DE4403273A1 - Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke - Google Patents

Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke

Info

Publication number
DE4403273A1
DE4403273A1 DE4403273A DE4403273A DE4403273A1 DE 4403273 A1 DE4403273 A1 DE 4403273A1 DE 4403273 A DE4403273 A DE 4403273A DE 4403273 A DE4403273 A DE 4403273A DE 4403273 A1 DE4403273 A1 DE 4403273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveying
conveyor
longitudinal
section
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4403273A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Pavel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAVEL WILFRIED MASCHINEN
Original Assignee
PAVEL WILFRIED MASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAVEL WILFRIED MASCHINEN filed Critical PAVEL WILFRIED MASCHINEN
Priority to DE4403273A priority Critical patent/DE4403273A1/de
Publication of DE4403273A1 publication Critical patent/DE4403273A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • B65G19/025Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers for suspended articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0229Clothes, clothes hangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke, mit einer von einem Gestell getragenen, in Förderrichtung einen vorderen waagerechten, einen mittleren ansteigenden und einen hinteren waagerechten Förderabschnitt aufweisenden Förderstrecke, deren drei Förderabschnitte im Förder-Stoßbereich durch jeweils eine waagerechte Schwenkachse gelenkig miteinander verbunden und deren vorderer und mittlerer Förderabschnitt gegenüber dem ortsfesten hinteren Förderabschnitt durch eine Parallelführung unter Beibehaltung der waagerechten Lage des vorderen Förderabschnittes höhenveränderbar sind.
Für den Transport von Bekleidungsstücken werden in bekannter Weise Schnecken und Ketten eingesetzt, auf die von Hand die Bekleidungsstücke mit ihren Kleiderbügelhaken aufgehängt und dann durch die Schnecke bzw. die Kette in hängender Weise zu dem Bestimmungsort gebracht werden.
Für das Aus- und Umladen von Bekleidungsstücken aus einem Lastkraftwagen in eine. Halle oder dgl. ist ein Längs- und Höhenförderer gemäß DE-GM 87 02 115 bekannt geworden, der zum Überbrücken unterschiedlicher Höhen, d. h. zwischen Ladefläche des Lastkraftwagens und der Halle, drei gelenkig miteinander verbundene Förderabschnitte aufweist, die jeweils von einer Förderschnecke gebildet sind, so daß der vordere waagerechte und der mittlere schräg ansteigende Förderabschnitt gegenüber dem hinteren ortsfesten, in der Halle sich befindlichen Förderabschnitt auf die gewünschte Höhe eingestellt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen nach der eingangs genannten Art und nach dem DE-GM 87 02 115 aufgebauten Längs- und Höhenförderer in seinem Aufbau zu vereinfachen und in seiner Funktion zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, den Längs- und Höhenförderer mit einer einfachen und wahlweise einsetzbaren Ausfördermöglichkeit der Bekleidungsstücke auszustatten. Diese Aufgabe wird durch eine feststehende oder eine ein- und ausschaltbare Weiche mit Abführorgan gemäß Unteranspruch 2 gelöst.
Die sich daran anschließenden weiteren Unteransprüche beinhalten Gestaltungsmerkmale, die vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung bezüglich Bekleidungsstück- Förderung und Bekleidungsstück-Ausförderung darstellen.
Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf die Kombination des von einer endlos umlaufenden Kette gebildeten Längs- und Höhenförderers und der daran angeordneten Weiche.
Der erfindungsgemäße Längs- und Höhenförderer ist in vorteilhafter Weise aus mehreren in Transportrichtung hintereinander liegenden Förderabschnitten gebildet, die von einer gemeinsamen endlos umlaufenden Kette mit Mitnehmer durchlaufen werden und auf dieser Kette werden die hängenden Bekleidungsstücke vom aufgabeseitigen vorderen Förderabschnitt bis zum hinteren abnahmeseitigen Förderabschnitt transportiert.
