DE4317642A1 - Variables Fahr - Wende - Hubsystem für Kraftfahrzeuge im Baukastensystem - Google Patents

Variables Fahr - Wende - Hubsystem für Kraftfahrzeuge im Baukastensystem

Info

Publication number
DE4317642A1
DE4317642A1 DE19934317642 DE4317642A DE4317642A1 DE 4317642 A1 DE4317642 A1 DE 4317642A1 DE 19934317642 DE19934317642 DE 19934317642 DE 4317642 A DE4317642 A DE 4317642A DE 4317642 A1 DE4317642 A1 DE 4317642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning
moving
modular system
motor vehicles
lifting motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934317642
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934317642 priority Critical patent/DE4317642A1/de
Publication of DE4317642A1 publication Critical patent/DE4317642A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/30Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only
    • E04H6/40Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only characterised by use of turntables or rotary rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S13/00Vehicle-manoeuvring devices separate from the vehicle
    • B60S13/02Turntables; Traversers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

In vielen Fällen ist das Einparken in einen Abstellplatz oder in eine Garage deshalb nicht möglich, weil für den zwangsläufig vom Fahrzeug vorgegebenen Wenderadius die erforderliche Fläche fehlt.
Fig. I - A und B veranschaulichen ein Beispiel.
Die durchgezogenen Linien zeigen die gegebenen Abgrenzungen, die strichpunktierten die erforderliche Fläche.
Auch mangelt es vielfach an der notwendigen Breite einer Garage oder eines Abstellplatzes, so daß das Ein- oder Aus­ steigen in das oder aus dem Fahrzeug nicht oder nur schwer­ lich möglich ist.
Schließlich verfügen nur wenige Privatgaragen oder Abstell­ plätze über eine Grube oder Hebebühne, die dem KFZ-Halter Arbeiten unter dem Wagen z. B. Ölwechsel, Unterbodenschutz und Reparaturarbeiten auszuführen ermöglichen.
Es sind wohl Garagen-Zuführeinrichtungen und -Anlagen be­ kannt, die jedoch vorzugsweise weitgehend automatisch ge­ steuert und betätigt werden und eine Vielzahl von Abstell­ einheiten, bzw. Garagen bedienen.
Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, einen oder wenige Ab­ stellplätze oder Garagen befahrbar zu machen, bei denen mangels nötiger Zufahrfläche keine derartige Nutzung möglich ist oder Grundstückskosten reduziert werden sollen.
Auch soll dem Anwender die Möglichkeit gegeben werden, mit der erfindungsgemäßen Einrichtung diese sukzessive ausbauen und erweitern zu können, weshalb ein sinnvolles Baukastensystem Basis der Erfindung ist. Dies bezieht sich auch auf ursprüng­ lich manuellen Betrieb, der sich in schrittweisen Etappen auf halb- oder vollautomatischen Betrieb umstellen läßt.
Zudem soll der Anwender in der Lage sein, die erfindungs­ gemäße Einrichtung weitgehend selbst und in Eigenregie zu­ sammenzubauen und zu installieren.
