DE439505C - Vorrichtung zur Verminderung der Landegeschwindigkeit bei Flugzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Verminderung der Landegeschwindigkeit bei Flugzeugen

Info

Publication number
DE439505C
DE439505C DEH98055D DEH0098055D DE439505C DE 439505 C DE439505 C DE 439505C DE H98055 D DEH98055 D DE H98055D DE H0098055 D DEH0098055 D DE H0098055D DE 439505 C DE439505 C DE 439505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
reducing
landing speed
twisting
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH98055D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinkel Flugzeugwerke E GmbH
Original Assignee
Heinkel Flugzeugwerke E GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinkel Flugzeugwerke E GmbH filed Critical Heinkel Flugzeugwerke E GmbH
Priority to DEH98055D priority Critical patent/DE439505C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439505C publication Critical patent/DE439505C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C9/00Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders
    • B64C9/32Air braking surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verminderung der Landegeschwindigkeit bei Flugzeugen. Es ist stets das Bestreben eines Flugzeugführers, die Landegeschwindigkeit seines Fahrzeuges niedrigzuhalten zur gleichzeitigen Erzielung eines sanften Landungsstoßes.
  • Man erreicht dies erfindungsgemäß dadurch, daß man die beiderseitigen Verwindungsklappen gleichzeitig nach unten durch einen besonderen Mechanismus zum Ausschlag bringen kann, ohne die Verwindungsmöglichkeit der Klappen zu vernachlässigen. Zum Zweck der Verwindung sind die Verwindungsklappen in bekannter Weise gegenläufig verstellbar. Dieser der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist in einem perspektivischen Bild auf der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsmöglichkeit dargestellt.
  • Die beiden Steuerknüppel a, a' wirken in an sich bekannter Weise auf die Verwindungsklappen b, c des Flugzeuges ein, und zwar geschieht hierdurch die bekannte gegenläufige Verstellung. Das Neue besteht darin, daß die im Flugzeugrumpf liegende Welled nicht nur die bekannte Drehbewegung beim Bewegen der Steuerknüppel nach der Seite ausführt, sondern, daß diese Welle an ihrem einen Ende g derart gelagert ist, daß sie an dem anderen Ende durch eine besondere Hebelvorrichtung f, !t und i gehoben und gesenkt werden kann. Verstellt man den Hebel ,e in der Längsrichtung des FlugzeugrLmpfes, so verschiebt sich die Muffe/ auf der Welle d, wodurch diese gehoben oder gesenkt wird. Hebt man aber beispielsweise die Welle d in der geschilderten Weise an, so w,rden die beiderseitigen Verwindungsklappen gleichläufig verstellt. Zum Zweck des Verminderns der Fluggeschwindigkeit, insbesondere beim Landen, -stellt man die Verwindungsklappen beiderseitig abwärts, so daß die Fläche derselben sich dem Flugwind entgegenstellt. Die Konstruktion ist jedoch derart, daß die Möglichkeit der gegenläufigen Versstellung dadurch nicht aufgehoben wird. Da die Stanged außer der Lagerung bei g und g' noch eines zweiten festen Unterstützungspunktes bedarf, ist der Hebel e mit einer federbelastenden Feststellvorrichtung versehen, so daß die Muffe f bei jeder beliebigen Hebellage als festes Lager angesehen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung .zur Verminderung der Landegeschwindigkeit bei Flugzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (d) bei der an sich bekannten Flugzeugsteuerung an ihrem einen Ende (g) derart aasgelenkt ist, daß das andere freie Ende mittels einer besonderen Vorrichtung in gewissen Grenzen auf- und abwärts verstellt werden kann. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem in der Längsrichtung des Flugzeuges beweglichen und mit einer Feststellvorrichtung versehenen Handhebel (e) ein kurzer Hebel (h) fest verbunden ist, der an eine auf der Steuerwelle (d) verschiebbar angeordnete Muffe (f) aasgelenkt ist, so daß diese sich bei Betätigung des Handhebels (e) auf der Steuerwelle (d) verschieben kann und diese aufwärts oder abwärts bewegt, wodurch eine gleichläufige Verstellung der Verwindungsklappen (c, v) bewerkstelligt wird.
DEH98055D 1924-08-03 1924-08-03 Vorrichtung zur Verminderung der Landegeschwindigkeit bei Flugzeugen Expired DE439505C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98055D DE439505C (de) 1924-08-03 1924-08-03 Vorrichtung zur Verminderung der Landegeschwindigkeit bei Flugzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98055D DE439505C (de) 1924-08-03 1924-08-03 Vorrichtung zur Verminderung der Landegeschwindigkeit bei Flugzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439505C true DE439505C (de) 1927-01-11

Family

ID=7167967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH98055D Expired DE439505C (de) 1924-08-03 1924-08-03 Vorrichtung zur Verminderung der Landegeschwindigkeit bei Flugzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439505C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439505C (de) Vorrichtung zur Verminderung der Landegeschwindigkeit bei Flugzeugen
DE1225502B (de) Steuerungseinrichtung fuer Flugzeuge mit Langsamflug- bzw. Schwebeflugeigenschaften, insbesondere senkrecht startende und landende Flugzeuge
DE694306C (de) Luftfahrzeugsteuerung
DE928217C (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen, insbesondere Rennwagen, mit als Kurvenruder wirkenden Fluegeln
DE855787C (de) Verstellgetriebe
DE642995C (de) Stroemungsbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE709441C (de) Fusshebelsteuerung zur Seitenruderbetaetigung mit durch Handantrieb veraenderbarem Abstand zwischen Fussrasten und Flugzeugfuehrersitz
DE620139C (de) Hilfssteuerung fuer Fahrzeuge, insbesondere Hilfsrudersteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE890859C (de) Foerderkorbanschlussbuehne
DE397390C (de) Windrad mit in horizontaler Ebene sich drehenden Fluegeln
DE679141C (de) Hilfsfluegel fuer Flugzeugtragflaechen
DE530697C (de) Antriebs- und Steuervorrichtung fuer Wasser- und Luftfahrzeuge
DE689322C (de)
DE703538C (de) Schwingenflugzeug mit voreilenden Stirnkanten
DE409079C (de) Einstellvorrichtung fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE480215C (de) Einrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von Eisenbahn- und aehnlichen Fahrzeugen
DE442744C (de) Flugzeug mit an den Tragfluegeln angelenkten, bei der gemeinsamen Bewegung parallel zueinander bleibenden Anhub- bzw. Bremsflaechen
DE520527C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Geschwindigkeit der Zugmittel von Bremsseilbahnen, Schraegaufzuegen, Bremsbergen o. dgl.
DE731161C (de) Handsteuerung fuer Flugzeugruder, -klappen o. dgl.
DE396521C (de) Ausstossmaschine zum Bearbeiten von Oberleder, insbesondere von feinen Sorten, wie Ross-Chevreau
DE547860C (de) Hilfsschraube fuer den Abstieg von Hubschraubern
DE457196C (de) Bremssteuerung fuer eine Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE659422C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Verstellkraefte von Landeklappen
AT101736B (de) Flugzeug mit in eine Tragschraube umwandelbaren paarigen Tragflügeln.
DE720922C (de) Einziehvorrichtung fuer Fahrwerksbeine von Flugzeugen