DE4335230A1 - Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine - Google Patents

Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine

Info

Publication number
DE4335230A1
DE4335230A1 DE4335230A DE4335230A DE4335230A1 DE 4335230 A1 DE4335230 A1 DE 4335230A1 DE 4335230 A DE4335230 A DE 4335230A DE 4335230 A DE4335230 A DE 4335230A DE 4335230 A1 DE4335230 A1 DE 4335230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper opening
shaft
opening curve
lever arm
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4335230A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4335230C2 (de
Inventor
Udo Dipl Ing Ganter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE4335230A priority Critical patent/DE4335230C2/de
Priority to DE59402037T priority patent/DE59402037D1/de
Priority to EP94115089A priority patent/EP0648700B1/de
Priority to JP24934994A priority patent/JP3681420B2/ja
Priority to US08/324,417 priority patent/US5566614A/en
Publication of DE4335230A1 publication Critical patent/DE4335230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4335230C2 publication Critical patent/DE4335230C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/045Details of grippers
    • B65H29/047Gripper opening devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger für die Bogenauslage in einer Bogendruckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Einstellvorrichtung, welche diese Ausbildungsmerkmale aufweist, ist aus der DE 30 02 591 C2 bekannt. Die Greiferöffnungskurve ist bei dieser bekannten Anordnung auf der Achse der Kettenumlenkung an der hinteren Seite des Bogenstapels angeordnet und durch Schwenkung um diese Achse einstellbar, um dadurch Veränderungen des Greiferöffnungszeitpunktes zur Anpassung an unterschiedliche Bedruckstoffe und andere Betriebseinflüsse zu ermöglichen. Dazu ist die Greiferöffnungskurve über eine Koppel mit einem Hebel verbunden, welcher auf einer quer zum Bogentransport im Maschinengestell gelagerten Welle angeordnet und durch ein Schneckengetriebe um die Achse dieser Welle schwenkbar ist. Das Schneckenrad des Schneckengetriebes sitzt auf einer ebenfalls im Maschinengehäuse gelagerten Stellwelle, die durch ein Handrad oder dergleichen verdrehbar ist. Zum Durchfahren des gesamten Stellwinkels sind mehrere Handradumdrehungen bzw. Stellwellendrehungen erforderlich.
Aus der DE 20 40 670 ist es bekannt, zur Einstellung der Greiferöffnungskurve für den genannten Zweck einen Schwenkhebel vorzusehen, welcher einen großen Schwenkweg aufweist und dadurch einen großen Einstellwinkelbereich für die Greiferöffnungskurve ermöglicht. Die eingestellte Position der Greiferöffnungskurve wird durch eine für die Verstellung zu lösende Bremse fixiert.
Bekannt sind außerdem von der Einstellvorrichtung unabhängige Mittel zur Anzeige der Stellung der Greiferöffnungskurve.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine kostengünstige, raumsparende Einstellvorrichtung mit einer Stellspindel für einen großen Einstellwinkelbereich der schwenkbar angeordneten Greiferöffnungskurve zu schaffen und eine direkte Anzeige der Einstellposition an der Stellspindel zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Ausbildung einer eingangs genannten Einstellvorrichtung mit Merkmalen nach dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.
Erreicht wird durch diese Ausbildungsmerkmale gegenüber bekannten Ausbildungen eine Verdoppelung des durch eine bestimmte Winkelverdrehung der Stellwelle auf die Greiferöffnungskurve übertragenen Verstellwinkels. Diese Verdoppelung des Verdrehwinkels der Stellwelle reicht aus, um durch eine Stellwellendrehung den gesamten Verstellbereich der Greiferöffnungskurve zu durchfahren. Die Verwendung einer Kombination aus Rechtsgewinde und Linksgewinde führt zu einer absoluten Selbsthemmung, so daß auf eine zusätzliche Bremse für die Fixierung der eingestellten Position verzichtet werden kann. Außerdem kann bei einer Verstelleinrichtung der erfindungsgemäßen Ausbildung eine unmittelbare Anzeige des jeweiligen Einstellwinkels der Greiferöffnungskurve an dem Betätigungsmittel für die Verstellwelle erfolgen. In einfacher Weise dadurch, daß an einem auf dem freien Ende der Stellwelle angeordneten Handrad ein Zeiger angeordnet ist, der bei einer Stellwellendrehung über eine am Maschinengestell feste Skala hinwegfährt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Verstelleinrichtung für eine Greiferöffnungskurve,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1 mit einem horizontalen Schnitt durch die Lagerung des Kettenrads auf einer Maschinenseite und
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Handrad zur Stellwellendrehung mit Anzeigevorrichtung.
Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Greiferöffnungskurve 1 auf der Welle 2 des Kettenrades 3 für eine endlos umlaufende Transportkette eines Kettenauslegers zur Bogenauslage in einer Bogendruckmaschine angeordnet. Ein weiteres Kettenrad für die Umlenkung einer weiteren Transportkette befindet sich auf der anderen Maschinenseite. An den Transportketten ist jeweils das eine Ende eines Greiferwagens befestigt, bei denen an Greiferbrücken Bogengreifer angeordnet sind, die durch die Greiferöffnungskurve 1 im Bereich der Stapelauslage geöffnet werden. Dazu sind an den Greifern Rollenhebel vorgesehen, deren Rollen gegen die Greiferöffnungskurve 1 anlaufen.
Die Einstellvorrichtung zur Anpassung des Greiferöffnungszeitpunktes an den Druckbetrieb, insbesondere an unterschiedliche Bedruckstoffe, weist eine Verstellwelle 4 auf, deren eines Ende im Zugriffsbereich aus dem Maschinengehäuse 5 herausgeführt ist und ein erfaßbares Handrad 6 trägt. Das andere Ende dieser Stellwelle 4 ist mit dem einen Arm 7 eines Winkelhebels verbunden, der auf einer mit seiner Achse quer zum Bogentransport im Maschinengehäuse 5 gelagerten Welle 8 angeordnet ist. Der andere Arm 9 des Winkelhebels trägt einen Zapfen 10, welcher in ein Langloch 11 der Greiferöffnungskurve 1 eingreift, so daß die Radialkomponente der Winkelbewegungen des Armes 9 kompensiert und nur die tangentiale Komponente auf die Greiferöffnungskurve 1 übertragen wird.
Das Koppelgetriebe zwischen der Drehbewegung der Stellwelle 4 und der Welle 8 besteht erfindungsgemäß aus einer Kombination eines Links-/Rechtsgewindes. Die Stellwelle 4 ist mit einem Spindelgewinde 12 in einer Spindelmutter 13 verschraubbar, die fest am Maschinengehäuse 5 angeordnet ist. Andererseits greift ein gegenläufig steigendes Spindelgewinde 14 in eine entsprechend gegenläufige Spindelmutter 15 ein. Diese Spindelmutter 15 ist in dem Arm 7 beweglich gelagert, um diesem Arm eine Schwenkbewegung um die Achse der Welle 8 bei der Einstellung zu ermöglichen. Zur Kompensation eines möglichen Spiels ist zwischen der Welle 8 und der Greiferöffnungskurve 1 eine Feder 16 gespannt.
Die Auswahl der Gewindesteigung beider Spindelgewinde mit den darauf verschraubbaren Spindelmuttern erfolgt unter dem Gesichtspunkt, daß dem gesamten Stellwinkelbereich der Greiferöffnungskurve 1 etwa eine Spindelumdrehung entspricht. Vorteilhaft sind Anschlagmittel vorgesehen, um den Drehwinkel der Stellwelle auf weniger als 360° zu begrenzen. Das Beispiel zeigt einen mit der Stellwelle 4 fest verbundenen Anschlagstift 17, der mit einem gehäusefesten Anschlagstift 18 zusammenwirkt. Bei der Einstellung entspricht eine Stellwellenverdrehung von einer Anschlaglage in die entgegengesetzte Anschlaglage dem gesamten Verstellwinkelbereich der Greiferöffnungskurve. Zur Anzeige der Stellung der Greiferöffnungskurve ist am Handrad 6 ein Zeiger 19 vorgesehen, der sich bei der Einstellung über eine gehäusefeste Skala 20 bewegt, so daß die eingestellte Position der Greiferöffnungskurve 1 unmittelbar am Betätigungsmittel der Einstellvorrichtung abgelesen werden kann. Eine Fixierung der eingestellten Position ist nicht erforderlich, weil das Koppelgetriebe selbsthemmende Wirkung hat.
Bezugszeichenliste
1 Greiferöffnungskurve
2 Welle
3 Kettenrad
4 Stellwelle
5 Maschinengehäuse
6 Handrad
7 Arm
8 Welle
9 Arm
10 Zapfen
11 Langloch
12 Spindelgewinde
13 Spindelmutter
14 Spindelgewinde
15 Spindelmutter
16 Feder
17 Anschlagstift
18 Anschlagstift
19 Zeiger
20 Skala.

Claims (6)

1. Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger zur Bogenauslage in einer Bogendruckmaschine, bei dem die an Greiferwagen endlos umlaufend geführter Ketten angeordneten Greifer zur Greiferöffnung mit einer Kurvenrolle auf die Greiferöffnungskurve auflaufen, bestehend aus einer im Maschinengestell gelagerten Stellwelle, einem um eine Querachse zur Stellwellenachse schwenkbaren, mit der Greiferöffnungskurve gelenkig verbundenen Hebelarm und einem Koppelgetriebe zur Umsetzung der Stellwellendrehung in eine Hebelarmschwenkung, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelgetriebe zwischen der Stellwelle (4) und dem Hebelarm (7) aus einer Kombination eines Links-/Rechtsgewindes besteht, bei der die Stellwelle (4) mit einem Spindelgewinde (12) in einer gestellfest angeordneten Spindelmutter (13) verschraubbar ist und mit einem gegenläufig steigenden Spindelgewinde (14) in einer mit dem Hebelarm (7) verbundenen Spindelmutter (15) eingreift.
2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Hebelarm (7) verbundene Spindelmutter (15) gegenüber dem Arm (7) um eine zu dessen Schwenkachse (8) parallele Achse beweglich verbunden ist.
3. Einstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindesteigung bei einer Stellwellendrehung von etwa 350° dem Einstellweg der Greiferöffnungskurve (1) entspricht.
4. Einstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Stellwelle (4) analoge Anzeigemittel (19, 20) für die Stellung der Greiferöffnungskurve (1) verbunden sind.
5. Einstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stellwelle (4) Anschlagmittel (17, 18) vorgesehen sind, die den Drehwinkel der Stellwelle auf weniger als 360° begrenzen.
6. Einstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der einen Spindelmutter (15) verbundene Hebelarm (7) und ein mit der Greiferöffnungskurve (1) verbundener Hebelarm (9) einen Winkelhebel bilden und auf einer Welle (8) befestigt sind, die mit ihrer Achse quer zur Transportrichtung des Bogens im Maschinengehäuse (5) gelagert ist.
DE4335230A 1993-10-15 1993-10-15 Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine Expired - Fee Related DE4335230C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335230A DE4335230C2 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine
DE59402037T DE59402037D1 (de) 1993-10-15 1994-09-24 Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine
EP94115089A EP0648700B1 (de) 1993-10-15 1994-09-24 Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine
JP24934994A JP3681420B2 (ja) 1993-10-15 1994-10-14 枚葉紙印刷機のチェーンデリバリにおけるくわえづめ開きカム用調節装置
US08/324,417 US5566614A (en) 1993-10-15 1994-10-17 Adjusting device for a gripper opening cam in a chain delivery of a sheet-fed printing press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335230A DE4335230C2 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4335230A1 true DE4335230A1 (de) 1995-04-20
DE4335230C2 DE4335230C2 (de) 1996-03-14

Family

ID=6500262

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4335230A Expired - Fee Related DE4335230C2 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine
DE59402037T Expired - Lifetime DE59402037D1 (de) 1993-10-15 1994-09-24 Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59402037T Expired - Lifetime DE59402037D1 (de) 1993-10-15 1994-09-24 Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5566614A (de)
EP (1) EP0648700B1 (de)
JP (1) JP3681420B2 (de)
DE (2) DE4335230C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642804C2 (de) * 1996-10-17 2002-11-07 Heidelberger Druckmasch Ag Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100297784B1 (ko) * 1998-03-20 2001-09-06 윤종용 인쇄기기의 레이저 스캐너 기울기 조정장치
US6129350A (en) * 1999-03-10 2000-10-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Timing belt with product handling mechanism
CN101537937B (zh) * 2009-04-17 2013-04-10 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种有定位调节装置的牙排及其工作方法
CN106183394A (zh) 2016-07-07 2016-12-07 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种机组式模烫机的精准定位装置及其工作方法
CN105966058A (zh) * 2016-07-07 2016-09-28 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种适用于机组式模烫机的定位微调装置及其工作方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040670B1 (de) * 1970-08-17 1971-08-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Greifersteuerung an Kettenauslegern von Bogendruckmaschinen
DE3002591C2 (de) * 1979-03-15 1989-09-28 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, Ddr 7050 Leipzig, Dd
DE4223232A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Steuerung des Öffnungszeitpunktes von Greifern eines Bogenauslegers einer bogenverarbeitenden Maschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2198385A (en) * 1938-06-07 1940-04-23 Harris Seybold Potter Co Sheet conveyer mechanism
DE1119300B (de) * 1960-07-22 1961-12-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Steuerung der Greifer an mit Nachgreifern zusammenwirkenden Kettenauslegern von Druckmaschinen
DE1219045B (de) * 1965-11-05 1966-06-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Steuerung fuer die Greifer von Kettenauslegern an Druckmaschinen
CH438909A (fr) * 1966-06-21 1967-06-30 Bobst Fils Sa J Machine travaillant des feuilles
US3814014A (en) * 1968-06-17 1974-06-04 H Dahlgren Inker
AT393997B (de) * 1983-06-22 1992-01-10 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur entnahme von bedruckten bogen fuer deren begutachtung
US5189958A (en) * 1991-04-05 1993-03-02 A. B. Dick Company Plate clamping system for a duplicating machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040670B1 (de) * 1970-08-17 1971-08-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Greifersteuerung an Kettenauslegern von Bogendruckmaschinen
DE3002591C2 (de) * 1979-03-15 1989-09-28 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, Ddr 7050 Leipzig, Dd
DE4223232A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Steuerung des Öffnungszeitpunktes von Greifern eines Bogenauslegers einer bogenverarbeitenden Maschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642804C2 (de) * 1996-10-17 2002-11-07 Heidelberger Druckmasch Ag Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4335230C2 (de) 1996-03-14
JPH07171949A (ja) 1995-07-11
US5566614A (en) 1996-10-22
EP0648700A1 (de) 1995-04-19
DE59402037D1 (de) 1997-04-17
JP3681420B2 (ja) 2005-08-10
EP0648700B1 (de) 1997-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234115C2 (de) Typenwechselvorrichtung bei einer Dosenverschließmaschine
DE2460503C3 (de) Umstell- und Einstellvorrichtung einer Übergabetrommel zur Bogenüberführung
EP0170111B1 (de) Umführtrommel für Bogendruckmaschinen, insbesondere Kartonmaschinen
DE2755808B2 (de) Falschdrehvorrichtung
DE3508697A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von greifern in bogenrotationsdruckmaschinen
DE2604895C3 (de) Vorrichtung zum Umstellen der Greiferbewegung bei einer Wendetrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen
DE3236603C1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen Wertmarken
EP0648700B1 (de) Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine
DE3810663A1 (de) Walzenzufuehrungseinrichtung
DE3833645C2 (de)
EP0241765B1 (de) Etikettiermaschine für Gefässe
DE1635893C3 (de) Zwangsläufiger Garnzubnnger fur Strickmaschinen
EP1332994B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von bahnführenden Walzen
DD293992A5 (de) Seiten- und umfangsregistereinstellvorrichtung fuer eine registertrommel einer bogenrotationsdruckmaschine
DE3629825C2 (de)
DE4214167C2 (de)
DE2337544C2 (de) Rotationsvervielfältiger mit einer Bogenzuführvorrichtung
DE10331605B3 (de) Verstellbar gelagerte Walze
DD125552B1 (de) Vorrichtung zum einstellen der auftragwalzen von farb- und feuchtwerken
EP1103376B1 (de) Rollenhebel in Greifersteuergetrieben an bogenführenden Zylindern in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3712877C1 (en) Device for adjusting the longitudinal register of a printing carrier web
EP0924066B1 (de) Verstellbarer Antrieb für eine Bogen verarbeitende Maschine, insbesondere eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE4439825C2 (de) Greifersteuerkurve in Bogenauslegern von Druckmaschinen
DE3234818C2 (de)
DE19909686A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee