DE438251C - Schaber fuer Papiermaschinenwalzen - Google Patents

Schaber fuer Papiermaschinenwalzen

Info

Publication number
DE438251C
DE438251C DEE31230D DEE0031230D DE438251C DE 438251 C DE438251 C DE 438251C DE E31230 D DEE31230 D DE E31230D DE E0031230 D DEE0031230 D DE E0031230D DE 438251 C DE438251 C DE 438251C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
blades
paper machine
sections
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE31230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE31230D priority Critical patent/DE438251C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438251C publication Critical patent/DE438251C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G3/00Doctors
    • D21G3/005Doctor knifes

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Schaber für Papiermaschinenwalzen. Es sind Schaber zum Abschaben von Trockenwalzen bekannt, deren Schabemesser in einzelne Abschnitte unterteilt ist, die unabhängig voneinander auf einer gemeinsamen Welle gelagert sind. Hierdurch wird es möglich, bei Krümmung der Walzenoberfläche, wie sie bei Erhitzung eintreten kann., die einzelnen Messerabschnitte unabhängig voneinander so einzustellen, daß sie mit ihren Schneiden .auf der Walze aufliegen. Bei dieser Anordnung ist es erforderlich, den Spielraum zwischen den einzelnen Abschnitten möglichst gering zu bemessen, damit zwischen ihnen keine ungereinigten Streifen auf der Walze verbleiben. Das bringt aber die Gefahr mit sich, daß sich der schmale Spalt zwischen benachbarten Abschnitten verstopft und die Einstellbarkeit beeinträchtigt.
  • Diesen Nachteil vermeidet die Erfindung dadurch, daß die Klinge eines jeden Messerabschnittes zur Vermeidung gegenseitiger Störungen gegenüber den Klingen der benachbarten Abschnitte in der Richtung des Walzenumfanges versetzt angeordnet ist. Diese Anordnung gestattet, die Klingen der einzelnen Messerabschnitte mit den Enden einander überlappend anzuordnen, so daß mit Sicherheit eine lückenlose Bahn auf der Walzenoberfläche bestrichen wird.
  • In der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, zeigt Abb. i die Seitenansicht, Abb.2 die Vorderansicht und Abb.3 die Rückansicht.
  • Jeder Abschnitt i des Schabemessers besteht aus einem Halter, in den eine Klinge 2 eingesetzt ist. Die einzelnen Halter sind unabhängig voneinander auf einer Welle 3 gelagert. Diese wird von einzelnen Lagerböliken 4. getragen, welche auf einem Balken 5 sitzen. Der Balken 5 ruht mit seinen Zapfen 6 in dem Maschinengestell.
  • Jede Klinge ist in der Richtung des Walzenumfariges gegenüber ihrer Nachbarklinge etwas versetzt angeordnet: Hierdurch bleibt zwischen benachbarten Klingen ein verhältnismäßig breiter Spalt bestehen, ohne daß aber deswegen ungereinigte Streifen auf der Walze verbleiben.
  • Um ganz sicher zu gehen, daß die Klingen eine lückenlose Bahn auf der Walzenoberfläche bestreichen, kann man die einzelnen Messerabschnitte so anordnen, daß ihre Klingen mit den Enden einander überlappen.
  • Jeder einzelne Schaberabschnitt kann für sich an die Walze durch Stellschrauben 7 angedrückt werden (Abb.3), die in Ansätzen des Balkens 5 geführt sind.

Claims (2)

  1. PATENT AI:sPRi;ci11.: i. Schaber für Papiermaschinenwalzen, dessen Schabemesser in unabhängig voneinander auf einer gemeinsamen Welle gelagerte Abschnitte unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (2) eine: jeden Messerabschnittes (i) gegenüber den Klingen der benachbarten Abschnitte in der Richtung des Walzenumfanges versetzt angeordnet ist.
  2. 2. Schaber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen (2) der einzelnen Messerabschnitte (i) mit der: Enden einander überlappen..
DEE31230D Schaber fuer Papiermaschinenwalzen Expired DE438251C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE31230D DE438251C (de) Schaber fuer Papiermaschinenwalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE31230D DE438251C (de) Schaber fuer Papiermaschinenwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438251C true DE438251C (de) 1926-12-11

Family

ID=7074935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE31230D Expired DE438251C (de) Schaber fuer Papiermaschinenwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438251C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678093A (en) * 1943-04-14 1954-05-11 Albert M Fischer Adjustable scraper blade mechanism for driers
US2709487A (en) * 1951-08-14 1955-05-31 Boon Jan Jacobus Apparatus for desiccating syrupy materials, especially molasses
EP1806452A1 (de) 2006-01-07 2007-07-11 Voith Patent GmbH Reinigungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678093A (en) * 1943-04-14 1954-05-11 Albert M Fischer Adjustable scraper blade mechanism for driers
US2709487A (en) * 1951-08-14 1955-05-31 Boon Jan Jacobus Apparatus for desiccating syrupy materials, especially molasses
EP1806452A1 (de) 2006-01-07 2007-07-11 Voith Patent GmbH Reinigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438251C (de) Schaber fuer Papiermaschinenwalzen
DE2029863B2 (de) Perforierwerk zum gleichzeitigen laengs- und querperforieren von bogen oder bahnen
DE3428388C2 (de) Papierveredelungsanlage mit einer Streichanlage und einem nachgeschaltetem Kalander
DE437295C (de) Seitliche Abdichtung an Nassmahlwalzenpaaren
EP0845354B1 (de) Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen
DE432955C (de) Abstreicher fuer Papiermaschinen
DE764163C (de) Blechrichtmaschine
DE591965C (de) Falz- oder Wendetrichter
DE561142C (de) Entwicklungsmaschine fuer Lichtpauspapiere
DE555510C (de) Doppelhammermuehle
DE6076C (de) Neuerungen an Papier-Glättmaschinen
DE691308C (de) Einwalzenmuehle
DE540957C (de) Trommelmuehle fuer die Papier- und Pappenfabrikation
DE427090C (de) Farbkasten fuer Druckmaschinen
DE729397C (de) Beheizter Siebwalzenrost
DE412774C (de) Glaswalzwerk
AT105385B (de) Ringmühle.
DE927682C (de) Blasduese fuer Maschinen zur Behandlung von Gewebe, Papier od. dgl., wie Trockenrahmen od. dgl.
DE902572C (de) Vorrichtung zum Andruecken von Abstreifern an Walzen
DE524421C (de) Umlaufendes Ruehrwerk fuer Trockenzylinder
DE582509C (de) Farbkastenwalze fuer Farbwerke von Druckmaschinen aller Art
DE636852C (de) Reibbarre fuer Ein- und Mehrwalzenmuehlen
DE620719C (de) Blechputzmaschine
DE552093C (de) Glaswalzmaschine
DE604115C (de) Nudelmaschine