DE4395133C2 - Beutel, der zum Räuchern eines Nahrungsmittels dient - Google Patents

Beutel, der zum Räuchern eines Nahrungsmittels dient

Info

Publication number
DE4395133C2
DE4395133C2 DE4395133A DE4395133A DE4395133C2 DE 4395133 C2 DE4395133 C2 DE 4395133C2 DE 4395133 A DE4395133 A DE 4395133A DE 4395133 A DE4395133 A DE 4395133A DE 4395133 C2 DE4395133 C2 DE 4395133C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
food
space
smoke
smoking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4395133A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4395133T1 (de
Inventor
Tapani Tirkkonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sinituote Oy
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI920621U external-priority patent/FI503U1/fi
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE4395133C2 publication Critical patent/DE4395133C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3401Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package
    • B65D2581/3402Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package characterised by the type of product to be heated or cooked
    • B65D2581/3416Cooking meat products, e.g. hot-dogs, hamburgers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3401Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package
    • B65D2581/3402Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package characterised by the type of product to be heated or cooked
    • B65D2581/3424Cooking fish or shellfish
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3437Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
    • B65D2581/3439Means for affecting the heating or cooking properties
    • B65D2581/345Chemical browning agents or aroma adding agents, e.g. smoked flavour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Beutel, der zum Räuchern eines Nahrungsmittels dient, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Räuchergut in Form von Fisch oder Fleisch kann in Räucherkammern oder Räucherkästen geräuchert werden. Derartige Hilfseinrichtungen bilden einen verschließbaren Raum, der einen Rost oder gleichartigen Träger enthält, auf den der Fisch oder das Fleisch, das geräuchert werden soll, aufgelegt wird. Um eine mit Rauch gefüllte Atmosphäre zu erzeugen, werden kleine Schnitzel von geeignetem Holz am Boden des Räucherraumes angeordnet, wo sie glimmen und dadurch dem Fleisch oder Fisch einen gewünschten Geschmack und ein gewünschtes Aussehen vermitteln. Räucherkästen und gleichartige Vorrichtungen sind relativ teuer, schwer und von großer Abmessung. Ihr Transport von einem Platz zu einem anderen ist schwierig. Beispielsweise kann man bei Angelausflügen niemals sicher sein, irgend etwas zu fangen, und deshalb ist das Mitführen von Räuchervorrichtungen beschwerlich, so daß sie üblicherweise zurückgelassen werden.
Ein Beutel mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1 ist bekannt. Zum Gebrauch wird der bekannte Räucherbeutel mit dem zu räuchernden Nahrungsmittel und Holzmaterial gefüllt und dann einer solchen Wärme ausgesetzt, daß das Holzmaterial schwelt. Dieser bekannte Räucherbeutel hat den Vorteil, daß das Räuchern über einer offenen Flamme oder offener Glut erfolgen kann und eine Räucherkammer oder ein Räucherkasten nicht benötigt werden. Es hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt, daß das Räuchergut nicht gleichmäßig geräuchert wird und daß insbesondere die erforderliche Behandlungszeit nicht vorhersehbar ist. Unter sonst gleichen Bedingungen ergeben sich bei einer bestimmten Behandlungszeit stark unterschiedliche Räuchergrade.
Durch die Veröffentlichung EP 0 335 478 A2 ist ein Beutel bekannt, der als Verpackungs- und Versandbehälter für Nahrungsmittel geeignet ist. Ferner kann in diesem Beutel das darin verpackte Nahrungsmittel erwärmt bzw. erhitzt werden, wozu der Beutel einer Mikrowellenbestrahlung in einem Mikrowellenofen ausgesetzt wird. Der bekannte Beutel dient jedoch nicht zum Räuchern von Nahrungsmitteln.
Durch die Veröffentlichung EP 0 300 809 A1 ist eine Einweg- Verpackung für Nahrungsmittel bekannt, die zumindest zwei Kammern aufweist, von denen die eine Kammer das Nahrungsmittel enthält und die andere Kammer eine eßbare Substanz enthält. Das Nahrungsmittel und die eßbare Substanz können innerhalb der Einweg-Verpackung erwärmt werden, um das Nahrungsmittel zu garen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Beutel derart weiterzubilden, daß er ein schnelles und effizientes Räuchern ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Beutel gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Bei diesem ist vorgesehen, daß das Innere des Beutels durch einen rauchdurchlässigen Zwischenboden in einen ersten Beutelraum, der mit Holzmaterial gefüllt ist, und einen zweiten Beutelraum unterteilt ist, der zur Aufnahme des Räuchergutes dient. Es hat sich gezeigt, daß durch die Anordnung des Holzmaterials in dem ersten, durch den Zwischenboden abgeteilten Beutelraum das Holzmaterial gleichmäßiger verbrennt. Dadurch wird eine gleichmäßigere Räucherung des Räuchergutes nach genauer vorherbestimmbarer Behandlungszeit erreicht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert, in der
Fig. 1 eine Ausführungsform des Beutels gemäß der Erfindung in einem Querschnitt zeigt, wenn dieser flach zusammengelegt ist, und
Fig. 2 den in Fig. 1 dargestellten Beutel in einem Querschnitt zeigt, wenn er zum Gebrauch geöffnet ist.
Gemäß den Darstellungen ist der Beutel 1 ein solcher, der aus einer Matallfolie oder ähnlichem Material gefertigt ist. Der Beutel wird an seinen Rändern durch ein hitzebeständiges Versiegelungsverfahren verschweißt. In den Figuren sind eine obere Wand 4 und gefaltete Seitenwände 5 des Beutels 1 dargestellt. Die Seitenwände 5 sind an ihren unteren Kanten mit einer unteren Wand 6 des Beutels verschweißt.
An der unteren Wand 6 ist ein Zwischenboden 2 angebracht, und in einen zwischen dem Zwischenboden 2 und der Wand 6 ausgebildeten ersten Beutelraum 3 sind Holzmaterial, vorteilhafterweise z. B. zerkleinertes Erlenholz, und Zucker eingebracht. Der Zwischenboden ist aus dem selben Material wie der eigentliche Beutel gefertigt, er ist jedoch perforiert, so daß er eine Vielzahl von Löchern aufweist. Bei manchen Ausführungsformen kann der Beutel aus einem anderen Material als der Zwischenboden 2 hergestellt sein, weil der Zwischenboden nicht so hohe Temperaturen wie das Material des eigentlichen Beutels vertragen muß.
Das Holzmaterial kann im ersten Beutelraum in gebrochener, geschnitzelter, flachgeschnittener oder anderer Form enthalten sein. Zusätzlich zum Holzmaterial können auch geschmacksvermittelnde Materialien und/oder Gewürze in den ersten Beutelraum eingebracht werden.
Wenn er zusammengefaltet ist (Fig. 1), wirkt der Beutel wie ein herkömmlicher Beutel, indem er zu einer geringen und einfach zu transportierenden Größe faltbar ist. Zum Gebrauch wird eine nicht dargestellte Öffnung des Beutels aufgespreizt, und sein Inneres wird mit einer Hand zur gewünschten Größe durch Aufziehen der Falten geformt. Räuchergut, beispielsweise Fisch oder Fleisch, wird in einen über dem Zwischenboden angeordneten zweiten Beutelraum eingelegt, die Öffnung des Beutels wird dicht verschlossen, z. B. durch Einrollen der Öffnung des Beutels, und der Beutel wird über einem offenen Feuer, einem glimmenden Feuer oder irgendeiner anderen Hitzequelle oder in der Nähe von dieser angeordnet. Bei Erhitzen des Beutels mit resultierendem Räuchern des Fischs oder Fleischs wird das Holzmaterial rasch verkohlt, und der freigesetzte Rauch tritt in den zweiten Beutelraum, der den Fisch oder das Fleisch enthält, über die Löcher im Zwischenboden ein.
Nach dem Räuchern ist das Fleisch oder der Fisch für ein Servieren bereit, z. B. durch Öffnen des Beutels von oben unter Verwendung einer Schere oder eines Messers und Umlegen der aufgeschnittenen Kanten zu den Seiten. Somit wird das Fleisch oder der Fisch attraktiv auf dem Zwischenboden fertig zum Essen dargeboten.

Claims (4)

1. Beutel, der zum Räuchern eines Nahrungsmittels dient, das in den Beutel eingelegt wird, wobei der Beutel (1) aus einem hitzebeständigen, faltbaren Material besteht, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Beutels (1) ein Zwischenboden (2) angeordnet ist, der zusammen mit einer Wand (6) des Beutels (1) einen ersten Beutelraum (3) begrenzt und auf dessen vom ersten Beutelraum (3) abgewandter Seite ein zweiter Beutelraum gebildet ist, der zur Aufnahme des Räuchergutes dient, daß der Zwischenboden (2) rauchdurchlässig ist und daß im ersten Beutelraum (3) Holzmaterial angeordnet ist.
2. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hitzebeständige, faltbare Material aus einer Metallfolie oder Papier oder gleichartigem Material, das mit einem Metallfilm beschichtet ist, besteht.
3. Beutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (2) aus demselben Material wie der übrige Beutel besteht.
4. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Gewürz im ersten Beutelraum angeordnet ist.
DE4395133A 1992-10-19 1993-10-14 Beutel, der zum Räuchern eines Nahrungsmittels dient Expired - Fee Related DE4395133C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI920621U FI503U1 (fi) 1992-10-19 1992-10-19 Roekpaose
FI930615A FI93688C (fi) 1992-10-19 1993-02-12 Savustuspussi
PCT/FI1993/000417 WO1994008461A1 (en) 1992-10-19 1993-10-14 A bag for curing food

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4395133C2 true DE4395133C2 (de) 1998-07-16

Family

ID=26159170

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4395133T Pending DE4395133T1 (de) 1992-10-19 1993-10-14 Beutel zum Räuchern von Nahrungsmitteln
DE4395133A Expired - Fee Related DE4395133C2 (de) 1992-10-19 1993-10-14 Beutel, der zum Räuchern eines Nahrungsmittels dient

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4395133T Pending DE4395133T1 (de) 1992-10-19 1993-10-14 Beutel zum Räuchern von Nahrungsmitteln

Country Status (20)

Country Link
EP (1) EP0664669B1 (de)
JP (1) JP3341844B2 (de)
CN (1) CN1045711C (de)
AT (1) ATE176572T1 (de)
AU (1) AU661208B2 (de)
BR (1) BR9307372A (de)
CA (1) CA2126197C (de)
DE (2) DE4395133T1 (de)
DK (1) DK171461B1 (de)
EE (1) EE03134B1 (de)
ES (1) ES2130288T3 (de)
FI (1) FI93688C (de)
GB (1) GB2277430B (de)
GR (1) GR3030172T3 (de)
NL (1) NL194387C (de)
NO (1) NO306336B1 (de)
NZ (1) NZ256432A (de)
RU (1) RU2109452C1 (de)
SE (1) SE509486C2 (de)
WO (1) WO1994008461A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012885B4 (de) * 2005-03-19 2010-02-18 Maurer-Atmos Gmbh Lebensmittelbehandlungseinrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2294251A (en) * 1994-10-18 1996-04-24 Continental Wine Experts Ltd Meat flavour coating kit
GB9604175D0 (en) * 1996-02-28 1996-05-01 Bright John B A flavour bag
US6884446B1 (en) 2000-07-27 2005-04-26 Red Arrow Products Co., Llc Article for browning and flavoring foodstuffs
DE102005057833B4 (de) * 2005-01-12 2016-11-17 Frato Gmbh Aromabehältnis oder Aromafolie aus Aluminium
FI120928B (fi) * 2009-02-20 2010-05-14 Sinituote Oy Tuote ruuan valmistusta varten
EP3561179B1 (de) * 2014-03-28 2022-02-23 SWM Luxembourg Rekonstituiertes pflanzenmaterial und dessen verwendung für verpackungs-, umwickelungs- und lebensmittelanwendungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300809A1 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 Unilever Plc Verpackung
EP0335478A2 (de) * 1988-03-28 1989-10-04 Golden Valley Microwave Foods Inc. Flexible Mehrschichtstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestellte Packungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US300809A (en) * 1884-06-24 Adding-machine
US4596713A (en) * 1983-04-14 1986-06-24 Burdette Darrell C Microwave food packets capable of dispersing a food additive during heating
GB2242433A (en) * 1990-03-01 1991-10-02 Grace W R & Co Packaging film containing an additive

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300809A1 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 Unilever Plc Verpackung
EP0335478A2 (de) * 1988-03-28 1989-10-04 Golden Valley Microwave Foods Inc. Flexible Mehrschichtstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestellte Packungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012885B4 (de) * 2005-03-19 2010-02-18 Maurer-Atmos Gmbh Lebensmittelbehandlungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FI930615A0 (fi) 1993-02-12
RU95112810A (ru) 1997-03-20
FI93688B (fi) 1995-02-15
ES2130288T3 (es) 1999-07-01
EE03134B1 (et) 1998-12-15
WO1994008461A1 (en) 1994-04-28
EP0664669B1 (de) 1999-02-10
NL194387B (nl) 2001-11-01
NL194387C (nl) 2002-03-04
ATE176572T1 (de) 1999-02-15
GB9410423D0 (en) 1994-07-20
CA2126197C (en) 2005-01-11
NZ256432A (en) 1996-08-27
SE9401931D0 (sv) 1994-06-04
AU5113493A (en) 1994-05-09
GB2277430B (en) 1996-10-02
NL9320017A (nl) 1994-11-01
FI930615A (fi) 1994-04-20
GR3030172T3 (en) 1999-08-31
JPH08502230A (ja) 1996-03-12
EP0664669A1 (de) 1995-08-02
CN1090132A (zh) 1994-08-03
DK68594A (da) 1994-06-15
NO942290D0 (no) 1994-06-17
GB2277430A (en) 1994-11-02
FI93688C (fi) 1995-12-19
AU661208B2 (en) 1995-07-13
RU2109452C1 (ru) 1998-04-27
SE509486C2 (sv) 1999-02-01
DK171461B1 (da) 1996-11-11
DE4395133T1 (de) 1995-05-11
CA2126197A1 (en) 1994-04-28
JP3341844B2 (ja) 2002-11-05
SE9401931L (sv) 1994-06-06
CN1045711C (zh) 1999-10-20
NO306336B1 (no) 1999-10-25
NO942290L (no) 1994-06-17
BR9307372A (pt) 1999-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205549T2 (de) Verpacktes Nahrungsmittel
EP0971849B1 (de) Lebensmittelverpackung und garverfahren für lebensmittel
EP1076012B1 (de) Lebensmittelverpackung mit Ventil und Zubereitungsverfahren für Lebensmittel
DE602004009446T2 (de) Kochvorgang für mikrowellenofen
DE69913525T2 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum kochen und vakuumverpacken von muscheln mittels mikrowellen
DE2240234A1 (de) Verpackung fuer frischfleisch sowie verfahren zum verpacken von frischfleisch
WO2011121564A1 (de) Vorrichtung, verpackungseinheit und system zum dampfgaren von gargut
DE4395133C2 (de) Beutel, der zum Räuchern eines Nahrungsmittels dient
US5520940A (en) Bag for curing food
DE112006003167T5 (de) Tabakblock
DE2926540A1 (de) Barbecue-vorrichtung
DE19712052C2 (de) Tüte für Lebensmittel
AT138735B (de) Verfahren zum konservierenden Verpacken von rohem Teig und nach dem Verfahren hergestellter Gegenstand.
DE602004007923T2 (de) Verfahren zum kochen von lebensmitteln mit brennspiritus und vorrichtung zur anwendung dieses verfahrens
CH674970A5 (en) Packet for making pourable drink or soup - consists of closed filter bag in outer tear-off wrapper, with two compartments
EP1295809A2 (de) Behältnis zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
DE2349020A1 (de) Tisch-raeuchergeraet
DE102021002018B3 (de) Topf mit Deckel zum Garen
DE102015013382A1 (de) Räucheranordnung für Barbecue-Grills
AT5864U1 (de) Aromagarverfahren
DE69909001T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Teils getrockneten Fleischs
EP3408191A1 (de) Verfahren zum garen und präsentieren von lebensmittelprodukten
DE202013008554U1 (de) Frischhaltebox
DE102018102409A1 (de) Kochbeutel für Lebensmittel
DE1805578A1 (de) Verfahren zur Herstellung verbrauchsfertiger,fleischloser Nahrung in Form von in Daerme gefuellten Wuersten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOPE SMOKE OY, KAAVI, FI

8181 Inventor (new situation)

Free format text: TIRKKONEN, TAPANI, KORTTEINEN, FI

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TIRKKONEN, TAPANI, KORTTEINEN, FI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SINITUOTE OY, HYVINKAEAE, FI

8339 Ceased/non-payment of the annual fee