DE434280C - Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide

Info

Publication number
DE434280C
DE434280C DEK90954D DEK0090954D DE434280C DE 434280 C DE434280 C DE 434280C DE K90954 D DEK90954 D DE K90954D DE K0090954 D DEK0090954 D DE K0090954D DE 434280 C DE434280 C DE 434280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digitoglycotannoids
connections
representation
lime
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK90954D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knoll & Co Fa
Original Assignee
Knoll & Co Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll & Co Fa filed Critical Knoll & Co Fa
Priority to DEK90954D priority Critical patent/DE434280C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434280C publication Critical patent/DE434280C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07GCOMPOUNDS OF UNKNOWN CONSTITUTION
    • C07G3/00Glycosides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide. Nach den Verfahren der Patentschriften 227572, Kl. 3oh, und 2q.5193, K1. 3oh, lassen sich die Digitalisglykoside insgesamt in ihrer natürlichen Form als die soggenannten Digitoglykotannoide isolieren und nach dem Verfahren der Patenschrift 339613 Kl. 12°, aus den Bestandteilen wieder aufbauen. Diese Digitoglykotannoide sind durch ihre Eigenschaft, in verdünnten Säuren unlöslich zu sein und dadurch bei der Einnahme den Magen zu schonen, und durch ihre weitere Eigenschaft, in verdünnten Alkalien, auch in verdünnten Sodalösungen, leicht löslich zu sein und dadurch im Darm zur vollen Wirkung zu kommen, für die therapeutische Anwendung außerordentlich geeignet.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese Digitoglykotannoide mit wasserlöslichen Calciumverbindungen Kalkverbindungen geben, die bei der Einnahme neben der Digitaliswirkung noch die Kalkwirkung zeigen, die bekanntlich das Herz und das Gefäßsystem günstig beeinflußt, so daß durch diese kombinierte Wirkung eine Steigerung derselben erreicht wird.
  • Diese Kalkverbindungen stellen nach dem Trocknen gelbliche Pulver dar, die in Wasser unlöslich sind. Beispiel. Zoo g Digitoglykotannoide werden in 5oo ccm 2,2prozentiger Natronlauge gelöst und mit einer Lösung von i i g Chlorcalcium (wasserfrei) in Zoo ccm Wasser versetzt. Der sich abscheidende Niederschlag wind abfiltriert und getrocknet.
  • Bei Verwendung von Sodalösung zur Lösung der Digitoglykotannoide bewirkt der auf Zusatz der Kalklösung gleichzeitig mit der ]Zalkdigitoglykotannoidverbindung ausfallende kohlensaure Kalk, daß das Gemisch schön pulverig wird.
  • An Stelle von Chlorcalcium kann auch eine äquimolekulare Menge jeder anderen wasserlöslichen-Kalkverbindung genommen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide, der Gesamtheit der Digitalisglykoside in ihrer natürlichen Form, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrig alkalischen Lösungen der Digitoglykotannoide mit wäßrigen Kalksalzlösungen behandelt werden.
DEK90954D 1924-09-13 1924-09-13 Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide Expired DE434280C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90954D DE434280C (de) 1924-09-13 1924-09-13 Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90954D DE434280C (de) 1924-09-13 1924-09-13 Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434280C true DE434280C (de) 1926-09-22

Family

ID=7236975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK90954D Expired DE434280C (de) 1924-09-13 1924-09-13 Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434280C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE434280C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide
DE2055292C3 (de) Verfahren zum Fraktionieren von Ligninsulfonsäuren
DE247189C (de)
DE544500C (de) Verfahren zur Darstellung von aliphatischen Auromercaptocarbonsaeuren
DE432203C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE488891C (de) Verfahren zur Darstellung von N-substituierten Arsenobenzimidazolonen
DE249726C (de)
DE662035C (de) Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln
DE662834C (de) Verfahren zum Reinigen von Suessholzauszuegen
DE258297C (de)
DE375614C (de) Verfahren zur Herstellung alkaliloeslicher Schwermetallverbindungen
DE694100C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallverbindungen wasrodukte
DE444734C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumsalzen organischer Saeuren
DE445647C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole
DE720937C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Goldverbindungen von Keratinabbauprodukten
AT155316B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.
DE388226C (de) Verfahren zur Gewinnung von Salzen wasserloeslicher Saeuren
AT41549B (de) Verfahren zur Darstellung von chlorierten und gleichzeitig oxydierten Derivaten des Kaseins, sowie von Verbindungen derselben mit Gerbsäure.
AT106981B (de) Verfahren zur Herstellung von säurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden.
AT238137B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydroxyd und Kaliumsulfat aus Kalialaun
DE573034C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Praeparate aus Diphenolisatin und dessen Substitutionsprodukten
DE682021C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer komplexer Goldverbindungen der Brenzcatechindisulfonsaeure
AT80359B (de) Verfahren zur Herstellung von Oxylignin bzw. OxyliVerfahren zur Herstellung von Oxylignin bzw. Oxylignon aus lignin- bzw. lignonsulfonsauren Salzen. gnon aus lignin- bzw. lignonsulfonsauren Salzen.
AT159136B (de) Verfahren zur Darstellung komplexer Goldkeratinverbindungen.
DE940555C (de) Bekaempfung von Pilzen und anderen Mikroorganismen