DE43261C - Egge - Google Patents
EggeInfo
- Publication number
- DE43261C DE43261C DENDAT43261D DE43261DA DE43261C DE 43261 C DE43261 C DE 43261C DE NDAT43261 D DENDAT43261 D DE NDAT43261D DE 43261D A DE43261D A DE 43261DA DE 43261 C DE43261 C DE 43261C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- harrow
- tines
- lever
- cleaning
- underframe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001809 detectable Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B19/00—Harrows with non-rotating tools
- A01B19/02—Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Egge.
ABCDEF stellt in der Zeichnung das
Untergestell der Egge dar; es wird durch den Querbalken B E in zwei Theile getheilt, von
denen jeder wieder einen Querbalken besitzt. Zwischen den Querbalken sind parallel zu einander
Querstücke mit je einem Durchlafs w für je einen Eggenzinken angebracht.
Unter dem Querbalken der Gestellhälfte ABEF liegt eine Achse m, deren unter rechtem
Winkel gekröpfte Achsschenkel je ein Rad tragen. Durch senkrechte oder schräge Stellung
dieser Räder vermittelst eines an der Achse befindlichen, leicht festzustellenden Hebels q j
wird das Gestell hoch oder tief eingestellt. [ An dem Kopfende ist die Regulirung an der
Gabelstange eines kleinen Rades zu bewirken, auf welchem die Zugstange Z an dem Theil C D
eingehakt wird.
Auf dem Rahmen sind eiserne Führungsstäbe ρ für das obere Gestell, welches die
eigentliche Egge bildet, vorgesehen. Auf der Mitte des Querbalkens B E sind eine oder
mehrere Stützen M für den Hebel r s angebracht.
Die eigentliche Egge zerfällt in zwei Theile, in Vor- und Nachegge, abcd und efgh,
welche genau auf die unteren Gestelltheile BCDE und BEFA passen. Zwischen den
Querbalken der Egge sind starke Hölzer parallel zu einander auf die Querstücke des
Untergestelles passend angebracht, in denen die eisernen Zinken ν der Egge von unten
eingesetzt und durch einen kleinen Riegel befestigt sind. In die Haken ο werden die Zug-
und Führungsstäbe ρ des unteren Gestelles eingehakt und an den Haken χ werden die
Ketten des Hebels r s befestigt.
Dieser Hebel r s ist um / drehbar und dient zum Anheben der beiden Eggentheile.
Die Anwendung der Egge ist folgende:
Nachdem das Untergestell ACDF hoch
gestellt worden ist, werden die beiden Eggentheile abcd und efg h derartig auf dasselbe
gelegt, dafs die Führungs- und Zugstäbe ρ
durch die Haken 0 der Eggen, die Zinken ν der Eggen durch die Löcher n>
der unteren Querstücke hindurchtreten. Die Ketten des Hebels r s werden in die Haken χ der Eggen
eingehakt und dann das Untergestell durch Schrägstellung der Tragräder niedergelassen.
Die Zinken ν greifen, durch das erhebliche Gewicht der Egge gedrückt, so tief in das Erdreich
ein , als die Stellung des Lagers es gestattet. Das Gespann wirkt auf das Untergestell
und durch die Zug- und Führungsstäbe ρ auf die Eggen, während die Zinken
den Boden durchwühlen und das Unkraut aufraffen.
Soll dieses nun bei genügender Menge entfernt werden, so wird durch Drücken auf den
Hebel die Vorderegge an den Führungsstäben Tp hoch gehoben, während die Querstücke
das Unkraut (Erdansätze u. s. w.) zurückhalten, welches von der Nachegge aufgegriffen
wird. Hierauf wird der Hebel angehoben, wobei die Vorderegge wieder herabfällt und
ihre Zinken aufs Neue in den Boden eingreifen, während zugleich die Nachegge gehoben und
in gleicher Weise, wie es bei der Vorderegge geschehen ist, ebenfalls schnell und vollständig
von Unkraut gereinigt wird.
Claims (1)
- Da aber die Nachegge während der Reinigung der Vorderegge und letztere während der Reinigung der ersteren ununterbrochen eggt, wird ein wesentlich vollständigeres Durcheggen des Ackers erzielt werden.Pa τ ε ν τ -A ν s ρ R υ c H:
Eine Egge, bestehendstellbaren Rädernaus einem mit verversehenen Untergestelle (A C D F), auf welchem ein zweitheiliges Obergestell (abcd und efg h) derartig ruht, dafs dessen Eggenzinken (v) durch entsprechende Querstücke (n>) des Untergestelles hindurchgehen , und jeder Theil für sich behufs Einstellung und Reinigung der Zinken ohne Unterbrechung der Arbeit vermittelst eines Hebels (r s) und Ketten gehoben werden kann.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE43261C true DE43261C (de) |
Family
ID=318599
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT43261D Expired - Lifetime DE43261C (de) | Egge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE43261C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE932826C (de) * | 1953-01-27 | 1955-09-08 | Max Sperling | Fahrbare Kastenegge |
-
0
- DE DENDAT43261D patent/DE43261C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE932826C (de) * | 1953-01-27 | 1955-09-08 | Max Sperling | Fahrbare Kastenegge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2325891A1 (de) | Vorrichtung zum anschluss eines nachgereihten folgegeraetes an ein mit dem hubwerk eines ackerschleppers gekuppeltes anbaugeraet | |
DE69803C (de) | Acker- und Wiesenegge | |
DE1111866B (de) | Verbindungseinrichtung zwischen einem Schlepper und einem an diesen anzubauenden Arbeitsgeraet | |
DE43261C (de) | Egge | |
DE68390C (de) | Egge für flaches und gefurchtes ' Land | |
DE836121C (de) | Zugmaschine mit zwischen den Vorder- und Hinterraedern angeordneten landwirtschaftlichen Arbeitsgeraeten | |
DE61387C (de) | Geräth zum Jäten von Gartenwegen | |
DE824123C (de) | Vorrichtung zum zeitweiligen Anheben einer an ein Zuggefaehrt angehaengten Egge | |
DE805321C (de) | Handgeraet fuer die Bodenbearbeitung | |
DE483095C (de) | Als Anhaengegeraet fuer motorischen Zug ausgebildeter Grubber, dessen Werkzeuge nach Art eines Hakens ausgebildet sind | |
DE218610C (de) | ||
DE28462C (de) | Moosegge | |
DE61373C (de) | Wechselpflug | |
DE431543C (de) | Als Egge und Schleife benutzbares Ackergeraet | |
DE417290C (de) | Hackmaschine | |
DE928676C (de) | Einrichtung zum Anbau und Anheben eines an eine Zugmaschine angebauten landwirtschaftlichen Geraetes | |
DE964357C (de) | Grubber zum Anbau an den Tragrahmen eines Kehr-Rollpfluges | |
DE65831C (de) | Ackerjätemaschine | |
DE283708C (de) | ||
AT115257B (de) | Einrichtung zur gegenseitigen Höheneinstellung der Vorder- und Hinterräder von Bodenbearbeitungsmaschinen. | |
DE304945C (de) | ||
DE39552C (de) | Drillegge zum Bearbeiten von Rainen und dergl | |
DE415727C (de) | Pflug | |
DE869439C (de) | Fahrgestell fuer landwirtschaftliche Vielfachgeraete | |
DE862965C (de) | Bodenbearbeitungsgeraet |