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958716A1 (de) * 1968-11-27 1970-06-18 Jose Vivas Ciurana Bodenreinigungsmaschine
US5134867A (en) * 1989-01-27 1992-08-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Washing machine having optical sensor for detecting light permeability of detergent solution
JP2635836B2 (ja) * 1991-02-28 1997-07-30 株式会社東芝 全自動洗濯機

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038028A1 (fr) * 2000-11-10 2002-05-16 Tecnochim Europe Industrie Procede de nettoyage in situ d'une matiere textile revetant des sieges d'avion ou des sols et dispositif et composition pour sa mise en oeuvre
FR2816495A1 (fr) * 2000-11-10 2002-05-17 Tecnochim Europ Ind Procede de nettoyage in situ d'une matiere textile revetant des sieges d'avion ou des sols et dispositif et composition pour sa mise en oeuvre
DE10065412A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Reinigungseinrichtung
DE10065412B4 (de) * 2000-12-27 2010-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Reinigungseinrichtung
WO2007063372A2 (en) * 2005-02-23 2007-06-07 Avet Ag Advanced data controlled cleaning system
WO2007063372A3 (en) * 2005-02-23 2007-10-04 Avet Ag Advanced data controlled cleaning system
DE102009030658A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 Carl Freudenberg Kg Wischgerät
DE102009030658B4 (de) * 2009-06-25 2011-09-01 Carl Freudenberg Kg Wischgerät
US8943875B2 (en) 2009-06-25 2015-02-03 Carl Freudenberg Kg Mopping device
DE102016101554A1 (de) 2016-01-28 2017-08-03 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät, insbesondere Feuchtwischgerät
DE102016114201A1 (de) 2016-08-01 2018-02-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungseinrichtung mit einer Detektionseinrichtung
CN109875464A (zh) * 2018-12-26 2019-06-14 松下家电研究开发(杭州)有限公司 一种擦地机器人的控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR960014584B1 (ko) 1996-10-16
JP2721119B2 (ja) 1998-03-04
CN1056544C (zh) 2000-09-20
DE4411185C2 (de) 2003-06-18
KR940021010A (ko) 1994-10-17
CN1100212A (zh) 1995-03-15
US5424939A (en) 1995-06-13
JPH07328A (ja) 1995-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4411185C2 (de) Automatische Wasserzufuhreinrichtung für ein Naßwischreinigungsgerät und ein Wasserzufuhrverfahren dafür
DE102008045086B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE10039408B4 (de) Haushaltsmaschine
EP0255863B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102007031480B4 (de) Sensoreinrichtung und Verfahren zur Erfassung der Trübung von Spülflotte
DE102004030013A1 (de) Geschirrspülmaschine und Betriebsverfahren für eine Geschirrspülmaschine
DE4220592A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern der geschwindigkeit eines saugmotors in einem staubsauger
EP1505350A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines Kochsystems
DE3030491A1 (de) Verfahren zum bemessen der automatisch zulaufenden wassermenge und trommelwaschmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
EP3160321A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE4303250C2 (de) Steuervorrichtung für Waschmaschinen
DE102017126856A1 (de) Spülmaschine sowie Verfahren zum Reinigen von Spülgut in einer Spülmaschine
EP1378612A1 (de) Toilettenanlage und Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage
DE19651344A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102017212319A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE10156924C2 (de) Reinigungsmaschine, insbesondere für medizinische Geräte
EP3585237A1 (de) Geschirrspülmaschine sowie verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP1180344A2 (de) Verfahren zur Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit bei einer mit einem Trübungssensor ausgestatteten programmgesteuerten Geschirrspülmaschine
DE19651347A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE3908438A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine
DE102020109302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines Bildes eines Spülinnenraums und Reinigungsgerät
DE4219276A1 (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine
JP4510357B2 (ja) 食器洗浄方法および食器洗浄装置
DE19651297B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
CN112456733B (zh) 一种污水处理系统

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee