DE4320025A1 - Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut - Google Patents

Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut

Info

Publication number
DE4320025A1
DE4320025A1 DE4320025A DE4320025A DE4320025A1 DE 4320025 A1 DE4320025 A1 DE 4320025A1 DE 4320025 A DE4320025 A DE 4320025A DE 4320025 A DE4320025 A DE 4320025A DE 4320025 A1 DE4320025 A1 DE 4320025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
classifier
mill
grinding
fine
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4320025A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Priority to DE4320025A priority Critical patent/DE4320025A1/de
Priority to EP94106013A priority patent/EP0629448A3/de
Priority to US08/230,628 priority patent/US5462234A/en
Priority to AU60629/94A priority patent/AU666614B2/en
Priority to CA002122415A priority patent/CA2122415A1/en
Priority to ZA942927A priority patent/ZA942927B/xx
Priority to BR9402167A priority patent/BR9402167A/pt
Publication of DE4320025A1 publication Critical patent/DE4320025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/14Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with more than one separator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/002Disintegrating plant with or without drying of the material using a combination of a roller mill and a drum mill
    • B02C21/005Disintegrating plant with or without drying of the material using a combination of a roller mill and a drum mill the roller mill having cooperating rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mahlanlage gemäß dem Ober­ begriff des Anspruches 1 sowie ein Verfahren zum Mahlen uns Sichten von sprödem Mahlgut entsprechend dem Gat­ tungsbegriff des Anspruches 10.
Aus der Praxis ist eine Mahlanlage mit Zwei-Stufensich­ tung bekannt, bei der das spröde Mahlgut zunächst in einer Vormühle, insbesondere einer Gutbettwalzenmühle mit zwei unter hohem Druck gegeneinandergepreßten Wal­ zen, zerkleinert und einem ersten Sichter zugeführt wird. Dort wird das zerkleinerte Mahlgut in eine grö­ bere und eine feinere Fraktion gesichtet. Während die gröbere Fraktion wieder zur Vormühle zurückgeführt wird, wird die feinere Fraktion pneumatisch in einen oberhalb angeordneten zweiten Sichter gefördert. Dort erfolgt die Sichtung in Grobgut und Feingut. Das Grob­ gut wird anschließend in einer Feinmühle, insbesondere einer Kugelmühle, gemahlen und von dort in das verti­ kale Steigrohr zwischen dem ersten und zweiten Sichter aufgegeben. Von dort wird das in der Feinmühle gemah­ lene Gut zusammen mit der feineren Fraktion des ersten Sichters pneumatisch in den zweiten Sichter gefördert. Die pneumatische Förderung des zu sichtenden Gutes ist jedoch energetisch un-günstig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Mahlanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie das Verfahren zum Mahlen und Sichten entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruches 10 hinsichtlich des Energieverbrauchs zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Feinmühle und der Sichter über eine, das Gut bis zum zweiten Sichter mechanisch transportierende Förder­ einrichtung verbunden sind.
Die der Erfindung zugrundeliegenden Versuche haben ge­ zeigt, daß die unmittelbare Aufgabe des Umlaufgutes der Feinmühle am zweiten Sichter keine Verschlechterung der Sichterleistung zur Folge hat.
Die Luft zur Kühlung/Erwärmung und zum Transport des Gutes wird über einen Lufteintrittsstutzen am ersten Sichter zugeführt und über einen Abluftstutzen am zweiten Sichter abgeleitet, wobei die gesamte den zwei­ ten Sichter durchsetzende Luftmenge zunächst den ersten Sichter durchströmt. Dadurch kann ein Abscheider sowie ein Ventilator eingespart werden, und es können gleich große Sichter eingesetzt werden, wodurch einerseits der Energieverbrauch gesenkt und andererseits der Platz- und Raumbedarf verringert werden kann.
In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Sichter räumlich gesehen im wesentlichen nebeneinander angeordnet, wobei der erste Sichter oberhalb der Vormühle und der zweite Sichter oberhalb der Feinmühle vorgesehen ist. Auf diese Weise läßt sich eine relativ platz- und raumsparende Anord­ nung der Mahlanlage erreichen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden anhand der Zeichnung und der Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele näher er­ läutert.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispieles einer Mahlanlage,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispieles und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispieles.
Das in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel ei­ ner Mahlanlage besteht im wesentlichen aus einer Vor­ mühle 1, die beispielsweise durch eine Gutbett-Walzen­ mühle mit zwei unter hohem Druck gegeneinandergepreßten Walzen gebildet werden kann, einem ersten Sichter 2, einem zweiten Sichter 3 sowie einer Feinmühle 4, die beispielsweise durch eine Kugelmühle gebildet werden kann.
Das zu zerkleinernde, spröde Mahlgut wird zunächst der Vormühle 1 über eine Leitung 5 aufgegeben. Das zer­ kleinerte Mahlgut wird beispielsweise über ein Becher­ werk 6 dem ersten Sichter 2 zugeführt, dem ein Desag­ glomerator 14 vorgeschaltet ist.
Im ersten Sichter 2 wird das Mahlgut in eine gröbere und eine feinere Fraktion gesichtet, wobei die gröbere Fraktion über eine, beispielsweise als Schurre 7 ausge­ bildete Leitung zur Vormühle 1 zurückgeführt wird. Die feinere Fraktion des ersten Sichters 2 wird dem zweiten Sichter 3 zugeführt und dort in Grobgut und Feingut ge­ trennt. Der zweite Sichter 3 ist als dynamischer Wind­ sichter mit obenliegendem Streuteller ausgebildet. Auch der erste Sichter 2 ist hier als dynamischer Sichter vorgesehen.
Während das Feingut über einen Filter 9 als Fertiggut abgeschieden wird, gelangt das Grobgut über eine Lei­ tung 10 in die Feinmühle 4. Das gemahlene Gut wird über eine mechanisch transportierende Fördereinrichtung 11, beispielsweise ein Becherwerk, zum zweiten Sichter 3 zurückgefördert. Dort wird es dem obenliegenden Streu­ teller des zweiten Sichters aufgegeben.
Die Sichtung und der Transport des Gutes zwischen dem ersten und zweiten Sichter 2, 3 erfolgt durch Frischluft bzw. Heißgase oder Umluft. Zu diesem Zweck ist bei Punkt 12 am ersten Sichter 2 ein Lufteintrittsstutzen und bei 13 am zweiten Sichter 3 ein Abluftstutzen vorgesehen. Die gesamte Luftmenge, sei es Frischluft, Heißgas oder Umluft, durchströmt zunächst den ersten Sichter und an-schließend den zweiten Sichter.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind die beiden Sichter 2, 3 im wesentlichen nebeneinander angeordnet, wobei der erste Sichter 2 oberhalb der Vormühle 1 und der zweite Sichter 3 oberhalb der Feinmühle 4 vorgese­ hen ist. Eine derartige Anordnung stellt eine optimale Ausnutzung des oberhalb der beiden Mühlen vorhandenen Raumes dar.
In der Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Mahlanlage dargestellt, wobei für gleiche Anlagenteile dieselben Bezugszeichen verwendet sind.
Der einzige Unterschied zwischen den beiden Ausfüh­ rungsbeispielen besteht darin, daß beim zweiten Ausfüh­ rungsbeispiel in die Leitung 8 zwischen dem ersten und dem zweiten Sichter 2, 3 ein Zyklon 15 zwischengeschal­ tet ist. In bestimmten Fällen kann es aus Qualitäts­ gründen erforderlich sein, daß ein Teil der feineren Fraktion des ersten Sichters unmittelbar der Feinmühle 4 zugeführt wird. Der andere Teil gelangt wie bisher zunächst in den zweiten Sichter 3.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten dritten Ausführungsbei­ spiel sind wiederum für gleiche Teile dieselben Bezugs­ zeichen wie bei den ersten beiden Ausführungsbeispielen verwendet.
Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel dadurch, daß der zweite Sichter 3 oberhalb des ersten Sichters 2 angeordnet ist.
Das in der Vormühle 1 zerkleinerte Mahlgut gelangt über den Desagglomerator 14 in den ersten, als statischen Sichter ausgebildeten, Sichter 2. Während die gröbere Fraktion über das Becherwerk 6 zur Vormühle 1 zurückgeleitet wird, gelangt die feinere Fraktion durch die über die Leitung 16 zugeführte Frischluft bzw. zugeführten Heißgase über das Steigrohr 15 in den zweiten, als dynamischen Sichter ausgebildeten Sichter 3.
Das Grobgut des zweiten Sichters 3 gelangt wiederum in die Feinmühle 4 und wird von dort mechanisch über die Fördereinrichtung 11 zum zweiten Sichter 3 zurücktrans­ portiert und wird dort auf den obenliegenden Streutel­ ler aufgegeben.
Auch diese Mahlanlage zeichnet sich durch einen günsti­ gen Energieverbrauch aus.

Claims (13)

1. Mahlanlage, enthaltend
  • a) eine Vormühle (1), insbesondere eine Gutbettwal­ zenmühle mit zwei unter hohem Druck gegenein­ ander gepreßten Walzen, zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut,
  • b) einen ersten Sichter (2) zur Sichtung des in der Vormühle (1) zerkleinerten Mahlgutes in eine gröbere und eine feinere Fraktion,
  • c) einen zweiten Sichter (3) zur Sichtung zumindest der feineren Fraktion des ersten Sichters in Grobgut und Feingut,
  • d) eine Feinmühle (4), insbesondere eine Kugelmühle zur Mahlung des Grobgutes des zweiten Sichters,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • e) die Feinmühle (4) und der zweite Sichter (3) über eine, das Gut bis zum zweiten Sichter mechanisch transportierende Fördereinrichtung (11) verbunden sind.
2. Mahlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten Sichter (2) ein Desagglomerator (14) vorgeschaltet ist.
3. Mahlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am ersten Sichter (2) ein Lufteintrittsstutzen und am zweiten Sichter (3) ein Abluftstutzen derart angeordnet ist, daß die gesamte den zweiten Sichter durchsetzende Luftmenge zunächst den ersten Sichter durchströmt.
4. Mahlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (11) als Becherwerk ausge­ bildet ist.
5. Mahlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der zweite Sichter (3) als dynamischer Windsichter ausgebildet ist.
6. Mahlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sichter (2, 3), räum­ lich gesehen, im wesentlichen nebeneinander angeord­ net sind.
7. Mahlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Sichter (2) oberhalb der Vormühle (1) und der zweite Sichter (3) oberhalb der Feinmühle (4) angeordnet ist.
8. Mahlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Sichter (3) oberhalb des ersten Sichters (2) angeordnet ist.
9. Mahlanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Sichter (2) als statischer Windsichter ausgebildet ist.
10. Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut mit folgenden Verfahrensschritten:
  • a) das Mahlgut wird zunächst in einer Vormühle (1), insbesondere einer Gutbett-Walzenmühle, zer­ kleinert,
  • b) das zerkleinerte Mahlgut wird einem ersten Sich­ ter (2) aufgegeben, der es in eine gröbere und eine feinere Fraktion trennt,
  • c) während die gröbere Fraktion zur Vormühle (1) zurückgeführt wird, gelangt die feinere Fraktion in einen zweiten Sichter (3), der sie in Feingut und Grobgut trennt,
  • d) das Grobgut wird einer Feinmühle (4), insbeson­ dere einer Kugelmühle, zugeführt,
  • e) das in der Feinmühle (4) gemahlene Gut wird zum zweiten Sichter (3) zurückgeführt,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • f) das in der Feinmühle (4) gemahlene Gut mecha­ nisch bis zum zweiten Sichter (3) gefördert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte den zweiten Sichter (3) durch­ setzende Luftstrom zunächst den ersten Sichter (2) durchströmt.
DE4320025A 1993-06-16 1993-06-17 Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut Withdrawn DE4320025A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320025A DE4320025A1 (de) 1993-06-17 1993-06-17 Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut
EP94106013A EP0629448A3 (de) 1993-06-17 1994-04-18 Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut.
US08/230,628 US5462234A (en) 1993-06-16 1994-04-21 Grinding plant and method of grinding and classifying brittle material for grinding
AU60629/94A AU666614B2 (en) 1993-06-16 1994-04-22 Grinding plant and method of grinding and classifying brittle material for grinding
CA002122415A CA2122415A1 (en) 1993-06-17 1994-04-28 Grinding plant and method of grinding and classifying brittle material for grinding
ZA942927A ZA942927B (en) 1993-06-17 1994-04-29 Grinding plant
BR9402167A BR9402167A (pt) 1993-06-17 1994-06-03 Moinho e processo para moagem e separação de material frágil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320025A DE4320025A1 (de) 1993-06-17 1993-06-17 Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4320025A1 true DE4320025A1 (de) 1994-12-22

Family

ID=6490517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4320025A Withdrawn DE4320025A1 (de) 1993-06-16 1993-06-17 Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5462234A (de)
EP (1) EP0629448A3 (de)
AU (1) AU666614B2 (de)
BR (1) BR9402167A (de)
CA (1) CA2122415A1 (de)
DE (1) DE4320025A1 (de)
ZA (1) ZA942927B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147591A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Polysius Ag Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut sowie Mahlanlage
DE102007046834A1 (de) * 2007-09-29 2009-04-02 Holcim Technology Ltd. Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Portlandzementen oder von Sonderzementen
DE102014108334A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Thyssenkrupp Ag Mahlanlage und Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710554B1 (fr) * 1993-09-28 1995-12-01 Fcb Procédé et installation pour le broyage de vieilles brasques et de produits similaires.
DE4443588A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Krupp Polysius Ag Verfahren und Anlage zur gemeinsamen Mahlung von wenigstens zwei unterschiedlich mahlbaren Stoffen
DE19512509B4 (de) * 1995-04-04 2009-07-30 Polysius Ag Verfahren zur Zerkleinerung von Erzmaterial
US5772126A (en) * 1996-11-06 1998-06-30 Ppg Industries, Inc. System and process for recycling waste material produced by a glass fiberizing process
US6199778B1 (en) 1996-11-06 2001-03-13 Ppg Industries Ohio, Inc. Systems and processes for recycling glass fiber waste material into glass fiber product
US6149014A (en) * 1997-12-04 2000-11-21 Eriez Manufacturing Co. Mill magnet separator and method for separating
DE10010406A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-06 Kloeckner Humboldt Wedag Verfahren und Anlage zur zweistufigen Sichtung körnigen Gutes
US7487929B1 (en) 2007-09-27 2009-02-10 Long Edward W Grinding circuit with cyclone and density separator classification system and method
CN103846132A (zh) * 2013-05-17 2014-06-11 洛阳宇航重工机械有限公司 高纯石英粉的球磨分级生产设备
DE102016207720A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zement
DE102016006610A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 Khd Humboldt Wedag Gmbh Schiffskreislaufmahlanlage
DE102017116272A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Netzsch Trockenmahltechnik Gmbh Verfahren und anlage zur herstellung eines ausgangsmaterials für die herstellung von seltenerdmagneten
CN110586264A (zh) * 2018-06-12 2019-12-20 台山市金昊贸易有限公司 一种可降温球磨机
CN112958258B (zh) * 2021-04-27 2022-08-26 江西理工大学 一种无钢球磨矿方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504584A1 (de) * 1985-02-11 1986-08-21 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Anlage zur zerkleinerung von mahlgut
DE3815217A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Pfeiffer Christian Maschf Verfahren zur zerkleinerung von sproedem mahlgut

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980347A (en) * 1957-04-18 1961-04-18 Hischmann Maschinenfabrik Fa G Apparatus for hard disintegrating and sifting
DE1298395B (de) * 1958-01-04 1969-06-26 Rheinische Kalksteinwerke Verfahren zum Regeln einer Mahlanlage
DE2364277C2 (de) * 1973-12-22 1983-03-17 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Verfahren zur Herstellung eines Mahlgutes
DE3334235A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-10 Heinz 4630 Bochum Jäger Verfahren und vorrichtung zur energiesparenden herstellung eines feingutes, insbesondere zement
DE3506486A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Einrichtung zur zerkleinerung und mahlung sproeden mahlgutes wie zum beispiel zementklinker, erz, kohle oder dergleichen
DE3717976A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Krupp Polysius Ag Verfahren und anlage zur zerkleinerung von mahlgut
DE3843338A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Krupp Polysius Ag Sichter
DE8916267U1 (de) * 1989-02-20 1996-08-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters
DE3926882A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kreislaufmahlanlage zur mahlung von sproedem gut
DE4005323A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-22 Krupp Polysius Ag Verfahren und mahlanlage zur zweistufigen zerkleinerung von sproedem mahlgut
DK167054B1 (da) * 1990-11-26 1993-08-23 Smidth & Co As F L Dobbeltseparator til udskillelse af partikelformet materiale
JP2500126B2 (ja) * 1991-07-26 1996-05-29 川崎重工業株式会社 予粉砕用竪型ロ―ラミルを用いた複数チュ―ブミル対応粉砕装置及びその制御方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504584A1 (de) * 1985-02-11 1986-08-21 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Anlage zur zerkleinerung von mahlgut
DE3815217A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Pfeiffer Christian Maschf Verfahren zur zerkleinerung von sproedem mahlgut

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147591A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Polysius Ag Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut sowie Mahlanlage
DE10147591B4 (de) * 2001-09-27 2006-11-16 Polysius Ag Mahlanlage
DE102007046834A1 (de) * 2007-09-29 2009-04-02 Holcim Technology Ltd. Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Portlandzementen oder von Sonderzementen
DE102007046834B4 (de) * 2007-09-29 2010-01-14 Holcim Technology Ltd. Verfahren zur Herstellung von Hüttensandmehl enthaltenden Zementen
DE102014108334A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Thyssenkrupp Ag Mahlanlage und Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut

Also Published As

Publication number Publication date
AU666614B2 (en) 1996-02-15
AU6062994A (en) 1994-12-22
BR9402167A (pt) 1995-03-07
EP0629448A2 (de) 1994-12-21
EP0629448A3 (de) 1995-02-08
CA2122415A1 (en) 1994-12-17
US5462234A (en) 1995-10-31
ZA942927B (en) 1995-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4320025A1 (de) Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut
EP0603481B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP3154701B1 (de) Mahlanlage und verfahren zur zerkleinerung von mahlgut
DE4124416A1 (de) Einrichtung und verfahren zur zerkleinerung von mahlgut unterschiedlicher koernung
DE19512509A1 (de) Verfahren zur Zerkleinerung von Erzmaterial
WO2015086554A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
EP0164512B1 (de) Mahlverfahren sowie Mahlanlage
WO2010072276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut
DE3712147A1 (de) Verfahren und anlage zur zerkleinerung von sproedem mahlgut
DE102015001404B3 (de) Kreislaufmahlanlage mit zwei Mahlvorrichtungen und Verfahren zum Betrieb der Kreislaufmahlanlage
EP3074137B1 (de) Verfahren zur herstellung von zement
EP0761310A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen und Sichten von Mahlgut
EP1640070B1 (de) Anlage und Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut
WO2003028893A1 (de) Verfahren zur zerkleinerung von mahlgut sowie mahlanlage
DE3710602A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung von koernigem material, insbesondere weizen
EP0648539B1 (de) Umlaufmahlanlage
DE19526040A1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE4307230A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut
AT391752B (de) Mahltrocknungsanlage mit vorzerkleinerung
EP1448303A1 (de) Rohrmühle sowie verfahren zum zerkleinern von stückigem mahlgut
DE935341C (de) Mahlanlage
DE2617274C2 (de) Mahltrocknungsanlage
DE102014006429B4 (de) Anlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von Zementklinker mit Nachsichter
EP3655164A1 (de) Zweistufiger mahlkreislauf und verfahren zur herstellung eines gemahlenen produkts mittels einer zweistufigen mahlung
DE1200655B (de) Anlage zum Mahlen und Trocknen von Zement-rohgut

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee