DE4340785C2 - Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Porenbeton - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Porenbeton

Info

Publication number
DE4340785C2
DE4340785C2 DE19934340785 DE4340785A DE4340785C2 DE 4340785 C2 DE4340785 C2 DE 4340785C2 DE 19934340785 DE19934340785 DE 19934340785 DE 4340785 A DE4340785 A DE 4340785A DE 4340785 C2 DE4340785 C2 DE 4340785C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut
support surface
aerated concrete
block
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934340785
Other languages
English (en)
Other versions
DE4340785A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AHG BAUSTOFFHANDELSGESELLSCHAFT MBH, 03058 GROSS G
Original Assignee
AHG BAUSTOFFHANDELSGESELLSCHAF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AHG BAUSTOFFHANDELSGESELLSCHAF filed Critical AHG BAUSTOFFHANDELSGESELLSCHAF
Priority to DE19934340785 priority Critical patent/DE4340785C2/de
Publication of DE4340785A1 publication Critical patent/DE4340785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4340785C2 publication Critical patent/DE4340785C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/145Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for dividing block-shaped bodies of expanded materials, e.g. cellular concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bauelementen, wie Steinen, Platten, oder dergleichen, aus einem quaderförmigen grünen Porenbetonblock, der entlang voneinan­ der beabstandeten ersten Schnittebenen parallel zur seiner Grund- bzw. Auflagefläche den Bauelementen entsprechend mittels eines Drahtschneidwerkzeuges geschnitten wird, wonach der geschnittene Block in einem Autoklaven hydrothermal gehärtet, der geschnittene und ge­ härtete Block dann aus dem Autoklaven entfernt und danach in die Bauelemente auseinander­ getrennt wird.
Bei diesem bekannten Verfahren erfolgen alle voneinander beabstandenden und zueinander und zur Grund- bzw. Auflagefläche parallelen Schnitte mit Hilfe eines Drahtschneidwerkzeu­ ges. Durch die hydrothermale Härtung des in die einzelnen Bauelemente auseinandergeschnit­ tenen quaderförmigen Porenbetonblockes ergibt sich zwischen den benachbarten Bauelemen­ ten im Porenbetonblock eine ungewollte Verbindung bzw. Verklebung der Bauelemente, so daß das Auseinandertrennen des Blockes in die einzelnen Bauelemente einen gewissen Auf­ wand darstellt. Besonders mangelhaft ist bei den bekannten Verfahren der eingangs genannten Art, daß die zur Grund- bzw. Auflagefläche zugehörige, benachbarte erste Schnittebene von der Grund- bzw. Auflagefläche einen Abstand aufweisen muß, der ein gewisses Mindestmaß nicht unterschreiten kann, weil es sonst nicht möglich ist, nach der hydrothermalen Härtung des geschnittenen Blockes diese unterste Lage von den zu dieser benachbarten Bauelementen abzutrennen. Diese unterste Lage aus hydrothermal gehärtetem Porenbeton steht also für ein entsprechendes Bauelement nicht zur Verfügung bzw. sie kann bestenfalls wieder aufbereitet werden. Auch das stellt jedoch einen erheblichen Aufwand dar. Die oberste Lage aus grünem Porenbetonmaterial kann zwar vor der Einbringung des geschnittenen Blockes in den Autokla­ ven vom Block entfernt und als sogenannter Rückschlamm wieder der Produktion grüner Porenbetonblöcke zugeführt werden. Üblicherweise besitzt jedoch auch diese oberste Lage eine bestimmte Mindeshöhe, was bedeutet, daß der entsprechende Porenbetonblock nicht opti­ mal zur Herstellung entsprechender Bauelemente ausgenutzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem es möglich ist, einen