DE436930C - Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen o. dgl.

Info

Publication number
DE436930C
DE436930C DEA45366D DEA0045366D DE436930C DE 436930 C DE436930 C DE 436930C DE A45366 D DEA45366 D DE A45366D DE A0045366 D DEA0045366 D DE A0045366D DE 436930 C DE436930 C DE 436930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
channel
matrices
casting machines
line casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA45366D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asbern Maschinenfabrik A G
Original Assignee
Asbern Maschinenfabrik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asbern Maschinenfabrik A G filed Critical Asbern Maschinenfabrik A G
Priority to DEA45366D priority Critical patent/DE436930C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436930C publication Critical patent/DE436930C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen o. dgl. Ein fehlerloses und störungsfreies Arbeiten der Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen ist nur mit sorgfältig gereinigten Matrizen möglich. Die zeitweise Reinigung der Matrizen, die sich hauptsächlich auf Bildwandungen und Ohren erstrecken muß, ist daher unerläßlich. Nur dann ist ein leichtes Herausfallen aus den Magazinkanälen der Setzmaschine und ein fester Zusammenschluß während des Gusses gewährleistet. Die bekannten Reinigungsvorrichtungen haben sich nicht bewährt, weil hier die Reinigung der Matrizen keine vollständige ist, auch bei der Verwendung von Benzin als Reinigungsmittel fettige Rückstände übrigbleiben können. Schließlich ist ihre Arbeitsleistung keine hohe, so daß vielfach wieder zur Reinigung von Hand übergegangen ist. Die Handreinigung der Matrizen ist aber außerordentlich umständlich und zeitraubend und so auf die Ausnutzungsmöglichkeit der Maschine von sehr ungünstigem Einfluß.
  • Die nachstehend beschriebene Vorrichtung besorgt das Reinigen der Matrizen bei kürzestern Zeitaufwand durchaus vollkommen und automatisch. Eine Verwendung von Benzin und anderen Lösungsmitteln ist hierbei nicht erforderlich. Die Matrizen werden, wie bekannt, unmittelbar aus der Setzmaschine in ein Magazin gelegt, woraus sie mittels eines hin und her gehenden Arbeitsstückes einem Reinigungskanal zugeführt werden, in welchen gemäß der Erfindung Bürsten hineinragen. Nach dem Vorbeigleiten an den Bürsten fallen sie vollständig gereinigt in einen Sammelschacht, von wo sie den Setzmaschinen zum neuen Gebrauch wieder zugeführt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Vorrichtung im Längsschnitt und Abb. z und 3 Querschnitte.
  • Ein Schacht a dient zur Aufnahme der zu reinigenden Matrizen b. An dem Ende des Schachtes gleitet in einer Führung ein hin und her bewegter Stößel c in der Ebene und Richtung des Kanals d. Der in dem Punkt na gelagerte Stößel c erhält seinen Antrieb zweckmäßig durch eine Kurbelschleife g, die durch einen auf der Achse des Antriebsrades l sitzenden Zapfen geführt wird. . Um den jeweils benötigten Weg des Stößels, der der Länge oder Breite der zu reinigenden Matrize entsprechen muß, genau festlegen zu können, ist der Führungszapfen verstellbar gelagert. Beim Drehen des Rades f, das von Hand oder durch einen Motor erfolgt, wird dem Stößel eine in Richtung des Kanals d hin und her gehende Bewegung erteilt, derart, daß er die Endöffnung des einen Magazins d freigibt. In diesem Augenblick fällt der Matrizenstapel um die Stärke der Matrize nach. Auf dem Rückwege des Stößels wird die unterste Matrize b in den Kanal d geschoben. In dem Gehäuse des Kanals d sind Bürsten e gelagert, die den Kanal von zwei Seiten bestreichen. Um eine allseitige Bestreichung zu ermöglichen, sind in gewissen Abständen im Kanalgehäuse Aussparungen o vorgesehen, in die Bürsten e hineinragen und somit die anderen beiden Seiten des Kanals bestreichen. Die Bürsten sind zweckmäßig auf Achsen befestigt, die auf beliebige Art in einem Gehäuse o. dgl. nachstellbar gelagert sind. Auch das Gehäuse selbst, in dem die Bürsten e-1 liegen, ist nachstellbar. Damit kann der jeweils gewünschte Bürstendruck eingestellt werden. Die Bürsten werden beim Reinigen von Matrizen in Umdrehung versetzt. Der Antrieb kann ihnen in mannigfacher Art erteilt werden. Dieser erfolgt vorteilhaft gleichzeitig mit dem Stößel c durch das Antriebsrad f mittels Schnurrolle lt o. dgl, und den an den Bürstenachsen befestigten Rollen. Der Schnurzug ist noch über die Rolle h' in einem verstellbaren Lager i geführt, welches bei Verstellung der Bürsten ein Nachspannen des Antriebs gestattet (Abb. z). Bei jedem Stößelhube wird die jeweils zu unterst liegende Matrize in den Kanal eingeschoben. Den Vorschub durch den Kanal, an den Bürsten vorbei, erhält sie durch die nachfolgenden Matrizen. Am Ende des Kanals d ist ein Sammel- oder Ablegeschacht l angebracht, in welchen die gereinigten Matrizen hereinfallen.

Claims (1)

  1. PATENT-A.TsPRÜcHE: i. Vorrichtung zum Reinigen der Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen o. dgl., bei welcher die zu reinigenden Matrizen (b) in ein Magazin (a) gelegt werden und aus diesem mittels eines hin und her gehenden Stößels (c) einzeln, einander folgend, durch einen Kanal (d) zwecks Reinigung geschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal in seinem Verlauf allseitig von umlaufenden Bürsten (e) bestrichen wird, die beim Vorbeigleiten der Matrizen diese fertig reinigen. z. -Vorrichtung -nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (e) auf durehlaufenden Wellen sitzen, die zwecks genauer Einstellung verstellt werden können. . .
DEA45366D 1925-06-28 1925-06-28 Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen o. dgl. Expired DE436930C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45366D DE436930C (de) 1925-06-28 1925-06-28 Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45366D DE436930C (de) 1925-06-28 1925-06-28 Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436930C true DE436930C (de) 1926-11-15

Family

ID=6934688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45366D Expired DE436930C (de) 1925-06-28 1925-06-28 Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436930C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090069A (en) * 1960-08-09 1963-05-21 Internat Typographical Union O Machine for cleaning the matrics of a photographic line composing machine
CN108453606A (zh) * 2018-04-16 2018-08-28 中国五冶集团有限公司 一种用于柱体浇注的半圆型模板自动化清理系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090069A (en) * 1960-08-09 1963-05-21 Internat Typographical Union O Machine for cleaning the matrics of a photographic line composing machine
CN108453606A (zh) * 2018-04-16 2018-08-28 中国五冶集团有限公司 一种用于柱体浇注的半圆型模板自动化清理系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208899C3 (de) Vorrichtung zum Portionieren, Schleifen und anschließenden Abgeben von Teigstücken
DE436930C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen o. dgl.
DE672579C (de) Vorrichtung zum Befoerdern der Werkstuecke von einer Matrize zur naechsten an Maschinen zur Herstellung von Kopfbolzen aus von einer Werkstange abgeschnittenen Werkstuecken
DE437785C (de) Verrichtung zum Reinigen der Matrizen von Matrizensetzmaschinen o. dgl., bei welcher die zu reinigenden Matrizen aus einem Magazin mittels eines hin und her gehenden Stoessels einzeln einanderfolgend durch einen Kanal geschoben werden, in dem die Reinigung stattfindet
DE2211898C2 (de) Motorgetriebene Schere, insbesondere tragbare Schere
DE379651C (de) Teilkopf fuer Schleifmaschinen u. dgl.
DE280714C (de)
DE1000284C2 (de) Absetzvorrichtung fuer Ziegelsteine in Ziegeleien
DE837586C (de) Formpresse fuer Tabletten und andere Presslinge aus pulvrigen Stoffen
DE328193C (de) Stempelreinigungsvorrichtung an Pressen
DE275080C (de)
DE499404C (de) Vorrichtung zum Entfernen der beim Pressen von Dachziegeln auf Revolverdachziegelpressen entstehenden Grate
DE82637C (de)
DE449860C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften
DE491288C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten der Kettenfaeden in Webstuehlen
DE424916C (de) Sammelvorrichtung fuer Zuendholzkomplettmaschinen
DE325228C (de) Selbsttaetige Materialzufuehrungsvorrichtung fuer Pressen und Stanzen
DE518879C (de) Maschine zum Einfaerben von zur Herstellung einer Holzmasermusterung in Lackueberzuegen verwendeten Kupferplatten
DE363395C (de) Maschine zum Zusammenzaehlen von Zahlenangaben, die durch Schlitze in Karten fuer statistische oder aehnliche Zwecke dargestellt sind
DE445448C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften
DE308229C (de)
DE220010C (de)
DE169294C (de)
DE50273C (de) Neuerung an der durch Patent Nr. 46720 geschützten Maschine zur Herstellung von Fafsspunden
DE464317C (de) Gebaeckfuellmaschine, bei welcher die Fuellmasse einem Ausstosskolben zugefuehrt und durch ihn ausgestossen wird