DE19651344A1 - Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
DE19651344A1
DE19651344A1 DE1996151344 DE19651344A DE19651344A1 DE 19651344 A1 DE19651344 A1 DE 19651344A1 DE 1996151344 DE1996151344 DE 1996151344 DE 19651344 A DE19651344 A DE 19651344A DE 19651344 A1 DE19651344 A1 DE 19651344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sub
program step
rinsing liquid
rinsing
rinse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996151344
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl Ing Rosenbauer
Bruno Dipl Ing Reiter
Reinhard Dipl Ing Hering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996151344 priority Critical patent/DE19651344A1/de
Priority to TR97/01587A priority patent/TR199701587A3/tr
Priority to EP97121780A priority patent/EP0852929A3/de
Publication of DE19651344A1 publication Critical patent/DE19651344A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/10Water cloudiness or dirtiness, e.g. turbidity, foaming or level of bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/12Water temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/14Water pressure or flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/02Water discharge, e.g. opening or closure of discharge valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/06Water heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/07Consumable products, e.g. detergent, rinse aids or salt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/30Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/02Pressurised cleaning liquid delivered by a pump

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine.
Derzeit am Markt befindliche Geschirrspülmaschinen, insbesondere Haushalt-Geschirrspül­ maschinen, weisen üblicherweise eine Steuereinrichtung - ein Programmsteuergerät - auf, mit der ein aus den Teilprogrammschritten "Vorspülen", "Reinigen", "Zwischenspülen", "Klarspülen" und "Trocknen" zusammensetzbares Spülprogramm betrieben wird.
Aus der US-PS 38 88 269 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine be­ kannt, bei dem normalerweise nach jedem Teilprogrammschritt mit Spülflüssigkeitseinsatz ein vollständiger Spülflüssigkeitswechsel vorgenommen wird und wobei im Teilprogramm­ schritt "Vorspülen" der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt wird und bei ver­ mindertem Verschmutzungsgrad der nachfolgende Spülflüssigkeitswechsel ausgeblendet wird und bei dem bei einem Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einem aus vier Teilprogrammschritten "Vorspülen", einem Teilprogrammschritt "Reinigen", zwei Teilprogrammschritten "Zwischenspülen" und einem Teilprogrammschritt "Trocknen" wähl­ baren Spülprogramm im zweiten Teilprogrammschritt "Vorspülen" der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt wird und bei vermindertem Verschmutzungsgrad direkt und ohne einen Spülflüssigkeitswechsel in den nachfolgenden Teilprogrammschritt "Reinigen" weiter­ geschaltet wird. Bei einem erhöhten Verschmutzungsgrad wird nach einem Spülflüssigkeits­ wechsel die Ermittlung des Verschmutzungsgrades in dem nachfolgenden dritten Teilpro­ grammschritt "Vorspülen" wiederholt und bei vermindertem Verschmutzungsgrad direkt und ohne einen Spülflüssigkeitswechsel in den nachfolgenden Teilprogrammschritt "Reinigen" weitergeschaltet. Bei einem erhöhten Verschmutzungsgrad wird nach einem Spülflüssig­ keitswechsel der vierte Teilprogrammschritt "Vorspülen" durchgeführt und dann nach einem Spülflüssigkeitswechsel der Teilprogrammschritt "Reinigen" und die folgenden Teil­ programmschritte ohne weitere Veränderungsmöglichkeiten durchgeführt. Bei diesem Verfahren wird der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit anhand der Trübung der Spül­ flüssigkeit mittels eines geeigneten Trübungssensors ermittelt.
Aus dem FR-PS 24 17 967 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einem aus sieben Teilprogrammschritten mit Spülflüssigkeitseinsatz wählbaren Spülpro­ gramm bekannt, bei dem in den Teilprogrammschritten der Verschmutzungsgrad der Spül­ flüssigkeit ermittelt wird und entsprechend dem Verschmutzungsgrad Teilprogrammschritte eingefügt oder übersprungen werden und jeder Teilprogrammschritt mit einem Spülflüssig­ keitswechsel endet. Bei diesem Verfahren wird der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit aus dem von der Umwälzpumpe erzeugten Sprühdruck ermittelt.
Aus dem DE-PS 36 26 351 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine be­ kannt, die mit einem aus fünf Teilprogrammschritten mit Spülflüssigkeitseinsatz, insbeson­ dere mit zwei Teilprogrammschritten "Zwischenspülen", wählbaren Spülprogramm betrieben wird und bei dem nur ein Teilprogrammschritt "Vorspülen" vorgesehen ist, wobei in dem Teilprogrammschritt "Reinigen", in dem ein Teilspülflüssigkeitswechsel vorgesehen ist, der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt wird und bei vermindertem Verschmut­ zungsgrad der Teilspülflüssigkeitswechsel ausgeblendet wird und nach Beendigung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" nur ein nachfolgender Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" durchgeführt wird. Vornehmlich ist in dem DE-PS 36 26 351 die Ausfüh­ rung der Anordnung von verschiedensten Sensoren zur Ermittlung des Verschmutzungsgra­ des der Spülflüssigkeit beschrieben, wie Drucksensoren in den Druckleitungen zu den Sprüheinrichtungen oder in dem Ansaugstutzen der Umwälzpumpe oder Trübungssensor oder Sensoren zur Abtastung der Drehzahl der Sprüheinrichtungen oder Sensoren zur Er­ fassung der Drehzahl der Umwälzpumpe oder der Stromaufnahme des Antriebsmotors für die Umwälzpumpe oder Sensoren zur Erfassung des sich durch den Verschmutzungsgrad ändernden Flüssigkeitsstandes in der Ablaufwanne oder Drucksensoren zur Messung des an einem Filtersieb auftretenden Druckverlustes oder Staudruckes.
Bei den ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine der vorgenannten Art wird bei der Auswahl der Zusammensetzung des Spülprogrammes aufgrund der ermittelten Ver­ schmutzung der Spülflüssigkeit, durch die auf die Verschmutzung des eingelagerten, zu rei­ nigenden Geschirrs geschlossen werden soll nicht vollständig die möglichen unterschiedli­ chen Verschmutzungen des Geschirrs berücksichtigt, die sich in unterschiedlichen Ver­ schmutzungsgraden und Verschmutzungsarten der Spülflüssigkeit in unterschiedlichen Teilprogrammschritten auswirken. Weiterhin werden die bei Geschirrspülmaschine der ein­ gangs genannten Art möglichen Einwirkungsarten auf das eingelagerte, zu reinigende Ge­ schirr nicht berücksichtigt. Daher wird bei jedem der Verfahren zum Betreiben einer Ge­ schirrspülmaschine der vorgenannten Art nur eine bestimmte Verschmutzungsart des ein­ gelagerten, zu reinigenden Geschirrs ermittelt und mit nur einseitig angewandten Maßnah­ men, nämlich Einfügen oder Ausblenden von Teilprogrammschritten und/oder Belassen oder Wechseln der Spülflüssigkeit, versucht, das Spülprogramm an die Verschmutzung des Ge­ schirrs anzupassen und dadurch eine Einsparung von Energie und Wasser zu erreichen.
Zu einer weitergehenden Einsparung von Energie und Wasser und zur besseren Anpassung des Programmablaufes an den Verschmutzungsgrad des zu reinigenden Geschirrs ist daher ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine nach der DE-OS 42 43 868 vorge­ schlagen worden, bei dem aufgrund eines ermittelten Anstiegswertes des Verschmutzungs­ grades der Spülflüssigkeit über einzelne Parameter wie Dauer des laufenden Teilprogramm­ schrittes, Spülflüssigkeitswechsel, Temperatur und ggf. über Zugabe, Zugabezeitpunkt und Zugabemenge von Reinigungsmitteln des laufenden und der folgenden Teilprogrammschritte entschieden wird.
Trotzdem besteht durch die übliche Vorwahl der Programmabfolge und auch durch den möglichen Austausch von Teilprogrammschritten durch den Benutzer immer noch die Mög­ lichkeit, durch die angewählte Programmfolge einen zu hohen Energie- und Wasserver­ brauch zu erzeugen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein vollständig selbsttätiges Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine zu schaffen, bei dem eine Fehlbedienung durch den Benutzer vollständig ausgeschlossen ist, wodurch der Energie- und Wasserverbrauch der Geschirrspülmaschine auf das geringstmögliche Maß beschränkt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Programmbeginn die Ge­ schirrspülmaschine lediglich in Gang gesetzt wird und daß für den Fortgang des Spülvor­ ganges einzustellende Parameter abhängig von wenigstens einem für den Fortgang des Spülvorganges notwendigen und durch ihn beeinflußten, erfaßten Parameter eingestellt werden.
Der Benutzer stellt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspül­ maschine also kein Programm bestehend aus wählbaren Teilprogrammschritten ein, sondern er setzt die Geschirrspülmaschine nur in Gang und aufgrund der ermittelten Parameterwerte werden die nachfolgenden Parameterwerte eingestellt, wodurch ein vollständig selbsttätig ge­ steuertes Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine geschaffen ist, bei dem eine Fehlbedienung durch den Benutzer vollständig ausgeschlossen ist und wodurch der Energie- und Wasserverbrauch der Geschirrspülmaschine auf das geringstmögliche Maß beschränkt wird.
Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung besteht, wie an sich bekannt, der Pro­ grammablauf aus wenigstens einem Teilprogrammschritt "Vorspülen", einem Teil pro­ grammschritt "Reinigen" wenigstens einem Teilprogrammschritt "Zwischenspülen", einem Teilprogrammschritt "Klarspülen" und einem Teilprogrammschritt "Trocknen" und werden für die Teilprogrammschritte des Programmablaufes wenigstens die maximale und minimale Anzahl der vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel und/oder die maximale und minimale Temperatur entsprechend dem erfaßten Parameter eingestellt. Mit dieser Maß­ nahme wird gewährleistet, daß ein kompletter Programmablauf mittels einer einfachen Steuerungseinrichtung gesteuert und der Steuerungsaufwand so gering wie möglich ge­ halten werden kann.
Nach einem weiteren bevorzugten Merkmal der Erfindung wird in wenigstens einem Teilpro­ grammschritt der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt und wird aufgrund des ermittelten Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit über die Dauer des entsprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über die Weiterführung oder Beendigung des entsprechen­ den Teilprogrammschrittes und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssig­ keitswechsel und/oder über die einzustellende Temperatur der Spülflüssigkeit und/oder über eine weitere Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit und/oder über eine Zugabe von Zugabemitteln und/oder über die zuzugebende Menge an Zugabemittel und/oder über den Zeitpunkt der Zugabe der Zugabemittel entschieden. Damit ist ein Spül­ programm, das sich an alle vorkommenden Verschmutzungsarten an dem eingelagerten, zu reinigenden Geschirr mit allen in einer derartigen Geschirrspülmaschine möglichen Einwir­ kungen auf das Geschirr, ohne Einwirkung des Benutzers, anpaßt, geschaffen worden. Durch die optimierte Ermittlung der Verschmutzungsart und des Verschmutzungsgrades des eingelagerten, zu reinigenden Geschirrs und die sachgemäß entsprechend angewandten Einwirkungsmöglichkeiten auf das Geschirr wird entsprechend auch der Energie- und Was­ serverbrauch der Geschirrspülmaschine und der Einsatz von Zugabemitteln, wie Reini­ gungsmitteln, die Chemikalien sein können, optimiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nach einem weiteren bevorzugten Merkmal der Er­ findung dadurch noch verbessert, daß in wenigstens einem Teilprogrammschritt der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit ermittelt wird und aufgrund eines Vergleiches mit einem weiteren ermittelten Wert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit über die Dauer des entsprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über die Weiterführung oder Beendigung des entsprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel und/oder über die einzustellende Temperatur der Spülflüssigkeit und/oder über eine weitere Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit und/oder über eine Zugabe von Zugabemitteln und/oder über die zuzuge­ bende Menge an Zugabemittel und/oder über den Zeitpunkt der Zugabe der Zugabemittel entschieden wird. Der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit gibt Auskunft über andere Verschmutzungsarten und Verschmutzungsgrade des eingelagerten, zu reini­ genden Geschirrs als der an einem vorbestimmten Programmzeitpunkt statisch ermittelte Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit, so daß die Berücksichtigung des Anstieges des Verschmutzungsgrades und dessen Vergleich mit einem statisch gemessenen Verschmut­ zungsgrad eine gezieltere Auswahl der einzusetzenden Einwirkungen auf das eingelagerte, zu reinigende Geschirr ermöglicht.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird der Verschmutzungsgrad der Spülflüssig­ keit aus der Trübung der Spülflüssigkeit und/oder aus dem von der Umwälzpumpe erzeug­ ten Sprühdruck ermittelt. Auch die Auswahl der richtigen Ermittlungsmethode für den Ver­ schmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermöglicht eine genauere und zielgerichtete Feststel­ lung der Verschmutzungsart und des Verschmutzungsgrades des eingelagerten, zu reini­ genden Geschirrs.
Da im Teilprogrammschritt "Vorspülen", der bekanntermaßen mit Frischwasser ohne Reini­ gungsmittelzugabe stattfindet, in der Hauptsache leicht ablösbare Verschmutzungspartikel von dem Geschirr abgetragen werden, wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung in einem Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" nach Beendigung des Einfüllens von Spül­ flüssigkeit über eine vorbestimmte Dauer der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spül­ flüssigkeit ermittelt wird und aufgrund des ermittelten Wertes für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit die Dauer des Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" bestimmt wird. Für den Abtrag leicht ablösbarer Schmutzpartikel ist der Anstieg der Verschmutzung ein we­ sentlich genauere Ermittlungsmethode als eine statische Ermittlung des Verschmutzungs­ grades, da mit einer statischen Ermittlung nur ein augenblicklicher Zustand der Spülflüssig­ keit festgehalten wird, der aber über den Verlauf des gesamten Teilprogrammschrittes keine Aussage möglich macht. Mit der Ermittlung des Anstieges des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit wird eine gezielte Auswahl der einzigen im Teilprogrammschritt "erstes Vor­ spülen" möglichen Einwirkungsmöglichkeit - der Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" - ermöglicht.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist am Ende des Teilprogramm­ schrittes "erstes Vorspülen" ein Spülflüssigkeitswechsel vorgesehen und wird nach der aus der ersten Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit bestimmten Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" nochmals der Verschmutzungsgrad der Spülflüs­ sigkeit ermittelt und wird aufgrund des Vergleiches der beiden ermittelten Werte für den Verschmutzungsgrad über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" oder des gesamten Teilprogrammschrittes "Vorspülen" und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel zwischen dem Teilprogramm­ schritt "erstes Vorspülen" und dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" und/oder zwi­ schen dem Teilprogrammschritt "Vorspülen" und dem nachfolgenden Teilprogrammschritt "Reinigen" und/oder über die Zugabe eines Zugabemittels entschieden. Ist also im Teilpro­ grammschritt "erstes Vorspülen", wie in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, ein Spülflüssigkeitswechsel vorgesehen, so kommen weitere Möglichkeit der Einwirkung auf das Geschirr hinzu, nämlich die Verwendung neuer Spülflüssigkeit, die Verwendung von Zuga­ bemittel und die Dauer der Teilprogrammschritte, über deren Einsatz mittels einer speziell ausgewählten Ermittlungsmethode und Entscheidungsmethode entschieden wird.
Zur weiteren Energieeinsparung bleibt nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" die Spülflüssigkeit unbeheizt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird in einem Teilpro­ grammschritt "zweites Vorspülen" nach Beendigung des Einfüllens von Spülflüssigkeit über eine vorbestimmte Dauer der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit ermit­ telt und aufgrund des ermittelten Wertes für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit wird über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "zweites Vor­ spülen" und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel zwischen dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" und dem nachfolgenden Teilprogrammschritt "Reinigen" entschieden. Im Teilprogrammschritt "Vorspülen" werden, wie schon oben ausge­ führt, in der Hauptsache leicht ablösbare Verschmutzungspartikel von dem Geschirr abge­ tragen. Für den Abtrag leicht ablösbarer Schmutzpartikel ist der Anstieg der Verschmutzung ein wesentlich genauere Ermittlungsmethode als eine statische Ermittlung des Verschmut­ zungsgrades, da mit einer statischen Ermittlung nur ein augenblicklicher Zustand der Spül­ flüssigkeit festgehalten wird, der aber über den Verlauf des gesamten Teilprogrammschrittes keine Aussage möglich macht. Mit der Ermittlung des Anstieges des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit im Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" wird eine gezielte Auswahl der im Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" wichtigsten Einwirkungsmöglichkeit - der Dauer des Spülflüssigkeitseinsatzes - ermöglicht.
Da im Teilprogrammschritt "Vorspülen", der wie vorbeschrieben mit Frischwasser haupt­ sächlich ohne Reinigungsmittelzugabe und ohne Erwärmung stattfindet, in der Hauptsache leicht ablösbare Verschmutzungspartikel von dem Geschirr abgetragen werden, werden in besonders vorteilhafter Weise die Werte für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit in den Teilprogrammschritten "erstes Vorspülen" und "zweites Vorspülen" aus der Trübung der Spülflüssigkeit ermittelt.
Bevorzugt wird der Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit in den Teilprogrammschritten "erstes Vorspülen" und "zweites Vorspülen" durch zwei Messungen der Trübung der Spül­ flüssigkeit in einem zeitlichen Abstand ermittelt, wobei die Differenz der beiden Meßwerte den Wert für Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit über die Gesamtdauer der Messung ergibt.
Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung wird am Beginn des Teilprogrammschrittes "Reinigen" die Temperatur des zugeleiteten Frischwassers ermittelt, wobei aufgrund der ermittelten Temperatur des Frischwassers eine Fortführung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" über eine entsprechend festzulegende Nachspülzeit nach Erreichenden der fest­ gelegten Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit im Teilprogrammschritt "Reinigen" entschie­ den wird. Mit dieser Maßnahme wird die Reinigungsdauer an die Temperatur des eingefüll­ ten Frischwassers angepaßt, womit eine Verkürzung des gesamten Spülprogrammes bei ei­ nem Warmwasseranschluß der Geschirrspülmaschine, bei der das erfindungsgemäße Ver­ fahren angewandt wird, erreicht wird.
Bevorzugt wird bei einer ermittelten Frischwassertemperatur unter einem festgelegten Temperaturwert die Durchführung einer vorbestimmten kurzen Nachspülzeit im Teilpro­ grammschritt "Reinigen" und bei einer ermittelten Frischwassertemperatur gleich oder über einem festgelegten Temperaturwert die Durchführung einer vorbestimmten längeren Nach­ spülzeit im Teilprogrammschritt "Reinigen" entschieden. Die längere Nachspülzeit bei einer höheren Frischwassertemperatur dient zur Gewährleistung einer ausreichend langen Einwir­ kungszeit der Spülflüssigkeit auf das eingelagerte Geschirr, da die Einwirkungszeit während des Erwärmens der Spülflüssigkeit entsprechend kürzer ist.
Da das Geschirr im Teilprogrammschritt "Reinigen" bekanntermaßen mit Zusatz von Reini­ gungsmittel und mit erwärmter Spülflüssigkeit behandelt wird, wird nicht nur die leicht ablös­ baren, oberflächlich angelagerten Anschmutzungen des Geschirrs entfernt, sondern auch sehr stark haftende Anschmutzungen, wie Fett etc. Um die unterschiedlichen Verschmut­ zungsarten mit ihren unterschiedlichen Verschmutzungsgraden in geeignetem Maße für die weitere Einwirkung auf das Geschirr berücksichtigen zu können, wird nach einem bevorzug­ ten Merkmal der Erfindung im Teilprogrammschritt "Reinigen" nach einer vorbestimmten Dauer des Teilprogrammschrittes "Reinigen" der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit aus dem Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit und aus den Druckschwan­ kungen in dem von der Umwälzpumpe erzeugten Sprühdruck ermittelt, wobei in Abhängigkeit von den beiden ermittelten Werten die zu erreichende Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit entschieden wird. Nach der vorbeschriebenen Einflußnahme auf die Dauer des Teilprogrammschrittes "Reinigen" wird mit dieser Maßnahme in konsequenter Anwen­ dung des erfindungsgemäßen Verfahrens die im Teilprogrammschritt "Reinigen" weiter, be­ sonders wichtige Einwirkungsmöglichkeit auf das zu reinigende Geschirr - die Temperatur der Spülflüssigkeit - angepaßt, womit neben dem optimalen Reinigungsergebnis auch eine Einsparung von Energie zur Erwärmung der Spülflüssigkeit bedeutet.
In konsequenter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach einer vorteilhaf­ ten Ausführungsform der Erfindung am Ende des Teilprogrammschrittes "Reinigen" noch­ mals der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt und wird aufgrund des ermittelten Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" und gegebenenfalls über die Dauer der Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" entschieden.
Bei der Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit am Ende des Teilpro­ grammschrittes "Reinigen" wird nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Er­ findung der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit aus den Druckschwankungen in dem von einer Umwälzpumpe erzeugten Sprühdruck ermittelt, wobei der von der Umwälzpumpe erzeugte Sprühdruck über eine vorbestimmte Dauer der Spülflüssigkeitsumwälzung gemes­ sen wird und aufgrund des ermittelten Wertes über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" und gegebenenfalls über die Dauer der Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" entschieden wird.
Da das Geschirr im Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" bekanntermaßen ohne Zusatz von Reinigungsmittel und ev. mit erwärmter Spülflüssigkeit behandelt wird, werden im Teil­ programmschritt "Zwischenspülen" hauptsächlich Rückanschmutzungen durch die Spülflüs­ sigkeit und Anlagerungen des Reinigungszugabemittels entfernt. Um diese Funktion in ge­ eignetem Maße für die weitere Einwirkung auf das Geschirr berücksichtigen zu können, wird nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung in dem Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" nach einer vorbestimmten Dauer der Verschmutzungsgrad der Spülflüs­ sigkeit ermittelt und wird aufgrund des ermittelten Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit über die Weiterführung in einem Teilprogrammschritt "zweites Zwischenspülen" oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "Zwischenspülen" und/oder gegebenenfalls über die Dauer des Teilprogrammschrittes "zweites Zwischenspülen" und/oder über einen vollstän­ digen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel entschieden.
Zweckmäßigerweise wird im Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" der Verschmutzungs­ grad der Spülflüssigkeit aus der Trübung der Spülflüssigkeit ermittelt.
In konsequenter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach einer bevorzug­ ten Ausführungsform der Erfindung im Teilprogrammschritt "erstes Zwischenspülen" oder bei Entscheidung für einen Teilprogrammschritt "zweites Zwischenspülen" in diesem die Ermittlung der Trübung der Spülflüssigkeit kurz nach Schließen eines Einlaßventiles zur Be­ endigung des Einfüllens von Spülflüssigkeit die Messung der Trübung der Spülflüssigkeit durchgeführt und aufgrund des ermittelten Wertes für den Verschmutzungsgrad der Spül­ flüssigkeit über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "Zwischenspülen" und/oder über ein Ausblenden oder die Durchführung eines vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" und dem Teilprogrammschritt "Klarspülen" entschieden.
Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung wird wenigstens einmal bei Ablauf jedes Spülprogrammes für die Ermittlung der Trübung der Spülflüssigkeit ein Korrekturwert ermit­ telt, der bei der Auswertung des Wertes der Verschmutzung der Spülflüssigkeit aufgrund der Trübung der Spülflüssigkeit berücksichtigt wird. Mit dieser Maßnahme wird die Meßge­ nauigkeit dadurch sichergestellt daß ev. über längeren Betrieb sich einstellende Abwei­ chungen bei den benötigten Meßsensoren festgestellt und bei der weiteren Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit berücksichtigt werden.
Zweckmäßigerweise wird der Korrekturwert aus Werten aus Messungen vor Einfüllen der Spülflüssigkeit und nach Einfüllen der Spülflüssigkeit gebildet.
In besonders vorteilhafter Weise wird der Korrekturwert beim Spülflüssigkeitswechsel im Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" oder am Ende des Teilprogrammschrittes "Zwischenspülen" ermittelt.
Bevorzugt wird der Korrekturwert als die Differenz des Wertes der Messung vor Einfüllen der Spülflüssigkeit abzüglich des Wertes der Messung nach Einfüllen der Spülflüssigkeit er­ rechnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiel erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen schematisch dargestellten Programmablauf eines beschriebenen Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 eine Entscheidungsmatrix für den Anstieg der Trübung in einem Teilpro­ grammschritt "erstes Vorspülen",
Fig. 3 eine Entscheidungsmatrix für den Vergleich von Meßwerten in einem Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen",
Fig. 4 eine Entscheidungsmatrix für die nach einem Spülflüssigkeitswechsel in einem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" ermittelte Trübung,
Fig. 5 eine Entscheidungsmatrix für die in einem Teilprogrammschritt "Reinigen" ermittelte Frischwassertemperatur,
Fig. 6 eine Entscheidungsmatrix für die im Teilprogrammschritt "Reinigen" ermit­ telten Druckschwankungen oder ermittelte Trübung,
Fig. 7 eine Entscheidungsmatrix für die weitere Ermittlung der Druckschwan­ kungen im Teilprogrammschritt "Reinigen",
Fig. 8 eine Entscheidungsmatrix für die in einem Teilprogrammschritt "erstes Zwischenspülen" ermittelte Trübung und
Fig. 9 eine Entscheidungsmatrix für die in einem Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" nach einem Spülflüssigkeitswechsel ermittelte Trübung.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Betreiben einer nicht gezeigten Geschirrspül­ maschine bei der mittels einer nicht gezeigten Umwälzpumpe eine Spülflüssigkeit zu wenig­ stens einer nicht gezeigten Sprüheinrichtung zur Beaufschlagung von nicht gezeigten, ein­ gelagertem, zu reinigendem Geschirr gefördert wird.
Erfindungsgemäß wird am Programmbeginn die Geschirrspülmaschine lediglich in Gang ge­ setzt. Für den Fortgang des Spülvorganges einzustellende Parameter werden erfindungs­ gemäß, wie im folgenden im einzelnen beschrieben, abhängig von wenigstens einem für den Fortgang des Spülvorganges notwendigen und durch ihn beeinflußten, erfaßten Parameter eingestellt.
Wie an sich bekannt, besteht der Programmablauf aus wenigstens einem Teilprogramm­ schritt "Vorspülen" TV, einem Teilprogrammschritt "Reinigen" TR, wenigstens einem Teilpro­ grammschritt "Zwischenspülen" TZ, einem Teilprogrammschritt "Klarspülen" TK und einem Teilprogrammschritt "Trocknen" TT.
Entsprechend dem erfaßten Parameter werden, wie im folgenden im einzelnen beschrieben, für die Teilprogrammschritte mit Spülflüssigkeitseinsatz "Vorspülen" TV, "Reinigen" TR, "Zwischenspülen" TZ, "Klarspülen" TK des Programmablaufes wenigstens die maximale und minimale Anzahl der vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel und/oder die maxi­ male und minimale Temperatur eingestellt. Weiterhin wird, wie ebenfalls im folgenden im ein­ zelnen beschrieben, in wenigstens einem Teilprogrammschritt der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt und wird aufgrund des ermittelten Verschmutzungsgrades der Spül­ flüssigkeit über die Dauer des entsprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über die Wei­ terführung oder Beendigung des entsprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel und/oder über die einzustellende Tem­ peratur der Spülflüssigkeit und/oder über eine weitere Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit und/oder über eine Zugabe von Zugabemitteln und/oder über die zuzuge­ bende Menge an Zugabemittel und/oder über den Zeitpunkt der Zugabe der Zugabemittel ent­ schieden.
Insbesondere wird, wie im folgenden im einzelnen beschrieben, in wenigstens einem Teilpro­ grammschritt der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit ermittelt und wird auf­ grund eines Vergleiches mit einem weiteren ermittelten Wert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit über die Dauer des entsprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über die Weiterführung oder Beendigung des entsprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über ei­ nen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel und/oder über die einzustellende Temperatur der Spülflüssigkeit und/oder über eine weitere Ermittlung des Verschmutzungsgra­ des der Spülflüssigkeit und/oder über eine Zugabe von Zugabemitteln und/oder über die zuzu­ gebende Menge an Zugabemittel und/oder über den Zeitpunkt der Zugabe der Zugabemittel entschieden.
Bei dem erfindungsgemäße Verfahren wird, wie im folgenden im einzelnen beschrieben, der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit aus der Trübung der Spülflüssigkeit und/oder aus dem von der Umwälzpumpe erzeugten Sprühdruck ermittelt.
Im folgenden wird nun die Funktion des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine beschrieben.
Auf dem in Fig. 1 gezeigten schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist auf der waagrechten Achse der Zeitverlauf und auf der senkrechten Achse die Füllmenge an Spül­ flüssigkeit aufgetragen.
Nach dem Einordnen des zu reinigenden Spülgutes in die Geschirrspülmaschine setzt der Be­ nutzer die Geschirrspülmaschine, z. B. durch Schalten eines Hauptschalters, in Betrieb.
Bei jedem Einfüllen von Spülflüssigkeit in die Geschirrspülmaschine wird nach dem Öffnen eines Einlaßventiles eine Teilmenge der einzufüllenden Spülflüssigkeitsmenge, im Ausfüh­ rungsbeispiel etwa 3,5 Liter, eingefüllt. Die Beendigung der Einfüllung dieser Teilmenge wird mittels eines geeigneten Volumensensors, im Ausführungsbeispiel mittels eines Durchfluß­ mengenzählers, festgestellt, der dann den Beginn des Betriebes der Umwälzpumpe einleitet, wobei das Einlaßventil weiter geöffnet bleibt. Während des Betriebes der Umwälzpumpe wird der erzeugte Sprühdruck mittels eines geeigneten Drucksensors, im Ausführungsbei­ spiel mittels eines piezoresistiven Drucksensors, der an dem Druckausgang der Umwälz­ pumpe oder in der Zuleitung zu der Sprüheinrichtung angeordnet ist, ermittelt, wobei bei Er­ reichen eines Sprühdruckes mit annähernd keinen Druckschwankungen mehr, d. h. bei Er­ reichen des Rundlaufes der Umwälzpumpe, das Einlaßventil geschlossen wird. Bei auftre­ tenden Druckschwankungen, die kleiner oder gleich einem festgelegten Wert für Druck­ schwankungen sind, im Ausführungsbeispiel etwa 15 mbar über eine Meßdauer von etwa 2 Sekunden, wird das Einlaßventil geschlossen. Sollten die Druckschwankungen auch bei Er­ reichen einer festgelegten Maximaleinfüllmenge, im Ausführungsbeispiel etwa 6 Liter, noch größer sein als der festgelegte Wert für die Druckschwankungen, so wird das Einlaufventil trotzdem geschlossen. Diese Maßnahme dient zur Sicherung gegen Überlaufen der Ge­ schirrspülmaschine. Dieser Einfüll-Vorgang wird im allgemeinen Sprachgebrauch als "dynamisches Einfüllen" bezeichnet. Auf dem in Fig. 1 gezeigten schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Zeitpunkte das o.a. dynamischen Einfüllvorganges mit "D" gekennzeichnet.
Nach jedem Teilprogrammschritt mit Spülflüssigkeitseinsatz "Vorspülen" TV "Reinigen" TR, "Zwischenspülen" TZ, "Klarspülen" wird ein vollständiger Spülflüssigkeitswechsel vorge­ nommen, außer ein besonderer Entscheidungsmechanismus unterdrückt diesen.
Nach dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist in dem aus einem Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" TV1 und einem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" TV2 bestehen­ den Teilprogrammschritt "Vorspülen" TV gegebenenfalls zwischen dem Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" TV1 und dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" TV2 auch ein Spülflüssigkeitswechsel vorgesehen, außer ein besonderer Entscheidungsmechanismus unterdrückt diesen.
Der Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" TV1 wird mit Frischwasser ohne Reinigungsmit­ telzugabe und ohne Erwärmung durchgeführt. Dabei werden in der Hauptsache leicht ablös­ bare Verschmutzungspartikel von dem Geschirr abgetragen, die zu einer schnell anwach­ senden Trübung der Spülflüssigkeit führen. Daher wird am Beginn des Teilprogrammschrit­ tes "erstes Vorspülen" TV1 nach Beendigung des Einfüllens von Spülflüssigkeit über eine vorbestimmte Dauer der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit festgestellt, wobei die Werte für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit im Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" TV1 aus der Trübung der Spülflüssigkeit mit geeigneten Trübungs­ sensoren ermittelt werden. Aufgrund dieses ermittelten Wertes für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit wird die Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 bestimmt.
Der Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit im Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" TV1 wird im Ausführungsbeispiel durch zwei Messungen der Trübung der Spülflüssigkeit in ei­ nem zeitlichen Abstand ermittelt, wobei im beschriebenen Ausführungsbeispiel etwa 20 Sekunden nach Schließen eines Einlaßventiles zur Beendigung des Einfüllens von Spül­ flüssigkeit die erste Messung der Trübung der Spülflüssigkeit und in dem zeitlichen Abstand von etwa 20 Sekunden von der ersten Messung die weitere Messung der Trübung der Spül­ flüssigkeit erfolgt. Die Differenz der beiden Meßwerte ergibt den Wert für Anstieg der Trü­ bung der Spülflüssigkeit über die Gesamtdauer der Messung, nämlich über etwa 20 Sekun­ den. Dieser Wert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit wird mit einem festgeleg­ ten Minimalwert und einem festgelegten Maximalwert verglichen. Auf dem in Fig. 1 gezeig­ ten schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Zeitpunkt der o.a. Ermittlung des Anstieges des Verschmutzungsgrades mit "A" gekennzeichnet.
Bei einem ermittelten Wert für den Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, der kleiner oder gleich dem festgelegten Minimalwert für den Anstieg des Verschmutzungs­ grades der Spülflüssigkeit ist, wird die Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 auf eine vorbestimmte lange Verlängerungsdauer, im Ausführungsbeispiel auf etwa 9 Minuten, festgelegt.
Bei einem ermittelten Wert für den Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, der gleich oder größer einem festgelegten Maximalwert für den Anstieg des Verschmut­ zungsgrades der Spülflüssigkeit ist, wird die Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Vor­ spülen" TV1 auf eine vorbestimmte kurze Verlängerungsdauer, im Ausführungsbeispiel auf etwa 5 Minuten, festgelegt.
Bei ermittelten Werten für den Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit zwi­ schen dem festgelegten Minimalwert und dem festgelegten Maximalwert für den Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit wird die Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 auf eine vorbestimmte mittlere Verlängerungsdauer, im Ausführungsbeispiel auf etwa 7 Minuten, festgelegt. Diese Entscheidungen sind aus der in Fig. 2 gezeigten Ent­ scheidungsmatrix einfach zu entnehmen.
Alternativ kann die aufgrund der Ermittlung des Anstieges der Trübung der Spülflüssigkeit im Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" TV1 entschiedene Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 bei ermittelten Werten für den Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit zwischen dem festgelegten Minimalwert und dem festgelegten Maximal­ wert für den Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit entsprechend der Ab­ weichung des Meßwertes von dem Minimalwert festgelegt werden.
Nach der aus der ersten Ermittlung "A" des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit be­ stimmten Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 wird nochmals der Ver­ schmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt. Diese Ermittlung des Verschmutzungsgrades findet etwa 20 Sekunden nach dem Abschalten sämtlicher Verbraucher, insbesondere der Umwälzpumpe, statt. Auf dem in Fig. 1 gezeigten schematischen Ablauf des erfindungsge­ mäßen Verfahrens sind die Zeitpunkte der o.a. Ermittlung des Verschmutzungsgrades mit "S" gekennzeichnet. Aufgrund des Vergleiches der beiden ermittelten Werte für den Ver­ schmutzungsgrad wird über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 oder des gesamten Teilprogrammschrittes "Vorspülen" TV und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel zwischen dem Teilpro­ grammschritt "erstes Vorspülen" TV1 und dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" TV2 und/oder zwischen dem Teilprogrammschritt "Vorspülen" TV und dem nachfolgenden Teil­ programmschritt "Reinigen" TR und/oder über die Zugabe eines Zugabemittels wie folgt ent­ schieden:
Bei einem ermittelten Wert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit im Teilpro­ grammschritt "erstes Vorspülen" TV1 und dem weiteren am Ende des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 ermittelten Wert für die Trübung der Spülflüssigkeit, der jeweils klei­ ner oder gleich dem festgelegten jeweiligen Minimalwert für die Trübung der Spülflüssigkeit ist, wird die Beendigung des Teilprogrammschrittes "Vorspülen" TV und das Ausblenden des Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilprogrammschritt "Vorspülen" TV und dem nach­ folgenden Teilprogrammschritt "Reinigen" TR (in Fig. 1 mit einem Pfeil a angedeutet) und die Festlegung der zu erreichenden Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit im Teilpro­ grammschritt "Reinigen" TR auf eine vorbestimmte kleine Temperatur, im Ausführungsbei­ spiel etwa 45°C, die Fortführung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" TR über eine fest­ gelegte, kurze Nachspülzeit nach Erreichen der festgelegten Höchsttemperatur der Spül­ flüssigkeit im Teilprogrammschritt "Reinigen" TR, im Ausführungsbeispiel etwa 10 Minuten, und die Ausblendung weiterer Ermittlungen des Verschmutzungsgrades im Teilprogramm­ schritt "Reinigen" TR sowie eine Zugabe einer mittleren Menge eines Reinigerzugabemittels, im Ausführungsbeispiel etwa 15 Gramm im Teilprogrammschritt "Reinigen" TR entschieden. Bei einem am Ende des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 ermittelten Wert für die Trübung der Spülflüssigkeit, der gleich oder größer dem festgelegten Maximalwert für die Trübung der Spülflüssigkeit ist, wird, unabhängig von dem ermittelten Wert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Vorspülen" TV in dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" TV2 nach einem vollständigen Spülflüssig­ keitswechsel entschieden, wie in Fig. 1 mit durchgezogenen Linien dargestellt.
Bei einem am Ende des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 ermittelten Wert für die Trübung der Spülflüssigkeit, der zwischen dem festgelegten Minimal- und Maximalwert liegt und dem ermittelten Wert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit, der zwischen dem festgelegten Minimal- und Maximalwert liegt oder gleich oder größer dem festgelegten Maximalwert ist, wird die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Vorspülen" TV in dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" TV2 nach einem teilweisen Spülflüssigkeitswechsel entschieden, wie in Fig. 1 mit einem Pfeil b angedeutet.
Bei einem am Ende des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 ermittelten Wert für die Trübung der Spülflüssigkeit, der zwischen dem festgelegten Minimal- und Maximalwert liegt und dem ermittelten Wert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit, der kleiner oder gleich dem festgelegten Minimalwert ist, wird die Beendigung des Teilprogrammschrit­ tes "Vorspülen" TV und ein teilweiser Spülflüssigkeitswechsel zwischen Teilprogrammschritt "Vorspülen" und dem nachfolgenden Teilprogrammschritt "Reinigen" TR entschieden, wie in Fig. 1 mit einem Pfeil c angedeutet.
Bei einem am Ende des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" TV1 ermittelten Wert für die Trübung der Spülflüssigkeit, der kleiner oder gleich dem festgelegten Minimalwert ist und dem ermittelten Wert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit, der zwischen dem festgelegten Minimal- und Maximalwert liegt oder gleich oder größer dem festgelegten Maximalwert ist, wird die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Vorspülen" TV in dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" TV2 ohne einen Spülflüssigkeitswechsel ent­ schieden, wie in Fig. 1 mit einem Pfeil d angedeutet.
Im Falle der Entscheidung zur Weiterführung des Teilprogrammschritts "Vorspülen" TV in dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" TV2 nach einem Spülflüssigkeitswechsel wird eine sofortige Zugabe einer kleinen Menge eines Reinigerzugabemittels entschieden, die wesentlich geringer ist als die im Teilprogramm "Reinigen" TR zugegebene große Menge des Reinigerzugabemittels, nämlich in einem Verhältnis von 1 : 5, so daß die kleine Menge im Ausführungsbeispiel 5 Gramm beträgt. Weiterhin wird die Dauer eines Betriebes einer Hei­ zung zur Erwärmung der Spülflüssigkeit entscheiden, wobei im Ausführungsbeispiel die ma­ ximale Dauer des Betriebes der Heizung etwa 5 Minuten beträgt. Diese Entscheidungen sind aus der in Fig. 3 gezeigten Entscheidungsmatrix einfach zu entnehmen.
Der Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" TV2 wird mit der Spülflüssigkeit, die auch voll­ ständig oder teilweise aus dem Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" TV1 übernommen sein kann oder aus Frischwasser besteht ev. mit Reinigungsmittelzugabe und mit Erwär­ mung durchgeführt. Dabei werden in der Hauptsache weniger leicht ablösbare Verschmut­ zungspartikel von dem Geschirr abgetragen, die zu einer gemäßigt anwachsenden Trübung der Spülflüssigkeit führen. Daher wird im Falle der Durchführung eines Spülflüssigkeits­ wechsel im Teilprogrammschritt "Vorspülen", d. h. zwischen dem Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" TV1 und dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" TV2 kurz nach dem Ein­ füllen einer entsprechenden Spülflüssigkeitsmenge, entsprechend dem vorbeschriebenen Einfüllvorgang "D", nochmals der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit entsprechend dem vorbeschriebenen Ermittlungsverfahren "A" ermittelt, wobei die Ermittlung der Trübung der Spülflüssigkeit erst etwa 120 Sekunden nach Schließen des Einlaßventiles zur Beendi­ gung des Einfüllens von Spülflüssigkeit durchgeführt wird.
Bei einem ermittelten Wert für den Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, der kleiner oder gleich einem festgelegten Minimalwert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ist, wird die Beendigung des Teilprogrammschrittes "zweites Vorspülen" TV2 und das Aus­ blenden des Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspü­ len" TV2 und dem Teilprogrammschritt "Reinigen" TR entschieden, wie in Fig. 1 mit einem Pfeil e angedeutet.
Bei einem ermittelten Wert für den Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, der größer oder gleich einem festgelegten Maximalwert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ist, wird die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "zweites Vorspülen" TV2 und die Durchführung eines vollständigen Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilprogramm­ schritt "zweites Vorspülen" TV2 und dem Teilprogrammschritt "Reinigen" TR entschieden, wie in Fig. 1 mit durchgezogenen Linien angedeutet.
Bei ermittelten Werten für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit zwischen dem fest­ gelegten Minimalwert und dem festgelegten Maximalwert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit wird die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "zweites Vorspülen" TV2 und die Durchführung eines teilweisen Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilpro­ grammschritt "zweites Vorspülen" TV2 und dem Teilprogrammschritt "Reinigen" TR ent­ schieden, wie in Fig. 1 mit einem Pfeil f angedeutet. Diese Entscheidungen sind aus der in Fig. 4 gezeigten Entscheidungsmatrix einfach zu entnehmen.
Im Teilprogrammschritt "Reinigen" TR wird das Geschirr mit Zugabe eines Reinigungszuga­ bemittels und mit erwärmter Spülflüssigkeit behandelt. Wenn für den Teilprogrammschritt "Reinigen" TR über die Menge der Zugabe des Reinigungszugabemittels nichts entschieden wurde, wird, unabhängig von einer evtl. Zugabe im Teilprogrammschritt "Vorspülen" TV eine große Menge Reinigungszugabemittel zugegeben, im Ausführungsbeispiel 25 Gramm. Da­ bei wird nicht nur die leicht ablösbare, oberflächlich angelagerte Anschmutzung des Ge­ schirrs entfernt, sondern auch besser haftende Anschmutzungen, wie Fett etc.
Nach dem vorbeschriebenen, in Fig. 1 mit "D" bezeichneten Einfüllvorgang findet mittels ei­ nes geeigneten Temperaturfühlers, im Ausführungsbeispiel mittels eines Thermostaten, die Ermittlung der Temperatur des zugeleiteten Frischwassers statt. Auf dem in Fig. 1 gezeigten schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Zeitpunkte der o.a. Ermittlung der Temperatur mit "T" gekennzeichnet.
Bei einer ermittelten Frischwassertemperatur unter einem festgelegten Temperaturwert, im Ausführungsbeispiel etwa 30°C, wird die Durchführung einer vorbestimmten kurzen Nach­ spülzeit nach Erreichenden der festgelegten Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit im Teil­ programmschritt "Reinigen" TR, im Ausführungsbeispiel etwa 10 Minuten, entschieden. Bei einer ermittelten Frischwassertemperatur gleich oder über einem festgelegten Tempera­ turwert, im Ausführungsbeispiel etwa 30°C, wird die Durchführung einer vorbestimmten längeren Nachspülzeit nach Erreichen der festgelegten Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit im Teilprogrammschritt "Reinigen" TR, im Ausführungsbeispiel etwa 14 Minuten, ent­ schieden. Die Nachspülzeit ist als die Zeitdauer definiert, während der das Geschirr nach dem Erreichen der jeweils festgelegten Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit noch mit dieser erwärmten Spülflüssigkeit im Teilprogrammschritt "Reinigen" TR beaufschlagt wird. Die län­ gere Nachspülzeit bei einer höheren Frischwassertemperatur dient zur Gewährleistung einer ausreichend langen Einwirkungszeit der Spülflüssigkeit auf das eingelagerte Geschirr, da die Einwirkungszeit während des Erwärmens der Spülflüssigkeit entsprechend kürzer ist. Diese Entscheidungen sind aus der in Fig. 5 gezeigten Entscheidungsmatrix einfach zu entneh­ men.
Alternativ kann eine entsprechend der Temperatur des zugeleiteten Frischwassers festzu­ legende Nachspülzeit entschieden werden.
Im Teilprogrammschritt "Reinigen" TR wird nach einer vorbestimmten Dauer des Teilpro­ grammschrittes "Reinigen" TR der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit aus dem Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit und aus den Druckschwankungen in dem von der Umwälzpumpe erzeugten Sprühdruck ermittelt, wobei in Abhängigkeit von den bei­ den ermittelten Werten die zu erreichende Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit entschieden wird.
Hierzu wird der Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit von dem Zeitpunkt einer Zugabe ei­ nes Reinigungsmittels zur Spülflüssigkeit bis zur Sättigung der Spülflüssigkeit mit Ver­ schmutzungen gemessen. Der Sprühdruck wird über die Dauer von Erreichen einer Tempe­ ratur der Spülflüssigkeit von etwa 45°C bis zum Erreichen einer Temperatur der Spülflüs­ sigkeit von etwa 53°C gemessen und die dabei festgestellten Druckschwankungen bewer­ tet. Auf dem in Fig. 1 gezeigten schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Zeitpunkt der o.a. Ermittlungen mit "V" gekennzeichnet.
Bei einem ermittelten Wert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit, der kleiner oder gleich einem festgelegten Minimalwert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit ist, oder bei ermittelten Druckschwankungen, die kleiner oder gleich einem festgelegten Mini­ malwert sind, wird die zu erreichende Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit im Teilpro­ grammschritt "Reinigen" TR auf eine vorbestimmte mittlere Temperatur - im Ausführungsbei­ spiel etwa 53°C - festgelegt.
Bei einem ermittelten Wert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit, der gleich oder größer einem festgelegten Maximalwert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit ist, oder bei ermittelten Druckschwankungen, die größer einem festgelegten Maximalwert sind, wird die zu erreichende Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit im Teilprogrammschritt "Reinigen" TR auf eine vorbestimmte höchste Temperatur - im Ausführungsbeispiel etwa 68°C - festgelegt.
Bei ermittelten Werten für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit oder den Druck­ schwankungen zwischen dem festgelegten Minimalwert und dem festgelegten Maximalwert für den Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit oder für die Druckschwankungen wird die zu erreichende Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit im Teilprogrammschritt "Reinigen" TR ent­ sprechend der Abweichung des Meßwertes von dem Minimalwert festgelegt. Diese Ent­ scheidungen sind aus der in Fig. 6 gezeigten Entscheidungsmatrix einfach zu entnehmen.
Am Ende des Teilprogrammschritt "Reinigen" TR wird nochmals der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt und aufgrund des ermittelten Verschmutzungsgrades der Spül­ flüssigkeit über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" TR und gegebenenfalls über die Dauer der Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" TR entschieden wird. Der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit wird in diesem Falle aus den Druckschwankungen in dem von einer Umwälzpumpe erzeugten Sprühdruck ermittelt, wobei der von der Umwälzpumpe erzeugte Sprühdruck über eine vorbestimmte Dauer der Spülflüssigkeitsumwälzung - im Ausführungsbeispiel etwa 30 Sekunden - gemessen wird. Auf dem in Fig. 1 gezeigten schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Zeitpunkt der o.a. Ermittlung mit "N" gekennzeichnet.
Bei ermittelten Druckschwankungen, die kleiner oder gleich einem festgelegten Minimalwert sind, wird die Beendigung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" TR entschieden (in Fig. 1 mit einer gestrichelten Linie angedeutet).
Bei ermittelten Druckschwankungen, die größer als ein festgelegter Maximalmalwert sind, wird die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" TR über eine vorbestimmte Zeitdauer - im Ausführungsbeispiel etwa 5 Minuten - entschieden (in Fig. 1 mit ausgezoge­ nen Linien dargestellt).
Bei ermittelten Druckschwankungen zwischen dem festgelegten Minimalwert und dem fest­ gelegten Maximalwert für die Druckschwankungen wird die Weiterführung des Teilpro­ grammschrittes "Reinigen" TR mit einer dem Verhältnis der Abweichung des Meßwertes von dem Minimalwert entsprechenden Dauer festgelegt. Diese Entscheidungen sind aus der in Fig. 7 gezeigten Entscheidungsmatrix einfach zu entnehmen.
Nach dem in Fig. 1 mit "D" gekennzeichneten Einfüllvorgang wird im, im Ausführungsbeispiel aus einem Teilprogrammschritt "erstes Zwischenspülen" TZ1 und einem Teilprogrammschritt "zweiten Zwischenspülen" TZ2 bestehenden nachfolgenden Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" TZ der Teilprogrammschritt "erstes Zwischenspülen" TZ1 über eine vor­ bestimmte Dauer durchgeführt. Da im Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" TZ im Grunde nur noch Rückanschmutzungen des Geschirrs durch verschmutzte Spülflüssigkeit und Ab­ lagerungen des Reinigungsmittels auf dem Geschirr entfernt werden, wird im Teilpro­ grammschritt "Zwischenspülen" TZ der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit aus der Trübung der Spülflüssigkeit ermittelt und zwar zum ersten Mal im Teilprogrammschritt "erstes Zwischenspülen" TZ1 entsprechend dem vorbeschriebenen Ermittlungsverfahren "S" am Ende der vorbestimmte Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Zwischenspülen" TZ1.
Bei einem ermittelten Wert für den Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, der kleiner oder gleich einem festgelegten Minimalwert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ist, wird die Beendigung des Teilprogrammschrittes "erstes Zwischenspülen" TZ1 und das Ausblenden des Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilprogrammschritt "erstes Zwi­ schenspülen" TZ1 und dem Teilprogrammschritt "Klarspülen" TK entschieden, wie in Fig. 1 mit einem Pfeil g angedeutet.
Bei einem ermittelten Wert für den Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, der größer oder gleich einem festgelegten Maximalwert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ist, wird die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "erstes Zwischenspülen" TZ1 und die Durchführung eines vollständigen Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilpro­ grammschritt "erstes Zwischenspülen" TZ1 und dem Teilprogrammschritt "zweites Zwi­ schenspülen TZ2 entschieden, wie in Fig. 1 mit durchgezogenen Linien angedeutet. Bei ermittelten Werten für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit zwischen dem fest­ gelegten Minimalwert und dem festgelegten Maximalwert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit wird die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Zwischenspülen" TZ in dem Teilprogrammschritt "zweites Zwischenspülen" TZ2 nach der Durchführung eines teil­ weisen Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilprogrammschritt "erstes Zwischenspü­ len" TZ1 und dem Teilprogrammschritt "zweites Zwischenspülen" TZ2 entschieden, wie in Fig. 1 mit einem Pfeil h angedeutet. Diese Entscheidungen sind aus der in Fig. 8 gezeigten Entscheidungsmatrix einfach zu entnehmen.
Bei Fortführung des Teilprogrammschrittes "Zwischenspülen" TZ in dem Teilprogrammschritt "zweites Zwischenspülen" TZ2 wird nach dem in Fig. 1 mit "D" gekennzeichneten Einfüllvor­ gang nach einer vorbestimmten kurzen Dauer - im Ausführungsbeispiel etwa 120 Sekunden nach Schließen des Einlaßventiles - in der oben, zu dem in der Fig. 1 mit "S" bezeichneten Meßmethode beschriebenen Art und Weise der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt und aufgrund des ermittelten Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "zweites Zwischenspülen" TZ2 und/oder gegebenenfalls über die Dauer der Weiterführung des Teilprogrammschrittes "zweites Zwischenspülen" TZ2 und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüs­ sigkeitswechsel entschieden.
Bei einem ermittelten Wert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit, der kleiner oder gleich einem festgelegten Minimalwert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ist, wird die Beendigung des Teilprogrammschrittes "zweites Zwischenspülen" TZ2 und das Ausblenden des Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilprogrammschritt "zweites Zwi­ schenspülen" TZ2 und dem Teilprogrammschritt "Klarspülen" TK entschieden, wie in Fig. 1 mit einem Pfeil i angedeutet.
Bei einem ermittelten Wert für den Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, der größer oder gleich einem festgelegten Maximalwert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ist, wird die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "zweites Zwischenspülen" TZ2 um 3 Minuten und die Durchführung des Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teilpro­ grammschritt "zweites Zwischenspülen" TZ2 und dem Teilprogrammschritt "Klarspülen" TK entschieden, wie in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien eingezeichnet.
Bei ermittelten Werten für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit zwischen dem fest­ gelegten Minimalwert und dem festgelegten Maximalwert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit wird die Weiterführung des Teilprogrammschrittes "zweites Zwischenspülen" TZ2 mit einer der Abweichung von dem Minimalwert Entsprechenden Dauer und die Durch­ führung eines vollständigen (in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien eingezeichnet) oder teilwei­ sen (in Fig. 1 mit einem Pfeil j angedeutet) Spülflüssigkeitswechsels zwischen dem Teil­ programmschritt "zweites Zwischenspülen" TZ2 und dem Teilprogrammschritt "Klarspülen" TK entschieden. Diese Entscheidungen sind aus der in Fig. 9 gezeigten Entscheidungsma­ trix einfach zu entnehmen.
Bei Ablauf jedes Spülprogrammes - im Ausführungsbeispiel beim Spülflüssigkeitswechsel zwischen dem Teilprogrammschritt "erstes Zwischenspülen" TZ1 und dem Teilprogramm­ schritt "zweites Zwischenspülen" TZ2 oder im Falle daß zwischen dem Teilprogrammschritt "erstes Zwischenspülen" TZ1 und dem Teilprogrammschritt "zweites Zwischenspülen" TZ2 kein Spülflüssigkeitswechsel stattfindet beim Spülflüssigkeitswechsel zwischen dem Teil­ programmschritt "zweites Zwischenspülen" TZ2 und dem Teilprogrammschritt "Reinigen" TR wird für die Ermittlung der Trübung der Spülflüssigkeit ein Korrekturwert ermittelt wird, der bei der Auswertung des Wertes der Verschmutzung der Spülflüssigkeit aufgrund der Trübung der Spülflüssigkeit berücksichtigt wird, wobei der Korrekturwert aus Werten aus Messungen vor Einfüllen der Spülflüssigkeit und nach Einfüllen der Spülflüssigkeit gebildet wird und als die Differenz des Wertes der Messung vor Einfüllen der Spülflüssigkeit abzüg­ lich des Wertes der Messung nach Einfüllen der Spülflüssigkeit errechnet wird. Auf dem in Fig. 1 gezeigten schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Zeitpunkt des o.a. Ermittlungsvorganges des Korrekturwertes mit "C" gekennzeichnet.
