DE4406739A1 - Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte - Google Patents

Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte

Info

Publication number
DE4406739A1
DE4406739A1 DE4406739A DE4406739A DE4406739A1 DE 4406739 A1 DE4406739 A1 DE 4406739A1 DE 4406739 A DE4406739 A DE 4406739A DE 4406739 A DE4406739 A DE 4406739A DE 4406739 A1 DE4406739 A1 DE 4406739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
intermediate layer
spaces
suction chamber
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4406739A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4406739C2 (de
Inventor
Francesco Esposito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE4406739A priority Critical patent/DE4406739C2/de
Priority to GB9502259A priority patent/GB2286979B/en
Priority to FR9502113A priority patent/FR2716876B1/fr
Priority to JP03696695A priority patent/JP3495807B2/ja
Priority to US08/396,979 priority patent/US5505124A/en
Publication of DE4406739A1 publication Critical patent/DE4406739A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4406739C2 publication Critical patent/DE4406739C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/005Vacuum work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/102Combinations of transfer drums and grippers with pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte, mit einer geschlossenen Saugkammer, die eine mit Saugöffnungen versehene Tragfläche aufweist und mit eine. Gebläse, das der Saugkammer zugeordnet ist und in der Saugkammer einen Unterdruck erzeugt.
Eine derartige Vorrichtung kann z. B. zum Ansaugen von Bögen auf einem Meßtisch Verwendung finden. Eine weitere Anwendung ist bei Transporttrommeln gegeben, auf deren Mantelfläche z. B. bedruckte Papierbogen angesaugt werden, um sie einer neuen Bearbeitungsstation zuzuleiten. Bekannte Vorrichtungen zum Ansaugen von flächigen Körpern auf einer Unterlage haben den Nachteil, daß im Randbereich des anzusaugenden Körpers der Unterdruck der Saugluft sehr stark abfällt, so daß der Randbereich nicht immer sichere zur Anlage auf der Tragfläche der Vorrichtung kommt. Bisher versuchte man diese Erscheinung dadurch zu vermeiden, daß die Saugleistung des verwendeten Gebläses und somit der Unterdruck in der Saugkammer erhöht wurde. Dies verursachte jedoch auch eine Erhöhung der Herstell- und Betriebskosten, ohne daß bei flächigen, formatunabhängigen Körpern, die eine gewisse Steife besitzen, wie z. B. Druckplatten, eine sichere Anlage insbesondere des Randbereichs gewährleistet wurde.
Andere Systeme lösen dieses Problem mit hoher Energie (Luft)verbrauch oder durch formatabhängiges Schalten der Vakuumkreise. Bei den Systemen die mit Vakuumkreisen arbeiten wird eine teure Vakuumpumpe verwendet die keine Leckverluste zuläßt, da sonst das Vakuum zusammenfällt. Diese Systeme sind auch nicht besonders dynamisch im Ansaugverhalten.
Ausgehend von diesen Gegebenheiten, ist es die Aufgabe der Erfindung, bei geringstmöglichem Energieeinsatz die Saugleistung im Randbereich des anzusaugenden Körpers zu erhöhen.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Unterlage mindestens zweilagig ausgebildet ist, daß ein unteres Drosselblech mit Saugöffnungen versehen ist, die den Unterdruck in der Saugkammer aufrechterhalten, daß mit geringem Abstand ein oberes Auflageblech vorgesehen ist, das ebenfalls mit Saugöffnungen versehen ist und gleichzeitig den flächigen Körper trägt und daß zur Erhöhung des Strömungswiderstandes zwischen beiden Blechen dünne labyrinthartige Zwischenräume vorgesehen sind. Durch die labyrinthartigen Zwischenräume wird der Strömungswiderstand der Saugluft im Randbereich des anzusaugenden Körpers erhöht, so daß der Abbau des Unterdrucks verringert wird und eine größere Saugwirkung auf den Randbereich des anzusaugenden Materials gegeben ist. Wie Praxisversuche gezeigt haben, ist ein Ansaugen von relativ steifem Material wie z. B. biegsame Druckplatten bis in den Randbereich derselben möglich, so daß mit einem relativ kleinen Gebläse gearbeitet werden kann, um den Energieeinsatz zu reduzieren. Hierbei können die anzusaugenden Materialien beliebige Formate aufweisen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die labyrinthartigen Zwischenräume in Zwischenlagen zwischen Drosselblech und Auflageblech vorgesehen. In diesen dünnen Zwischenlagen lassen sich auf einfache Weise Ausnehmungen einbringen, die die Zwischenräume bilden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Zwischenlage gleichmäßig verteilt Bohrungen aufweist, und eine zweite Zwischenlage durch Stege getrennte Saugräume aufweist und daß die Bohrungen der ersten Zwischenlage im Durchmesser größer ausgeführt sind, als die Breite der Stege der zweiten Zwischenlage, so daß eine Verbindung zwischen den Saugräumen geschaffen ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stege der zweiten Zwischenlage quadratische Saugräume einschließen und jeweils in der Mitte einer Bohrungsreihe der ersten Zwischenlager verlaufen. Diese Ausgestaltungen der Labyrinthartigen Zwischenräume lassen sich beliebig variieren und in ihrer Form verändern, wobei immer das Ziel gegeben ist, den Strömungswiderstand der Saugluft zu erhöhen, ohne daß eine größere Saugleistung erbracht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Saugkammer,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Teilbereiche des Drosselblechs des Auflageblechs und der Zwischenlagen,
Fig. 3 einen Teilquerschnitt durch die Bleche und die Zwischenlagen.
In Fig. 1 ist eine geschlossene Saugkammer 1 gezeigt, in der über ein Gebläse 2 ein Unterdruck erzeugt wird. Die Saugkammer 1 ist mit einer Tragfläche 3 versehen, auf der flächige Körper angesaugt werden können. Die Tragfläche 3 kann hierbei eben oder auch in beliebiger anderer Form z. B. gewölbt ausgeführt sein.
Gemäß der Erfindung besteht die Tragfläche, wie in Fig. 2 gezeigt, zunächst aus einem unteren Drosselblech 4, das den Saugraum abschließt. In dem Drosselblech 4 sind Saugöffnungen 5 vorgesehen, die den Unterdruck in der Saugkammer bei gegebener Gebläseleistung aufrechterhalten. Über dem Drosselblech 4 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine erste Zwischenlage 6 vorgesehen, die Bohrungen 7 mit einem größeren Druckmesser aufweist. Auf dieser ersten Zwischenlage 6 ist eine zweite Zwischenlage 8 aufgebracht, die Saugräume 9 aufweist, die wiederum durch Stege 10 getrennt sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Saugräume 9 quadratisch ausgebildet und besitzen eine Breite der Stege 10, die schmäler ist als der Durchmesser der Bohrungen 7. Vorteilhaft ist es, wenn die Stege 10 In der Mitte einer Bohrungsreihe 7 der ersten Zwischenlage 6 verlaufen. Hierdurch kann die Saugluft über die Bohrungen 7 unterhalb der Stege 10 von einem Saugraum 9 in den danebenliegenden Saugraum 9 gelangen.
Als unmittelbare Unterlage für die anzusaugenden flächigen Körper ist ein Auflageblech 11 vorgesehen, das ebenfalls eine Vielzahl kleiner Saugöffnungen 12 aufweist. Auf diesem Auflageblech 11 können z. B. biegsame Druckplatten oder bedrucktes Bogenmaterial angesaugt werden, um Meßvorgänge durchzuführen, oder eine Transportleistung zu erbringen.
In dem in Fig. 3 wiedergegebenen Teilquerschnitt durch das Drosselblech 4, die erste Zwischenlage 6, die zweite Zwischenlage 8 und das Auflageblech 11 ist zu berücksichtigen, daß unterhalb des Drosselblechs 4 in dem hier anschließenden Saugraum 1 ein Unterdruck P - besteht, während oberhalb des Auflagebleches 11 ein atmosphärischer Druck gegeben ist. Wird nun ein flächiger Körper 13 auf das Auflageblech 11 angesaugt, so kann über die labyrinthartigen Zwischenräume 7 und 9 die Saugluft auch von Saugöffnungen 5 angesaugt werden, die vom Randbereich des Körpers 13 entfernt, das heißt unterhalb dieses Körpers 13 vorgesehen sind. Im Normalfall ist unterhalb eines aufliegenden Körpers keine Saugströmung vorhanden, so daß diese Saugöffnungen 5 die Saugwirkung im Randbereich des Körpers 13 erhöhen und ein sicheres Aufliegen derselben auf dem Auflageblech 11 gewährleisten.
Bezugszeichenliste
1 Saugkammer
2 Gebläse
3 Tragfläche
4 Drosselblech
5 Saugöffnungen
6 Zwischenlage
7 Bohrungen
8 Zwischenlage
9 Saugraum
10 Steg
11 Auflageblech
12 Saugöffnung
13 Körper

Claims (4)

1. Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte, mit einer geschlossenen Saugkammer, die eine mit Saugöffnungen versehene Tragfläche aufweist und mit eine. Gebläse, das der Saugkammer zugeordnet ist und in der Saugkammer einen Unterdruck erzeugt, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Unterlage mindestens zweilagig ausgebildet ist,
  • - daß ein unteres Drosselblech (4) mit Saugöffnungen (5) versehen ist, die den Unterdruck in der Saugkammer (1) aufrechterhalten,
  • - daß mit geringem Abstand ein oberes Auflageblech (11) vorgesehen ist, das ebenfalls mit Saugöffnungen (12) versehen ist und gleichzeitig den flächigen Körper (13) trägt und
  • - daß zur Erhöhung des Strömungswiderstandes zwischen beiden Blechen (4, 11) dünne Labyrinthartige Zwischenräume (7, 9) vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die labyrinthartigen Zwischenräume (7, 9) in Zwischenlagen (6, 8) zwischen Drosselblech (4) und Auflageblech (11) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß eine erste Zwischenlage (6) gleichmäßig verteilt Bohrungen (7) aufweist und eine zweite Zwischenlage (8) durch Stege (10) getrennte Saugräume (9) aufweist und
  • - daß die Bohrungen (7) der ersten Zwischenlage (6) im Durchmesser größer ausgeführt sind als die Breite der Stege (10) der zweiten Zwischenlage (8), so daß eine Verbindung zwischen den Saugräumen (7, 9) geschaffen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (10) der zweiten Zwischenlage (8) quadratische Saugräume (9) einschließen und jeweils in der Mitte einer Bohrungsreihe (7) der ersten Zwischenlage (6) verlaufen.
DE4406739A 1994-03-02 1994-03-02 Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte Expired - Fee Related DE4406739C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4406739A DE4406739C2 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte
GB9502259A GB2286979B (en) 1994-03-02 1995-02-06 Device for uniformly subjecting to suction a plane body provided on a support
FR9502113A FR2716876B1 (fr) 1994-03-02 1995-02-23 Dispositif d'aspiration uniforme d'un corps mince sur un support, en particulier pour machines à imprimer et leurs appareils auxiliaires.
JP03696695A JP3495807B2 (ja) 1994-03-02 1995-02-24 支持台、特に印刷機及びその付属物のための支持台の上に平らな物体を均等に吸い付けるための装置
US08/396,979 US5505124A (en) 1994-03-02 1995-03-01 Printing press with a device for providing a suction force

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4406739A DE4406739C2 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4406739A1 true DE4406739A1 (de) 1995-09-07
DE4406739C2 DE4406739C2 (de) 1997-06-19

Family

ID=6511567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4406739A Expired - Fee Related DE4406739C2 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5505124A (de)
JP (1) JP3495807B2 (de)
DE (1) DE4406739C2 (de)
FR (1) FR2716876B1 (de)
GB (1) GB2286979B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6648326B2 (en) 2000-07-28 2003-11-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Delivery for a machine processing flat printing materials
US6834949B2 (en) 2001-02-06 2004-12-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for simultaneously holding by suction and transporting a sheet
EP1634839A2 (de) * 2004-09-13 2006-03-15 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zur Herstellung einer Luftdrossel
US7513499B2 (en) 2004-05-04 2009-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet brake using a partitioned blower nozzle array
DE102017200868A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Koenig & Bauer Ag Messtisch für ein Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Messtisches in einem Verarbeitungsmaschinensystem
DE102017200870A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Koenig & Bauer Ag Lüftersystem in einem Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Lüftersystems
DE102017200869A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Koenig & Bauer Ag Messtisch für ein Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Messtisches in einem Verarbeitungsmaschinensystem
DE102005016783B4 (de) 2004-05-04 2019-02-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenbremse

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030062734A1 (en) * 2001-10-02 2003-04-03 Faris Sadeg M. Device and method for handling fragile objects, and manufacturing method thereof
DE10304618B4 (de) 2002-03-25 2018-10-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Labyrinthdüse
US20040042789A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-04 Celanese Ventures Gmbh Method and apparatus for transferring thin films from a source position to a target position
US20060268290A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Thieme Gmbh & Co. Kg Printing table for flatbed printers
US8454665B2 (en) * 2005-09-16 2013-06-04 Christopher G. Sidebotham Multi-purpose bone plate system
JP4478897B2 (ja) 2008-03-05 2010-06-09 富士フイルム株式会社 媒体保持装置及び画像記録装置並びに画像形成装置
JP5384121B2 (ja) * 2009-01-07 2014-01-08 富士フイルム株式会社 媒体固定装置
GB2511819A (en) * 2013-03-14 2014-09-17 Inca Digital Printers Ltd Print table
JP6430170B2 (ja) * 2014-08-12 2018-11-28 Towa株式会社 切断装置及び切断方法並びに吸着機構及びこれを用いる装置
DE102016208074A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Förderband für Druckbogen
US9815303B1 (en) 2016-07-06 2017-11-14 Xerox Corporation Vacuum media transport system with shutter for multiple media sizes
GB2559985A (en) * 2017-02-23 2018-08-29 Asm Assembly Systems Singapore Pte Ltd Support for flexible workpieces

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3415478A (en) * 1967-01-27 1968-12-10 Ealing Corp Air table
DE1802687A1 (de) * 1967-10-11 1969-06-19 American Screen Process Equip Mit einem Unterdruck beaufschlagbare Unterlage zum Festhalten von Flachmaterialstuecken

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694337A (en) * 1951-07-31 1954-11-16 Powers Chemco Inc Flexible sheet support for cameras
US4301999A (en) * 1979-09-10 1981-11-24 Camsco, Inc. Vacuum hold-down table for an automatically controlled system for working on sheet material
DE3140882A1 (de) * 1980-10-17 1982-05-27 Dai Nippon Insatsu K.K., Tokyo Vorrichtung zum befestigen einer offset-druckplatte oder einer aehnlichen platte in ebenem zustand durch unterdruck
DE3331662A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Verfahren und vorrichtung zum passgenauen bogentransport in eine druckmaschine
JPS61152499A (ja) * 1984-12-27 1986-07-11 大日本スクリ−ン製造株式会社 硬質板の吸着、保持方法及びその方法の実施に使用する軟質シ−ト
US4646911A (en) * 1985-09-05 1987-03-03 Gerber Garment Technology, Inc. Conveyorized vacuum table for feeding sheet material
US4730526A (en) * 1985-09-05 1988-03-15 Gerber Garment Technology Conveyorized vacuum table for feeding sheet material
US4768763A (en) * 1986-06-06 1988-09-06 Gerber Scientific, Inc. Sheet material cutting table
US4892296A (en) * 1989-02-27 1990-01-09 Ssmc Inc. Suction table assembly
US5243909A (en) * 1990-12-31 1993-09-14 Howard W. DeMoore Vacuum transfer apparatus for rotary sheet-fed printing presses
JP2979181B2 (ja) * 1991-09-18 1999-11-15 株式会社島精機製作所 裁断装置
DE4231330C2 (de) * 1991-09-18 2000-05-25 Shima Seiki Mfg Bahnzuschneidvorrichtung
DE4201411A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Blohm Voss Ag Niederhalter an behandlungsanlagen, insbesondere stanzmaschinen, fuer duenne flache gegenstaende, insbesondere boegen aus papier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3415478A (en) * 1967-01-27 1968-12-10 Ealing Corp Air table
DE1802687A1 (de) * 1967-10-11 1969-06-19 American Screen Process Equip Mit einem Unterdruck beaufschlagbare Unterlage zum Festhalten von Flachmaterialstuecken

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6648326B2 (en) 2000-07-28 2003-11-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Delivery for a machine processing flat printing materials
US6834949B2 (en) 2001-02-06 2004-12-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for simultaneously holding by suction and transporting a sheet
US7513499B2 (en) 2004-05-04 2009-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet brake using a partitioned blower nozzle array
DE102005016783B4 (de) 2004-05-04 2019-02-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenbremse
EP1634839A2 (de) * 2004-09-13 2006-03-15 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zur Herstellung einer Luftdrossel
DE102004044124A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Herstellung einer Luftdrossel
EP1634839A3 (de) * 2004-09-13 2008-01-23 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zur Herstellung einer Luftdrossel
DE102017200868A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Koenig & Bauer Ag Messtisch für ein Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Messtisches in einem Verarbeitungsmaschinensystem
DE102017200870A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Koenig & Bauer Ag Lüftersystem in einem Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Lüftersystems
DE102017200869A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Koenig & Bauer Ag Messtisch für ein Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Messtisches in einem Verarbeitungsmaschinensystem
DE102017200870B4 (de) 2017-01-19 2021-10-28 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine mit einem Lüftersystem und Verfahren zum Betreiben eines Lüftersystems einer bogenverarbeitenden Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2716876B1 (fr) 1997-05-30
FR2716876A1 (fr) 1995-09-08
GB9502259D0 (en) 1995-03-29
GB2286979A (en) 1995-09-06
JP3495807B2 (ja) 2004-02-09
US5505124A (en) 1996-04-09
DE4406739C2 (de) 1997-06-19
GB2286979B (en) 1997-06-11
JPH07257777A (ja) 1995-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4406739C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte
DE3234969C2 (de) Vakuumbetätigbarer Werkstückhalter
EP0165477B1 (de) Folie für bogenführende Zylinder und Trommeln in Rotationsoffsetdruckmaschinen und Verwendung derselben
DE1799026C3 (de) Turbulenzverstärker
WO2016193019A1 (de) Robotergreifer und roboter mit einem solchen robotergreifer
DE4030113C2 (de)
DE102005016783B4 (de) Bogenbremse
WO1982004173A1 (en) Method for manufacturing printed circuit boards comprising rigid and flexible areas
AT395302B (de) Vorrichtung zum aufteilen eines schuppenstromes aus jeweils uebereinanderliegenden nutzen
DE2833570B1 (de) Saugbremsvorrichtung
DE3415713C2 (de) Siebdruckmaschine mit einem beweglichen Drucktisch
CH658626A5 (de) Dosiermesser zum zonenweisen dosieren eines fluessigkeitsfilms.
WO2005100006A1 (de) Bedruckbarer, blattförmiger träger, stapel solcher träger und verfahren zu ihrer herstellung
EP0117294B1 (de) Lichtpausmaschine
DE4335735A1 (de) Ansaugbaugruppe für Platten und Folien
DE102005009223A1 (de) Saugbändertisch
DE2717719C3 (de) Vorrichtung zum Pressen von grünen Asbestzementplatten
EP1656259B1 (de) Verfahren zum inline-stanzen beim bogenoffsetdruck und bogenoffsetdruckmaschine
DE102018119971A1 (de) Transportvorrichtung für flächige Elemente und Bearbeitungsvorrichtung für flächige Elemente
DE3710404A1 (de) Vakuumsaugtisch fuer flache gegenstaende insbesondere fuer druckvorlagen und dgl.
DE3440125A1 (de) Vakuumspannvorrichtung zum aufspannen von werkstuecken
DE3422413A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines ueber- oder eines unterdrucks auf eine in laengsrichtung gefoerderte papierbahn, insbesondere in einer wellpappenanlage
EP0073439A2 (de) Vorrichtung zur Halterung blattförmiger Gegenstände, insbesondere Zeichenbrett oder Registrierplatte
WO2009152900A2 (de) Vorrichtung zum selektiven bedecken von sauglöchern in einer mantelfläche einer saugwalze zum transportieren von flachmaterialstücken eines vorgegebenen formats
DE3511610A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sandwich-bauteiles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001