DE3234969C2 - Vakuumbetätigbarer Werkstückhalter - Google Patents

Vakuumbetätigbarer Werkstückhalter

Info

Publication number
DE3234969C2
DE3234969C2 DE19823234969 DE3234969A DE3234969C2 DE 3234969 C2 DE3234969 C2 DE 3234969C2 DE 19823234969 DE19823234969 DE 19823234969 DE 3234969 A DE3234969 A DE 3234969A DE 3234969 C2 DE3234969 C2 DE 3234969C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
vacuum
suction
holder
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823234969
Other languages
English (en)
Other versions
DE3234969A1 (de
Inventor
Thomas A. Glastonbury Conn. Gordon
Kenneth O. Ellington Conn. Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Scientific Products Inc
Original Assignee
Gerber Scientific Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Scientific Products Inc filed Critical Gerber Scientific Products Inc
Publication of DE3234969A1 publication Critical patent/DE3234969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3234969C2 publication Critical patent/DE3234969C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/005Vacuum work holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Abstract

Eine Vakuumaufspannvorrichtung zum Halten von Werkstücken hat eine Aufspann- oder Werkstückhaltefläche, über die eine große Anzahl von Saugzellen verteilt ist. Wenn ein Werkstück auf die Werkstückfläche gelegt ist, legt jede von dem Werkstück abgedeckte Saugzelle ein Vakuum an den Werkstückboden über eine verhältnismäßig große Fläche an, um eine Kraft zu erzeugen, die das Werkstück an der Aufspannvorrichtung hält. Jede Saugzelle ist mit einem Vakuumraum durch eine Strömungsbahn verbunden, die ausschließlich diese Zelle bedient und eine Verengung enthält, mittels der Luft von der Saugzelle zum Vakuumraum nur mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit strömen kann, wenn die Zelle freigegeben ist. Der gesamte Luftstrom zum Vakuumraum, wenn sämtliche Saugzellen freigegeben sind, ist gering genug, um ein Aufrechterhalten eines bedeutenden Vakuums im Vakuumraum durch eine Saugpumpe oder eine ähnliche Vakuumquelle von verhältnismäßig geringer Kapazität zu ermöglichen, wobei das Vakuum zum Betreiben des Halters ausreicht. Deshalb können bei dem Halter Werkstücke unterschiedlicher Größe Verwendung finden, ohne daß der Halter irgendwie abgewandelt oder eingestellt werden muß und daß die freigelegten Abschnitte der Werkstückhaltefläche abzudichten sind. Ein manuell betätigbares Vakuum-Entlüftungsventil, das dem Vakuumraum zugeordnet ist, ist zum Lösen des Werkstücks aus der Haltekraft vorgesehen, um die Übertragung von Werkstücken auf den und von dem Halter zu erleichtern.

Description

dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückhalter eine Platte (48) mit einer Oberfläche (50) aufweist, über die eine Vielzahl von Saugnäpfen (52, 52) verteilt ist, und daß eine Folie (53) aus einem elastomeren, luftundurchlässigen, flexiblen Material vorhanden ist, die über die Oberfläche der Platte ausgebreitet ist und die Saugnäpfe abdeckt, wobei die Folie (53) eine Vielzahl von kleinen Öffnungen (64,64') enthält, die jeweils durch die Folie verlaufen und imit einem entsprechenden der Saugnäpfe in Verbindung stehen und wobei die an der Außenseite der Folie liegenden Bereiche, die mit den Saugnäpfen in Übereinstimmung sind, Saugzellen (58,58) bilden und daß ferner die kleinen Öffnungen in der Folie Drosselstellen bilden.
2. Werkstückhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (53) aus einem elastomeren, luftundurchlässigen, flexiblen Flachmaterial im wesentlichen aus Urethan besteht.
3. Werkstückhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der kleinen Öffnungen (64) die Form eines diskreten Loches im Fiachmaterial hat.
4. Werkstückhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der kleinen Öffnungen (64') die Form eines Schlitzes im Flachmaterial hat.
5. Werkstückhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt des Vakuumspeicherraumes (30) unter jedem der Saugnäpfe (52) liegt und daß die Leitungsführungen eine verhältnismäßig große Öffnung (62) aufweisen, die sich vom Boden jedes der Saugnäpfe zum Vakuumspeicherraum erstreckt.
6. Werkstückhalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von verhältnismäßig starren luftdurchlässigen Einlagen (68, 68), die jeweils von einem betreffenden der Saugnäpfe (52,52) aufgenommenen und so angeordnet sind, daß sie die Bodenfläche des zugeordneten Abschnitts der Folie (53) angreifen und abstützen können, wenn die Folie durch einen zwischen der Boden- und der Oberfläche der Folie herrschenden Druckunterschied in den Saugnapf (52) gezogen wird.
7. Werkstückhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Einlagen (68,68) aus Filz besteht.
8. Werkstückhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Einlagen (68,68) aus gesintertem Metall besteht.
9. Werkstückhalter nach Anspruch 1, gekenn-
zeichnet durch eine zur Entlüftung dienende Einrichtung (38), welche sich zwischen dem Vakuumspeicherraum (30) und der Atmosphäre erstreckt, und durch ein Ventil (40) zum wahlweisen öffnen und Schließen der Entlüftung.
10. Werkstückhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückhalter einen Werkstückhalterabschnitt, der Saugzellen (100,100) mit nach außen gerichteten Flächen von kleiner Ausdehnung und dichter Abstardsanordnung in bezug zueinander enthält einen weiteren Werkstückhalterabschnitt, der Saugzellen (100,100) mit nach außen gerichteten Flächen von verhältnismäßig größerer Ausdehnung und verhältnismäßig größerer Abstandsanordnung in bezug zueinander enthält, aufweist
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen vakuumbetätigbaren Werkstückhalter entsprechend dem Gattungsbegriff des Hauptanspruchs. Vakuumbetätigbare V.'erkstückhalter sind an sich aus den US-PS 26 94 337,29 93 824 und 32 94 392 bekannt
Bei diesen bekannten Werkstückhaltern wird eine Werkstückauflagefläche von einem durchlässigen Element geschaffen, das über einer Vakuumkammer oder einem anderen Vakuumraum liegt Wenn ein Werkstück auf die Auflagefläche gelegt ist wird ein vom Vakuumraum ausgehender Unterdruck, der durch das durchlässige Element verläuft, an die Elodenfläche des Werkstücks angelegt wodurch in Verbindung mit dem Atmosphärendruck eine Kraft an das Werkstück angelegt wird, die dieses dicht gegen die Auflagefläche drückt Wenn jedoch das Werkstück nicht die ganze Auflagefläche abdeckt, kommt es durch ihren freigebliebenen Abschnitt zu Luftleckagen, was aufgrund Verminderung des Unterdrucks im Vakuumraum oftmals das Anlegen einer unzureichenden Haltekraft an das Werkstück zur Folge hat oder eine Vakuumpumpe sehr hoher Kapazität erforderlich macht die trotz der Undichtheit ein wesentliches Vakuum im Vakuumraum aufrechterhalten kann. Zur Überwindung dieses Leckageproblems wird in der US-PS 26 94 337 eine große Anzahl von Ventilen gezeigt, die dem Auflageelement zugeordnet sind und die einzeln geöffnet oder geschlossen werden können, um nur denjenigen Abschnitt des Auflageelements durchlässig zu machen, der vom Werkstück abgedeckt ist. Die US-PS 32 94 392 zeigt die Verwendung einer luftundurchlässigen Kunststoffolie über dem freigelassenen Abschnitt der Auflagefläche, um gegen Luftleckagen in den Vakuumraum abzudichten.
Werkstückhalter der eingangs erwähnten Art sind durch die DE-OS 29 42 876 bekanntgeworden, wo eine gemeinsame Vakuumquelle für mehrere Saugsätze vorgesehen ist Es hat sich in der Praxis jedoch gezeigt, daß bei dieser Ausgestaltung ebenso wie bei dem vorerwähnten Stand der Technik Undichtigkeitsprobleme entstehen, insbesondere, wenn es sich um einen raschen Wechsel von Werkstücken verschiedener Größenordnung handelt.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung einen vakuumbetätigbaren Werkstückhalter der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der zuverlässig arbeitet und vor allen Dingen keinerlei Luftleckagen in den Vakuumraum zuläßt wenn die Werkstücke in einem großzügig bemessenen Größenbereich wechseln.
Diese Aufgabe wird bei einem Vakuum-Werkstückhalter der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Mitteln gelöst
Ein bedeutsamer Vorteil der Erfindung ist es, daß bei diesem Vakuum-Werkstückhalter nur eine Pumpe von verhältnismäßig niedriger Kapazität oder eine andere Vakuumquelle benötigt wird, deren Anschaffungskosten verhältnismäßig gering sind und die relativ kostensparend zu betreiben ist Dabei kann die Erfindung für eine Vielzahl von verschiedenartigen Werkstücken entweder mit gekrümmten oder mit flachen Bodenflächen, wie starre oder halbstarre Blöcke, Platten oder Metallbleche, Holz oder Kunststoff oder wie flexible Folien aus Papier, Papp»;, Kunststoff oder Verbundmaterial ausgestaltet sein und bei diesen verwendet werden.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines die vorliegende Erfindung verkörpernden Vakuum-Werkstückhalters;
F i g. 2 einen senkrechten Teil-Schnitt auf der Linie 5-5 in F i g. 1 und außerdem einen Abschnitt eines von dem Halter aufgenommenen Werkstückes;
F i g. 3 eine Teil-Draufsicht auf die Fläche einer der Vakuumzellen der Vorrichtung in F i g. 1;
F i g. 4 eine der F i g. 3 ähnliche Ansicht mit einer alternativen Ausführungsform der die Verengung bestimmenden öffnung in der oberen Folie des Halters;
F i g. 5 eine der F i g. 2 ähnliche Ansicht mit einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung;
F i g. 6 eine perspektivische Ansicht, die ein weiteres Ausführungsbeispiel des Werkstückhalters nach der Erfindung darstellt.
Ein die vorliegende Erfindung verkörpernder Werkstückhalter kann zur Verwendung bei Werkstücken unterschiedlicher Art und Größe ausgestaltet sein, die im wesentlichen undurchlässig sind und eine verhältnismäßig glatte Bodenfläche haben. Die Werkstücke können starr mit entweder flachen oder gekrümmten Bodenflächen sein — in diesem Fall ist der Vakuumhalter mit einer in Übereinstimmung befindlichen flachen oder gekrümmten Werkstückauflagefläche ausgebildet — oder die Werkstücke bestehen aus flexiblem Material, das sich an unterschiedliche Formen der Auflagefläche anpassen kann — in einem solchen Fall ist der Werkstückhalter mit einer Auflagefläche ausgebildet, deren Form beliebig sein kann, wenn sie nur dem Halten des Werkstücks in der gewünschten Lage dient, während auf ihm gerade gearbeitet wird. Der Werkstückhalter kann auch mit Bezug auf die Erde oder irgendeinen Support entweder stationär sein und mit einem Werkzeug oder einem Instrument, das manuell oder maschinell bewegt wird, verwendet werden oder manuell oder maschinell bewegt und mit einem stationären Werkzeug oder einem stationären Instrument verwendet werden Bei den vorliegend dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung hat der Werkstückhalter eine flache Werkstückauflagefläche und ist von allgemein stationärer Art, aber es versteht sich, daß eine solche Flachheit der Auflagefläche und eine solche stationäre Art des Halters für die Erfindung nicht wesentlich sind und daß dies nur dem besseren Verständnis dienen soll.
Fig. 1, 2 und 3 zeigen einen die vorliegende Erfindung verkörpernden Vakuum-Werkstückhalter 46. Der Halter 46 weist eine Hauptplatte 48 mit einer flachen Oberfläche 50 auf, die eine Vielzahl von zylindrischen Saugnäpfen 52,52 gleicher Größe enthält, die gleichmä-Big über die Fläche 50 verteilt sind. Die Oberfläche 50 ist ihrerseits von einer flexiblen Folie 53 bedeckt, deren Oberfläche die Werkstückfläche 56 für den Halter schafft; und die Folie besteht vorzugsweise aus einem Material, das ihre Oberfläche mit einer Reibungsquali- *.ät versieht, die ein Rutschen von Werkstücken über dieselbe verhindert, wobei das Material auch vorzugsweise eines ist, welches elastomer ist, um die Abdichtung zwischen der Bodenfläche eines Werkstücks und den Saugzellen des Halters zu fördern. Für die Folie 53 können verschiedene Materialien verwendet werden, und beispielsweise kann sie eine Folie aus Urethan oder Neopren sein. Die Flächenbereiche der Folie 53, die über den Ausnehmungen 52,52 liegen und sich mit diesen in Übereinstimmung befinden, umfassen die Saugzellen 58, 58 des Halters 46, und der die Saugzellen 58, 58 umgebende Flächenbereich der oberen Folie weist eine werkstückangreifbare Oberfläche 60 auf.
Ein Vakuumraum 30 ist im Halter 46 enthalten und liegt unter jedem der Saugnäpfe 52,52. Die Verbindung zwischen jedem Saugnapf 52 und dem Vakuumraum 30 wird durch eine verhältnismäßig große öffnung 62 im Boden jedes Saugnapfes geschaffen, die dem Luftstrom zwischen dem Saugnapf und dem Vakuumraum keinen wesentlichen Widerstand entgegensetzt. Eine eine Verengung in der Strömungsbahn zwischen jeder Saugzelle 58 und dem Vakuumraum 30 schaffende Einrichtung wird von einer kleinen öffnung 64 in der Folie 53 geschaffen, wobei eine solche öffnung 64 für jede Saugzelle 58 vorhanden ist.
Das in jedem Saugnapf 52 erzeugte Vakuum zieht den darüberliegenden Abschnitt der Folie 53, wie in F i g. 2 veranschaulicht, in den Saugnapf hinein; dadurch wird den Saugzellen 58, 58 die Form und das Aussehen von Saugnäpfen verliehen, und deshalb ist die obere oder nach außen gerichtete Fläche 66 jeder Saugzelle, die mit der werkstückangreifbaren Oberfläche 60 fluchtet, völlig leer. Wenn ein Werkstück, wie es bei 31 in Fi g. 2 gezeigt ist, auf den Halter 46 gelegt ist, werden die vom Werkstück abgedeckten Zellen 58, 58 durch den Luftentzug über ihre Öffnungen 64, 64 vakuumisiert. Dieser Vakuumdruck wird an die Bodenfläche des Werkstücks 31 über die offenen Oberflächen 66,66 der abgedeckten Zellen angelegt und schafft dadurch eine Haltekraft, die das Werkstück nach unten auf den HaI-ter zu drängt. Während dies geschieht, wird die Folie 53 zwischen dem Werkstück 31 und der Platte 48 zusammengedrückt, wobei eine um den Rand jeder abgedeckten Saugzelle 58 und den Werkstückboden verlaufende Abdichtung gebildet wird, durch die ein Eindringen von Außenluft in die Zelle verhindert wird.
Die Größe der verengungsbildenden öffnungen 64, 64 ist so gehalten, daß der Gesamtbetrag an durch die freigegebenen Zellen 58, 58 strömender Luft klein genug ist, daß ein geeigneter Vakuumgrad im Vakuumraum 30 durch eine Vakuumquelle von verhältnismäßig geringer Kapazität ohne Rücksicht auf die Anzahl der freigegebenen Zellen aufrechterhalten werden kann.
Wie aus F i g. 3 hervorgeht, ist jedes Loch 64 des Halters -iS eine diskrete öffnung, wie sie mittels eines Bohrers oder durch ein durch die Folie 53 gestoßenes erwärmtes Lochwerkzeug gebildet werden kann. Es können jedoch andere Arten von Öffnungen vorgesehen sein, und als Beispiel für solch eine andere Art zeigt
F i g. 4 eine öffnung 64', die aus einem schmalen Schlitz besteht, der durch Stoßen einer scharfen Klinge durch die Folie 53, ohne wesentliches Material dabei zu entfernen, gebildet wird. Wenn der zugeordnete Saugnapf vakuumisiert wird, öffnet sich der Schlitz 64' in ausreichendem Maße, um Luft durch denselben in den Saugnapf strömen zu lassen.
Bei dem Halter 46 in F i g. 1,2 und 3 sind die Saugnäpfe 52,52 leer, so daß, wenn die Saugnäpfe vakuumisiert werden, die darüberliegenden Abschnitte der Folie 53 um einen variablen Betrag in die Saugnäpfe hineingezogen werden, der von dem Grad des Vakuums in den Saugnäpfen und der Elastizität des Flachmaterials abhängt Wenn die Folie 53 sehr dünn ist, wie dies in einigen Fällen erwünscht sein kann, kann dieses Hineinziehen der Folie in die Saugnäpfe 52,52 eventuell ein Reißen der Folie oder ein Ziehen derselben in Angriff mit den Böden der Saugnäpfe bewirken, was ein Verschließen einiger der öffnungen 64, 64 zur Folge hätte. Um dies zu verhindern, kann jeder Saugnapf, wie bei dem Halter 46' in F i g. 5 zu sehen ist, mit einer luftdurchlässigen Einlage 68 wie einem Block aus Filz oder gesintertem Metall versehen sein, die eine Oberfläche hat, welche nur in einem geringen Abstand unter der Oberfläche 50 der Platte 48 liegt. Daher greifen, wie in F i g. 5 zu sehen ist, die Einlagen 68,68 die Abschnitte der Folie 53, die in die Saugnäpfe 52, 52 hineingezogen wurden, an und ermöglichen dadurch die Schaffung von Saugzellen 58, 58 ohne ein unzulässiges Dehnen oder eine andere unerwünschte Verformung der Folie 53.
Bei dem vorstehend beschriebenen Halter ist gezeigt oder wird angenommen, daß die Saugzellen im wesentlichen gleich groß und gleichmäßig über die Werkstückhaltefläche verteilt sind. Dies ist jedoch nicht notwendig, und wenn bekannt ist, daß kleine Werkstücke immer auf eine Stelle der Werkstückhaltefläche gelegt werden sollen, kann es wünschenswert sein, eine große Anzahl von Saugzellen verhältnismäßig geringer Größe an einer solchen Stelle vorzusehen und die Größe und die Abstandsanordnung der Saugzellen im allgemeinen allmählich zu erhöhen, während der Abstand von einer solchen Stelle vergrößert wird. Ein derartiger Halter ist beispielsweise bei 98 in F i g. 6 dargestellt und schließt eine Vielzahl von Saugzellen 100, 100 ein. Diese Saugzellen können, abgesehen von ihrer Größe und ihrer Verteilung, irgendwelchen der vorstehend beschriebenen Zellen ähnlich sein, und die übrige Struktur des Halters 98 kann ebenfalls der Struktur des vorbeschriebenen Halters ähnlich sein. Der Halter 98 hat eine Werkstückhaltefläche 102 und entlang zweier Ränder der Fläche 102 zwei gerade Räder 104 und 106, um beim Legen von Werkstücken auf die Haltefläche behilflich zu sein. Wenn es sich urn rechteckige Werkstücke handelt, wird ein Werkstück auf den Halter 98 gelegt indem zwei seiner Ränder jeweils in Angriff mit den geraden Rändern 104 und 106 bewegt werden. Daher werden sich kleinere Werkstücke immer in der oberen linken Ecke des Halters befinden, wie in F i g. 6 zu sehen ist In Übereinstimmung damit haben die Vakuumräume 100, 100 in der oberen linken Ecke der Werkstückhaltefläche 102 eine verhältnismäßig geringe Größe und sind in einem verhältnismäßig dichten Abstand zueinander angeordnet, und andere Saugzellen 100, 100 nehmen in ihrer Größe und in ihrem Abstand voneinander zu, wenn sich ihr Abstand von der oberen linken Ecke vergrößen. Durch diese Anordnung der Saugzellen ist sichergestellt, daß eine angemessene Anzahl von Saugzellen von einem kleinen Werkstück abgedeckt wird, um eine ausreichende Haltekraft für dasselbe zu schaffen, während zur gleichen Zeit der Lufteintritt in den Vakuumraum dadurch herabgesetzt wird, daß eine kleinere Anzahl von Saugzellen freigelegt belassen wird, als dies der Fall bei Zellen gleicher Größe und gleichmäßiger Verteilung sein würde. Wenn ein großes Werkstück auf den Halter 98 gelegt ist, schaffen die abgedeckten Saugzellen eine ausreichende Kraft zum Festhalten desselben am Haller, wobei die großen, in einem weiten Abstand voneinander angeordneten Saugzellen in den von der oberen linken Ecke entfernt liegenden Bereichen zum Niederhalten der äußersten Enden des Werkstükkes ausreichen.
Es sei ebenfalls darauf hingewiesen, daß in Verbindung mit dem Halter 46 in Fig. 1, 2 und 3 die obere Folie als ungelochte Folie an den Benutzer geliefert -werden kann, wobei der Benutzer dann die Öffnungen 64, 64 je nach den Erfordernissen der speziellen Werkstücke in die Folie einstanzt. Das heißt, daß der Halter z. B. eine große Werkstückhaltefläche und eine sehr große Anzahl von Saugnäpfen 52,52 haben kann. Dann kann, wenn der Halter zum Halten eines Werkstücks verwendet wird, das wesentlich kleiner als die zur Verfügung stehende Werkstückhaltefläche ist, die Arbeitskraft die öffnungen 64, 64 in die Folie stanzen, um solche öffnungen nur für solche Saugnäpfe zu schaffen, die vom Werkstück abgedeckt werden. Die obere Folie kann natürlich ausgewechselt werden, und neue ungelochle Folien können je nach Bedarf Verwendung finden und gelocht werden. Der Lochvorgang kann überdies leicht und kostensparend ausgeführt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Vakuumbetätigbarer Werkstückhalter mit einem Grundkörper, der mindestens zwei Saugsätze trägt, die jeweils bestehen aus
1.1. einer zu je einem Saugsatz gehörenden an eine gemeinsame Vakuumquelle anschließbaren Ausnehmung im Grundkörper, die einen Vakuumspeicherraum bildet,
1.2. einem Saugnapf mit einem Saugnapf raum, der durch eine Trennwand vom zugehörigen Vakuumspeicherraum getrennt ist,
U. einem Drosselkanal, der jeweils einen Saugraum mit dem zugehörigen Vakuumspeicherraum verbindet,
DE19823234969 1981-09-21 1982-09-17 Vakuumbetätigbarer Werkstückhalter Expired DE3234969C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30415281A 1981-09-21 1981-09-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3234969A1 DE3234969A1 (de) 1983-06-01
DE3234969C2 true DE3234969C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=23175295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234969 Expired DE3234969C2 (de) 1981-09-21 1982-09-17 Vakuumbetätigbarer Werkstückhalter

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5859740A (de)
DE (1) DE3234969C2 (de)
FR (1) FR2513160B1 (de)
GB (1) GB2109716B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318277A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-24 Gerber Scientific Products, Inc., 6040 Manchester, Conn. Vakuum-werkstueckhalter
DE3908278A1 (de) * 1988-08-17 1990-03-01 Bruno Gruber Halte- bzw. haftvorrichtung
DE3926969A1 (de) * 1988-08-17 1990-04-05 Bruno Gruber Halte- und haftvorrichtung
DE3908279A1 (de) * 1988-08-17 1990-05-03 Bruno Gruber Halte- bzw. haftvorrichtung, insbesondere fuer die anwendung in werkstatt und labor oder dergleichen
DE4002469A1 (de) * 1990-01-29 1991-08-01 Handtmann A Punkt Automation Aufspannvorrichtung
DE9204704U1 (de) * 1992-04-02 1992-06-25 Kohlmeyer, Peter, 2053 Talkau Vakuumtisch
DE19714873A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Schmalz J Gmbh Vorrichtung zum Fixieren von Gegenständen
DE102009010958A1 (de) * 2009-02-28 2010-09-09 Weinmann Holzbausystemtechnik Gmbh Spanntisch

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3578846D1 (de) * 1984-09-04 1990-08-30 Automated Packaging Syst Inc Etikettiervorrichtung.
DE3830685C1 (de) * 1988-09-09 1989-08-24 Horst Witte Entwicklungs- Und Vertriebs Kg, 2122 Bleckede, De
GB9026732D0 (en) * 1990-12-08 1991-01-30 Carne Ufm Ltd Vacuum plates
DE4139507A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Bernd Plickert Montagevorrichtung fuer plattenfoermige elemente
FR2758316B1 (fr) * 1997-01-16 1999-04-02 Cemmi Construction Etude De Ma Dispositif et machine pour le prelevelement et la manutention d'articles repartis en une couche
TW527674B (en) 2000-12-06 2003-04-11 Esec Trading Sa Die bonder and/or wire bonder with a device for holding down a substrate
US20030062734A1 (en) * 2001-10-02 2003-04-03 Faris Sadeg M. Device and method for handling fragile objects, and manufacturing method thereof
TW517600U (en) * 2002-05-21 2003-01-11 San Ford Machinery Co Ltd Desk-top dust collector
US6802266B2 (en) * 2002-05-21 2004-10-12 Meng-Chieh Cheng Work table with a sawdust collecting mechanism
US6889967B2 (en) 2002-09-27 2005-05-10 Gerber Technology, Inc. Perforated vacuum hold down surface
US6764258B1 (en) * 2002-10-25 2004-07-20 Brian Akre Positionable vacuum clamp system
DE102009044305A1 (de) * 2009-10-21 2011-05-05 Fooke Gmbh Verfahren zum Halten und Bearbeiten eines Werkstückes mit Spannplatte, sowie Vorrichtung zum Aussteifen eines Werkstückes mit Spannplatte
US8916017B2 (en) * 2012-04-26 2014-12-23 Corning Incorporated Glass sheet laminating system
CN103286709A (zh) * 2013-06-26 2013-09-11 苏州速腾电子科技有限公司 贴合治具
CN103568512A (zh) * 2013-10-21 2014-02-12 安徽华印机电股份有限公司 一种丝印机的操作平台
CN103990973B (zh) * 2014-06-11 2016-09-21 沈阳飞机工业(集团)有限公司 虚拟轴机床真空定位加工平台
CN104723394A (zh) * 2014-12-25 2015-06-24 西北工业大学 一种高精度柔性薄膜保形切割装置
WO2017203067A1 (es) * 2016-05-25 2017-11-30 Zayer, S.A. Utillaje para el mecanizado de piezas con curvatura
DE102018200945A1 (de) * 2017-11-14 2019-05-16 Notion Systems GmbH Haltevorrichtung zum Halten von Leiterplatten und dergleichen
CN108312090A (zh) * 2018-04-03 2018-07-24 深圳市石金科技股份有限公司 一种真空石墨夹具
CN109927400B (zh) * 2019-04-15 2020-12-04 新沂市锡沂高新材料产业技术研究院有限公司 一种可调节吸风面积的丝网印刷机
CN110524285A (zh) * 2019-08-27 2019-12-03 中国航空工业集团公司金城南京机电液压工程研究中心 一种零件真空吸附夹具及装夹方法
IT201900016838A1 (it) * 2019-09-20 2021-03-20 Scm Group Spa Macchina utensile con sistema perfezionato per il bloccaggio di pezzi.
CN112873885A (zh) * 2021-01-28 2021-06-01 深圳市磐锋精密技术有限公司 一种摄像头闪光灯泡棉快速贴合设备及贴合工艺
DE102021109780A1 (de) * 2021-04-19 2022-10-20 Albrecht Bäumer GmbH & Co.KG Spezialmaschinenfabrik Vorrichtung zum Messerschneiden oder Sägen von Werkstücken
CN113580654A (zh) * 2021-06-30 2021-11-02 东莞市皇盈自动化设备有限公司 一种用于包装盒加工的多工位转盘
CN116081291B (zh) * 2023-03-02 2023-06-23 天津津亚电子有限公司 一种气源分离式真空保持周转机构

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1249780B (de) * 1967-09-07 Zeil/ Neckar Albert Fezer Saugspannvorrichtung zum Aufspannen eines Werkstücks
US2694333A (en) * 1951-06-29 1954-11-16 Nor Cos Corp Player harmonica
US2993824A (en) * 1957-05-31 1961-07-25 Richaudeau Francois Marc Marie Process for the preparation of films with a view to their reproduction by printing
US3004766A (en) * 1959-11-02 1961-10-17 Andrew J Bryant Vacuum chuck
GB977207A (en) * 1961-07-06 1964-12-02 Sanyo Special Steel Co Ltd Manufacture of composite or seamlessly clad metallic products
US3190460A (en) * 1963-03-04 1965-06-22 Norman N Rubin Airborne cargo-handling and tie-down system
US3294392A (en) * 1963-05-31 1966-12-27 Dunham Tool Company Inc Vacuum chucking
FR2182787B1 (de) * 1972-05-01 1975-06-13 Dem Ind Ltd