Nach dem entsprechend dem in Fig. 1 mit "D" gekennzeichneten Einfüllvorgang durchge­ führten Einfüllen von Spülflüssigkeit findet der Teilprogrammschritt "Klarspülen" TK mit Zu­ gabe eines Klarspülzugabemittels ohne weitere Ermittlungen über eine festgelegte Zeitdauer statt. Der anschließende Teilprogrammschritt "Trocknen" TT wird ebenfalls ohne einen der vorbeschriebenen Meßvorgänge durchgeführt.
Im Ausführungsbeispiel findet der Teilprogrammschritt "Zugabe einer Solemenge zu einem Ionenaustauscher einer Enthärtungsanlage zum Regenerieren des Ionenaustauschers" am Beginn des Teilprogrammschrittes "Trocknen" TT, auf dem in Fig. 1 gezeigten schemati­ schen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens mit "R" gekennzeichnet, statt. Der weitere Teilprogrammschritt "Zugabe einer Rückspülwassermenge zum Durchspülen des Ionenaus­ tauschers" findet im Ausführungsbeispiel am Ende des Teilprogrammschrittes "Trocknen" - TT. auf dem in Fig. 1 gezeigten schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens mit "I" gekennzeichnet, statt.
Der Benutzer stellt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspül­ maschine also kein Programm bestehend aus wählbaren Teilprogrammschritten ein, sondern er setzt die Geschirrspülmaschine nur in Gang und aufgrund der ermittelten Parameterwerte werden die nachfolgenden Parameterwerte eingestellt, wodurch ein vollständig selbsttätig ge­ steuertes Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine geschaffen ist, bei dem eine Fehlbedienung durch den Benutzer vollständig ausgeschlossen ist und wodurch der Energie- und Wasserverbrauch der Geschirrspülmaschine auf das geringstmögliche Maß beschränkt wird.

Claims (23)

1. Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß am Programmbeginn die Geschirrspülmaschine lediglich in Gang gesetzt wird und daß für den Fortgang des Spülvorganges einzustellende Parameter abhängig von we­ nigstens einem für den Fortgang des Spülvorgariges notwendigen und durch ihn beein­ flußten, erfaßten Parameter eingestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, der Pro­ grammablauf aus wenigstens einem Teilprogrammschritt "Vorspülen" (TV), einem Teilpro­ grammschritt "Reinigen" (TR), wenigstens einem Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" (TZ), einem Teilprogrammschritt "Klarspülen" (TK) und einem Teilprogrammschritt "Trocknen" (TK) besteht und daß für die Teilprogrammschritte mit Spülflüssigkeitseinsatz (TV, TR, TZ, TK) des Programmablaufes wenigstens die maximale und minimale Anzahl der vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel und/oder die maximale und minimale Temperatur entsprechend dem erfaßten Parameter eingestellt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einem Teilprogrammschritt der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt wird und auf­ grund des ermittelten Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit über die Dauer des ent­ sprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über die Weiterführung oder Beendigung des entsprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über einen vollständigen oder teil­ weisen Spülflüssigkeitswechsel und/oder über die einzustellende Temperatur der Spül­ flüssigkeit und/oder über eine weitere Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spül­ flüssigkeit und/oder über eine Zugabe von Zugabemitteln und/oder über die zuzugebende Menge an Zugabemittel und/oder über den Zeitpunkt der Zugabe der Zugabemittel ent­ schieden wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einem Teilprogrammschritt der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit ermittelt wird und aufgrund eines Vergleiches min einem weiteren ermittelten Wert für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit über die Dauer des entsprechenden Teilpro­ grammschrittes und/oder über die Weiterführung oder Beendigung des entsprechenden Teilprogrammschrittes und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeits­ wechsel und/oder über die einzustellende Temperatur der Spülflüssigkeit und/oder über eine weitere Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit und/oder über eine Zugabe von Zugabemitteln und/oder über die zuzugebende Menge an Zugabemittel und/oder über den Zeitpunkt der Zugabe der Zugabemittel entschieden wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ schmutzungsgrad der Spülflüssigkeit aus der Trübung der Spülflüssigkeit und/oder aus dem von der Umwälzpumpe erzeugten Sprühdruck ermittelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Teil­ programmschritt "erstes Vorspülen" (TV1) nach Beendigung des Einfüllens von Spülflüs­ sigkeit über eine vorbestimmte Dauer der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spül­ flüssigkeit ermittelt wird und aufgrund des ermittelten Wertes für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit die Dauer des Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" (TV1) bestimmt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" (TV1) ein Spülflüssigkeitswechsel vorgesehen ist und daß nach der aus der ersten Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Spülflüs­ sigkeit bestimmten Dauer des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" (TV1) nochmals der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt wird und aufgrund des Vergleiches der beiden ermittelten Werte für den Verschmutzungsgrad über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "erstes Vorspülen" (TV1) oder des gesamten Teilprogrammschrittes "Vorspülen" (TV) und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel zwischen dem Teilprogrammschritt "erstes Vorspülen" (TV1) und dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" (TV2) und/oder zwischen dem Teil pro­ grammschritt "Vorspülen" (TV) und dem nachfolgenden Teilprogrammschritt "Reinigen" (TR) und/oder über die Zugabe eines Zugabemittels entschieden wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Teilpro­ grammschritt "erstes Vorspülen" (TV1) die Spülflüssigkeit unbeheizt bleibt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Teil­ programmschritt "zweites Vorspülen" (TV2) nach Beendigung des Einfüllens von Spülflüs­ sigkeit über eine vorbestimmte Dauer der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spül­ flüssigkeit ermittelt wird und aufgrund des ermittelten Wertes für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "zweites Vorspülen" (TV2) und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel zwischen dem Teilprogrammschritt "zweites Vorspülen" (TV2) und dem nachfolgenden Teilprogrammschritt "Reinigen" (TR) entschieden wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Werte für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit in den Teilprogrammschritten "erstes Vorspülen" (TV1) und "zweites Vorspülen" (TV2) aus der Trübung der Spülflüssigkeit er­ mittelt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anstieg der Trübung der Spülflüssigkeit in den Teilprogrammschritten "erstes Vorspülen" (TV1) und "zweites Vorspülen" (TV2) durch zwei Messungen der Trübung der Spülflüssigkeit in einem zeitli­ chen Abstand ermittelt wird, wobei die Differenz der beiden Meßwerte den Wert für An­ stieg der Trübung der Spülflüssigkeit über die Gesamtdauer der Messung ergibt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Beginn des Teilprogrammschrittes "Reinigen" (TR) die Temperatur des zugeleiteten Frischwas­ sers ermittelt wird, wobei aufgrund der ermittelten Temperatur des Frischwassers eine Fortführung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" (TR) über eine entsprechend festzule­ gende Nachspülzeit nach Erreichenden der festgelegten Höchsttemperatur der Spülflüs­ sigkeit im Teilprogrammschritt "Reinigen" (TR) entschieden wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer ermittelten Frisch­ wassertemperatur unter einem festgelegten Temperaturwert die Durchführung einer vor­ bestimmten kurzen Nachspülzeit im Teilprogrammschritt "Reinigen" (TR) und bei einer ermittelten Frischwassertemperatur gleich oder über einem festgelegten Tempe­ raturwert die Durchführung einer vorbestimmten längeren Nachspülzeit im Teilprogramm­ schritt "Reinigen" (TR) entschieden wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß im Teilpro­ grammschritt "Reinigen" (TR) nach einer vorbestimmten Dauer des Teilprogrammschrittes "Reinigen" (TR) der Anstieg des Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit aus dem An­ stieg der Trübung der Spülflüssigkeit und aus den Druckschwankungen in dem von der Umwälzpumpe erzeugten Sprühdruck ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit von den beiden ermittelten Werten die zu erreichende Höchsttemperatur der Spülflüssigkeit entschieden wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Teilprogrammschrittes "Reinigen" (TR) nochmals der Verschmutzungsgrad der Spül­ flüssigkeit ermittelt wird und aufgrund des ermittelten Verschmutzungsgrades der Spül­ flüssigkeit über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" (TR) und gegebenenfalls über die Dauer der Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" (TR) entschieden wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ermittlung des Ver­ schmutzungsgrades der Spülflüssigkeit am Ende des Teilprogrammschrittes "Reinigen" (TR) der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit aus den Druckschwankungen in dem von einer Umwälzpumpe erzeugten Sprühdruck ermittelt wird, wobei der von der Um­ wälzpumpe erzeugte Sprühdruck über eine vorbestimmte Dauer der Spülflüssigkeitsum­ wälzung gemessen wird und aufgrund des ermittelten Wertes über die Weiterführung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" (TR) und gegebenenfalls über die Dauer der Weiterführung des Teilprogrammschrittes "Reinigen" (TR) entschieden wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Teil­ programmschritt "Zwischenspülen" (TZ) nach einer vorbestimmten Dauer der Verschmut­ zungsgrad der Spülflüssigkeit ermittelt wird und aufgrund des ermittelten Verschmut­ zungsgrades der Spülflüssigkeit über die Weiterführung in einem Teilprogrammschritt "zweites Zwischenspülen" (TZ2) oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "Zwischenspülen" (TZ) und/oder gegebenenfalls über die Dauer des Teilprogrammschrit­ tes "zweites Zwischenspülen" (TZ2) und/oder über einen vollständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel entschieden wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß im Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" (TZ) der Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit aus der Trübung der Spülflüssigkeit ermittelt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß im Teilprogramm­ schritt "erstes Zwischenspülen" (TZ1) oder bei Entscheidung für einen Teilprogrammschritt "zweites Zwischenspülen" (TZ2) in diesem die Ermittlung der Trübung der Spülflüssigkeit kurz nach Schließen eines Einlaßventiles zur Beendigung des Einfüllens von Spülflüssig­ keit die Messung der Trübung der Spülflüssigkeit durchgeführt wird und aufgrund des ermittelten Wertes für den Verschmutzungsgrad der Spülflüssigkeit über die Weiterfüh­ rung oder Beendigung des Teilprogrammschrittes "Zwischenspülen" (TZ) und/oder über ein Ausblenden oder die Durchführung eines vollständigen oder teilweisen Spülflüssig­ keitswechsels zwischen dem Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" (TZ) und dem Teil­ programmschritt "Klarspülen" (TK) entschieden wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einmal bei Ablauf jedes Spülprogrammes für die Ermittlung der Trübung der Spülflüssig­ keit ein Korrekturwert ermittelt wird, der bei der Auswertung des Wertes der Verschmut­ zung der Spülflüssigkeit aufgrund der Trübung der Spülflüssigkeit berücksichtigt wird.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrekturwert aus Werten aus Messungen vor Einfüllen der Spülflüssigkeit und nach Einfüllen der Spülflüssigkeit gebildet wird.
