DE438531C - Ackerschleife - Google Patents

Ackerschleife

Info

Publication number
DE438531C
DE438531C DED50283D DED0050283D DE438531C DE 438531 C DE438531 C DE 438531C DE D50283 D DED50283 D DE D50283D DE D0050283 D DED0050283 D DE D0050283D DE 438531 C DE438531 C DE 438531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
adjustable
arable
rod
drawbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED50283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH DANEEL
Original Assignee
HEINRICH DANEEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH DANEEL filed Critical HEINRICH DANEEL
Priority to DED50283D priority Critical patent/DE438531C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438531C publication Critical patent/DE438531C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B31/00Drags graders for field cultivators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Ackerschleifen, besonders auf die sogenannten Gliederschlepper, die aus einer Anzahl hinter- und nebeneinander hinter einem vom Zugtier bewegten Querbalken folgenden kürzeren Schleppbalken besteht.
Sie bezweckt, die Einebnung des Ackers hinter dem Pfluge unter Ersparnis des Vorganges einer Egge in einem Arbeitsgang zu
ίο bewirken, insbesondere dann, wenn· bindiger Boden nach dem Pflügen durch längere Ruhe harte Schollen gebildet hat, welche die Gliederschleppe ohne vorhergehendes Eggen weder brechen noch einebnen könnte.
Man hat versucht, diesen Zweck dadurch zu erreichen, daß vor dem Schleppbalken ein über die ganze Länge desselben reichendes Messer angeordnet wird, das um eine wagerechte Achse in seiner Schneiderichtung und auch in der Höhenlage am Balken einstellbar ist. Die zur Erzielung der nötigen Stabilität erforderliche Materialstärke läßt nur eine geringe Schneid wirkung zu, und der dem Messer unmittelbar folgende Balken bewirkt ein Stauen von Erdballen und Unkraut derart, daß die Arbeit in kurzer Zeit aufhören und eine umständliche und zeitraubende Reinigung stattfinden muß; das Auftreffen auf Steine erzeugt überdies stets ein Verbiegen und damit Versagen der Vorrichtung.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt diese Nachteile nicht; sie erreicht dies im wesentlichen dadurch, daß eine federnd ausweichende Schneide in Form eines gespannten Stahlbandes oder Drahtes unterhalb des ZugbalkenSj also vollkOmmen frei, vorgesehen ist, so daß kein Verbiegen der Schneide und kein Anhäufen von Erde und Unkraut möglich ist und etwa am Band sich anhängendes Unkraut mit der Hacke oder dem Rechen glatt abgestrichen werden kann, ohne die Arbeit zu unterbrechen.
Die Vorrichtung ist in einer Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. ι die Draufsicht auf die Schleife, Abb. 2 das gespannte Band mit seinen HaI-tern, Abb. 3 die Schleife von vorn gesehen, Abb. 4 den äußeren, Abb. 5 den mittleren Halter.
Der am Zugbalken a einer beliebigen Akkerschleppeö vorstehende Schafte des Zug-
hakensfi? ist derart stark ausgebildet, daß er mit einer Führung für einen abwärts gehenden verstellbaren Stab e versehen werden kann, etwa wie dargestellt, eine Lochung im Schaft und einen Z-Winkel mit einem geschlitzten freien Teil, das gerollt den gleichfalls die Lochungen/ des Stabese fassenden Vorstecker £ aufnimmt. Der Stabe trägt am unteren Ende einen breiten Gänsefuß/z, auf dem Zapfen/ angebracht sind.
Die Enden des Zugbalkens λ tragen Führungen k mit Stellschrauben/, in denen sich ein Stab m verschieben läßt; dieser ist im unteren Teil T-förmig gelocht {ti).
Der Schneidedraht oder das Stahlband ο ist mit seinem Augenende ρ auf die Zapfen ζ des Mittelstabes e gebracht, das andere Ende geht durch die Lochung η des Außenstabes m und wird dort durch Keile gehalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Ackerschleife mit am Zugbalken angeordnetem, in der Höhenrichtung verstellbarem Schollenschneider, dadurch gekennzeichnet, daß der SchoHenschneider aus zwei Schneidbändern oder Drähten (<?) besteht, die mit den inneren Enden an Haken (i) eines in der Zuglasche verstellbaren Gänsefußes (/ι) hängen und mit den Außenenden an Stäben (m) befestigt sind, die von den Enden des Zugbalkens verstellbar nach .abwärts reichen.
DED50283D 1926-04-22 1926-04-22 Ackerschleife Expired DE438531C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50283D DE438531C (de) 1926-04-22 1926-04-22 Ackerschleife

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50283D DE438531C (de) 1926-04-22 1926-04-22 Ackerschleife

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438531C true DE438531C (de) 1926-12-17

Family

ID=7052530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED50283D Expired DE438531C (de) 1926-04-22 1926-04-22 Ackerschleife

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438531C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2797445C1 (ru) * 2022-04-18 2023-06-06 Альберт Вениаминович Залетаев Почвообрабатывающий модуль

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2797445C1 (ru) * 2022-04-18 2023-06-06 Альберт Вениаминович Залетаев Почвообрабатывающий модуль

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438531C (de) Ackerschleife
DE512078C (de) Zinkenwalze mit zwischen den Zinkensternen liegenden Abstreifern
DE415731C (de) Beethackschar
DE651965C (de) Schar zum Ziehen von Pflanzfurchen
DE965667C (de) Drillschar, insbesondere fuer von einem Schlepper gezogene Drillmaschinen
DE933537C (de) Hackschar fuer Landmaschinen und landwirtschaftliche Kulturgeraete
AT322888B (de) Eggen-oder kultivatorzinke
DE547849C (de) Kartoffelrodepflug mit schraeg zur Fahrrichtung liegendem Schar und nach hinten ansteigendem Zinkenfortsatz
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE605470C (de) Unkrautjaetpflung fuer Spargeldammkulturen
DE3127064C2 (de)
DE412192C (de) Kartoffelerntepflug
DE572675C (de) Erntemaschine fuer Wurzelfruechte, insbesondere Zichorienwurzeln
DE877225C (de) Kartoffelrodepflug
DE549689C (de) Maschine zum Bearbeiten von Brachlaendereien
DE863138C (de) Vorrichtung zum Pfluegen mit durch Zugtiere, Schlepper oder sonstwie motorisch bewegten Pfluegen
DE210924C (de)
DE618473C (de) Kartoffelerntepflug
DE952304C (de) In der Breite verstellbarer Weinbergpflug
DE152693C (de)
DE486147C (de) Vorrichtung an Pfluegen zur Zerkleinerung von Erdschollen
DE381465C (de) Geraet zur Bearbeitung des Ackers mittels Horizontalmesser und Schlichte
AT200839B (de) Pflug
AT249434B (de) Gerät zur Bearbeitung von Reihenkulturen mit Krümelwalzen
DE2438370A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet zur saatbettbereitung