Schließlich soll dem Anwender wahlweise die Möglichkeit gegeben werden, sein Fahrzeug auf dem Abstellplatz, in der Garage oder außerhalb der beiden mittels des variablen Fahr-Wende-Hubsystems soweit hochzuheben, daß dieser Arbeiten von unten am Fahrzeug durchführen kann.
Beschreibung
Variables Fahr-Wende-Hubsystem für Kraftfahrzeuge im Baukastensystem fortan FWH genannt.
Fig. 11 veranschaulicht das Grundkonzept. (Beispiel)
  • (1) sind zwei Auffahrträger, die mit Stegen (2) ver­ bunden sind. Ein oberer Lagerkreis (3) ist über Rippen (4) mit den Stegen (2) verbunden. An dem Lagerkreis (3) sind Vertikalrollen (5) und Horizontalrollen (6) mon­ tiert. Die Vertikalrollen (5) stützen drehend die Auf­ fahrträger (1) gegen einen unteren Lagerkreis (7) der über Stützstreben (8) mit den Grundplatten (9) verbunden ist. Die Grundplatten sind mit Bodenbefestigungsschrauben (10) und Nivellierschrauben (11) bestückt. Wahlweise sind an den Auffahrtträgern (1) Stützräder (12) angebracht. Ein Arretierbolzen (13) dessen Lagerung an einem der beiden Auffahrträger (1) befestigt ist greift in Bohrungen, die in den unteren Lagerkreis (7) eingebracht sind.
Fig. III veranschaulicht eine baukastenprinzipgemäße erste Weiterung als Beispiel.
Am unteren Lagerkreis (7) ist ein Zahnkranz angebracht (14). In diesen greift ein Ritzel (Schnecke) (15) das entweder mittels eines Handrades (16) oder einem motorischen Antrieb (17) bewegt wird.
Fig. IV zeigt eine weitere baukastenprinzipgemäße Variante.
Das ganze System ist mit Rädern (18) ausgerüstet, die auf Schienen (19) laufen. Der Antrieb ist motorisch (20) oder kurbelbetätigt.
Alle Varianten sind wahlweise mit einer Hubeinrichtung- Hubzylinder (21) oder Scherengelenk etc. auszustatten. Die Hubeinrichtung ist entweder manuell oder motorisch zu betätigen.
Wahlweise ist das FHW zusätzlich mit Rädern (22) ausge­ rüstet, die mit einem Hubsystem gekoppelt sind (23). Diese Räder sind vorzugsweise rechtwinklig zu den Rädern (18) angeordnet, können jedoch auch in beliebig anderen Winkeln montiert werden.
Funktion
Gemäß Fig. I/A fährt der Betreiber sein Fahrzeug in Position "X" auf die FHW, die er über den Radsatz (18) handradbe­ tätigt manuell oder motorisch in Position "Y" bewegt.
In dieser Position wird der Radsatz (22) zum Einsatz gebracht, wobei die Räder (16) dann frei stehen.
Wiederum handradbetätigt oder motorisch wird nun die FHW in Position "Z" bewegt und mit dem Fahrzeug dort belassen.
Bei mehreren Abstellplätzen oder Garagen fährt der Bediener das Fahrzeug aus der Position "Y" ohne die FHW in die Position "Z", so daß die FHW frei ist für weitere Versorgungen.
Gemäß Fig. I/B fährt der Bediener sein Fahrzeug in Position "Y", dreht dieses auf der FHW um 90 Grad handradbetätigt oder motorisch und fährt das Fahrzeug dann auf den zugeordneten Abstellplatz oder die Garage.
Je nach räumlichen Gegebenheiten ist die FHW entweder linear oder drehbar oder in Kombination beider Bewegungen einzusetzen.
Die wahlweise montierbare Hubeinrichtung ermöglicht an beliebigen Positionen Arbeiten am Fahrzeug von unten.

Claims (1)

  1. Variables Fahr-Wende-Hubsystem für Kraftfahrzeuge im Baukastensystem dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus Einzelelementen besteht, die im Eigen- bzw. Selbstbau zu einer linear in beliebigen Achsen verschiebbaren, um die eigene Achse drehbaren und zudem hebbaren von Fahrzeugen befahrbaren Plattform besteht, die wahlweise und ausbau­ bar manuell, motorisch oder fluidtechnisch bewegt, eben­ falls ausbaubar manuell bis zur Vollautomatik bedient und gesteuert werden kann.
DE19934317642 1993-05-27 1993-05-27 Variables Fahr - Wende - Hubsystem für Kraftfahrzeuge im Baukastensystem Withdrawn DE4317642A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317642 DE4317642A1 (de) 1993-05-27 1993-05-27 Variables Fahr - Wende - Hubsystem für Kraftfahrzeuge im Baukastensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317642 DE4317642A1 (de) 1993-05-27 1993-05-27 Variables Fahr - Wende - Hubsystem für Kraftfahrzeuge im Baukastensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4317642A1 true DE4317642A1 (de) 1994-12-01

Family

ID=6489042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317642 Withdrawn DE4317642A1 (de) 1993-05-27 1993-05-27 Variables Fahr - Wende - Hubsystem für Kraftfahrzeuge im Baukastensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317642A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010400A1 (en) * 1995-09-12 1997-03-20 Alberto Fiorani Roto-translating trolley for parking cars in garages
ITTO20110208A1 (it) * 2011-03-08 2012-09-09 Filippo Emilio De Unita' di parcheggio per un veicolo
CN102730005A (zh) * 2011-04-15 2012-10-17 盐城海旭数控装备有限公司 一种侧挂式双电源驱动轨道电车旋转装置
CN104002776A (zh) * 2014-05-31 2014-08-27 张卫 自动调头转盘
CN104260706A (zh) * 2014-09-05 2015-01-07 中铁二十一局集团第三工程有限公司 隧道内施工车辆自行调头装置
CN104947987A (zh) * 2015-06-20 2015-09-30 赵敏卿 一种取车器及其使用方法
CN105781192A (zh) * 2016-04-15 2016-07-20 东莞市伟创东洋自动化设备有限公司 应用于机械车库的滑环式供电旋转取车机
CN109334631A (zh) * 2018-11-19 2019-02-15 程书凡 一种移动车辆装置
CN109353317A (zh) * 2018-10-08 2019-02-19 应国珍 直驱式汽车原地调头机

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010400A1 (en) * 1995-09-12 1997-03-20 Alberto Fiorani Roto-translating trolley for parking cars in garages
ITTO20110208A1 (it) * 2011-03-08 2012-09-09 Filippo Emilio De Unita' di parcheggio per un veicolo
CN102730005B (zh) * 2011-04-15 2015-02-18 盐城海旭数控装备有限公司 一种侧挂式双电源驱动轨道电车旋转装置
CN102730005A (zh) * 2011-04-15 2012-10-17 盐城海旭数控装备有限公司 一种侧挂式双电源驱动轨道电车旋转装置
CN104002776B (zh) * 2014-05-31 2016-08-17 张卫 自动调头转盘
CN104002776A (zh) * 2014-05-31 2014-08-27 张卫 自动调头转盘
CN104260706A (zh) * 2014-09-05 2015-01-07 中铁二十一局集团第三工程有限公司 隧道内施工车辆自行调头装置
CN104260706B (zh) * 2014-09-05 2016-07-06 中铁二十一局集团第三工程有限公司 隧道内施工车辆自行调头装置
CN104947987A (zh) * 2015-06-20 2015-09-30 赵敏卿 一种取车器及其使用方法
CN105781192A (zh) * 2016-04-15 2016-07-20 东莞市伟创东洋自动化设备有限公司 应用于机械车库的滑环式供电旋转取车机
CN105781192B (zh) * 2016-04-15 2018-07-03 东莞市伟创东洋自动化设备有限公司 应用于机械车库的滑环式供电旋转取车机
CN109353317A (zh) * 2018-10-08 2019-02-19 应国珍 直驱式汽车原地调头机
CN109334631A (zh) * 2018-11-19 2019-02-15 程书凡 一种移动车辆装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317642A1 (de) Variables Fahr - Wende - Hubsystem für Kraftfahrzeuge im Baukastensystem
DE3612617A1 (de) Automatische drehvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2404833B2 (de) Vorrichtung zum abstellen von fahrzeugen auf uebereinander angeordneten plattformen
DE4241950C2 (de) Transportwagen für auf Pflanztischen angeordnete Pflanztröge
DE2644022A1 (de) Vorrichtung zum abstellen von fahrzeugen auf mindestens zwei uebereinander angeordneten plattformen
DE4307450C1 (de) Mechanische Parkeinrichtung
DE2729769C2 (de)
DE4431943A1 (de) Garage für Personenkraftwagen o. dgl.
DE3734073A1 (de) Stuetzfuss
DE2302145C3 (de) Einrichtung für eine Mehrfachgarage
DE2932854A1 (de) Hebe- und drehvorrichtung
DE1939689B2 (de) Vorrichtung zum Abstellen zweier Kraftfahrzeuge
DE19833760C1 (de) Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen
DE3246961C1 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen in einem Schutzraum
DE2927397A1 (de) Ueberdachte mehretagen-hubgarage
DE2812971A1 (de) Hebebuehne
DE1284073B (de) Viersaeulenhebebuehne fuer Kraftfahrzeuge
CH237743A (de) Anlage zur Ausführung von Arbeiten an Kraftfahrzeugen.
CH622309A5 (en) Garage for parking vehicles on at least two platforms arranged one above the other
DE3841467A1 (de) Transportfahrzeug fuer personen und gueter von und zu luftfahrzeugen
DE19701715C1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
DE2122335A1 (de)
DE3127607A1 (de) Verstellbare buehnenanlage
DE520996C (de) Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT125792B (de) Vorrichtung zum Heben und Wenden von Automobilen.

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee