DE438478C - Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Info

Publication number
DE438478C
DE438478C DEB106944D DEB0106944D DE438478C DE 438478 C DE438478 C DE 438478C DE B106944 D DEB106944 D DE B106944D DE B0106944 D DEB0106944 D DE B0106944D DE 438478 C DE438478 C DE 438478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
preparation
dyes
kuepen dyes
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB106944D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Arthur Luettringhaus
Dr Paul Nawiasky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEB106944D priority Critical patent/DE438478C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438478C publication Critical patent/DE438478C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B3/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/22Dibenzanthrones; Isodibenzanthrones
    • C09B3/30Preparation from starting materials already containing the dibenzanthrone or isodibenzanthrone nucleus
    • C09B3/32Preparation from starting materials already containing the dibenzanthrone or isodibenzanthrone nucleus by halogenation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. In dem Patent q.36829 sind Küpenfarbstoffe beschrieben, welche durch Einwirkung von Aldehyden, deren Polymerisationsprodukten oder Verbindungen, die wie Aldehyde reagieren, auf die nach dem Patent 259370 erhältlichen Oxydationsprodukte des Dibenzanthrons entstehen.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese Verbindungen in neue, halogenhaltige Farbstoffe übergehen, wenn man sie mit Halogenen oder halogenentwickelnden Mitteln in Gegenwart nicht wäßriger Medien, z. B. organischer, Flüssigkeiten, Schwefelsäure, die auch- kleinere Mengen Wasser enthalten kann, behandelt. Die neuen Farbstoffe zeichnen sich vor den nicht halogenierten Produkten dadurch aus, daß ihre Nuance nach Blau verschoben ist.
  • Beispiel i.
  • 5 Teile des nach Beispiel i des Patents 436829 erhältlichen Farbstoffes werden in fein pulverisierter Form in 5o Teilen Trichlorbenzol aufgeschlämmt. 7.u der Suspension setzt man 5 Teile feinst gepulvertes entwässertes Natriumacetat und leitet bei go ° unter Rühren i Stunde lang einen schwachen- Chlorstrom'' durch. Sodann läßt man erkalten, saugt den ' abgeschiedenen Farbstoff ab, wäscht mit Benzol, trocknet und führt den Farbstoff in der üblichen Weise in Pastenform über. Er färbt aus grünstichigblauer Küpe Baumwolle mit derselben Farbe an; beim Verhängen an der Luft geht die Färbung in Blau über. Beispiel 2.
  • 5 Teile des im vorigen Beispiel verwendeten Farbstoffes werden in 5o Teilen Nitrobenzol angeschlämmt. Man erwärmt das Gemisch auf go°, läßt unter gutem, Rühren 7,5 Teile Sulfurylchlorid langsam zutropfen und hält noch 2 Stunden bei go °. Der Farbstoff, wird wie im Beispiel i beschrieben, aufgearbeitet. Seine Färbung auf Baumwolle ist ein grünstichiges Blau. Beispiel 3. 5 Teile des nach Beispiel 2 des Patents 436829 erhältlichen Farbstoffes werden mit 5o Teilen Nitrobenzol auf 8o bis go ° erhitzt. Sodann läßt man 3 Teile Sulfurylchlorid zutropfen und rührt noch i Stunde bei derselben Temperatur. Der ausgeschiedene Farbstoff färbt Baumwolle in blauen Tönen chlor- und seifenecht an.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man die nach dem Patent q.36829 erhältlichen Küpenfarbstoffe in Gegenwart nicht wäßriger Medien mit halogenierenden Mitteln behandelt, so daß ein Eintritt von Halogen erfolgt.
DEB106944D 1922-10-27 1922-10-27 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen Expired DE438478C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106944D DE438478C (de) 1922-10-27 1922-10-27 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106944D DE438478C (de) 1922-10-27 1922-10-27 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438478C true DE438478C (de) 1926-12-18

Family

ID=6991776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB106944D Expired DE438478C (de) 1922-10-27 1922-10-27 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438478C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438478C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE733755C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE526737C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der N-Dihydro-1íñ2íñ2'íñ1'-anthrachinonazinreihe
DE518230C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der N-Dihydro-1, 2, 2, 1-anthrachinonazinreihe
DE504016C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE728375C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE525110C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der N-Dihydro-1íñ2íñ2'íñ1'-anthrachinonazinreihe
DE445443C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen
DE423878C (de) Verfahren zur Darstellung von grauen bis schwarzen Kuepenfarbstoffen
DE925245C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE457493C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE677666C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
AT283542B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthrachinonfarbstoffen
AT32206B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen, roten Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.
DE442511C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE575326C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE448908C (de) Verfahren zur Herstellung von schwarz faerbenden Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE631241C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
AT57707B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen.
DE1070314B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen
DE462799C (de) Verfahren zur Darstellung von Thiomorpholinen der Anthrachinonreihe
DE956262C (de) Verfahren zur Herstellung von blauen Kuepenfarbstoffen
DE631653C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE710409C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Perylenreihe
DE613896C (de) Verfahren zur Herstellung von Selenverbindungen der Benzanthronreihe