22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrekturwert beim Spülflüssigkeitswechsel im Teilprogrammschritt "Zwischenspülen" (TZ) oder am En­ de des Teilprogrammschrittes "Zwischenspülen" (TZ) ermittelt wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrek­ turwert als die Differenz des Wertes der Messung vor Einfüllen der Spülflüssigkeit abzüg­ lich des Wertes der Messung nach Einfüllen der Spülflüssigkeit errechnet wird.
DE1996151344 1996-12-10 1996-12-10 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine Withdrawn DE19651344A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151344 DE19651344A1 (de) 1996-12-10 1996-12-10 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
TR97/01587A TR199701587A3 (tr) 1996-12-10 1997-12-10 Bir bulasik makinesinin çalistirilma yöntemi.
EP97121780A EP0852929A3 (de) 1996-12-10 1997-12-10 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151344 DE19651344A1 (de) 1996-12-10 1996-12-10 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19651344A1 true DE19651344A1 (de) 1998-06-25

Family

ID=7814270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996151344 Withdrawn DE19651344A1 (de) 1996-12-10 1996-12-10 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0852929A3 (de)
DE (1) DE19651344A1 (de)
TR (1) TR199701587A3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011692A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Haushaltsmaschine zur Reinigung von Gegenständen
DE10222215A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-04 Electrolux Home Prod Corp Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE10237854A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Geräts und wasserführendes Gerät
DE10253017A1 (de) * 2002-11-14 2004-06-03 Whirlpool Corp., Benton Harbor Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer zentralen Steuereinheit
DE10260160A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE10253025B3 (de) * 2002-11-14 2004-07-22 Whirlpool Corp., Benton Harbor Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit zentraler Steuereinheit und Trübungsmessung
WO2010052118A2 (de) 2008-11-07 2010-05-14 BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH1/6 (a/c) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2374399A2 (de) * 2008-11-10 2011-10-12 LG Electronics Inc. Geschirrsp?lmaschine und steuerverfahren daf?r
DE102010041662A1 (de) 2010-09-29 2012-04-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE19960255B4 (de) * 1999-12-14 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushalt-Geschirrspülmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222216A1 (de) * 2002-05-16 2003-11-27 Electrolux Home Prod Corp Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine, Geschirrspülmaschine
ITTO20030324A1 (it) * 2003-04-29 2004-10-30 Merloni Elettrodomestici Spa Ora In Desit Company Procedimento di lavaggio perfezionato e macchina

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888269A (en) * 1973-07-17 1975-06-10 Whirlpool Co Control system for dishwasher
FR2417967A1 (fr) * 1976-12-17 1979-09-21 Hobart Corp Commande de remplissage pour machine automatique a l aver la vaisselle et procede d'utilisation de cette machine
DE3626351C2 (de) * 1986-08-04 1992-08-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
JPH04319329A (ja) * 1991-04-19 1992-11-10 Mitsubishi Electric Corp 排水濁度検知装置
DE4243868A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219276A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Licentia Gmbh Wasch- oder Geschirrspülmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888269A (en) * 1973-07-17 1975-06-10 Whirlpool Co Control system for dishwasher
FR2417967A1 (fr) * 1976-12-17 1979-09-21 Hobart Corp Commande de remplissage pour machine automatique a l aver la vaisselle et procede d'utilisation de cette machine
DE3626351C2 (de) * 1986-08-04 1992-08-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
JPH04319329A (ja) * 1991-04-19 1992-11-10 Mitsubishi Electric Corp 排水濁度検知装置
DE4243868A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat. Abstr. of JP C-1040, 1993, Vol. 17, No. 154 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960255B4 (de) * 1999-12-14 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE10011692A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Haushaltsmaschine zur Reinigung von Gegenständen
DE10222215A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-04 Electrolux Home Prod Corp Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE10237854A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Geräts und wasserführendes Gerät
DE10253017A1 (de) * 2002-11-14 2004-06-03 Whirlpool Corp., Benton Harbor Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer zentralen Steuereinheit
EP1438920A2 (de) * 2002-11-14 2004-07-21 Whirlpool Corporation Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer zentralen Steuerungseinheit
DE10253025B3 (de) * 2002-11-14 2004-07-22 Whirlpool Corp., Benton Harbor Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit zentraler Steuereinheit und Trübungsmessung
DE10253017B4 (de) * 2002-11-14 2004-09-09 Whirlpool Corp., Benton Harbor Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer zentralen Steuereinheit
EP1457152A2 (de) * 2002-11-14 2004-09-15 Whirlpool Corporation Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer zentralen Steuerungseinheit durch Trübungsmessung
EP1457152A3 (de) * 2002-11-14 2005-06-29 Whirlpool Corporation Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer zentralen Steuerungseinheit durch Trübungsmessung
EP1438920A3 (de) * 2002-11-14 2005-06-29 Whirlpool Corporation Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer zentralen Steuerungseinheit
US7387688B2 (en) 2002-11-14 2008-06-17 Whirlpool Corporation Method of operating a dishwasher with a central control unit by measuring the turbidity
DE10260160A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
EP2352412A2 (de) * 2008-11-07 2011-08-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
WO2010052118A2 (de) 2008-11-07 2010-05-14 BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH1/6 (a/c) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2374399A2 (de) * 2008-11-10 2011-10-12 LG Electronics Inc. Geschirrsp?lmaschine und steuerverfahren daf?r
EP2374399A4 (de) * 2008-11-10 2012-10-31 Lg Electronics Inc Geschirrspülmaschine und steuerverfahren dafür
US8778089B2 (en) 2008-11-10 2014-07-15 Lg Electronics Inc. Dishwasher and a control method therefor
DE102010041662A1 (de) 2010-09-29 2012-04-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0852929A2 (de) 1998-07-15
TR199701587A2 (xx) 1998-07-21
EP0852929A3 (de) 1999-03-03
TR199701587A3 (tr) 1998-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243868C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE3626351C2 (de)
DE102005018861B4 (de) Geschirrspüler und Methode zum Steuern eines Geschirrspülers
EP1593335B1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Messeinrichtung zur Wassermengen-Erfassung bei Geschirrspülmaschinen
DE112006000089T5 (de) Wäschemaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE102008020475A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms mit Teilaustausch der im Spülbehälter befindlichen Spülflüssigkeit
DE19651344A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE19650915B4 (de) Flüssigkeitsführendes Hausgerät mit einer Programmsteuerung
DE60311064T2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer zentralen Steuerungseinheit durch Trübungsmessung
WO2007045560A1 (de) Geschirrspülmaschine und betriebsverfahren für eine geschirrspülmaschine
DE69012045T2 (de) Verbesserte Waschwaschine.
DE102010038182A1 (de) Geschirrspüler mit dynamisch gesteuertem Arbeitszyklus
EP2570069B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Spülautomaten mit einem Spülflotten-Speicherbehälter
DE19651347C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
EP0405086A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine
DE102017111249A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Verschmutzungsgrades eines Gargeräteinnenraums
DE19651296B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Steuereinrichtung
DE19505552A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE10011692A1 (de) Haushaltsmaschine zur Reinigung von Gegenständen
EP3457907A1 (de) Verfahren zum dosieren eines geschirrspülmittels in eine geschirrspülmaschine, dosiervorrichtung für eine geschirrspülmaschine und geschirrspülmittel mit mehreren komponenten
DE2848375A1 (de) Verfahren zum reinigen von geschirr in spuelbehaeltern von geschirrspuelmaschinen
DE19651297B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE10039075B4 (de) Verfahren zur Befüllung und zur Überwachung einer Entleerung eines Arbeitsbehälters in einem wasserführenden Haushaltsgerät
DE102008047926A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine
EP2105080A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms mit Teilaustausch der im Spülbehälter befindlichen Spülflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee