DE3714590A1 - Verfahren zum herstellen von stabfoermigen abstandshaltern aus zementgebundenem material, profil zur bildung derartiger abstandshalter sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum herstellen von stabfoermigen abstandshaltern aus zementgebundenem material, profil zur bildung derartiger abstandshalter sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Info

Publication number
DE3714590A1
DE3714590A1 DE19873714590 DE3714590A DE3714590A1 DE 3714590 A1 DE3714590 A1 DE 3714590A1 DE 19873714590 DE19873714590 DE 19873714590 DE 3714590 A DE3714590 A DE 3714590A DE 3714590 A1 DE3714590 A1 DE 3714590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
cement
spacers
elements
bound material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873714590
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Frank GmbH and Co KG
Original Assignee
Max Frank GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Frank GmbH and Co KG filed Critical Max Frank GmbH and Co KG
Priority to DE19873714590 priority Critical patent/DE3714590A1/de
Publication of DE3714590A1 publication Critical patent/DE3714590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B17/00Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping
    • B28B17/0018Separating articles from each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von stabförmigen Abstandshaltern aus zementgebundenem Material (Faserbeton), auf ein Profil zur Bildung von Abstandshaltern aus zementgebundenem Material sowie auf eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.
Stabförmige Abstandshalter aus zementgebundenem Material sind an sich in zahlreichen Ausführungen bekannt und werden beispielsweise dazu verwendet, um die Eisenarmierung eines Betonbauteils, z. B. einer Betondecke in einem erforderlichen Abstand von einer horizontalen Fläche einer für die Her­ stellung dieses Betonbauteils verwendeten Schalung zu halten. Bei der Herstellung einer Betondecke werden derartige stabförmige Abstandshalter dann auf die die Unterseite der Betondecke bildende Schalungsfläche flach aufgelegt. Auf diese Abstandshalter werden die die Eisenarmierung bildenden Bewehrungsstähle aufgelegt, so daß letztere den erforder­ lichen Abstand von der genannten Schalungswand besitzen und nach dem Fertigstellen des Betonbauteils bzw. der Betondecke genügend tief in diesem bzw. in dieser eingebettet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren aufzuzeigen, mit welchem es möglich ist, derartige stab­ förmige Abstandshalter in besonders rationeller Weise herzustellen. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Profil aufzuzeigen, welches rationell her­ stellbar ist und aus welchem stabförmige Abstandshalter einfach und bequem gewonnen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
Ein mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenes Profil, aus welchem einzelne Abstandshalter gewonnen werden können, ist Gegenstand des Patentanspruches 4.
Eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist Gegenstand des Patentanspruches 9.
Da mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Profil hergestellt wird, welches mehrere Profilabschnitte in Profillängsrichtung nebeneinander aufweist, die hinsichtlich ihrer Ausgestaltung (insbesondere auch hinsichtlich ev. Längsarmierungen) sowie hinsichtlich ihrer Formgebung den herzustellenden Abstands­ haltern entsprechen, lassen sich derartige Abstandshalter besonders rationell und mit hoher Leistung fertigen, zumal in einer bestimmten Zeiteinheit eine der Anzahl der einzelnen Profilabschnitte bzw. Elemente entsprechende Vielzahl von Abstandshaltern gefertigt werden kann.
Das erfindungsgemäße Profil, welches in Längsrichtung mehrere, jeweils wenigstens einen stabförmigen Abstandshalter bildende Profilelemente aufweist, läßt sich dementsprechend ebenfalls sehr rationell fertigen, wobei dieses Profilelement den zusätzlichen Vorteil bietet, daß die von den einzelnen Profilelementen gebildeten Abstandshalter nach dem Aushärten des zementgebundenem Materials durch die Materialstege 6 miteinander verbunden sind und in diesem Zustand an den Verwendungsort transportiert werden können, wo dann durch Brechen der Materialstege aus dem Profil die einzelnen Abstandshalter gewonnen werden.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran­ sprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 im Querschnitt ein durch Extrusion hergestelltes Werkstück bzw. Profil gemäß der Erfindung;
Fig. 2 das Werkstück bzw. Profil nach Fig. 1 in Draufsicht;
Fig. 3 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1, jedoch zusammen mit den zum Herstellen des Werkstückes verwendeten Extruder-Werkzeugs und einer Einrichtung zum an­ schließenden Trennen des Werkstückes in einzelne stabförmige Abstandshalter aus zementgebundenem Material.
Das in den Figuren dargestellte Werkstück bzw. Profil 1 ist mit Hilfe eines Extruders 2, welcher ein Mehrfach-Extruder- Werkzeug 3 aufweist, aus zementgebundenem Material, bei­ spielsweise Faserbeton durch Extrusion hergestellt und gebildet nach dem Extrudieren ein langgestrecktes Profil, welches nach dem Verlassen des Werkzeugs 3 auf einem beispielsweise von der oberen Länge eines endlos umlaufenden, in sich ge­ schlossenen Bandes 4 gebildeten und sich in Richtung des Pfeiles A bewegenden Tisch 4 aufliegt. Das Profil 1 besteht aus mehreren Profilelementen 5, die in Längsrichtung des Profiles verlaufen und durch Materialstege 6 miteinander verbunden sind.
Von dem extrudierten Profil bzw. Werkstück 1 werden bevorzugt vor dem Aushärten des zementgebundenem Materials oder aber nach dem Aushärten dieses Materials Längen abgetrennt, die der Länge der hergestellten und von den Profilabschnitten 5 gebildeten stabförmigen Abstandshalter entsprechen.
Bevorzugt dann, wenn das extrudierte Profil bzw. Werkstück 1 vor dem Aushärten des zementgebundenem Materials in die genannten Längen zertrennt wird, werden die einzelnen Profilelemente 5 (bei ebenfalls noch nicht ausgehärteten zementgebundenem Material) mit geeigneten Schneidwerkzeugen, beispielsweise im einfachsten Fall mit stationär angeordneten Drähten 7 in Profillängsrichtung an den Materialstegen 6 in die Profilelemente 5 bzw. in die stabförmigen Abstandshalter zertrennt.
Unabhängig davon, ob das extrudierte Profil bzw. Werkstück 1 vor dem Aushärten des zementgebundenen Materials oder aber nach diesem Aushärten in die vorgenannten Längen zertrennt wird, ist es auch möglich, nach dem Herstellen der einzelnen Längen des extrudierten Profils bzw. des Werkstückes 1 und nach dem Aushärten des zementgebundenem Materials die die stabförmigen Abstandshalter bildenden Profilelemente 5 durch Brechen an den Materialstegen 6 voneinander zu trennen. Dies kann dann bevorzugt auch am Einsatzort bzw. auf der Baustelle erfolgen.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist das extrudierte Profil bzw. Werkstück 1 so geformt, daß die Profilelemente 5 jeweils einen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen. Selbst­ verständlich ist es bei entsprechender Ausbildung des Werkzeugs 3 auch möglich, andere Querschnittsformen für die Profilelemente 5 zu wählen.
Das beschriebene Verfahren hat den Vorteil, daß eine Her­ stellung von stabförmigen Abstandshaltern mit hoher Leistung möglich ist.

Claims (9)

1. Verfahren zum Herstellen von stabförmigen Abstandshaltern aus zementgebundenem Material durch Extrusion eines Profiles bzw. Werkstückes sowie durch Zertrennen dieses Profiles bzw. Werkstückes in Querrichtung sowie in Längen, die der Länge der herzustellenden Abstandshalter entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daß ein mehrere, sich in Längsrichtung des Profiles (1) erstreckende Profilelemente (5) aufweisendes Profil extrudiert wird, bei dem jedes Profilelement hinsichtlich seiner Aus­ bildung und Formgebung jeweils den herzustellenden stabförmigen Abstandshaltern entspricht und die einzelnen Profilelemente (5) über Materialstege (6) miteinander verbunden sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (5) vor dem Aushärten des zementge­ bundenem Materials an den Stegen (6) in Längsrichtung des Profiles (1) voneinander getrennt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (5) nach dem Aushärten des zement­ gebundenem Materials an den Materialstegen (6) durch Brechen voneinander getrennt werden.
4. Profil zur Bildung von stabförmigen Abstandshaltern aus zementgebundenem Material, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil mehrere, jeweils durch Materialstege (6) miteinander verbundene und in Längsrichtung des Profiles verlaufende Profilelemente (5) aufweist, von denen jedes wenigstens einen Abstandshalter bildet.
5. Profil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (5) einen dreieckförmigen Querschnitt besitzen.
6. Profil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (5) einen quadratischen oder rechteck­ förmigen Querschnitt besitzen.
7. Profil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (5) einen runden, vorzugsweise einen kreisrunden Querschnitt besitzen.
8. Profil nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Profilelemente im wesentlichen in einer quer zur Längsrichtung des Profils verlaufenden Linie bzw. Achsrichtung nebeneinander vorgesehen sind.
9. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Extruder (2) mit einem Mehrfach-Extruder-Werkzeug (3), welches nebeneinander mehrere, jeweils durch Schlitze miteinander verbundene Extruderöffnungen aufweist.
DE19873714590 1987-05-01 1987-05-01 Verfahren zum herstellen von stabfoermigen abstandshaltern aus zementgebundenem material, profil zur bildung derartiger abstandshalter sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens Withdrawn DE3714590A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714590 DE3714590A1 (de) 1987-05-01 1987-05-01 Verfahren zum herstellen von stabfoermigen abstandshaltern aus zementgebundenem material, profil zur bildung derartiger abstandshalter sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714590 DE3714590A1 (de) 1987-05-01 1987-05-01 Verfahren zum herstellen von stabfoermigen abstandshaltern aus zementgebundenem material, profil zur bildung derartiger abstandshalter sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3714590A1 true DE3714590A1 (de) 1988-11-10

Family

ID=6326658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873714590 Withdrawn DE3714590A1 (de) 1987-05-01 1987-05-01 Verfahren zum herstellen von stabfoermigen abstandshaltern aus zementgebundenem material, profil zur bildung derartiger abstandshalter sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3714590A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1007673C2 (nl) * 1997-12-02 1999-06-09 Baatsen Elisabeth Breektablet van verloren afstandhouders alsmede verloren afstandhouder voor het op afstand houden van een wapening of wapeningsdeel bij het vormen van een betonlichaam en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke breektablet.
CN100356011C (zh) * 2002-04-30 2007-12-19 邱则有 一种钢筋砼的模壳用底板构件

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1007673C2 (nl) * 1997-12-02 1999-06-09 Baatsen Elisabeth Breektablet van verloren afstandhouders alsmede verloren afstandhouder voor het op afstand houden van een wapening of wapeningsdeel bij het vormen van een betonlichaam en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke breektablet.
CN100356011C (zh) * 2002-04-30 2007-12-19 邱则有 一种钢筋砼的模壳用底板构件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854360A1 (de) Bohle, insbesondere baubohle, sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2447759A1 (de) Fertigbauplatte und ihr herstellungsverfahren
CH643029A5 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster- und tuerrahmen sowie fassaden.
EP1349717B1 (de) Verfahren zum herstellen von formsteinen, vorrichtung und formsteinreihe
EP2331306B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtleitenden baukörpers
DE1704159A1 (de) Giesseinrichtung und -verfahren zum Giessen plastischen Materials
CH640774A5 (en) Shaping table for prefabricated concrete slabs
DE2440578A1 (de) Dreidimensionales bewehrungselement
DE3714590A1 (de) Verfahren zum herstellen von stabfoermigen abstandshaltern aus zementgebundenem material, profil zur bildung derartiger abstandshalter sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE4135581A1 (de) Bauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2360967A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von platten
EP0316653A2 (de) Beton-Palisade sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
CH628108A5 (en) Process and apparatus for producing hollow blocks
EP3272482B1 (de) Verfahren zur herstellung von betonabstandhaltern
DE2649655C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren untereinander ungleiche Querschnitte aufweisenden Betonsäulen und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE3047116A1 (de) Abstandshalter fuer stahlbetonbewehrungen sowie verfahren zur herstellung solcher abstandshalter
EP0244555B1 (de) Mauerstein
CH368292A (de) Gitterost sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014016007B4 (de) Lichtleitendes Bauteil mit Lichtleiter-Verbundstruktur für Bauwerke und Fassaden sowie Herstellungsverfahren
DE453065C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dielen und anderen vorwiegend flaechenhaft ausgebildeten Koerpern aus Zement und anderen abbindenden Massen mit Drahtbewehrung
AT349710B (de) Verfahfren und vorrichtung zur herstellung von hohlbausteinen
AT163414B (de) Bänder od. dgl. aus geformten Massekörpern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP0432518B1 (de) Profil aus formgepressten pflanzlichen Kleinteilen
DE1609640C3 (de) Teilbarer Betonformstein
DE2151704A1 (de) Baustein aus gepresstem leichtbaumaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee