DE445647C - Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole

Info

Publication number
DE445647C
DE445647C DES53882D DES0053882D DE445647C DE 445647 C DE445647 C DE 445647C DE S53882 D DES53882 D DE S53882D DE S0053882 D DES0053882 D DE S0053882D DE 445647 C DE445647 C DE 445647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenols
mercury
mercured
nuclear
derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES53882D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr August Klages
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SACCHARIN FABRIK AKT GES VORM
Original Assignee
SACCHARIN FABRIK AKT GES VORM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SACCHARIN FABRIK AKT GES VORM filed Critical SACCHARIN FABRIK AKT GES VORM
Priority to DES53882D priority Critical patent/DE445647C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445647C publication Critical patent/DE445647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F3/00Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table
    • C07F3/10Mercury compounds
    • C07F3/12Aromatic substances containing mercury

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole. Die Erfindung betrifft eine Abänderung des durch Patent 423378 geschützten Verfahrens zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole. Es wurde nämlich gefunden, daB man die Alkalisalze der im Hauptpatent beschriebenen Cyanquecksilberverbindungen der Phenole unmittelbar erhalten kann, wenn man Alkalisalze von Phenolen mit Cyanquecksilber behandelt.
  • Das Cyanquecksilber vereinigt sich in alkalischer Lösung sehr leicht mit Phenolen , zu den leichtlöslichen Alkalisalzen der Cyan- -mercuriphenole der Zusammensetzung: Diese Alkalisalze entstehen auch, wenn man die Phenole in alkalischer Lösung mit Quecksilberoxyd und Cyanalkalien erhitzt. Der glatte Verlauf dieser Reaktion war nicht vorauszusehen, da das Quecksilbercyanid seinem Wesen nach bereits eine komplexe, also nicht ionisierte Quecksilberverbindung darstellt, welche nach D i m r o t h (Ber. 32 [18991, S. 758) sich nicht zur Herstellung komplexer Quecksilberverbindungen eignet. Nach den oberibeschriebenen Reaktionen entstehen in allen Fällen die Alkalisalze von Cyanmercuriphenolen, welche in Wasser sehr leicht löslich sind und sich ohne Veränderung eindampfen .lassen.
  • Kohlensäure scheidet aus ihnen die freien Cyanmercuriphenole OH # Aryl-Hg-CN aus, welche sich auf Zusatz von Natronlauge wieder lösen.
  • Beispiele. i . 1,5 kg Phenolnatrium werden mit 3 kg Quecksilberoxyd und 68o g iooprozentigem Cyannatrium gelöst, in io bis r51 Wasser zum Sieden erhitzt. Das Quecksilberoxyd geht in Lösung. Aus der erkalteten filtrierten Lösung scheiden Kohlensäure und verdünnte Säuren das freie Cyanmercuriphenol ab. welches durch Alkali leicht wieder in Lösung gebracht werden kann.
  • z. i kg o-Kresol wird mit einer Lösung von 2,5 kg Quecksilbercyanid und i kg Ätznatron in i o 1 Wasser zum Sieden erhitzt. Kohlensäure und verdünnte Säuren scheiden aus der wäBrigen Lösung das Cyanmercurio-kresol ab.

Claims (1)

  1. hATENNTANSPRUCI3: Abänderung des durch Patent 423 378 geschützten Verfahrens zur Herstellungvon Derivaten kernmercurierter Phenole, darin bestehend, daß man hier die Alkalisalze von Phenolen in wäßriger Lösung mit Cyanquecksilber oder mit Cyanalkalien bei Gegenwart von Quecksilberoxyd in der Wärme behandelt.
DES53882D 1920-07-28 1920-07-28 Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole Expired DE445647C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53882D DE445647C (de) 1920-07-28 1920-07-28 Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53882D DE445647C (de) 1920-07-28 1920-07-28 Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445647C true DE445647C (de) 1927-06-16

Family

ID=7489489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53882D Expired DE445647C (de) 1920-07-28 1920-07-28 Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445647C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445647C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole
DE1617463A1 (de) Verfahren zur Herstellung von injizierbaren kolloidalen Eisenzubereitungen
DE403054C (de) Verfahren zur Darstellung von Wismutkakodylat
DE491405C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen des Trimercuri-diaceton-hydrats
DE271894C (de)
DE513205C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Aminoarylantimonverbindungen
AT92387B (de) Verfahren zur Herstellung von im Kern substituierten, aromatischen Cyanquecksilberverbindungen.
CH155688A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
DE697187C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Thorium X-Verbindungen
DE434280C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Digitoglykotannoide
DE469516C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Wismutlactatloesungen
AT155072B (de) Verfahren zur Darstellung von neutrallöslichen Metallkomplexsalzen.
DE672481C (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsaeure
DE596448C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen kernmercurierter Kresole
DE488891C (de) Verfahren zur Darstellung von N-substituierten Arsenobenzimidazolonen
DE542411C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen, beliebig verduennbaren und sterilisierbaren, waessrigen Loesungen von Wismutsalzen fuer therapeutische Zwecke
AT155477B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Calciumdoppelverbindungen der Ascorbinsäure.
DE720937C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Goldverbindungen von Keratinabbauprodukten
DE489572C (de) Verfahren zur Darstellung reiner Dehydrocholsaeure und ihres Natriumsalzes
DE423028C (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivats des 1-Phenyl-2, 3-dimethyl-5-pyrazolons
DE682021C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer komplexer Goldverbindungen der Brenzcatechindisulfonsaeure
DE411956C (de) Verfahren zur Gewinnung loeslicher saurer Calcium- oder Calcium-Magnesiumsalze der Inositphosphorsaeure
DE445648C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole
DE272687C (de)
DE540328C (de) Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher komplexer Doppelsalze der Cyanmercuriphenole