DE731161C - Handsteuerung fuer Flugzeugruder, -klappen o. dgl. - Google Patents

Handsteuerung fuer Flugzeugruder, -klappen o. dgl.

Info

Publication number
DE731161C
DE731161C DEH161848D DEH0161848D DE731161C DE 731161 C DE731161 C DE 731161C DE H161848 D DEH161848 D DE H161848D DE H0161848 D DEH0161848 D DE H0161848D DE 731161 C DE731161 C DE 731161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
aircraft
flaps
arms
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH161848D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Eisele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel Flugzeugwerke AG
Original Assignee
Henschel Flugzeugwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henschel Flugzeugwerke AG filed Critical Henschel Flugzeugwerke AG
Priority to DEH161848D priority Critical patent/DE731161C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE731161C publication Critical patent/DE731161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Handsteuerung für Flugzeugruder, -klappen o. dgl. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Handsteuerung für Flugzeugruder-, -klappen o. dgl., bei der die Handgriffe an einem den Führersitz von hinten umfassenden Steuerbügel angeordnet sind, der um eine in Richtung der Flugzeuglängsachse verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist. Bei einer be- kannten Ausführung dieser Art ist der Steuerbügel mit einer Rückenlehne starr verbunden, die um .eine in Richtung :der -Flugzeuglängsachse verlaufende Achse schwenkbar ist. An dieser drehbar 'gelagerten Schwenkachse der Rückenlehne ist ein zweiarmiger Hebel. senkrecht befestigt, an den die Steuerzüge angeschlossen sind und auf dessen nach oben ragendem Arm .eine Fläche um die Hebellängsachs:e drehbar angeordnet ist, die über einen Hebelarm mit .der Rückenlehne verbunden ist, so daß durch Einstellen der Fläche in den Fahrtwind beim Verschw:enken der Rückenlehne mit dem Körper ein Verstellen der Steuerflächen durch :die an -der Fläche wirksame Luftkraft erfolgt. Bei !einer anderen bekannten Ausführungsart ist mit der am Sitz starr angeordneten Rückenlehne ein bel verbunden:, der gleichfalls um :eine in Richtung der Flugzeuglängsachse verlaufende Achse schwenkbar ist und der über :einen Kegeltrieb die zu Verw-indungsflächen führenden Steuerstangen im Gegensinn bewegt, wenn der Flugzeugführer mit dem Körper die Flugzeuglage auszugleicben versucht und dabei die Rückenlehne entsprechend bewegt.
  • Vorn den bekannten Einrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß ' die Arme des Steuerbügels an einer hinter dem Sitz drehbar und längs verschiebbar gelagerten Welle angreifen, an der die Anschlüsse für die Steuergestänge angeordnet sind. Bei der Ausführung gemäß der Erfindung ist der Vorteil erzielt, daß dem Flugzeugführer bei einer Betätigung der Quer- und Höhenruder in der gebräuchlichen Weise mittels Armkraft und den Flugzeugbeu-.egungen sinngemäßer Steuerbewegungen e iii durch Steuerungsteile nicht behindertes, freies Blick-.-feld nach vorn und unten geschaffen ist. Hierdurch ist die Führung des Flugzeuges beim Start und Landen erleichtert und die Erdsicht im Fluge verbessert.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Abb. i und 2 schaubildliche Darstellungen der Handsteuerung gemäß der Erfindung und Abb. ; und .1 je eine Vorderansicht der g nach Abb. i oder 2.
  • Steuerun-Hinter der Sitzwanne i ist ein Lagersokke12 flugzeugfest angeordnet. In diesem ist die Welle 3, die an ihrem einen Ende fest mit dem Kegelrad 4. verbunden ist, dreh- und gleitbar waagerecht gelagert. Dieses Kegelrad steht mit den Kegelrädern 5 und 6 in Eingriff. Die Kegelräder 5 und 6 sind mit den mit Handgriffen versehenen Armen. oder 8 des Steuerbügels fest verbunden. Für den Qwerruderausschlag wird der Arm 7 oder 8 um die Drehachse des Kegelrades 5 oder 6 in senkrechter Ebene verschwenkt. Die Be«-egung der Arme wird durch das Kegelradgetriebe .1,5 und 6 auf die Welle 3 übertragen. Der Ausschlag der . Atme ist in der Zeichnung gestrichelt dargestellt.) Auf der Welle 3 sitzt der Hebel c), der durch Feder und Nut mit der Achse '3 verbunden und gegen Gleiten in: Längsrichtung innerhalb des Lagerbockes gesichert ist. Die Bewegung der Arme 7 oder 8 wird über den Hebel 9, an den die Übertragungsglieder zum Querruder angelenkt sind, auf diese übertragen. Die Höhensteuerung wird durch Vor- und Zurückschie-_hen der Arme 7 und 8 und die Gleitbewegung der Weile 3 betätigt, an deren Ende ein gegen Verdrehen. bei Querruderbetätigung gelcnkig ,eingesetztes Gabelstück 1o zur Anlenkung der Höhensteu-er,estänge .angeordnet ist.
  • Die Abb.2 zeigt im wesentlichen dieselbe Konstruktion, wie in Abb. i dargestellt. Nur wird hier die Querruderbetätigung nicht durch ein Kegelradgetriebe übertragen, sondern die Arme 7 und 8 sind starr mit der Welle 3 verbunden, wobei der Drehpunkt der Arme bzw. des Steuerungsbügels in der Längsachse der Welle 3 liegt. (Der Be«-egu111gsausschlag ist gestrichelt gezeichnet.)

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Handsteuerung für Flugzeugruder, -klappen o. dgl., bei. der die Handgriffe an einem den Führersitz von hinten umfassenden Steuerbügel angeordnet sind, der um eine in Richtung der Flugzeuglängsachse verlaufende Achse sch«enkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (7, 8) des,Steuerbügels an einer hinter dem Sitz (i) drehbar und längs verschiebbar gelagerten Welle (3) angreifen, an der die. Anschlüsse (9, 1o) für die Steuergestänge angeordnet sind.
  2. 2. Handsteuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelarme (7, 8) über ein Kegelradgetriebe (.1. 5, 6) mit der Welle (;) verbunden sind.
DEH161848D 1940-03-16 1940-03-16 Handsteuerung fuer Flugzeugruder, -klappen o. dgl. Expired DE731161C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161848D DE731161C (de) 1940-03-16 1940-03-16 Handsteuerung fuer Flugzeugruder, -klappen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161848D DE731161C (de) 1940-03-16 1940-03-16 Handsteuerung fuer Flugzeugruder, -klappen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731161C true DE731161C (de) 1943-02-03

Family

ID=7183535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH161848D Expired DE731161C (de) 1940-03-16 1940-03-16 Handsteuerung fuer Flugzeugruder, -klappen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731161C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299535B (de) Steuereinrichtung fuer Kippfluegelflugzeuge
DE1406491A1 (de) Flugsteuerungssystem fuer Hubschrauber
DE731161C (de) Handsteuerung fuer Flugzeugruder, -klappen o. dgl.
DE102008022422A1 (de) Flexible Flugzeugtragfläche
DE1225502B (de) Steuerungseinrichtung fuer Flugzeuge mit Langsamflug- bzw. Schwebeflugeigenschaften, insbesondere senkrecht startende und landende Flugzeuge
DE722138C (de) Steuereinrichtung mit eingebautem UEbersetzungsgetriebe fuer Flugzeuge
DE919215C (de) Steuerung fuer Luftfahrzeuge mit einer vor dem Fuehrersitz auf Schwingen gelagerten Steuersaeule
DE1096208B (de) Mit einer Taumelscheibe versehene Steuereinrichtung fuer Hubschrauber
DE445182C (de) Tragflaeche, deren Prolfil waehrend des Flugs veraenderbar ist
DE375592C (de) Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Luft- und Wasserfahrzeugen
DE653930C (de) Sicherheitseinrichtung fuer eine Handrudersteuerung von Flugzeugen
DE567584C (de) Hubschrauber
DE678479C (de) Gewichtsausgleich fuer Flugzeugruder
DE434968C (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Flugzeuge mittels pendelnd aufgehaengter Nutzlasten
DE727459C (de) Auftriebsklappe
DE711216C (de) Flugzeug mit gemeinsam schwenkbarem Fluegel und Hoehenleitwerk
DE385856C (de) Tragflaeche fuer Flugzeuge
DE546886C (de) Als Flugzeug benutzbares Motorrad
DE949087C (de) Vorrichtung zum Steuern von Flugzeugen mit um eine waagerechte Querachse zum Flugzeugrumpf schwenkbaren Tragflaechen und Schraubenwellen
DE1132440B (de) Steuervorrichtung bei einem senkrecht startenden und landenden Flugzeug fuer symmetrisch angeordnete schwenkbare Triebwerke
DE250295C (de)
DE683177C (de) Steilschrauberhoehensteuerung
DE530338C (de) Steuereinrichtung fuer Flugzeuge
DE629635C (de) Schwingenflugzeug
DE391280C (de) Flugzeugsteuerung