entsprechenden Porenbetonblock erheblich verbes­ sert auszunutzen, d. h. aus einem entsprechenden Porenbetonblock optimal viele Bauelemente zu produzieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zur Grund- bzw. Auflagefläche zugeordnete erste Schnittebene in die unmittelbare Nachbarschaft der Grund- bzw. Auflageflä­ che versetzt wird, wobei mit dem Drahtschneidwerkzeug nur die restlichen Schnitte in den voneinander beabstandeten ersten Schnittebenen im grünen Porenbetonblock durchgeführt werden, und daß nach der hydrothermalen Härtung des derartig geschnittenen Blockes mit Hilfe eines Sägewerkzeuges der Schnitt in der unmittelbaren Nachbarschaft der Grund- bzw. Auflagefläche durchgeführt wird.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren kommen also sowohl ein Drahtschneidwerkzeug als auch ein Sägewerkzeug zur Anwendung, wobei mit dem Drahtschneidwerkzeug der grüne Porenbetonblock mit Ausnahme des ersten, zur Grund- bzw. Auflagefläche direkt benachbarten Schnittes geschnitten wird, und der besagte erste, zur Grund- bzw. Auflagefläche zugeordnete Schnitt erst nach der hydrothermalen Här­ tung des mit dem Drahtschneidwerkzeug vorgeschnittenen Blockes durchgeführt wird. Hier­ durch ergibt sich der Vorteil, daß der unterseitige Produktionsabfall aus gehärtetem Porenbe­ tonmaterial vergleichsweise sehr klein ist, daß auch der oberseitige, der Produktion von Poren­ betonblöcken als sogenannter Rückschlamm wieder zuführbare grüne Produktionsabfall redu­ ziert ist, und daß in besonders vorteilhafter Weise der Porenbetonblock erheblich besser zur Produktion von Bauelementen wie Steinen, Platten o. dgl. ausgenutzt wird, weil sich durch die besagte Versetzung der Schnittebenen eine zusätzliche Schnittebene ergibt, woraus zusätzliche Bauelemente resultieren. Das bedeutet jedoch, daß auch die Gießformen zur Herstellung der grünen Porenbetonblöcke in vorteilhafter Weise erfindungsgemäß besser ausgenutzt sind. Ent­ sprechendes gilt für die Auslastung der Autoklaven zur hydrothermalen Härtung der besagten geschnittenen grünen Porenbetonblöcke. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch das er­ findungsgemäße Verfahren der Produktionsbruch, wie er insbesondere beim Auseinandertren­ nen der geschnittenen und gehärteten Porenbetonblöcke kaum zu vermeiden ist, erheblich reduziert wird. Das Auseinandertrennen der geschnittenen, gehärteten Blöcke erfolgt bspw. mit Hilfe sogenannter Knackmaschinen, mit welchen die Blöcke seitlich neben den Schnittebe­ nen versetzt werden, um die miteinander durch die Härtung verbundenen bzw. verklebten Bauelemente voneinander zu trennen. Das Auseinandertrennen der Bauelemente kann auch durch Abheben erfolgen.
Oben war von ersten, zur Grund- bzw. Auflagefläche des entsprechenen grünen Porenbeton­ blockes parallelen Schnittebenen die Rede. Selbstverständlich können beim erfindungsgemäßen Verfahren auch Schnitte entlang voneinander beabstandenen und zueinander parallelen zweiten Schnittebenen senkrecht zur Grund- bzw. Auflagefläche entsprechend den in der ersten Schnit­ tebene erfolgenden Schnitten durchgeführt werden. Ein solches Verfahren kommt insbesonde­ re dann zur Anwendung, wenn aus einem entsprechenden Porenbetonblock keine Platten, son­ dern Bausteine geschnitten werden.
Ein einfach zu realisierendes Verfahren ergibt sich, wenn die in den ersten und/oder in den zweiten Schnittebenen erfolgenden Schnitte mit jeweils dem gleichen Drahtschneidwerkzeug bzw. Sägewerkzeug durchgeführt werden. Erfindungsgemäß kann ein Einfach- Drahtschneid­ werkzeug oder ein Mehrfach- Drahtschneidwerkzeug zur Anwendung gelangen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, d. h. zur Durchführung des zur Grund- bzw. Auflagefläche zugeordneten, benachbarten Schnittes durch den hydrothermal ge­ härteten Porenbetonblock kann ein Sägewerkzeug mit einem endlosen Sägeband, ein Säge­ werkzeug mit einem Stichsägeblatt oder ein Sägewerkzeug mit einem Kreissägeblatt verwen­ det werden. Kommt ein Sägewerkzeug mit einem endlosen Sägeband oder mit einem Stichsä­ geblatt zur Anwendung, so kann es zweckmäßig sein, ein zweiseitiges Sägewerkzeug zur ver­ wenden, um die Schnittleistung weiter zu erhöhen.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren an Hand einer Zeichnungsskizze verdeut­ licht. Die Zeichnungsfigur zeigt auf der linken Seite in einer räumlichen Darstellung abschnitt­ weise einen grünen Porenbetonblock 10, der eine Grund- bzw. Auflagefläche 12, Seitenflächen 14, eine Deckfläche 16 und zwei Stirnflächen 18 aufweist, von welchen nur eine sichtbar ist.
Bei dem bekannten Verfahren zur Herstellung von Bauelementen - wie es auf der linken Seite angedeutet ist - wird der quaderförmige Block 10 im grünen Zustand entlang voneinander be­ abstandenen ersten Schnittebenen 20, 22, 24, 26, 28, 30, ... mittels eines Drahtschneidwerkzeuges auseinandergeschnitten. Zur Herstellung von Steinen erfolgt dann ein Schneiden des grünen Porenbetonblockes 10 entlang zweiten Schnittebenen 32, 34, 36, 38, .. die zur Grund- bzw. Auf­ lagefläche 12 des grünen Porenbetonblockes 10 senkrecht orientiert sind, während die ersten Schnitte in den ersten Schnittebenen 20, 22, 24, 26, 28, 30, .. zur Grund- bzw. Auflagefläche 12 parallel orientiert sind.
Nach dem Schneiden des grünen Porenbetonblockes 10 wird bekanntermaßen der geschnittene Porenbetonblock 10 dann in einen Autoklaven eingebracht und im Autoklaven hydrothermal gehärtet. Nach dem Härten wird der geschnittene und gehärtete Porenbetonblock 10 aus dem Autoklaven herausgenommen und der Block 10 in die einzelne Bauelemente 40 auseinander­ getrennt. Damit es beim Auseinandertrennen des Blockes 10 in die einzelnen Bauelemente 40 nicht zu ungewollten Beschädigungen der entsprechenden Bauelemente 40 kommt, muß der erste Schnitt entlang der zur Grund- bzw. Auflagefläche 12 zugehörigen ersten Schnittebene 20 von der Grund- bzw. Auflagefläche 12 einen bestimmten Mindesabstand aufweisen, der durch die Bezugziffer 42 bezeichnet ist. Diese unterste Lage 44 aus gehärtetem Porenbeton­ material stellt folglich einen nicht zu vernachlässigenden Produktionsabfall dar, der nur mit ei­ nem entsprechenden Aufwand recyclbar ist.
Die oberste Lage 46 kann zwar bereits vor dem Einbringen des geschnittenen Blockes 10 in den Autoklaven vom grünen Porenbetonblock 10 entfernt und als sogenannter Rückschlamm der Produktion von grünen Porenbetonblöcken 10 wieder zugeführt werden; diese oberste La­ ge 46 weist jedoch ebenfalls bekanntermaßen in Abhängigkeit von der entsprechenden Höhen­ abmessung 48 der einzelnen Bauelemente 40 eine bestimmte Höhenabmessung 50 auf, was sich auf die Produktivität des bekannten Verfahrens nachteilig auswirkt.
Erfindungsgemäß wird die zur Grund- bzw. Auflagefläche 12 des Porenbetonblockes 10 zuge­ hörige beziehungsweise zugeordnete ersten Schnittebene 20 in die unmittelbare Nachbarschaft der Grund- bzw. Auflagefläche versetzt, was in der Zeichnungsfigur auf der rechten Seite durch den Pfeil 52 angedeutet ist. Die zur besagten ersten Schnittebene 20 parallelen und von­ einander äquidistant beabstandeten ersten Schnittebenen 22, 24, 26, 28, 30 und 30a weisen die gleichen Höhenabmessungen 48 auf, wobei sofort ersichtlich wird, daß sich durch die erfin­ dungsgemäße Versetzung der Schnittebenen 20, 22, 24, 26, 28, 30 und 30a eine zusätzliche Bau­ element-Lage ergibt. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist also der entspre­ chende Porenbetonblock 10 erheblich besser ausnutzbar, wobei gleichzeitig in vorteilhafter Weise nicht nur die unterste Lage 44 aus gehärtetem Porenbetonmaterial vergleichweise klein ist, sondern auch die oberste Lage 46 reduziert ist.
Erfindungsgemäß werden im grünen Porenbetonblock 10 die Schnitte in den Schnittebenen 22, 24, 26, 28, 30 und 30a durchgeführt; der erste Schnitt in der Schnittebene 20 wird erst nach der hydrothermalen Härtung des Blockes 10 durchgeführt. Der zugeletzt genannte Schnitt im hydrothermal gehärteten Block 10 kann mit Hilfe eines endlosen Sägebandes, mit Hilfe eines Stichsägeblattes, mittels eines Kreissägeblattes oder mit Hilfe eines anderen geeigneten Säge­ werkzeugs erfolgen.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von Bauelementen wie Steinen, Platten o. dgl., aus einem quaderförmigen grünen Porenbetonblock (10), der entlang voneinander beabstandeten ersten Schnittebenen parallel zu seiner Grund- bzw. Auflagefläche (12) den Bauelementen- (40) entsprechend mittels eines Drahtschneidwerkzeuges geschnitten wird, wonach der geschnittene Block (10) in einem Autoklaven hydrothermal gehärtet, der geschnittene und gehärtete Block (10) dann aus dem Autoklaven entfernt und danach in die Bauelemente (40) auseinandergetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Grund- bzw. Auflagefläche (12) zugeordnete erste Schnittebene (20) in die unmittelbare Nachbarschaft der Grund- bzw. Auflagefläche (12) versetzt wird, wobei mit dem Drahtschneidwerkzeug nur die restlichen Schnitte (22, 24, 26, 28, 30, ...) in den voneinander beabstandeten ersten Schnittebenen im grünen Porenbetonblock (10) durchgeführt werden, und daß nach der hydrothermalen Härtung des derartig geschnittenen Blockes (10) mit Hilfe eines Sägewerkzeuges der Schnitt (20) in der unmittelbaren Nachbarschaft der Grund- bzw. Auflagefläche (12) durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schnitte entlang voneinander beabstandeten und zueinander parallelen zweiten Schnittebenen (32, 34, 36, 38, ...) senkrecht zur Grund- bzw. Auflagefläche (12) entsprechend den in der ersten Schnittebene erfolgenden Schnitten (20, 22, 24, 26, 28, 30, ...) durchgeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den ersten und/oder in den zweiten Schnittebenen erfolgenden Schnitte mit dem jeweils gleichen Drahtschneidwerkzeug bzw. Sägewerkzeug durchgeführt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sägewerkzeug mit einem endlosen Sägeband verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sägewerkzeug mit einem Stichsägeblatt verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiseitiges Sägewerkzeug verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sägewerkzeug mit einem Kreissägeblatt verwendet wird.
DE19934340785 1993-11-30 1993-11-30 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Porenbeton Expired - Fee Related DE4340785C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934340785 DE4340785C2 (de) 1993-11-30 1993-11-30 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Porenbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934340785 DE4340785C2 (de) 1993-11-30 1993-11-30 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Porenbeton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4340785A1 DE4340785A1 (de) 1995-06-01
DE4340785C2 true DE4340785C2 (de) 1998-11-26

Family

ID=6503803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934340785 Expired - Fee Related DE4340785C2 (de) 1993-11-30 1993-11-30 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Porenbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4340785C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056265A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-29 Masa-Henke Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur Herstellung von einzelnen Baukörpern aus Porenbeton

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636671C2 (de) * 1996-09-10 2000-07-13 Dorstener Maschf Ag Verfahren zum Herstellen von Bauelementen wie insbesondere Steine, Platten oder dergleichen und eine dazu geeignete Sägemaschine
US8003032B2 (en) 2008-10-30 2011-08-23 Al-Sabih Adel K System and method for processing material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043082A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-19 Ytong AG, 8000 München Verfahren zur Aufteilung und/oder Ausbildung eines plastischen Giesskorpers, sowie Anlage hierfür
DE2159714B2 (de) * 1971-02-24 1978-12-07 Ytong Ag, 8000 Muenchen Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Gasbetonelementen
DE2945736B2 (de) * 1979-11-13 1981-08-13 Hebel Gasbetonwerk Gmbh, 8080 Emmering Vorrichtung zum Schneiden eines noch plastischen Porenbetonblockes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043082A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-19 Ytong AG, 8000 München Verfahren zur Aufteilung und/oder Ausbildung eines plastischen Giesskorpers, sowie Anlage hierfür
DE2159714B2 (de) * 1971-02-24 1978-12-07 Ytong Ag, 8000 Muenchen Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Gasbetonelementen
DE2945736B2 (de) * 1979-11-13 1981-08-13 Hebel Gasbetonwerk Gmbh, 8080 Emmering Vorrichtung zum Schneiden eines noch plastischen Porenbetonblockes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056265A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-29 Masa-Henke Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur Herstellung von einzelnen Baukörpern aus Porenbeton

Also Published As

Publication number Publication date
DE4340785A1 (de) 1995-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024697B1 (de) Vorrichtung zum Verwahren von Bewehrungsstählen
EP2189262B1 (de) Verfahren und Schneideinrichtung zum Schneiden von schneidfesten Leichtbetonkuchen in Leichtbetonformkörper sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbetonformkörpern
DE112010003083T5 (de) Gekapseltes Keramikelement undVerfahren zum Herstellen desselben
DE3102728C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen aus Leichtbeton, insbesondere Gasbeton
DE69708706T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ladeflächen mit erneuerbaren Füssen, und die so hergestellte Ladefläche
DE2108300A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Baukérpern aus Porenton
DE4340785C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Porenbeton
EP1349717A2 (de) Verfahren zum herstellen von formsteinen, vorrichtung und formsteinreihe
DE2522018A1 (de) Abstandshalter fuer armierungselemente im betonbau oder in betonfertigteilen
DE1453351B2 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente
DE19743859C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Ultraschallwandlers
DE4342253A1 (de) Elemente zum Verstärken, Haltern und Verbinden von Stahlstäben für armierten Beton
DE2112042C3 (de) Verfahren zur Aufteilung eines großen, noch halbplastischen Porenbetonkuchens
DE4301937C1 (de) Verfahren zum Herstellen dünner Platten aus Natur- oder Kunststein
DE911110C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonplatten mit vorgespannter Bewehrung
DE916191C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Anschlussleisten mit in Isoliermasse eingebetteten Kontaktstreifen
DE4023395C2 (de) Verfahren zur Herstellung mindestens eines Trägers aus Eruptivgestein und einem Träger, insbesondere als Präzisionsführungsfläche für Präzisionsinstrumente
DE966769C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Baubloecken aus Leichtbeton od. dgl.
DE2551476C3 (de) Verfahren zum stehenden Gießen von Bauplatten, z.B. aus Gips
DE3313731A1 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von wandelementen
DE3714590A1 (de) Verfahren zum herstellen von stabfoermigen abstandshaltern aus zementgebundenem material, profil zur bildung derartiger abstandshalter sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE1534251C3 (de) Verbundpflasterstein, Verbund aus Verbundpflastersteinen und Verfahren zum Herstellen von Verbundpflastersteinen aus Beton
DE833316C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE19515758C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines steifen, noch nicht gehärteten Porenbetonblocks
DE1584419B2 (de) Verfahren zum Schneiden eines Blockes aus plastischem Material, insbesondere Gasbeton, und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AHG BAUSTOFFHANDELSGESELLSCHAFT MBH, 03058 GROSS G

8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AHG BAUSTOFFHANDELSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, 0305

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee