DE440002C - Gluehkathodenroehre - Google Patents

Gluehkathodenroehre

Info

Publication number
DE440002C
DE440002C DEH77829D DEH0077829D DE440002C DE 440002 C DE440002 C DE 440002C DE H77829 D DEH77829 D DE H77829D DE H0077829 D DEH0077829 D DE H0077829D DE 440002 C DE440002 C DE 440002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
anode
holders
tube
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH77829D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Erich F Huth GmbH
Original Assignee
Dr Erich F Huth GmbH
Publication date
Priority to DEH77829D priority Critical patent/DE440002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440002C publication Critical patent/DE440002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J21/00Vacuum tubes
    • H01J21/02Tubes with a single discharge path

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)

Description

Abb.i
Λ 66.2.
/166.3.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (2)

Die Erfindung betrifft eine Glühkathodenröhre bekannter Art mit Haupt- und Hilfselektrode und besteht darin, daß bei einer Röhre, deren Anode, Hilfselektrode und Kathode angenähert in konzentrischen Zylinderoder Kegelmantelflächen angeordnet sind in der Weise, daß die Kathode außen und die Anode innen liegt, die Kathode zickzackförmig ausgespannt ist. Die zickzackförmige ίο Aufhängung der Kathode ist an sich bereits bekannt. Sie wurde jedoch nur in der Weise angewendet, daß die in Mantelflächen aufgehängte Kathode die übrigen Elektroden nicht umschloß. Durch die erfindungsgemäße An-Ordnung wird jedoch eine wesentlich größere Ausnutzung der aus der Kathode austretenden Elektronen gewährleistet. Gleichzeitig kann auf diese Weise ein sehr langer Glühfaden verwendet werden, so daß die Kathode an eine höhere Betriebsspannung, wie sie z. B. aus vorhandenen Lichtnetzen entnommen werden kann, angeschlossen werden kann. Ferner wird erfindungsgemäß der in der ag Achse, der Zylinder- oder Kegelfläche liegende Träger der Kathode als Anode ausgebildet. In den Abbildungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In Abb. ι stellt 1 das Gefäß, 2 dessen Fuß mit beliebigen Anschlüssen, 3 eine Röhre oder einen Stab dar, welcher als Träger der Elektrodenanordnung dient und gleichzeitig als Anode benutzt wird. Dieser Träger ist isoliert in dem Gefäß befestigt und besitzt an seinem oberen Ende Halter für die übrigen Teile des Systems. An den Haltern 4 ist '--das aus perforiertem Blech oder Drahtwindungen bestehende Gitter 6 befestigt, während an Haltern 7, die ähnlich den Halterungen gewöhnlicher Glühlampen ausgebildet werden, ein Heizdraht 8 zickzackförmig ausgespannt ist. Die Abb. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Anordnung der Abb. r, während in Abb. 3 eine Seitenansicht des ■ Tragkörpers dargestellt ist. I.J A TENT A W Sl1 it UClJ Ii:
1. Glühkathodenröhre, insbesondere zur Erzeugung, Verstärkung oder Gleichrichtung von Wechselströmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode und Gitter umfassende Glühkathode in an sich be-
-kannter Weise zickzackförmig in einer Kegel- oder Zylinderfläche ausgespannt ist.
2. Glühkathodenröhre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Träger der Kathode in Richtung der Achse der Kegeloder Zylinderflächen, der von der Anode ganz oder teilweise umschlossen oder durch diese selbst gebildet ist.
DEH77829D Gluehkathodenroehre Expired DE440002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH77829D DE440002C (de) Gluehkathodenroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH77829D DE440002C (de) Gluehkathodenroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440002C true DE440002C (de) 1927-01-27

Family

ID=7163487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH77829D Expired DE440002C (de) Gluehkathodenroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440002C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440002C (de) Gluehkathodenroehre
AT132552B (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe.
DE696506C (de) Elektrische Hochdruckentladungsroehre fuer Beleuchnd Zusatz eines verdampfbaren Metalls
DE551532C (de) Elektrische Gluehkathodenentladungsroehre
DE367707C (de) Gluehkathoden-Roentgenroehre zur Erzeugung scharfer Roentgenbilder
AT156515B (de) Mittelbar geheizte Kathode für elektrische Entladungsgefäße.
AT125039B (de) Röhrengleichrichter für große Leistungen.
DE683533C (de) Gittergesteuertes elektrisches Entladungsgefaess mit Dampf- oder Gasfuellung
AT152109B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE475765C (de) Entladungsroehre
DE633205C (de) Elektronenstrahlroehre mit indirekt beheizter Gluehkathode
DE648515C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe zur optischen Stromanzeige oder Strommessung
DE628677C (de) Halterungsstab aus Isoliermaterial fuer drahtfoermige Elektroden
DE632922C (de) Zum Aussenden von Lichtstrahlen bestimmte elektrische Entladungsroehre mit Gasfuellung und mit elektronenemittierende Stoffe besitzender Gluehkathode
AT124871B (de) Elektronenröhre mit Äquipotentialkathode.
DE495562C (de) Gluehkathodengleichrichterroehre
DE602010C (de) Gasgefuellte, zweckmaessig zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre
AT147419B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE606623C (de) Gasgefuellte, insbesondere zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre
DE658836C (de) Fuer Registrierzwecke, als Aussteuerungsanzeiger und fuer aehnliche Zwecke verwendbare Glimmlampe
DE632564C (de) Elektrische Entladungsroehre mit mehreren auf einem einzigen mit einer ueblichen Quetschstelle versehenen Fuss befestigten Elektroden
DE510597C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe
DE632437C (de) Elektrische Entladungsroehre beliebiger Fuellung mit Gluehelektroden und Entladung durch die positive Saeule fuer Beleuchtungs- und Bestrahlungszwecke
DE586816C (de) Elektronenroehre, insbesondere fuer hohe Leistung
DE632923C (de) Elektrische Leucht- und Bestrahlungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung oder einer Mischung aus Gasen und Daempfen