DE450576C - Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung - Google Patents

Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung

Info

Publication number
DE450576C
DE450576C DEW69213D DEW0069213D DE450576C DE 450576 C DE450576 C DE 450576C DE W69213 D DEW69213 D DE W69213D DE W0069213 D DEW0069213 D DE W0069213D DE 450576 C DE450576 C DE 450576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone socket
leading
sound
speaking
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW69213D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW69213D priority Critical patent/DE450576C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450576C publication Critical patent/DE450576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Sprechmaschinen mit Funkspruchempfangseinrichtung und betrifft insbesondere eine Anordnung, bei der ein Zweiweghahn an der Stelle der Schalleitung angeordnet ist, an der das von der Sprechmaschinenschalldose und das von der Telephondose zuführende Rohr in die gemeinsame zum Schalltrichter führende Schalleitung· münden.
Diesem Bekannten gegenüber beruht die Neuerung gemäß der Erfindung zunächst darin, daß das Gehäuse des Zweiweghahnes oder Drehventils unmittelbar an der Deckplatte der Sprechmaschine angeordnet ist, so daß es leicht zugänglich ist. Des weiteren betrifft die Erfindung Ausbildungen einer solchen Einrichtung, die eine einfachere Bauart zur Folge haben, eine Verbindung zwischen den beiden von den beiden Schalldosen kommenden Schalleitungen unter allen Umständen ausschließen und eine einwandfreie Tonabstimmung ermöglichen.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar: Abb. ι eine teilweise Draufsicht auf eine Sprechmaschine gemäß der Erfindung,
Abb. 2 ein Querschnitt nach der Linie 2-2 der Abb. 1,
Abb. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. 2,
Abb. 4 ein Schnitt durch den Umstellhahn in der einen Endstellung,
Abb. 5 eine geschnittene Einzelansicht einer abgeänderten Ausführungsform und Abb. 6 eine Schnittansicht einer anderen Abänderungsform.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 1 bis 4 ist in einer Aussparung 14 (Abb. 2) der den Teller 12 (Abb. 1) für die Schallplatte 13 tragenden Deckplatte 11 der Sprechmaschine 10 ein Gußstück 15 angebracht. An dem Ende eines an dem Gußstück 15 vorgesehenen Hahngehäuses 21 (Abb. 2) ist der Schalltrichter 19 der Sprechmaschine 10 befestigt. In dem Gehäuse 21 ist ein zweckmäßig hufeisenförmiger Zweiweghahn 22 (Abb. 3 und 4) untergebracht, durch den der Schalltrichter 19 mit zwei Kanälen 23, 24 in Verbindung gebracht werden kann, die sich an entgegengesetzte Seiten des Hahnes 22 anschließen. Der zweckmäßig gewundene Kanal 23 kommt von der an dem Gußstück 15 befestigten- Telephondose 31, während der Kanal 24^ mit dem Tonarm 25 in Verbindung steht.
Wie aus Abb. 3. und 4 ersichtlich ist, hat der Zweiweghahn 22 eine Öffnung 36, die mit dem-Kanal 23 oder 24 in Verbindung gebracht werden kann, und eine Nut 37, in welche eine Schraube 38 eingreift.
In den durch die Nut 37 und die Schraube 38 bestimmten Endstellungen des Hahnes 22 wird einer der Kanäle 23 oder 24 mit dem Trichter 19 verbunden, während der andere Kanal vollständig abgeschlossen ist. Gemäß der Erfindung ist der gewundene Kanal 23 durch den Teil 39 des Hahngehäuses 21 unter einem stumpf en Winkel von ungefähr 1350 gegenüber dem geraden Kanal 24 angeordnet und der gebogene Teil 39 des Hahngehäuses von solcher Ausdehnung, daß die Kanäle 23, 24 sowohl in der Stellung nach Abb. 3 als auch nach Abb. 4 vollständig abgeschlossen bzw. ohne Querschnittsverminderung mit dem Trichter 19 verbunden werden.
In allen Zwischenstellungen des Hahnes 22 ist die Verbindung zwischen den Kanälen 23, 24 unterbrochen, und nur einer dieser Kanäle allein steht mit dem Schalltrichter 19 in Verbindung. Befindet sich der Hahn 22 in einer mittleren Stellung zwischen den Kanälen 23, 24 nach Abb. 3 und 4, so schließt er beide Kanäle gegenüber dem Trichter 19 vollständig ab. Die Drehung des Hahnes 22 erfolgt durch eine Achse 40 (Abb. 2), die einen Knopf 46 trägt. Mit der Achse 40 kann ein über einer Teilung 49 (Abb. 1) spielender Zeiger verbunden sein, um die jeweilige Lage des Hahnes 22 anzuzeigen.
Die Ausführungsform nach Abb. 5 läßt sich leicht an bestehende Sprechmaschinen anbringen, bei welchen die Deckplatte 61 des
Gehäuses eine kreisförmige Öffnung 62 für den Anschluß des Tonarmes 64 hat. Der Trichter 60 ist bei solchen Maschinen unterhalb der Öffnung 62 angeordnet. Bei dieser Ausführungsform findet ein Gehäuse 63 ungefähr rechteckiger Form Verwendung, welches auf die Oberfläche der Deckplatte 61 aufgesetzt ist. Das Gehäuse 63 weist den vom Tonarm 66 kommenden Kanal 64 und den mit der Telephondose 67 verbundenen Kanal 65 auf.
Durch einen dem Hahn 37 ähnlichen Hahn 68 können die beiden Kanäle je für sich in Verbindung mit dem Schalltrichter 60 gebracht werden. Der Hahn 68 wird durch einen Knopf 69 und eine Achse 70 gedreht.
Die beiden Schallkanäle brauchen sich nicht gegenüberzustehen, sondern können einen Winkel miteinander bilden oder selbst in verschiedenen Ebenen angeordnet sein.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 6 liegt die Vorrichtung vollständig im Innern der Sprechmaschine. Die Deckplatte 8b hat eine Öffnung 81, in welcher in üblicher Weise der Tonarm 83 drehbar angeordnet ist. Ein im wesentlichen kugelförmiges Hahngehäuse 84 ist an der Unterseite der Platte 80 angebracht und hat Öffnungen 85, 86, durch die die Öffnung 81 mit dem Schalltrichter 87 verbunden werden kann. Das Gehäuse 84 hat ferner eine seitliche Öffnung 88, die mit dem erweiterten Ende des von der innen oder außen liegenden Telephon dose 91 kommenden Kanals 89 eines Gehäuses 90 verbunden ist.
Der im Hahngehäuse 84 drehbare Hahn 95 hat in an sich bekannter Weise einen durchlaufenden Kanal 96, der den Tonarm 83 mit dem Trichter 87 verbindet. Ein radialer Kanal 97 in dem Hahn 95 ermöglicht die Verbindung zwischen dem Kanal 89 und dem Trichter 87, wenn der Hahn 95 gegenüber der Stellung nach Abb. 6 um 90 ° gedreht wird. Diese Verstellung des Hahnes erfolgt durch eine punktiert angedeutete Achse 98, die mit
4-5 einem Knopf 99 versehen ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung, bei der ein Zweiweghahn an der Stelle der Schalleitung angeordnet ist, an der das von der Sprechmaschinenschalldose und das von der Telephondose zuführende Rohr in die gemeinsame zum Schalltrichter führende Schalleitung münden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (63 oder 84) des Zweiweghahnes oder Drehventils (68, 69 oder 95 bis 99) unmittelbar an der Deckplatte (61, 80) des Werkgehäuses der Sprechmaschine befestigt ist.
  2. 2. Sprechmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (63) des Zweiweghahnes einen in sich geschlossenen Körper, ein gemeinsames Gußstück o. dgl. bildet, auf dessen einem Ende die Telephondose (67) und auf dessen anderem Ende der Tonarm (66) angeordnet sind.
  3. 3. Sprechmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Telephondose (67, 91) zum Zweiweghahn (68, 69 oder 95 bis 99) führende Schalleitung, wie es bei elektrischen Lautsprechern bekannt ist, gewunden ist und fortschreitend sich erweiternde Innendurchmesser hat.
  4. 4. Sprechmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Körper (63), der den Tonarm (66), die Telephondose (67) und den Zweiweghahn (68, 69) trägt, derart ausgebildet ist, daß er an vorhandene Sprechmaschinen an Stelle des Tonarmlagers anbringbar ist.
  5. 5. Sprechmaschine nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbung des Verbindungsteiles (39) der beiden ohne Querschnittsänderung ineinander übergehenden, vom Tonarme (25) und der Telephondose (31) heranführenden Schallkanäle (23, 24) an der Stelle (39, Abb. 3 und 4), an der die Eintrittsöffnung des im Querschnitt hufeisenförmigen, sich den Wandungen der heranführenden Kanäle (23, 24) anpassenden und mit einer Zwangsführimg (37, 38) versehenen Zweiweghahnes sich vorbeibewegt, derartig breit ist, daß auch bei Zwischenstellungen des Zweiweghahnes (22) eine 10c unmittelbare Verbindung der beiden von der Telephondose (31) und dem Tonarm (25) heranführenden Schallkanäle (23, 24) untereinander ausgeschlossen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEW69213D Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung Expired DE450576C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69213D DE450576C (de) Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69213D DE450576C (de) Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450576C true DE450576C (de) 1927-10-12

Family

ID=7608313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW69213D Expired DE450576C (de) Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450576C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1487269B1 (de) Elektro-akustisches Hoergeraet
DE450576C (de) Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung
DE511268C (de) Drehschieber
DE931879C (de) Verteilvorrichtung fuer von einem Fallrohr gabelfoermig abzweigende Rohre fuer Schuettgut
DE1161599B (de) Schalteinrichtung fuer kleine, mit auswechselbarer Energiequelle (Batterie) betriebene elektrische Geraete
DE712458C (de) Drehschieber fuer Rohrleitungen
CH646865A5 (en) Bubble grid for an underwater massaging device
DE2559507C3 (de) Luftdrosseleinrichtung für eine durchzugsbelüftete elektrische Maschine
DE627228C (de) Schraegsitzventil mit einem im Durchgangskanal des Ventilgehaeuses angeordneten Einsatzrohr
DE654978C (de) Fluessigkeits- oder Gasmesser
DE896878C (de) Membranventil
DE2404724A1 (de) Echo-handmikrofon
AT218595B (de) Elektrisches Gerät mit Spannungsumschalter
DE641413C (de) Zusatzgeraet fuer Plattensprechmaschinen
DE2249056A1 (de) Absperrvorrichtung fuer fluessigkeiten und gase in rohrleitungen
DE676449C (de) Selbstverkaeufer
DE952310C (de) Verschluss
DE3733417A1 (de) Dreiwegeventil
AT204341B (de) Kugelschieber und Verfahren zu seiner Herstellung
DE679949C (de) Drehventil
AT97340B (de) Tonarmanordnung für Sprechmaschinen.
DE434686C (de) Ausschwenkbares Pult fuer Fernsprech-Tischapparate
DE352809C (de) Sprechmaschine mit zusammenschiebbarem, im Gehaeusedeckel angeordnetem Schalltrichter
DE440951C (de) Reisesprechmaschine
DE427595C (de) Mehrfach-Hoervorrichtung fuer Empfangsapparate von drahtlosen Fernsprechsystemen