GB1421283A (en) * 1972-09-06 1976-01-14 Dbm Industries Ltd Method and apparatus for holding a workpiece in a selected position
JPS5064875A (de) * 1973-09-05 1975-06-02
US4221356A (en) * 1978-11-09 1980-09-09 Fortune William S Vacuum operated holding fixture

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318277A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-24 Gerber Scientific Products, Inc., 6040 Manchester, Conn. Vakuum-werkstueckhalter
DE3908278A1 (de) * 1988-08-17 1990-03-01 Bruno Gruber Halte- bzw. haftvorrichtung
DE3926969A1 (de) * 1988-08-17 1990-04-05 Bruno Gruber Halte- und haftvorrichtung
DE3908279A1 (de) * 1988-08-17 1990-05-03 Bruno Gruber Halte- bzw. haftvorrichtung, insbesondere fuer die anwendung in werkstatt und labor oder dergleichen
DE3908278C2 (de) * 1988-08-17 2003-11-27 Bruno Gruber Halte- und Haftvorrichtung
DE4002469A1 (de) * 1990-01-29 1991-08-01 Handtmann A Punkt Automation Aufspannvorrichtung
DE9204704U1 (de) * 1992-04-02 1992-06-25 Kohlmeyer, Peter, 2053 Talkau Vakuumtisch
DE19714873A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Schmalz J Gmbh Vorrichtung zum Fixieren von Gegenständen
DE19714873C2 (de) * 1997-04-10 2002-02-07 Schmalz J Gmbh Vorrichtung zum Fixieren von Gegenständen
DE102009010958A1 (de) * 2009-02-28 2010-09-09 Weinmann Holzbausystemtechnik Gmbh Spanntisch

Also Published As

Publication number Publication date
DE3234969A1 (de) 1983-06-01
FR2513160A1 (fr) 1983-03-25
JPS5859740A (ja) 1983-04-08
GB2109716A (en) 1983-06-08
FR2513160B1 (fr) 1987-07-17
GB2109716B (en) 1985-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234969C2 (de) Vakuumbetätigbarer Werkstückhalter
DE2004758C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schneiden von Flachmaterial, z.B. Gewebe
DE69322778T2 (de) Vakuumplatte
EP0145832A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kaschierten Formteils
DE4406739C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Ansaugen eines flächigen Körpers auf einer Unterlage, insbesondere für Druckmaschinen und deren Zusatzgeräte
DE3124337C2 (de)
DE3318277A1 (de) Vakuum-werkstueckhalter
DE2142126C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schneiden von Flachmaterial
DE3303327A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von flachmaterial
EP2013121B1 (de) Verfahren und maschinelle anordnung zum handhaben eines werkstückes mit zumindest einer durchtrittsöffnung
DE4030113C2 (de)
DE212019000004U1 (de) Vorrichtung zum Vorpressen zugeführten Materials für eine Schneidemaschine
DE2504295C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wegwerfwindeln
DE2915388A1 (de) Ausquetsch-filterplatte fuer filterpressen
DE69003218T2 (de) Verfahren zum zusätzlichen Befestigen des Werkzeuges einer Plattenpresse.
DE102013201249B4 (de) Flächensauggreifer
DE19639973C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder
DE69724012T2 (de) Hebevorrichtung
DE2144851C3 (de) Vorrichtung zum koordinatengesteuerten Schneiden eines Stapels aus luftundurchlässigem Flachmaterial
DE3415713C2 (de) Siebdruckmaschine mit einem beweglichen Drucktisch
EP0706967A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Manipulieren von gestapelten, flächigen Gegenständen
DE4000099C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken mittels Unterdruck
DE4335735A1 (de) Ansaugbaugruppe für Platten und Folien
DE20117390U1 (de) Vorrichtung zum Spannen von zu bearbeitenden Platten mit Unterdruck
DE2436657B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von unterdruck-giessformen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee