DE440951C - Reisesprechmaschine - Google Patents

Reisesprechmaschine

Info

Publication number
DE440951C
DE440951C DEM90237D DEM0090237D DE440951C DE 440951 C DE440951 C DE 440951C DE M90237 D DEM90237 D DE M90237D DE M0090237 D DEM0090237 D DE M0090237D DE 440951 C DE440951 C DE 440951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
sound box
travel
frame
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM90237D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM90237D priority Critical patent/DE440951C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440951C publication Critical patent/DE440951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K13/00Cones, diaphragms, or the like, for emitting or receiving sound in general
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)

Description

  • Reisesprechmaschine. Die Erfindung betrifft eine Reisesprechmaschine mit Balgentrichter. Es sind bei Sprechmaschinen Halter für den an der Schalldose befestigten Schalltrichter bekannt, die in ein am Gehäuse angeordnetes Lager eingesteckt und für die Verpackung im Gehäuse untergebracht werden können, und die zu diesem Zwecke rechtwinkelig abgebogen sind. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung, die einerseits leicht und bequem ein Verschwenken des Schalltrichters um eine wagerechte und senkrechte Achse ermöglicht, und die es andererseits gestattet, die Schalldose parallel oder schräg zur Trichtermündung zu stellen und infolgedessen je nachdem mit Schallstift oder Schallnadel zu benutzen. Dies ist gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, daß der rechtwinkelig gebogene Trichterhalter in ein die Schalltrichtermündung tragendes Glied einsteckbar ist und an diesem Gliede sowie am Schalldosengehäuse geeignete Gelenke vorgesehen sind.
  • Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar Abb. i und 2 die Sprechmaschine in einer Draufsicht und einer Seitenansicht, Abb. 3 die Schalldose von vorn und Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie I8-18 der Abb. i in größerem Maßstabe.
  • Mit i ist das Sprechmaschinengehäuse, mit 2 dessen Deckel und mit 3 der ausziehbare, als Balgen ausgebildete Trichter bezeichnet, der an seiner Mündung mit einem rechteckigen Rahmen 4 versehen ist. Dieser Rahmen trägt an der unteren wagerechten Seite eine Öse 5, in die der wagerechte Arm 6 eines winkelig gebogenen Trichterhalters 7 (Abb. i) eingesteckt ist, dessen senkrechter Arm 8 in eine am Deckel 2 befindliche Öse 9 eingesteckt werden kann (Abb. 4). Die Arme 6 und 8 können sich leicht in ihren Lagern 5 und g drehen. Der Arm 6 ist jedoch auf irgendeine bekannte Weise gegen achsiale Verschiebungen gesichert. Es kann also der Trichter 3, wie üblich, um eine wagerechte und um eine senkrechte Achse geschwenkt werden. Die erstere Bewegung ermöglicht bekanntlich ein Abheben des Trichters nach oben zum Einlegen einer neuen Schallplatte io und die zweite Bewegung ein Verschieben der Schallnadel 16 oder des Schallstiftes vom Rand der Pla't'te io nach der Mitte zu. Die Schalldose i i liegt am kleineren Ende des Trichters und kann sich um eine senkrechte Achse drehen und auf diese Weise parallel oder unter einem Winkel zum Rahmen 4 eingestellt werden, so daß sie mit einer Schallnadel oder einem Schallstift benutzt werden kann. Zu diesem Zwecke sind am Rahmen 4 in den Punkten 13 und an der Schalldose in den Punkten 14 Gelenke vorgesehen. Für die Gelenke in den Punkten 14 sind Kopfschrauben 1'5 vorgesehen, durch die man die Schallclose in den verschiedenen Stellungen feststellen kann. Wenn die Dose schräg zum Rahmen 4 eingestellt ist, kann mit der Nadel 16 gespielt werden; wenn sie parallel zum Rahmen 4 eingestellt ist, mit einem Schallstift, der in die Öffnung 18 (Abb. 3) gesteckt wird.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCI3: Reisesprechmaschine mit Balgentrichter und einem in ein am Sprechmaschinengehäuse angeordnetes Lager einsteckbaren, für die Verpackung im Gehäuse unterbringbaren und rechtwinkelig abgebogenen Halter für den an der Schalldose befestigten Schalltrichter, dadurch gekennzeichnet, daß der in bekannter Weise mit seinem senkrechten Arm (8, Abb.4) in eine Öse (9) des Deckels (2) einsteckbare Trichterhalter (5, 6, 7) mit seinem wagerechten Arm (6) in eine Öse (5) steckbar ist, die an einem das Mundstück des Trichters tragenden Gliede, Rahmen (4) o. dgl., sitzt, so daß ein Schwenken des Trichters um eine wagerechte und. senkrechte Achse ermöglicht ist, und daß ferner am Tragegliede (4) der Trichtermündung und an der Schalldose (i i) Gelenke (13, 14) angeordnet sind, mittels derer die Schalldose (i1) parallel oder schräg zum Rahmen (4)- einstellbar und infolgedessen je nach der Stellung mit einem Schallstift oder einer Schallnadel benutzbar ist.
DEM90237D Reisesprechmaschine Expired DE440951C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM90237D DE440951C (de) Reisesprechmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM90237D DE440951C (de) Reisesprechmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440951C true DE440951C (de) 1927-02-19

Family

ID=7321507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM90237D Expired DE440951C (de) Reisesprechmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440951C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440951C (de) Reisesprechmaschine
DE374187C (de) Vorrichtung zum Verstaerken und Veredeln des Tones der Blasinstrumente, insbesondere der mit Rohr- oder Doppelrohrblatt versehenen
DE386261C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe oder Aufnahme von Schallwellen
DE271024C (de)
DE618019C (de) Musikspielzeug
DE522517C (de) Tonarm fuer Sprechmaschinen
DE472012C (de) Sprechmaschine
DE504442C (de) Kontrollvorrichtung mit Schwingkoerper
DE480628C (de) Membran, insbesondere an Sprechmaschinen
DE450576C (de) Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung
DE393210C (de) Spielzeug
DE564082C (de) Schallplatte fuer Sprechmaschinen mit Bildstuetze
DE550294C (de) Tischsignalvorrichtung
DE198531C (de)
DE477791C (de) Sprechmaschine mit einer akustischen und einer elektrischen Schalldose
DE445712C (de) Sprechmaschine mit zwei oder mehreren Schalldosen
DE1271892B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Zahnprothesen mit zum Lippenbild richtig aufgestellten Zahnreihen
DE301470C (de)
DE703133C (de) Chromatische Mundharmonika
AT100180B (de) Ellipsenzirkel.
DE396182C (de) Schalldose, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE385511C (de) Kastensprechmaschine
DE512175C (de) Abnahmeeinrichtung zur Wiedergabe von Schallplatten auf elektrischem Wege
DE432233C (de) Sprechmaschine
AT21870B (de) Sprechmaschine.