WO2010072276A1 - Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut Download PDF

Info

Publication number
WO2010072276A1
WO2010072276A1 PCT/EP2009/006129 EP2009006129W WO2010072276A1 WO 2010072276 A1 WO2010072276 A1 WO 2010072276A1 EP 2009006129 W EP2009006129 W EP 2009006129W WO 2010072276 A1 WO2010072276 A1 WO 2010072276A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coarse
roller mill
coarse material
bed roller
good
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/006129
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rui Li
Original Assignee
Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg filed Critical Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2010072276A1 publication Critical patent/WO2010072276A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • B02C23/12Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone with return of oversize material to crushing or disintegrating zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/002Disintegrating plant with or without drying of the material using a combination of a roller mill and a drum mill
    • B02C21/005Disintegrating plant with or without drying of the material using a combination of a roller mill and a drum mill the roller mill having cooperating rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/14Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with more than one separator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets

Definitions

  • the present invention relates to a method for the comminution of ground material, in particular raw ore, with a bed of good rolling machines and a corresponding device.
  • the necessary first treatment stages include suitable comminution of the fresh raw ore delivered from the dismantling.
  • various methods, plants and shredders for performing this crushing are known.
  • a frequently used method or device here is a comminution in a good bed roller mill in the upstream crusher, e.g. a cone crusher, pre-shredded ore in the grinding gap between two rollers further or finely crushed, which are pressed against each other with relatively high pressure and driven in opposite directions around.
  • the pre-crushed ore is largely finely comminuted in an energy-saving manner, with the comminuted product coming from the corresponding good bed mill at least partially being obtained in the form of agglomerates, so-called flakes, which can then be subsequently deagglomerated.
  • the material from the good bed roller mill can be classified and fed to a further treatment or, if the crushing is not sufficient, be subjected to further comminution.
  • the product grain sizes of a good bed roller mill are to be kept by a classification in a defined, narrower range. This requires as complete as possible deagglomeration of the slugs in the discharge of the good bed roller mill. For raw ores with a high clay content and water content, the deagglomeration must even be effected wet and with the help of mechanical energy input.
  • a method for comminuting ore material using a good bed roller mill wherein the ore material is first subjected to pre-crushing in an autogenous mill, the pre-shredded material is classified, and the coarse material obtained from the classifying device is fed to a good bed roller mill.
  • the comminution product originating from the good bed roller mill is partly taken off as finished product and, if necessary, sent to a further treatment, this processing includes a deagglomeration and a subsequent classification.
  • the classification serves to divide the derived comminution product fraction into fine material and coarse material, whereby the coarse material can be returned to the good bed roller mill or the autogenous mill.
  • DE 195 04 868 describes a method and an apparatus for comminuting wet mineral material in the comminution zone of a comminution machine with subsequent dissolution of agglomerates formed and a subsequent reclassification of the dissolved material.
  • the crushed product within the bedding machine and immediately after leaving the crushing zone is exposed to a liquid injection with at least partially deagglomeration and fed this liquid supplied together with the crushed product then the wet classification.
  • the comminuted product can be separated during wet classification into a fines to be deducted and coarse material to be reissued in the comminution machine or its inlet.
  • DE 195 26 040 A1 discloses a further method and a plant for the comminution of millbase known.
  • the material to be ground is comminuted in a mill and then fed to a first and a series-connected second classifier.
  • the coarse material of the first separator is at least partially returned to the mill and deducted the fines of the second separator as finished goods.
  • the object of the invention is to further improve the grinding process of raw ore, in particular with regard to the necessary energy, compactness of the device as well as the further processing of the individual products.
  • the raw material shredded in the high-bed roller mill is deagglomerated in a single subsequent step, classified and at least partially dehydrated.
  • a spiral classifier also called screw classifier or classifying screw
  • the fines are discharged and come to the next process step, e.g. Sorting and fine grinding.
  • the coarse material sand product of the Spiralklassierers
  • the process is therefore characterized by a minimum of necessary steps and can be carried out in a space-saving and time-saving manner and efficiently.
  • the dewatering of the coarse material can take place at least partially in the spiral classifier. In this way, the efficiency of the overall process can be further increased.
  • the coarse material can be returned as additional material to the ground material for the good bed roller mill. Since the coarse material is already largely drained or de-sludged by the spiral classifier, and is also mixed together with the fresh task, the moisture content of the overall task is generally compatible with the good bed roller mill without further drainage. As a result, the moisture content of the material to be ground can be adjusted in a simple manner
  • a further embodiment may provide that the coarse material of a grinding plant, e.g. with ball mill and / or rod mills, is supplied.
  • This embodiment is particularly advantageous if the Grotragtrag the Spiralklassierers already has a small grain size, so that it can be fed directly to a ball mill, without the grinding process lasts long.
  • the coarse support of the spiral classifier has a lower particle size of less than 1 mm, so that under certain circumstances it may be too fine for recycling into the good bed roller mill.
  • the fresh task it is already possible to be made fine adjustment of the fresh task, which has an advantageous effect on the further process.
  • the coarse material can be subjected to additional dewatering.
  • the water content of the coarse support of the spiral classifier can be further minimized in a targeted manner.
  • the coarse material can be further classified by means of a screening device.
  • the coarse material is hereby divided into at least two partial streams, i. Middle and coarse material classified.
  • Middle and coarse material classified are additional possibilities are created to treat the individual classified partial flows of their properties separately.
  • the proportion of coarse material which is e.g. attributed to the process will be significantly reduced, so that the efficiency of the entire process is significantly increased.
  • the following products after the cycle good bed roller mill, spiral classifier, screening device be present: the fines (Spiralklassiererüberlauf), which is supplied for sorting, the middle (screen pass), which is finely ground, for example in a ball mill and the Coarse material (sieve residue), which is finally further comminuted in the good bed roller mill.
  • the fines Spiralklassiererüberlauf
  • screen pass which is finely ground, for example in a ball mill
  • the Coarse material which is finally further comminuted in the good bed roller mill.
  • the integration of a screening device increases the efficiency, since a relatively smaller amount is conveyed back with coarser grains.
  • the comminution of the material to be ground may be carried out in two successively arranged good bed roller mills.
  • the product of the first good bed roller mill is conveyed untreated directly into the second.
  • the combination of several good bed roller mills in a row, the crushing of the raw ore can be increased, also it is possible to supply the end products of the process either the first or the second Goodbettwalzenmühle so as to keep the flow rate of the circuits small.
  • a pre-sorting for example in the form of magnetic separation
  • a corresponding magnetic pre-sorting can bring business benefits.
  • the process is carried out as a wet and / or dry process. In the dry process is used without additional water, in the wet process with additional water supply. Likewise, it is possible, for example, in the case where two high-bed roller mills are connected in series, to operate the first in the dry process and the second in the wet process.
  • the object of the invention is achieved by a device for comminuting ground material, in particular raw heart, comprising
  • At least one good bed roller mill a downstream spiral classifier for de-agglomeration of the slugs in the discharge of the good bed roller mill, classifying the discharge in at least fine and coarse material, dewatering of the coarse material and
  • a screening device for classifying the coarse material in coarse material and medium.
  • the device may comprise two high-bed roller mills with optional dry-ash agglomerator and / or screening device therebetween.
  • the device can be used even more effectively.
  • the device can be sorted e.g. in the form of a magnetic separator for further treatment of the coarse and middle good.
  • This embodiment has proven particularly useful in magnetic ores.
  • the device according to the invention may further comprise means for returning the coarse material to at least one good bed roller mill.
  • presorting Prior to returning a portion of the bed of material mill granules (e.g., coarse and medium), presorting may take place as appropriate to remove already digged up mountain particles or target minerals from the process so as to reduce the amount recycled.
  • presorting may take place as appropriate to remove already digged up mountain particles or target minerals from the process so as to reduce the amount recycled.
  • FIG. 1 shows the method according to the invention, wherein only a good bed roller mill and a spiral classifier are provided in a single pass,
  • FIG. 2 shows the method according to FIG. 1, wherein additionally the coarse material is returned to the good bed roller mill
  • Figure 3 shows another method of the present invention comprising two separate circuits, each with a good bed roller mill, connected in series in series;
  • FIG. 4 shows the method according to the invention using a good bed roller mill, a spiral classifier and a downstream screening device
  • Figure 5 shows the method shown in Figure 4, wherein the screening machine is replaced by a Doppeldecksiebmaschine, and a tighter classification of coarse material takes place, and
  • Figure 6 shows a method according to Figure 5, wherein a second good bed roller mill and additional magnetic deposits are provided.
  • the machine combination consists only of a bed of good rolling mill 1 and a spiral classifier 2 operating in a single pass, i. the final products are processed directly.
  • the abandoned raw ore has a particle size of about 0 to 20 mm, and is first fed to the good bed roller mill, in which the material is crushed between two counter-rotating rollers.
  • the millbase comminuted in this way is then introduced into a spiral classifier 2, wherein the slugs produced in the course of comminution in the good bed mill mill are first deagglomerated and simultaneously classified by the spiral classifier.
  • the spiral classifier 2 thereby enables a classification of the ground material in coarse material with grain sizes of more than 0.5 mm and fines with 0 to 0.5 mm.
  • the fines can be further processed directly, e.g. a sorting 9 are fed, whereas the coarse material must first be comminuted or ground, i.
  • a ball mill 3 can be supplied.
  • the spiral classifier assumes the full function of a deagglomerator so that no additional liquid has to be injected.
  • the coarse material > 0.5 mm
  • the coarse material can also be returned directly to the good bed roller mill 1 and mixed there with new ground material.
  • Advantage of a corresponding feedback is that less coarse material must be fed to the ball mill 3, and so the total operating costs can be reduced. Since the coarse material is already extensively dewatered or deslimed by the spiral classifier 2, the moisture of the overall task, comprising the coarse material and the fresh feed, can be suitably adjusted here without any additional dehydration or drying when the coarse material is returned.
  • the process according to the invention may also be preceded by additional process steps in order to achieve better comminution and thus a more effective process.
  • the green heart (0-25 mm) is firstly fed to a first good bed roller mill 1 ', the comminuted millbase is subjected to a dry agglomeration 4, and the thus desagglomerated millbase is subjected to a first dry sieve classification 5.
  • a pre-separation of the ground material takes place, in a fine material with 0 to 6 mm and a coarse material with grain sizes of more than 6 mm.
  • the fines are then fed to a second high-grade bed mill 1 ", and the coarse material is returned to the first high-grade bed mill 1 '.
  • a spiral classifier 2 which subdivides the resulting ground material into fine and coarse material, adjoins the second good-bed roller mill 1 "
  • the first circuit with a good-bed roller mill 1 ', static dry-agglomeration and Dry sieve classification provides for a fine task grain for the second cycle with 1 "bed of fine bed roller mill and spiral classifier 2, in order to avoid a too large sudgutmenge in the second cycle.
  • an additional dewatering device in the cycle of coarse material (> 0.5mm) is provided to adjust the water content of the coarse material to the final product of the first cycle with the first Guttbettwalzenmühle 1 '.
  • Figure 4 shows a modified method, wherein a screening device 6 is integrated for further classification of the coarse product of the Spiralklassierers 2 in the process.
  • the coarse feed of the spiral classifier 2 is classified into at least two further products, so that the process leads to at least three products: the fine product (0-0.5) can be fed directly to the sorting system, the middle product (0-3mm) for example, after the sieve device comes directly into a ball mill 3 ".
  • the screening device one can adapt well to the operating needs, and select the optimal separation step. For feed materials that are difficult to treat, for example, for caking or clogging, special solutions such as tension wave technology and free-vibration can be used.
  • FIG. 5 shows a method which corresponds to the method of FIG. 4, wherein after the spiral classifier 2 a double-deck sieve device 7 is integrated, so that the coarse feed of the spiral classifier 2 is classified into more than two product streams. As a result, the efficiency of the method is increased, since a relatively smaller amount is returned with coarser grains.
  • the middle product (3-15mm) of the sieve classification is presorted as needed, but thereafter not returned to the bed of fine bed mill 1, but leaves the circuit and is, for example, in a second milling stage e.g. further crushed in a ball mill.
  • the coarse material of the sieve classification is also pre-sorted and the preconcentrate is added to the fresh feed of the good bed roller mill as return material.
  • the double deck machine is mentioned only as an example, and any other screen classification device can be used.
  • the various grades after sieve classification have the following grits: the fine product 0 to 3 mm, the middle product 3 to 15 mm and the coarse product> 15 mm.
  • Both the method illustrated in FIG. 4 and FIG. 5 can additionally be adapted to the method according to FIG. 3, ie an additional good-bed roller mill with downstream dry-end agglomeration and dry-screening machines can be provided.
  • an additional good-bed roller mill with downstream dry-end agglomeration and dry-screening machines can be provided.
  • two high-bed roller mills can also form two separate circuits according to another method principle, as shown in FIG.
  • the product of the first good bed roller mill 1 ' is conveyed untreated to the second good bed roller mill 1 "The product of the second good bed roller mill 1" is fed to the spiral classifier 2 and deagglomerated in this, classified and partially dewatered. As already described, the fines are removed from the spiral classifier 2 for sorting 9.
  • the middle product and the coarse product of sieve classification are respectively fed back to the good bed roller mills 1 ', 1 ", i.e.
  • pre-sorting takes place, for example in the form of a magnetic separation 8 with iron ore, to discharge tailings material 12 from the plant at an early stage and to keep the amount of returned material, and thus the flow rate of the two circuits, small.
  • the number of individual machines of the combination may comprise a multi-stage installation, such as the two high-bed roller mills in Figure 3, but it may also be necessary to install several spiral classifiers for the throughput of a good bed roller mill.
  • Machines that can be additionally introduced into the process, in addition to screening, classifying and conveying machines, above all, presorting in all possible variants such as eg magnetic separation (common in iron ores), electro-separation, density sorting, optical sorting, induction sorting and eddy current separation.
  • spiral classifiers are in the form of Doppelspiralklassierern.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zerkleinerung von mineralischem Mahlgut, insbesondere Roherz, in einer Gutbettwalzenmühle durch folgende Schritte gelöst: Zuführen des Mahlguts in die Gutbettwalzenmühle, Zerkleinern des Mahlguts in einem Gutbett der Gutbettwalzenmühle, Desagglomerieren der Schülpen im Austrag der Gutbettwalzenmühle mittels eines Spiralklassierers und im gleichen Schritt Klassieren des desagglomerierten Austragsgutes, zumindest in Fein- und Grobgut mittels des Spiralklassierers, Entwässern zumindest des Grobguts, Zuführen des Grobgutes einer weiteren Zerkleinerung. Vorteilhafterweise kann das Grobgut einer weiteren Klassierung unterworfen werden um ein Mittelgut und ein Grobgut zu erhalten. Hierbei kann das Grobgut in die Guttbettwalzenmühle zurückgeführt werden. Die Erfindung betrifft des weiteren eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von mineralischem Mahlgut
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut, insbesondere Roherz, mit einer Gutbettwalzenmühle sowie eine entsprechende Vorrichtung.
Zu den notwendigen ersten Aufbereitungstufen gehört eine geeignete Zerkleinerung des aus dem Abbau angelieferten frischen Roherzes. Im Stand der Technik sind verschiedene Verfahren, Anlagen und Zerkleinerungseinrichtungen zur Durchführung dieser Zerkleinerung bekannt. Ein häufig eingesetztes Verfahren bzw. Vorrichtung ist hierbei eine Gutbettzerkleinerung in einer Gutbettwalzenmühle in der in einem vorgeschalteten Brecher, z.B. einem Kegelbrecher, vorzerkleinertes Erz im Mahlspalt zwischen zwei Walzen weiter bzw. fein zerkleinert wird, die mit verhältnismäßig hohem Druck gegeneinander gedrückt und gegensinnig umlaufend angetrieben werden.
Bei der Gutbettzerkleinerung wird das vorzerkleinerte Erz relativ energiesparend weitgehend fein zerkleinert, wobei das aus der entsprechenden Gutbettwalzenmühle kommende Zerkleinerungsprodukt wenigstens teilweise in Form von Agglomeraten, sogenannten Schül- pen, anfällt, die dann nachfolgend desagglomeriert werden können. Das Material aus der Gutbettwalzenmühle kann klassiert und einer weiteren Aufbereitung zugeführt werden oder, sofern die Zerkleinerung noch nicht ausreichend ist, einer weiteren Zerkleinerung unterworfen werden.
Um einen weitgehenden Aufschluss der Ziel- und Bergekörner zu erreichen bzw. eine weitgehende Energieeinsparung in der nachfolgenden Kugelmühle zu ermöglichen, sind die Produktkorngrößen einer Gutbettwalzenmühle durch eine Klassierung in einem definierten, engeren Bereich zu halten. Dies setzt eine möglichst vollständige Desagglomeration der Schülpen im Austrag der Gutbettwalzenmühle voraus. Bei Roherzen mit einem hohen Tonanteil und Wassergehalt muss die Desagglomeration sogar nass und mit Hilfe mechanischen Energieeintrages bewirkt werden.
Aus der DE 195 12 509 ist ein Verfahren zur Zerkleinerung von Erzmaterial unter Einsatz einer Gutbettwalzenmühle bekannt, wobei das Erzmaterial zunächst einer Vorzerkleinerung in einer autogenen Mühle unterworfen wird, das vorzerkleinerte Material klassifiziert wird, und das aus der Klassiereinrichtung erhaltene Grobgut einer Gutbettwalzenmühle zugeführt wird. Das aus der Gutbettwalzenmühle stammende Zerkleinerungsprodukt wird teilweise als Fertiggut abgezogen und ggf. einer weiteren Aufbereitung zugeleitet, diese Aufbereitung umfasst eine Desagglomeration sowie eine nachfolgend geschaltete Klassierung. Die Klassierung dient hier der Aufteilung des abgeleiteten Zerkleinerungsproduktanteils in Feingut und Grobgut, wobei das Grobgut in die Gutbettwalzenmühle oder die autogene Mühle zurückgeführt werden kann.
Ferner beschreibt die DE 195 04 868 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Zerkleinerung von feuchtem mineralischen Gut in der Zerkleinerungszone einer Gutbettzerkleinerungsmaschine mit anschließendem Auflösen von gebildeten Agglomeraten und einer nachfolgenden Nachklassierung des aufgelösten Gutes. Hierbei wird das Zerkleinerungsprodukt innerhalb der Gutbettzerkleinerungsmaschine und unmittelbar nach Verlassen der Zerkleinerungszone einer Flüssigkeitseinspritzung mit wenigstens teilweise Desagglomerationswirkung ausgesetzt und diese zugeführte Flüssigkeit zusammen mit dem Zerkleinerungsprodukt anschließend der Nassklassierung zugeleitet. Das Zerkleinerungsprodukt kann während der Nassklassierung in ein abzuziehendes Feingut und in ein der Gutbettzerkleinerungsmaschine bzw. deren Einlauf erneut aufzugebendes Grobgut getrennt werden.
Ferner ist aus der DE 195 26 040 A1 ein weiteres Verfahren und eine Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut bekannt. Hierbei wird das Mahlgut in einer Mühle zerkleinert und anschließend einem ersten und einem in Reihe geschalteten zweiten Sichter zugeführt. Das Grobgut des ersten Sichters wird zumindest teilweise zur Mühle zurückgeführt und das Feingut des zweiten Sichters als Fertiggut abgezogen.
Unter Berücksichtigung der bereits existierenden Verfahren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Mahlverfahren von Roherz weiter zu verbessern, insbesondere hinsichtlich der notwendigen Energie, Kompaktheit der Vorrichtung wie auch der Weiterverarbeitung der einzelnen Produkte.
Diese Aufgabe wird in Bezug auf das Verfahren erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Zerkleinerung von mineralischem Mahlgut, insbesondere Roherz, in einer Gutbettwalzenmühle durch folgende Schritte gelöst:
Zuführen des Mahlguts in die Gutbettwalzenmühle, Zerkleinern des Mahlguts in einem Gutbett der Gutbettwalzenmühle,
Desagglomerieren der Schülpen im Austrag der Gutbettwalzenmühle mittels eines Spiralklassierers und im gleichen Schritt Klassieren des desagglomerierten Austragsgutes, zumindest in Fein- und Grobgut mittels des Spiralklassierers, Entwässern zumindest des Grobguts,
Zuführen des Grobgutes einer weiteren Zerkleinerung.
Gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens wird folglich das in der Gutbettwalzenmühle zerkleinerte Rohgut in einem einzigen nachfolgenden Schritt desagglomeriert, klassiert und zumindest teilweise entwässert. Hierzu kommt ein Spiralklassierer (auch Schraubenklassierer oder Klassierschnecke genannt) zum Einsatz, der mit der Gutbettwalzenmühle einen Kreislauf bildet. Das Feingut (Überlauf des Spiralklassierers) wird ausgeschleust und kommt zum nächsten Verfahrensschritt, z.B. Sortierung und Feinmahlung. Das Grobgut (Sandprodukt des Spiralklassierers) wird ebenfalls weiter verarbeitet, wobei hier die weitere Zerkleinerung des Materials im Vordergrund steht.
Das Verfahren zeichnet sich somit durch ein Minimum an notwendigen Schritten aus und kann Platz- und zeitsparend und effizient durchgeführt werden.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens kann das Entwässern des Grobgutes zumindest teilweise in dem Spiralklassierer erfolgen. Auf diese Weise kann die Effizienz des Gesamtverfahrens zusätzlich gesteigert werden.
Ferner kann das Grobgut als Zusatzgut zum Mahlgut zur Gutbettwalzenmühle zurückgeführt werden. Da das Grobgut bereits durch den Spiralklassierer weitgehend entwässert bzw. entschlämmt ist, und zudem noch mit der Frischaufgabe zusammengemischt wird, ist die Feuchte der Gesamtaufgabe in der Regel für die Gutbettwalzenmühle ohne eine weitere Entwässerung verträglich. Hierdurch kann die Feuchte des zu mahlenden Gutes auf einfache Weise gezielt eingestellt werden
Eine weitere Ausführungsform kann vorsehen, dass das Grobgut einer Mahlanlage, z.B. mit Kugelmühle und/oder Stabmühlen, zugeführt wird. Diese Ausführungsform ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Grobaustrag des Spiralklassierers bereits eine geringe Korngröße aufweist, so dass er direkt einer Kugelmühle zugeführt werden kann, ohne dass der Mahlvorgang zulange dauert.
Der Grobaustrag des Spiralklassierers weist in der Regel eine untere Korngröße von unter 1 mm auf, so dass er unter Umständen zu fein für eine Rückführung in die Gutbettwalzenmühle sein kann. In Kombination mit der Frischaufgabe kann hier jedoch bereits eine Ver- feinerung der Frischaufgabe bereitgestellt werden, welche sich vorteilhaft auf das weitere Verfahren auswirkt.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens kann das Grobgut einer zusätzlichen Entwässerung unterworfen werden. Hierdurch kann der Wassergehalt des Grobaustrages des Spiralklassierers auf einfache Weise gezielt weiter minimiert werden.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann das Grobgut mittels einer Siebvorrichtung weiter klassiert werden. Das Grobgut wird hierbei in wenigstens zwei Teilströme, d.h. Mittelgut und Grobgut klassiert. Hierdurch werden zusätzliche Möglichkeiten geschaffen, die einzelnen klassierten Teilströme ihrer Eigenschaften entsprechend separat zu behandeln. Gleichzeitig wird der Anteil an Grobgut welches z.B. in das Verfahren zurückgeführt wird deutlich gesenkt werden, so dass die Effizienz des gesamten Verfahrens deutlich erhöht wird.
In diesem Fall können zum Beispiel folgende Produkte nach dem Kreislauf Gutbettwalzenmühle, Spiralklassierer, Siebvorrichtung, vorliegen: das Feingut (Spiralklassiererüberlauf), welches zum Beispiel der Sortierung zugeführt wird, das Mittelgut (Siebdurchlauf), welches zum Beispiel in einer Kugelmühle fein gemahlen wird und das Grobgut (Siebrückstand), welches schließlich in der Gutbettwalzenmühle weiter zerkleinert wird. Die Integration einer Siebvorrichtung erhöht die Effizienz, da eine verhältnismäßig kleinere Menge mit gröberen Körnungen zurückgefördert wird.
Gemäß einer noch anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Zerkleinern des Mahlgutes in zwei aufeinanderfolgend angeordneten Gutbettwalzenmühlen durchgeführt werden. Hierbei wird das Produkt der ersten Gutbettwalzenmühle unbehandelt direkt in die zweite gefördert. Durch die Kombination mehrerer Gutbettwalzenmühlen hintereinander kann die Zerkleinerung des Roherz erhöht werden, zudem ist es möglich, die Endprodukte des Verfahrens entweder der ersten oder der zweiten Gutbettwalzenmühle zuzuführen, um so die Durchlaufmenge der Kreisläufe klein zu halten.
Vorteilhafterweise kann bei magnetischen Erzen nach der Siebvorrichtung zur Klassierung des Grobgutes eine Vorsortierung z.B. in Form von Magnetabscheidung vorgesehen sein. Eine entsprechende magnetische Vorsortierung kann betriebswirtschaftliche Vorteile bringen. Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass das Verfahren als Nass- und/oder Trockenverfahren durchgeführt wird. Bei dem Trockenverfahren wird ohne zusätzliche Wasserzufuhr, bei dem Nassverfahren mit zusätzlicher Wasserzufuhr gearbeitet werden. Gleichermaßen ist es möglich, z.B. in dem Fall, in dem zwei Gutbettwalzenmühlen hintereinander geschaltet sind, die erste im Trockenverfahren und die zweite im Nassverfahren zu betreiben.
Zusätzlich kann nach einer ersten Gutbettwalzenmühle zunächst eine Trockendesagglomeration mit nachfolgender Siebvorrichtung stattfinden, und sich dann das Verfahren gemäß Anspruch 1 anschließen.
Bezüglich der Vorrichtung wird die Aufgabe der Erfindung durch eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Mahlgut, insbesondere Roherz, gelöst, umfassend
Wenigstens eine Gutbettwalzenmühle, einen nachgeschalteten Spiralklassierer zum De- sagglomerieren der Schülpen im Austrag der Gutbettwalzenmühle, Klassieren des Austrage in zumindest Fein- und Grobgut, Entwässern des Grobgutes und
eine Siebvorrichtung zum Klassieren des Grobgutes in Grobgut und Mittelgut.
Vorteilhafterweise kann die Vorrichtung zwei Gutbettwalzenmühlen mit gegebenenfalls da- zwischengeschaltetem Trockendesagglomerator und/oder Siebvorrichtung umfassen. Hierdurch kann die Vorrichtung noch effektiver eingesetzt werden.
Ferner kann die Vorrichtung eine Sortierung z.B. in Form eines Magnetabscheiders zur Weiterbehandlung des Grob- und Mittelgutes umfassen. Diese Ausführungsform hat sich insbesondere bei magnetischen Erzen bewährt.
Gegebenenfalls kann die erfindungsgemäße Vorrichtung des Weiteren Mittel zum Rückführen des Grobgutes zu wenigstens einer Gutbettwalzenmühle umfassen.
Vor dem Rückführen eines Teiles des Gutbettwalzenmühlenaustrages (z.B. Grob- und Mittelgut) kann bei Eignung eine Vorsortierung stattfinden, um bereits aufgeschlossene Bergepartikel oder Zielmineralien aus dem Verfahren herauszunehmen, so dass die zurückgeführte Menge reduziert wird.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Prinzipfließbilder 1 bis 6 näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 das erfindungsgemäße Verfahren, wobei lediglich eine Gutbettwalzenmühle und ein Spiralklassierer im einfachen Durchlauf vorgesehen sind,
Figur 2 das Verfahren gemäß Figur 1 , wobei zusätzlich das Grobgut zu der Gutbettwalzenmühle zurückgeführt wird,
Figur 3 ein weiteres Verfahren der vorliegenden Erfindung, umfassend zwei getrennte Kreisläufe mit jeweils einer Gutbettwalzenmühle, die in Reihe hintereinander geschaltet sind;
Figur 4 das erfindungsgemäße Verfahren unter Einsatz einer Gutbettwalzenmühle, eines Spiralklassierers und einer nachgeschalteten Siebvorrichtung;
Figur 5 das in Figur 4 dargestellte Verfahren, wobei die Siebmaschine durch eine Doppeldecksiebmaschine ersetzt wird, und eine engere Klassierung des Grobgutes erfolgt, und
Figur 6 ein Verfahren gemäß Figur 5, wobei eine zweite Gutbettwalzenmühle sowie zusätzliche Magnetabscheidungen vorgesehen sind.
Im einfachsten Fall besteht die Maschinenkombination, wie in Figur 1 dargestellt, lediglich aus einer Gutbettwalzenmühle 1 und einem Spiralklassierer 2, die im einfachen Durchlauf arbeiten, d.h. die erzielten Endprodukte werden direkt weiterverarbeitet. Das aufgegebene Roherz weist eine Korngröße von ca. 0 bis 20 mm auf, und wird zunächst der Gutbettwalzenmühle zugeführt, in welcher das Material zwischen zwei gegenläufig betriebenen Walzen zerdrückt wird. Das solchermaßen zerkleinerte Mahlgut wird anschließend in einen Spiralklassierer 2 eingeführt, wobei die im Rahmen des Zerkleinerns in der Gutbettwalzenmühle entstandenen Schülpen von dem Spiralklassierer zunächst desagglomeriert und gleichzeitig klassiert werden. Der Spiralklassierer 2 ermöglicht hierdurch eine Klassierung des Mahlgutes in Grobgut mit Korngrößen von mehr als 0,5 mm und Feingut mit 0 bis 0,5 mm. Das Feingut kann direkt weiterverarbeitet werden, z.B. einer Sortierung 9 zugeführt werden, wohingegen das Grobgut zunächst weiter zerkleinert bzw. gemahlen werden muss, d.h. zum Beispiel einer Kugelmühle 3 zugeführt werden kann.
Der Spiralklassierer übernimmt hierbei die Vollfunktion eines Desagglomerators, so dass keine zusätzliche Flüssigkeit eingespritzt werden muss. Wie in Figur 2 dargestellt, kann das Grobgut (> 0,5mm) auch direkt in die Gutbettwalzenmühle 1 zurückgeführt werden und dort mit neuem Mahlgut gemischt werden. Vorteil einer entsprechenden Rückführung ist, dass weniger Grobgut den Kugelmühlen 3 zugeführt werden muss, und so die gesamten Betriebskosten reduziert werden können. Da das Grobgut durch den Spiralklassierer 2 bereits weitgehend entwässert bzw. entschlämmt ist, kann hier bei einer Rückführung des Grobgutes, die Feuchte der Gesamtaufgabe, umfassend das Grobgut und die Frischaufgabe, ohne eine zusätzliche Entwässerung bzw. Trocknung geeignet eingestellt werden.
Wie in Figur 3 dargestellt, können dem erfindungsgemäßen Verfahren auch zusätzliche Verfahrensschritte vorgeschaltet sein, um eine bessere Zerkleinerung und damit effektiveres Verfahren zu erzielen. Im Einzelnen wird das Roherz (0-25mm) hierbei zunächst einer ersten Gutbettwalzenmühle 1 ' zugeführt, das zerkleinerte Mahlgut einer Trockenagglomeration 4 unterworfen, und das solchermaßen desagglomerierte Mahlgut einer ersten Trockensiebklassierung 5 unterworfen. Durch die Trockensiebklassierung findet eine Vortrennung des Mahlgutes statt, in ein Feingut mit 0 bis 6 mm und ein Grobgut mit Körnungen von mehr als 6 mm. Das Feingut wird anschließend einer zweiten Gutbettwalzenmühle 1 " zugeführt, und das Grobgut in die erste Gutbettwalzenmühle 1 ' zurückgeführt.
An die zweite Gutbettwalzenmühle 1 " schließt sich dann, wie bereits in Bezug auf die Figuren 1 und 2 erläutert, ein Spiralklassierer 2 an, der das entstehende Mahlgut wieder in Fein- und Grobgut unterteilt. Der erste Kreislauf mit Gutbettwalzenmühle 1 ', statischer Trockendesagglomeration und Trockensiebklassierung sorgt für eine feine Aufgabekörnung für den zweiten Kreislauf mit Gutbettwalzenmühle 1 " und Spiralklassierer 2, um eine zu große Rückgutmenge im zweiten Kreislauf zu vermeiden. Hierbei ist eine zusätzliche Entwässerungsvorrichtung in dem Kreislauf des Grobgutes ( > 0,5mm) vorgesehen um den Wassergehalt des Grobgutes dem Endprodukt des ersten Kreislaufes mit der ersten Guttbettwalzenmühle 1 ' anzupassen.
Figur 4 zeigt ein abgewandeltes Verfahren, wobei eine Siebvorrichtung 6 zur weiteren Klassierung des Grobproduktes des Spiralklassierers 2 in das Verfahren integriert ist. Durch diese Siebvorrichtung 6 wird der Grobaustrag des Spiralklassierers 2 in mindestens zwei weitere Produkte klassiert, so dass das Verfahren zu wenigstens drei Produkten führt: das Feinprodukt (0-0,5) kann der Sortieranlage direkt zugeführt werden, das Mittelprodukt (0-3mm) nach der Siebvorrichtung kommt zum Beispiel direkt in eine Kugelmühle 3". Mit der Siebvorrichtung kann man sich den Betriebsbedürfnissen gut anpassen, und den optimalen Trennschritt auswählen. Bei Aufgabematerialien, die schwierig zu behandeln sind, zum Beispiel zur Anbackung oder Verstopfung neigen, können Sonderlösungen wie Spannwellentechnik und Freischwingung zum Einsatz kommen. Gleichermaßen ist es auch möglich, sofern das Grobprodukt nicht zurückgeführt werden soll, d.h. das Verfahren nicht im Kreislauf betrieben wird, das Mittelgut wie auch das Grobgut unterschiedlichen Kugelmühlen 3', 3" zuzuführen.
Figur 5 zeigt ein Verfahren, das dem Verfahren aus Figur 4 entspricht, wobei nach dem Spiralklassierer 2 eine Doppeldecksiebvorrichtung 7 integriert ist, so dass der Grobaustrag des Spiralklassierers 2 in mehr als zwei Produktströme klassiert wird. Hierdurch wird die Effizienz des Verfahrens erhöht, da eine verhältnismäßig kleinere Menge mit gröberen Körnungen zurückgeführt wird.
Durch den Einsatz der Doppeldecksiebmaschine 7 wird als ein Ergebnis ein Feinprodukt (0- 3mm) erzielt, welches direkt in einer Kugelmühle 3 verarbeitet werden kann.
Das Mittelprodukt (3-15mm) der Siebklassierung wird bei Bedarf vorsortiert, danach jedoch nicht zur Gutbettwalzenmühle 1 zurückgeschickt, sondern verlässt den Kreislauf und wird zum Beispiel in einer zweiten Mahlstufe z.B. in einer Kugelmühle weiter zerkleinert. Das Grobgut der Siebklassierung wird ebenfalls vorsortiert und das Vorkonzentrat wird als Rückgut der Frischaufgabe der Gutbettwalzenmühle beigemischt. Durch die Vorsortierung 11 können noch vor den Kugelmühlen 3', 3" großkörnige, aber aufgeschlossene Bergepartikel 12 aus der Anlage herausgenommen werden, um den Anlagenbetrieb in der Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu optimieren, und das Grobprodukt (>15mm) nach der Siebvorrichtung wird in die Gutbettwalzenmühle zurückgeführt.
Hierbei ist die Doppeldeckmaschine nur beispielhaft genannt, es kann auch jede andere Siebklassierungsvorrichtung eingesetzt werden. Zum Beispiel weisen die verschiedenen Produkte nach der Siebklassierung folgende Körnungen auf: das Feinprodukt 0 bis 3 mm, das Mittelprodukt 3 bis 15 mm und das Grobprodukt > 15 mm.
Sowohl das in Figur 4 wie auch Figur 5 dargestellte Verfahren kann zusätzlich an das Verfahren gemäß Figur 3 angepasst werden, d.h. eine zusätzliche Gutbettwalzenmühle mit nachgeschalteter Trockendesagglomeration und Trockensiebmaschinen können vorgesehen sein. Abweichend von dem Verfahren in Figur 3 können auch zwei Gutbettwalzenmühlen nach einem anderen Verfahrensprinzip zwei voneinander getrennte Kreisläufe bilden, wie in Figur 6 dargestellt.
Hierbei arbeiten die zwei Gutbettwalzenmühlen 1 ' und 1 " in Serie, d.h. das Mahlgut aus der ersten Gutbettwalzenmühle 1 ' wird direkt der zweiten Gutbettwalzenmühle 1 " zugeführt und es kann wie folgt angesehen werden:
Jede der beiden Gutbettwalzenmühlen 1 ', 1 " bildet zusammen mit einem, der zweiten Gutbettwalzenmühle nachgeschalteten Spiralklassierer 2 und einer, dem Spiralklassierer 2 nachgeschalteten Siebvorrichtung 7 einen eigenen Kreislauf, wobei jeder Kreislauf mit einer anderen Vorsortierung betrieben wird.
Das Produkt der ersten Gutbettwalzenmühle 1 ' wird unbehandelt in die zweite Gutbettwalzenmühle 1 " gefördert. Das Produkt der zweiten Gutbettwalzenmühle 1 " wird dem Spiralklassierer 2 zugeführt und in diesem desagglomeriert, klassiert und teilweise entwässert. Wie bereits beschrieben, wird das Feingut aus dem Spiralklassierer 2 zur Sortierung 9 abgeführt. Das aus dem Spiralklassierer 2 erhaltene Grobgut wird, wie bereits beschrieben, der Siebklassierung 7 zugeführt, im vorliegenden Falle einer Doppeldecksiebvorrichtung 7 und lediglich das Feingut aus der Doppeldecksiebmaschine einer Kugelmühle 3 zugeführt. Das Mittelprodukt und das Grobprodukt der Siebklassierung werden jeweils den Gutbettwalzenmühlen 1 ', 1 " zurückgeführt, d.h. das Mittelprodukt direkt der Gutbettwalzenmühle 1 " und das Grobprodukt der Gutbettwalzenmühle 1 '. Zusätzlich kann hier vor Rückführung des Mittelproduktes und des Grobproduktes eine Vorsortierung zum Beispiel in Form einer Magnetscheidung 8 bei Eisenerz stattfinden, um frühzeitig Bergematerial 12 aus der Anlage auszuschleusen und die Rückgutmenge, und damit auch die Durchlaufmenge der beiden Kreisläufe, klein zu halten.
Die Anzahl der einzelnen Maschinen der Kombination kann sich aus einer mehrstufigen Installation, wie die beiden Gutbettwalzenmühlen in Figur 3 umfassen, es kann jedoch auch notwendig sein, für die Durchsatzleistung einer Gutbettwalzenmühle mehrere Spiralklassierer zu installieren.
Maschinen, die zusätzlich in das Verfahren eingeführt werden können, sind neben Sieb-, Klassier- und Fördermaschinen vor allem Vorsortierungen in allen möglichen Varianten wie z.B. Magnetscheidung (üblich bei Eisenerzen), Elektroscheidung, Dichtesortierung, optische Sortierung, Induktionssortierung und Wirbelstromscheidung.
Da mit dem Einsatz einer Gutbettwalzenmühle ohne großen Aufwand die obere Korngröße des Aufgabematerials der Mahlanlage bis auf Millimeterbereich reduziert werden kann, ist eine weitestgehende und effektive Vorsortierung vor der Mahlanlage möglich. Die vorgelegten Figuren stellen lediglich vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung dar, die modifiziert oder vereinfacht werden können, zum Beispiel durch eine andere Anzahl der einzelnen Maschinen sowie auch eine andere Anzahl der Kreisläufe.
In der Praxis hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, dass die Spiralklassierer in Form von Doppelspiralklassierern ausgeführt werden.
Alle Angaben zu Körnungen der Teilströme sind Beispiele, unter Umständen kann die Ku- . gelmühle der ersten Mahlstufe auch durch eine Stabmühle ersetzt werden.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Zerkleinerung von mineralischem Mahlgut, insbesondere Roherz, in einer Gutbettwalzenmühle durch folgende Schritte gelöst:
Zuführen des Mahlguts in die Gutbettwalzenmühle, Zerkleinern des Mahlguts in einem Gutbett der Gutbettwalzenmühle,
Desagglomerieren der Schülpen im Austrag der Gutbettwalzenmühle mittels eines Spiralklassierers und im gleichen Schritt Klassieren des desagglomerierten Austragsgu- tes, zumindest in Fein- und Grobgut mittels des Spiralklassierers,
Entwässern zumindest des Grobguts,
Zuführen des Grobgutes einer weiteren Zerkleinerung.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Entwässern des Grobgutes zumindest teilweise in dem Spiralklassierer durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grobgut als Zusatzgut zum Mahlgut zum Zuführen zur Gutbettwalzenmühle zurückgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Grobgut einer Mahlanlage, z.B. mit Kugelmühlen und/oder Stabmühlen, zugeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Grobgut nach dem Spiralklassierer einer zusätzlichen Entwässerung unterworfen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Grobgut mittels einer Siebvorrichtung weiter klassiert wird, vorzugsweise wenigstens in Mittelgut und Grobgut.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zerkleinern des Mahlgutes in zwei aufeinanderfolgend angeordneten Gutbettwalzenmühlen durchgeführt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Spiralklassierer und/oder der Siebvorrichtung eine Vorsortierung z.B. in Form von Magnetabscheidung vorgesehen ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren als Nass- und/oder Trockenverfahren durchgeführt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verfahren gemäß der Ansprüche 1 bis 9 zunächst eine erste Zerkleinerung des Mahlgutes in einer ersten Gutbettwalzenmühle, anschließend eine Trockendesagglomeration mit nachfolgender Siebvorrichtung durchgeführt wird.
11. Vorrichtung zur Zerkleinerung von mineralischem Mahlgut, insbesondere Roherz umfassend
wenigstens eine Gutbettwalzenmühle,
einen nachgeschalteten Spiralklassierer zum Desagglomerieren der Schülpen im Austrag der Gutbettwalzenmühle, und zum Klassieren des Austrags in zumindest Fein- und Grobgut, Entwässern des Grobgutes
und
eine Siebvorrichtung zum Klassieren des Grobgutes in wenigstens Grobgut und Mittelgut.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , des weiteren umfassend zwei Guttbettwalzenmühlen mit gegebenenfalls dazwischen geschaltetem Trockendesagglomerator und Siebvorrichtung.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, des weiteren umfassend eine Sortierung z.B. in Form von Magnetabscheider zur Weiterbehandlung des Grob- und Mittelgutes.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, des weiteren umfassend Mittel zum Rückführen des Grobgutes und/oder Mittelgutes in die Gutbettwalzenmühle.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, des weiteren umfassend Mittel zur Durchführung einer Vorsortierung vor dem Rückführen des Grob- und/oder Mittelgutes.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1 1 bis 14 zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
PCT/EP2009/006129 2008-12-23 2009-08-24 Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut WO2010072276A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062817.4 2008-12-23
DE102008062817 2008-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010072276A1 true WO2010072276A1 (de) 2010-07-01

Family

ID=41376376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/006129 WO2010072276A1 (de) 2008-12-23 2009-08-24 Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2010072276A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014090498A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-19 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Verfahren und anlage zur aufbereitung von erzhaltigem material
WO2015049051A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-09 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Zerkleinerungsanlage und verfahren zur erzeugung eines feinerzproduktes
WO2016071197A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-12 Thyssenkrupp Ag VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON IN FRAKTIONEN UNTERSCHIEDLICHER KORNGRÖßEN SEPARIERTEN GESTEINSKÖRNUNGEN
CN107913784A (zh) * 2016-10-11 2018-04-17 李冰 一种对天然矿石或红土研制成超细粉末的生产方法
CN107935604A (zh) * 2018-01-02 2018-04-20 佛山市霍普除铁设备制造有限公司 一种陶瓷原料深加工生产线及生产方法
CN109894254A (zh) * 2017-12-11 2019-06-18 南京梅山冶金发展有限公司 一种用于中细粒尾矿脱水的方法
CN112403581A (zh) * 2020-10-27 2021-02-26 田丽欣 一种可防止结块的高效谷物研磨装置
EP3895806A1 (de) * 2020-04-15 2021-10-20 Elena Vladimirovna Artemieva Vorrichtung und verfahren zum zerkleinern von festen materialien
CN114405660A (zh) * 2022-01-28 2022-04-29 江苏金红新材料股份有限公司 一种降低产品过粉碎的磨矿工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744163A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und anlage zur aufbereitung von erz, kohle oder anderen mineralien
DE19504868A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Krupp Polysius Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von feuchtem mineralischem Gut
DE19512509A1 (de) * 1995-04-04 1997-01-16 Krupp Polysius Ag Verfahren zur Zerkleinerung von Erzmaterial

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744163A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und anlage zur aufbereitung von erz, kohle oder anderen mineralien
DE19504868A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Krupp Polysius Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von feuchtem mineralischem Gut
DE19512509A1 (de) * 1995-04-04 1997-01-16 Krupp Polysius Ag Verfahren zur Zerkleinerung von Erzmaterial

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014090498A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-19 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Verfahren und anlage zur aufbereitung von erzhaltigem material
EA029912B1 (ru) * 2012-12-11 2018-05-31 Тюссенкрупп Индастриал Солюшнс Аг Способ переработки рудосодержащего материала и система для его осуществления
WO2015049051A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-09 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Zerkleinerungsanlage und verfahren zur erzeugung eines feinerzproduktes
WO2016071197A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-12 Thyssenkrupp Ag VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON IN FRAKTIONEN UNTERSCHIEDLICHER KORNGRÖßEN SEPARIERTEN GESTEINSKÖRNUNGEN
CN107913784A (zh) * 2016-10-11 2018-04-17 李冰 一种对天然矿石或红土研制成超细粉末的生产方法
CN109894254A (zh) * 2017-12-11 2019-06-18 南京梅山冶金发展有限公司 一种用于中细粒尾矿脱水的方法
CN107935604A (zh) * 2018-01-02 2018-04-20 佛山市霍普除铁设备制造有限公司 一种陶瓷原料深加工生产线及生产方法
EP3895806A1 (de) * 2020-04-15 2021-10-20 Elena Vladimirovna Artemieva Vorrichtung und verfahren zum zerkleinern von festen materialien
CN112403581A (zh) * 2020-10-27 2021-02-26 田丽欣 一种可防止结块的高效谷物研磨装置
CN112403581B (zh) * 2020-10-27 2022-07-15 重庆市涪陵区金莹粮油有限公司 一种可防止结块的高效谷物研磨装置
CN114405660A (zh) * 2022-01-28 2022-04-29 江苏金红新材料股份有限公司 一种降低产品过粉碎的磨矿工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512509B4 (de) Verfahren zur Zerkleinerung von Erzmaterial
WO2010072276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut
EP0384101B1 (de) Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters
EP0603481B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE102012112093B4 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von erzhaltigem Material
EP3154701B1 (de) Mahlanlage und verfahren zur zerkleinerung von mahlgut
DE3719251A1 (de) Verfahren und anlage zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes
EP0084383A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Druckzerkleinerung spröden Mahlgutes
EP0220681A2 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung von feuchtem spröden Mahlgutes
DE3314103C2 (de)
EP0285921B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
WO2015086554A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
EP3215272B1 (de) Verfahren zur herstellung von in fraktionen unterschiedlicher korngrössen separierten gesteinskörnungen
DE3337615A1 (de) Verfahren und anlage zur zerkleinerung, mahlung und aufbereitung gruben- oder naturfeuchter mineralischer rohstoffe wie erze oder dergleichen
DE10336801B4 (de) Verfahren und Anlage zur Mahlung von Eisenerz bzw. Eisenerzkonzentrat
DE19519516C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserbestandteile und Fremdbestandteile enthaltenden Faserstoffen, insbesondere von Alt-Mineralwolle
EP3074137B1 (de) Verfahren zur herstellung von zement
DE3544798C2 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung und Trocknung (Mahltrocknung) von feuchtem Gut
DE4039079A1 (de) Zweistufige vorzerkleinerung bei mahlanlagen
EP2054156B1 (de) Walzenmühle
DE19526040A1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP0648539B1 (de) Umlaufmahlanlage
DE4307230A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut
WO1989010790A1 (en) Process for size reduction of brittle grinding material
WO2003028893A1 (de) Verfahren zur zerkleinerung von mahlgut sowie mahlanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09778076

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09778076

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1