Dabei ist die endlos umlaufende Kette in Kunststoffprofilen verschiebbar geführt und mit diesen Kunststoffprofilen und Tragprofilen durch Schwenkachsen sowie eine Parallelführung in die gewünschten Höhenlagen stufenlos einstellbar.
Die endlos umlaufende Kette stellt eine konstruktive Vereinfachung und einen verbesserten Fördervorgang gegenüber den bekannten Förderschnecken dar und ist in dem Gesamtaufbau kostengünstiger und variabler gestaltbar.
In günstiger Weise ist dem hinteren Förderabschnitt eine feststehende Weiche zugeordnet, über die alle ankommenden Bekleidungsstücke automatisch ausgefördert werden.
Dabei läßt sich die Förderstrecke mit ihrem hinteren Förderabschnitt gegenüber der an einer Halterung festgelegten feststehenden Weiche in Längsrichtung verschieben, so daß die Ausförderung mittels der Weiche an einem beliebigen Punkt des hinteren Förderabschnittes einrichtbar ist.
Des weiteren läßt sich anstelle der feststehenden Weiche dem hinteren Förderabschnitt eine ein- und ausschaltbare Weiche zuordnen, die über einen Druckmittelzylinder gesteuert wird und mit der dann wahlweise die einzelnen Bekleidungsstücke ausgefördert werden können oder aber zu einem weiteren Punkt unter der Weiche durchlaufend weitergefördert werden.
Dieser Längs- und Höhenförderer ist in verschiedenen Größen ausführbar, vielseitig einsetzbar und hat aufgrund seiner einfachen Konstruktion und kostengünstigen Herstellung sowie sicheren Funktion einen hohen Gebrauchswert für Förderzwecke bei unterschiedlichen Höhenlagen erhalten.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines aus drei Förderabschnitten und einer endlos umlaufenden Kette mit Mitnehmern gebildeten Längs- und Höhenförderers mit wahlweise zugeordneter feststehender und ein- und ausschaltbarer Weiche,
Fig. 2 eine Draufsicht auf denselben Längs- und Höhenförderer,
Fig. 3 und 4 eine Vorderansicht der ein- und ausschaltbaren Weiche in der Ausförderstellung (Fig. 3) und in der Durchlaßstellung (Fig. 4),
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Weiche nach Fig. 3 und 4,
Fig. 6 eine Vorderansicht der feststehenden Weiche,
Fig. 7 eine Seitenansicht der an einer Halterung befestigten und den hinteren Förderabschnitt der Förderstrecke in Längsrichtung verschiebbar umgreifenden Weiche nach Fig. 6.
Der Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel (1) hängende Bekleidungsstücke (2) besitzt eine von einem Gestell (3) getragene, in Förderrichtung (F) einen vorderen waagerechten, einen mittleren ansteigenden und einen hinteren waagerechten Förderabschnitt (4 bis 6) aufweisende Förderstrecke, deren drei Förderabschnitte (4 bis 6) im Förder-Stoßbereich durch jeweils eine waagerechte Schwenkachse (7) gelenkig miteinander verbunden sind; der vordere und mittlere Förderabschnitt (4, 5) sind gegenüber dem ortsfesten hinteren Förderabschnitt (6) durch eine Parallelführung (8) unter Beibehaltung der waagerechten Lage des vorderen Förderabschnittes (4) höhenveränderbar gehalten.
Die Förderstrecke (4 bis 6) ist von einer in horizontaler Richtung über alle drei Förderabschnitte (4 bis 6) endlos umlaufenden, motorisch angetriebenen, mindestens mit ihrem fördernden Trum (FT) in eine Gleitauflage (10a) für die Kleiderbügelhaken (1a) bildenden Profilschiene (10) geführt laufenden Kette (9) mit über die Gleitauflage (10a) hinausragenden Mitnehmern (11) für die Kleiderbügelhaken (1a) gebildet.
Dem hinteren ortsfesten Förderabschnitt (6) der Förderstrecke ist mindestens eine die Kleiderbügelhaken (1a) von der Gleitauflage (10a) abnehmende Weiche (12/13) zum seitlichen Abführen der Bekleidungsstücke (2) von der Förderstrecke zugeordnet.
Die Kette (9) der Förderstrecke ist in bevorzugter Weise von einer Rundgliederkette gebildet, deren beide Kettentrume (FT, RT) in je einer Profilschiene (10) aus Kunststoff geführt laufen und an deren vertikalen Kettengliedern (9a) jeweils nach oben aus den Profilschienen (10) herausragende Stifte als Mitnehmer (11) befestigt sind.
Die Profilschienen (10) der Förderstrecke sind an/auf Tragprofilen (14) befestigt, welche jeweils einen Förderabschnitt (4 bis 6) einnehmen und im Stoßbereich durch je eine waagerechte Schwenkachse (7) miteinander verbunden sind; im vorderen und hinteren Ende des vorderen und hinteren Förderabschnittes (4, 6) lagert je ein drehbares Umlenkrad (15) für die endlos umlaufende Kette (9), wobei ein Umlenkrad (15) mit einem am Tragprofil (14) gelagerten (angeflanschten) Antriebsmotor (16), vorzugsweise Elektromotor, verbunden ist.
Dem vorderen Endbereich des hinteren Förderabschnittes (6) ist, wie Fig. 1, 2, 6 und 7 zeigt, eine feststehende, an einer Halterung (17) befestigte (aufgehängte), aus einem Aushebeteil (18) und einem daran befestigten Abführorgan (19), wie Rutschstange, gebildete Weiche (12) zugeordnet. Die Förderstrecke läßt sich mit ihrem hinteren Förderabschnitt (6) gegenüber der Halterung (17) und Weiche (12) in Längsrichtung verschiebbar mit dem von der Halterung (17) getragenen Tragprofil (14) in die gewünschte Stelle, an der die Weiche (12) zum Förderabschnitt (6) liegen soll, einrichten. Anstelle der festen Weiche (12) läßt sich dem hinteren Förderabschnitt (6) der Förderstrecke eine ein- und ausschaltbare Weiche (13) zuordnen, wie in Fig. 1, 2, 3 bis 5 dargestellt.
Die ein- und ausschaltbare Weiche (13) weist ein um eine waagerechte und in Längsrichtung des Förderabschnittes (6) verlaufende Achse (20) höhenverschwenkbares, von einem Druckmittelzylinder (21) in eine Ausförderstellung (Fig. 3) und in eine Durchlaßstellung (Fig. 4) bewegbares Aushebeteil (22) mit daran befestigtem Abführorgang (19), wie Rutschstange, auf.
Die Achse (20) ist in einem auf dem Tragprofil (14) befestigten Lagerbock (26) schwenkbar gelagert, über einen an der Achse (20) befestigten ersten Hebel (23) mit dem Aushebeteil (22) und über einen zweiten an der Achse (20) festgelegten Hebel (24) mit dem auf dem Tragprofil (14) in einen Lagerbock (25) gelenkig gelagerten Druckmittelzylinder (21) bewegungsstarr verbunden.
Das Aushebeteil (18/22) der Weiche (12/13) ist von einer an der Längsseite der Profilschiene (10) anliegenden bzw. herausschwenkbaren Keilplatte mit schräg nach oben ansteigender und oberhalb der Mitnehmer (11) endender Aushebeschräge (18a/22a) gebildet, an deren oberem Schrägende das Abführorgan (19) befestigt ist.
Mit der feststehenden Weiche (12) werden alle ankommenden Bekleidungsstücke (2) an der Stelle ausgefördert, wo die Förderstrecke mit ihrem hinteren Förderabschnitt (6) gegenüber dem Tragprofil (17) verschoben und eingestellt worden ist.
Mit der an einer beliebigen Stelle des hinteren Förderabschnitts (6) anzuordnenden Weiche (13) können die Bekleidungsstücke (2) wahlweise ausgefördert werden, indem das Aushebeteil (22) mittels des Druckmittelzylinders (21) an die Profilschiene (10) herangeschwenkt ist und somit die Kleiderbügelhaken (1a) über die Schräge (22a) von der Kette (9) nach oben gefördert (abgenommen) werden und dann über die Rutschstange (19) zum Bestimmungsort laufen (Fig. 3). Hat der Druckmittelzylinder (21) das Aushebeteil (22) in die in Fig. 4 gezeigte Durchlaßstellung von der Profilschiene (10) weggeschwenkt, dann laufen die Bekleidungsstücke (2) unter der Weiche (13) auf dem Förderabschnitt (6) weiter.
Anstelle einer Rundgliederkette (9) läßt sich auch eine Rollenkette, eine Zahnkette oder dgl. einsetzen.

Claims (9)

1. Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke, mit einer von einem Gestell getragenen, in Förderrichtung einen vorderen waagerechten, einen mittleren ansteigenden und einen hinteren waagerechten Förderabschnitt aufweisenden Förderstrecke, deren drei Förderabschnitte im Förder-Stoßbereich durch jeweils eine waagerechte Schwenkachse gelenkig miteinander verbunden und deren vorderer und mittlerer Förderabschnitt gegenüber dem ortsfesten hinteren Förderabschnitt durch eine Parallelführung unter Beibehaltung der waagerechten Lage des vorderen Förderabschnittes höhenveränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderstrecke (4 bis 6) von einer in horizontaler Richtung über alle drei Förderabschnitte (4 bis 6) endlos umlaufenden, motorisch angetriebenen, mindestens mit ihrem fördernden Trum (FT) in eine Gleitauflage (10a) für die Kleiderbügelhaken (1a) bildenden Profilschienen (10) geführt laufenden Kette (9) mit über die Gleitauflage (10a) hinausragenden Mitnehmern (11) für die Kleiderbügelhaken (1a) gebildet ist.
2. Längs- und Höhenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem hinteren ortsfesten Förderabschnitt (6) der Förderstrecke mindestens eine die Kleiderbügelhaken (1a) von der Gleitauflage (10a) abnehmende Weiche (12/13) zum seitlichen Abführen der Bekleidungsstücke (2) von der Förderstrecke (6) zugeordnet ist.
3. Längs- und Höhenförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (9) der Förderstrecke (4 bis 6) von einer Rundgliederkette gebildet ist, deren beide Kettentrume (FT, RT) in je einer Profilschiene (10) aus Kunststoff geführt laufen, und an deren vertikalen Kettengliedern (9a) jeweils nach oben aus den Profilschienen (10) herausragende Stifte als Mitnehmer (11) befestigt sind.
4. Längs- und Höhenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschienen (10) der Förderstrecke (4 bis 6) an/auf Tragprofilen (14) befestigt sind, welche jeweils einen Förderabschnitt (4 bis 6) einnehmen und im Stoßbereich durch je eine waagerechte Schwenkachse (7) miteinander verbunden sind und im vorderen und hinteren Ende des vorderen und hinteren Förderabschnittes (4, 6) je ein Umlenkrad (15) für die endlos umlaufende Kette (9) drehbar aufnehmen, wobei ein Umlenkrad (15) mit einem am Tragprofil (14) gelagerten Antriebsmotor (16) verbunden ist.
5. Längs- und Höhenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem vorderen Endbereich des hinteren Förderabschnittes (6) eine feststehende, an einer Halterung (17) befestigte, aus einem Aushebeteil (18) und einem daran befestigten Abführorgan (19), wie Rutschstange, gebildete Weiche (12) zugeordnet ist und die Förderstrecke mit ihrem hinteren Förderabschnitt (6) gegenüber der Halterung (17) und Weiche (12) in Längsrichtung verschiebbar gelagert ist (Fig. 1, 2, 6 und 7).
6. Längs- und Höhenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem hinteren Förderabschnitt (6) der Förderstrecke eine ein- und ausschaltbare Weiche (13) zugeordnet ist (Fig. 1, 2, 3 bis 5).
7. Längs- und Höhenförderer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ein- und ausschaltbare Weiche (13) ein um eine waagerechte und in Längsrichtung des Förderabschnittes (6) verlaufende Achse (20) höhenverschwenkbares, von einem Druckmittelzylinder (21) in die Ausförder- und in die Durchlaßstellung bewegbares Aushebeteil (22) mit daran befestigten Abführorgan (19), wie Rutschstange, aufweist.
8. Längs- und Höhenförderer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (20) in einem auf dem Tragprofil (14) befestigten Lagerbock (22) schwenkbar lagert, über einen an der Achse (20) befestigten ersten Hebel (23) mit dem Aushebeteil (22) und über einen zweiten an der Achse (20) festgelegten Hebel (24) mit dem auf dem Tragprofil (14) gelenkig gelagerten Druckmittelzylinder (21) bewegungsstarr verbunden ist.
9. Längs- und Höhenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Aushebeteil (18/22) der Weiche (12/13) von einer an der Längsseite der Profilschiene (10) anliegenden bzw. heranschwenkbaren Keilplatte mit schräg nach oben ansteigender und oberhalb der Mitnehmer (11) endender Aushebeschräge (18a/22a) gebildet ist, an deren oberen Schrägenende das Abführorgan (19) befestigt ist.
DE4403273A 1993-03-12 1994-02-03 Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke Ceased DE4403273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4403273A DE4403273A1 (de) 1993-03-12 1994-02-03 Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303645U DE9303645U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12
DE4403273A DE4403273A1 (de) 1993-03-12 1994-02-03 Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4403273A1 true DE4403273A1 (de) 1994-09-15

Family

ID=6890545

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9303645U Expired - Lifetime DE9303645U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12
DE4403273A Ceased DE4403273A1 (de) 1993-03-12 1994-02-03 Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9303645U Expired - Lifetime DE9303645U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9303645U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998016454A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-23 Koenig & Bauer Ag Fördereinrichtung
DE29815925U1 (de) * 1998-09-04 2000-01-20 Wf Logistik Gmbh Fördereinrichtung, insbesondere Hängefördereinrichtung, mit zugehöriger Auflaufelement-Entladestation
EP1270461A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 WF Logistik GmbH Hängefördereinrichtung zum Transport von an Trägerhaken aufgehängtem Fördergut
DE202005013775U1 (de) * 2005-09-01 2007-02-01 Hornung Gmbh Indupress & Co. Kg Einrichtung zur Behandlung von Kleidungsstücken
CN104627608A (zh) * 2015-01-30 2015-05-20 四川川煤华荣能源股份有限公司小宝鼎煤矿 矿用皮带输送机局部升高装置
DE102015101322A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Tino Paseka Höhenverstellbarer Kettenförderer
CN109647722A (zh) * 2019-02-25 2019-04-19 王军 一种物流分类筛选设备
CN112551075A (zh) * 2020-12-10 2021-03-26 滁州丰源机械有限公司 一种飞轮壳输送装置
CN113148575A (zh) * 2021-04-25 2021-07-23 浙江瑞晟智能科技股份有限公司 吊钩输送线

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419113C1 (de) * 1994-06-01 1996-01-04 Caljan Loading Systems Absenkbare Fördereinrichtung
WO2012119643A1 (de) * 2011-03-07 2012-09-13 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hochdruckreinigungsgerät
DE102011119807B4 (de) 2011-11-25 2014-09-04 SSI Schäfer PEEM GmbH Abgabestation für eine Förderanlage und Verfahren zum Ausschleusen von Fördergütern aus einer Förderanlage

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010584A (en) * 1960-06-23 1961-11-28 Railex Corp Article storing and delivering apparatus with inclined article-supporting rack
US3064584A (en) * 1958-12-15 1962-11-20 Johnson Co Gordon Overhead track-type conveying system
DE1950151A1 (de) * 1969-10-04 1971-04-15 Scharf Gmbh Maschf Kettenfoerderer,insbesondere Kreisfoerderer,zum Fortbewegen angehaengter Lasthalter fuer den Kleinguetertransport
GB2161442A (en) * 1984-06-15 1986-01-15 P V H Engineering Limited Conveyor
DE8702115U1 (de) * 1986-03-12 1987-04-16 Wilfried Pavel Maschinenbau, 4802 Halle, De
DE8809769U1 (de) * 1988-08-01 1988-10-06 Pavel, Wilfried, 4802 Halle, De
DE3929156A1 (de) * 1989-09-02 1991-04-04 Duerkopp Adler Ag Speicherfoerderer
DE9002594U1 (de) * 1990-03-06 1991-06-20 Veit Transpo Gmbh, 8910 Landsberg, De
DE9209392U1 (de) * 1992-07-13 1993-09-02 Rsl Logistik Gmbh & Co Förderer

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064584A (en) * 1958-12-15 1962-11-20 Johnson Co Gordon Overhead track-type conveying system
US3010584A (en) * 1960-06-23 1961-11-28 Railex Corp Article storing and delivering apparatus with inclined article-supporting rack
DE1950151A1 (de) * 1969-10-04 1971-04-15 Scharf Gmbh Maschf Kettenfoerderer,insbesondere Kreisfoerderer,zum Fortbewegen angehaengter Lasthalter fuer den Kleinguetertransport
GB2161442A (en) * 1984-06-15 1986-01-15 P V H Engineering Limited Conveyor
DE8702115U1 (de) * 1986-03-12 1987-04-16 Wilfried Pavel Maschinenbau, 4802 Halle, De
DE8809769U1 (de) * 1988-08-01 1988-10-06 Pavel, Wilfried, 4802 Halle, De
DE3929156A1 (de) * 1989-09-02 1991-04-04 Duerkopp Adler Ag Speicherfoerderer
DE9002594U1 (de) * 1990-03-06 1991-06-20 Veit Transpo Gmbh, 8910 Landsberg, De
DE9209392U1 (de) * 1992-07-13 1993-09-02 Rsl Logistik Gmbh & Co Förderer

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998016454A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-23 Koenig & Bauer Ag Fördereinrichtung
US6220427B1 (en) 1996-10-12 2001-04-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Conveyor
DE29815925U1 (de) * 1998-09-04 2000-01-20 Wf Logistik Gmbh Fördereinrichtung, insbesondere Hängefördereinrichtung, mit zugehöriger Auflaufelement-Entladestation
EP1270461A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 WF Logistik GmbH Hängefördereinrichtung zum Transport von an Trägerhaken aufgehängtem Fördergut
DE202005013775U1 (de) * 2005-09-01 2007-02-01 Hornung Gmbh Indupress & Co. Kg Einrichtung zur Behandlung von Kleidungsstücken
DE102015101322A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Tino Paseka Höhenverstellbarer Kettenförderer
CN104627608A (zh) * 2015-01-30 2015-05-20 四川川煤华荣能源股份有限公司小宝鼎煤矿 矿用皮带输送机局部升高装置
CN104627608B (zh) * 2015-01-30 2016-08-17 四川川煤华荣能源股份有限公司小宝鼎煤矿 矿用皮带输送机局部升高装置
CN109647722A (zh) * 2019-02-25 2019-04-19 王军 一种物流分类筛选设备
CN112551075A (zh) * 2020-12-10 2021-03-26 滁州丰源机械有限公司 一种飞轮壳输送装置
CN112551075B (zh) * 2020-12-10 2022-07-22 千科(苏州)医疗科技有限公司 一种飞轮壳输送装置
CN113148575A (zh) * 2021-04-25 2021-07-23 浙江瑞晟智能科技股份有限公司 吊钩输送线
CN113148575B (zh) * 2021-04-25 2022-05-24 浙江瑞晟智能科技股份有限公司 吊钩输送线

Also Published As

Publication number Publication date
DE9303645U1 (de) 1993-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735607C1 (en) Storage and retrieval device for feeding clothes storage installations
DE4403273A1 (de) Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke
DE1235253B (de) Laengsfaltvorrichtung fuer Waeschestuecke od. dgl.
EP1475323A1 (de) Hängeförderbahnweiche
EP0628501B1 (de) Förderer, insbesondere Stetigförderer für Einzelbügel
DE4017821A1 (de) Transportvorrichtung fuer eine haengefoerdervorrichtung
DE60010223T2 (de) Horizontalförderband für wurstketten
DE2051227A1 (de) Warenpaternoster mit an Umlauf Kettenstrangen befestigten Gehangen
DE3934995C1 (en) Horizontal conveyor rail - has two vertical hangers with roller blocks and horizontal bar to transfer loaded coat hangers
EP0492465B1 (de) Selbsttätige Beladevorrichtung für eine Hängefördervorrichtung
EP2991495B1 (de) Hängeförderer für schlachttiere
DE3336190A1 (de) Stauketten-foerdereinrichtung fuer haengende stueckgueter
DE595507C (de) Abhebevorrichtung fuer Seiltransportbahnen
DE4419113C1 (de) Absenkbare Fördereinrichtung
DE802386C (de) Schleppplattenfoerderband
DE1151457B (de) Vorrichtung zum Drehen von keramischen Formlingen od. dgl. Formkoerpern
DE2923890C2 (de) Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer
DE4124763C2 (de)
DE280425C (de)
DE2137770A1 (de) Teigstueckbearbeitungseinrichtung
DE2910780C3 (de) Gehängeübergabevorrichtung für die Lastgehänge einesHängekettenförderers
DE867522C (de) Hoehenfoerderer fuer Stueckgut
DE168979C (de)
AT232420B (de) Vorrichtung zum Drehen von Formkörpern
DE374546C (de) Wagenentladevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection