DE4311514B4 - Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE4311514B4
DE4311514B4 DE4311514A DE4311514A DE4311514B4 DE 4311514 B4 DE4311514 B4 DE 4311514B4 DE 4311514 A DE4311514 A DE 4311514A DE 4311514 A DE4311514 A DE 4311514A DE 4311514 B4 DE4311514 B4 DE 4311514B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing strips
sealed
film
film webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4311514A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4311514A1 (de
Inventor
Friedhelm Mundus
Hans-Ludwig Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE4311514A priority Critical patent/DE4311514B4/de
Publication of DE4311514A1 publication Critical patent/DE4311514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4311514B4 publication Critical patent/DE4311514B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • B29C66/0042Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
    • B29C66/0044Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool
    • B29C66/00441Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool movable, e.g. mounted on reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/003Protecting areas of the parts to be joined from overheating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/024Thermal pre-treatments
    • B29C66/0242Heating, or preheating, e.g. drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/87Auxiliary operations or devices
    • B29C66/874Safety measures or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91641Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time
    • B29C66/91643Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile
    • B29C66/91645Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile by steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91221Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91411Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the parts to be joined, e.g. the joining process taking the temperature of the parts to be joined into account
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7128Bags, sacks, sachets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/16Surface bonding means and/or assembly means with bond interfering means [slip sheet, etc. ]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1737Discontinuous, spaced area, and/or patterned pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Siegeln von aufeinanderliegenden Folienbahnen oder flachliegenden Schlauchfolienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus durch Heizeinrichtungen erwärmbaren Siegelleisten, die aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind und über deren Stirnfläche eine Trennfolie aus nicht mit Kunststoff verklebendem Material, vorzugsweise Teflon, spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (16, 17) vorgesehen sind, die die Trennfolien (12, 13) bei auseinandergefahrenen Siegelleisten (10, 11) von diesen abheben und daß beidseits der Transportebene der zu siegelnden Bahnen (20) zwischen diesen und den Trennfolien (12, 13) Reihen von Blasluftdüsen (18, 19) angeordnet sind, durch die kontinuierlich oder taktweise etwa parallel zur Transportrichtung der zu siegelnden Folienbahnen (20) Luft ausblasbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Siegeln von aufeinanderliegenden Folienbahnen oder von flachliegenden Schlauchfolienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus durch Heizeinrichtungen erwärmbaren Siegelleisten, die aufeinander zu und voneinander weg bewegbar und über deren Stirnflächen eine Trennfolie aus nicht mit Kunststoff verklebendem Material, vorzugsweise Teflon, spannbar ist.
  • Bei ständig beheizten Siegelleisten zum Anbringen von Siegelnähten an zwischen diese taktweise hindurchgeförderten Folienbahnen besteht das Problem, daß während eines vorübergehenden Stillstandes der Vorrichtung, währenddessen die von der Folienbahn abgehobenen Siegelleisten auf Betriebstemperatur gehalten werden, die von diesen abgestrahlte Wärme die zwischen diesen befindliche und nicht bewegte Folienbahn aufschmilzt. Um ein derartiges Aufschmelzen während Betriebspausen, beispielsweise einer Mittagspause, zu verhindern, ist es aus der Praxis bekannt, zwischen die auseinander gefahrenen Siegelleisten und die zwischen diesen befindliche und mit Siegelnähten zu versehende Folienbahn die Wärme abschirmende Schutzbleche einzufahren. Die Anordnung der artiger Schutzbleche erfordert aber wegen des engen Einbauraums einen hohen Konstruktionsaufwand, der insbesondere dann zu einer erheblichen Verteuerung der Vorrichtung führt, wenn mehrere Siegeleinrichtungen hintereinander angeordnet sind, von denen die ersten die zu siegelnde Folie vorwärmen und die letzte sodann die endgültige Siegelung bewirkt.
  • Aus US 4,529,472 , DE 2015214 A und GB 1164368 sind Schweißmaschinen bekannt, bei denen eine einzelne Schweißbacke gegen die zu verschweißende Folienbahn gedrückt wird. Zwischen Schweißbacke und Folienbahn bzw. Folienbahn und Gegenbacke befindet sich eine Trennfolie. Aus DE 89 12 803 U1 ist eine Vorrichtung zum Trennschweißen von Kunststoffolienbahnen bekannt, bei der eine Schweißbacke die zu verschweißende Folienbahn gegen eine Schweißwalze drückt.
  • Schweißvorrichtungen mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 sind aus DE 28 45 271 A1 und EP 0 317 724 A1 bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der ohne den Einbau von Schutzblechen gewährleistet ist, daß von den Siegelleisten während Stillstandszeiten abgestrahlte Wärme eine zwischen diesen befindliche nicht bewegliche Folienbahn nicht beschädigt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Werden während Stillstandszeiten der Vorrichtung die Trennfolien von den zum Ausführen der Siegelnähte zusammengefahrenen Stirnflächen der Siegelleisten abgehoben, bilden sich in den Spalten zwischen diesen und den Stirnflächen Luftpolster aus, die trotz beheizter Siegelleisten, die von diesen abgestrahlte Wärme von der in dem Spalt zwischen den Trennfolien befindlichen zu siegelnden Folienbahn in einer Weise fernhalten, daß diese nicht angeschmolzen oder beschädigt wird.
  • Zweckmäßiger Weise stehen die Abhebeeinrichtungen aus beidseits im Abstand parallel zu den Siegelleisten angeordneten Führungsstangen oder -rollen, die zwischen einer Schweißstellung, in der deren einander zugewandten Mantellinien in etwa in den Ebenen der Stirnflächen der von diesen eingefaßten Siegelleisten liegen, und einer inaktiven Stellung, in der Spalte zwischen den Stirnflächen und der von den Führungsstangen o. dgl. aufgespannten Ebenen gebildet sind, verfahrbar sind. Die Führungsstangen können in Führungen der Träger der Siegelleisten verfahrbar sein.
  • Zweckmäßigerweise lenken die Führungsstangen o. dgl. die jeweils von einer Rolle abgezogene und auf eine Rolle aufgewickelte Trennfolie um.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß beidseits der Transportebene der zu siegelnden Bahnen zwischen diesen und den Trennfolien Reihen von Blasluftdüsen angeordnet sind, durch die kontinuierlich oder taktweise etwa parallel zu der Transportrichtung der zu siegelnden Folien Luft ausblasbar ist. Derartige Blasluftkämme sind bekannt und dienen beispielsweise dem freien Transport eines von Transportrollen vorgeschobenen Endes einer zu siegelnden Folienbahn zwischen die geöffneten Backen einer Schweiß- oder Siegelvorrichtung. Nach dem Ausführen einer Siegel- oder Schweißnaht unterstützen sie die Ablösung der Siegelnähte von den Siegelbacken.
  • Werden die zu siegelnden Bahnen von Transportrollen zwischen den Siegelleisten hindurchgeführt, dienen die Blasluftdüsen oder Blasluftkämme nur dem Ablösen der Siegelnähte von den Siegelbacken und insbesondere dem Kühlen der Siegelnähte. Während Stillstandszeiten kann aus den Blasluftdüsen kontinuierlich oder taktweise Blasluft ausgeblasen werden, um eine Überhitzung zu verhindern. Zusätzlich können Temperaturfühler vorgesehen werden, die während Stillstandszeiten nach Bedarf die Blasluftdüsen aktivieren und ausschalten.
  • Während Stillstandszeiten brauchen die Siegelleisten grundsätzlich nicht weiter auseinandergefahren zu werden, als dies wäh rend eines Fördertaktes der zu siegelnden Folienbahnen erfolgt. Während Stillstandszeiten ist jedoch darauf zu achten, daß ausreichend große Spalte zwischen den Trennfolien und der zwischen diesen liegenden zu siegelnden Folienbahnen einerseits und den Trennfolien und den Stirnflächen der Siegelleisten andererseits vorhanden sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
  • 1 eine Seitenansicht einer mehrere Siegelstationen aufweisenden Beutelherstellungsmaschine in schematischer Darstellung,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung einer der Siegelstationen nach 1 während des Siegelbetriebes und
  • 3 die aus 2 ersichtliche Siegelstation während eines Stillstands der Vorrichtung bei weiterbeheizten Siegelleisten.
  • In der Anlage gemäß 1 wird eine von einer nicht dargestellten Vorratsrolle abgezogene flachliegende Schlauchfolienbahn 1 im Abstand voneinander mit Quersiegelnähten versehen und von der mit Quersiegelnähten versehenen Schlauchfolienbahn werden dann Sack- oder Beutelwerkstücke abgetrennt und gestapelt.
  • Die Schlauchfolienbahn 1 wird von einer Vorratsrolle durch ein Vorzugswalzenpaar 2 abgezogen. Sie durchläuft dann taktweise drei im vorbestimmten Abstand hintereinander angeordnete jeweils Siegelleistenpaare 4, 5, 6 enthaltende Siegelstationen, von denen die ersten beiden Stationen der Vorwärmung und die letzte Station der engültigen Ausführung der Quersiegelnaht dienen. Der Transport der mit Quersiegelnähten zu versehenden Schlauchfolienbahn 1 durch die Siegelstationen erfolgt durch ein taktweise angetriebenes Vorzugsrollenpaar 3.
  • Dem Vorzugsrollenpaar 3 ist eine Trennmesseranordnung 7 nachgeschaltet, durch die einzelne Abschnitte von der flachgelegten und gesiegelten Schlauchfolienbahn 1 abgetrennt werden. Diese Abschnitte werden dann über einen Doppelbandförderer 8 einem absenkbaren Stapeltisch 9 zugeführt und auf diesem in üblicher Weise gestapelt. Wie die 2 zeigt, besteht dabei jedes Siegelleistenpaar aus einer oberen Siegelleiste 10 und einer unteren 11. Beide Siegelleisten sind stirnseitig von einem Teflonband 12 bzw. 13 abgedeckt, die fest an den Siegelleisten 10 und 11 anliegen. Beidseits einer jeden Siegelleiste 10 bzw. 11 sind Spulen 14 und 15 vorgesehen, so daß in vorbestimmten Intervallen das Teflonband 12 bzw. 13 um einen geringen Betrag weiterbewegt werden kann, indem es von den Spulen 15 ab und auf die Spulen 14 aufgewickelt wird. Zur Führung des Teflonbandes 12 bzw. 13 sind Führungsstangen 16 bzw. 17 vorgesehen, die beidseits der oberen und unteren Siegelleiste 10, 11, angeordnet sind. In Transportrichtung gesehen, sind den Siegelleisten 10 und 11 Blasluftdüsen 18 und 19 vorgeordnet, durch welche gewährleistet wird, daß sich die Folienbahn 20 nach dem Siegelvorgang von den Teflonbändern 12 und 13 löst. Während des Betriebs der in 1 dargestellten Einrichtung wird die Bahn 20 taktweise vorgezogen, wobei während jeder Stillstandphase gesiegelt wird. Zu diesem Zweck fährt die obere Siegelleiste 10 zusammen mit den Führungsstangen 16, den Spulen 14 und 15 und der Blasluftdüse 19 so weit nach unten, bis die flachgelegte Schlauchfolienbahn 20 von der oberen Siegelleiste 10 auf die während des Arbeitens der Maschine stillstehende untere Siegelleiste 11 gedrückt wird. Nach der für das Siegeln erforderlichen Zeit fährt dann die Siegelleiste 10 zusammen mit den ihn zugeordneten Einrichtungen in ihre obere Ausgangsposition zurück. Dieser Vorgang wiederholt sich taktweise.
  • Soll nun beispielsweise für die Zeit der Mittagspause die Maschine abgestellt werden, so dürfen die Temperiereinrichtungen für die beiden Siegelleisten nicht abgeschaltet werden, weil sonst nämlich die beim Wiederanfahren erforderliche Aufheizzeit zu lange wäre. Um dennoch aber zu verhindern, daß die von den Siegelleisten 10 und 11 ausgehende Strahlungswärme die zwischen ihnen befindliche Folienbahn 20 verschmelzen, werden die Siegelleisten 10 und 11 und die Teflonbänder 12 und 13 in die in 3 dargestellte Lage verfahren, wodurch einerseits zwischen den Siegelleisten 10 und 11 und den Teflonbändern 12 und 13 und andererseits zwischen den Teflonbändern 12 und 13 und der Folienbahn 20 ein Luftpolster entsteht. Dieses Luftpolster, und das haben praktische Versuche erwiesen, reicht aus, um die Folienbahn 20 genügend gegenüber der Abstrahlwärme abzuschirmen. Gegebenenfalls kann diese Maßnahme noch dadurch unterstützt werden, daß aus den Blasluftdüsen 18 und 19 ständig oder auch nur taktweise ein Kühlluftstrom ausgeblasen wird. Um sich eine Vorstellung davon machen zu können, um welche Wege die Siegelleisten bzw. Teflonbänder zueinander verfahren werden, ist darauf hinzuweisen, daß die flachgelegte Schlauchfolienbahn 20 sowohl in der 2 als auch in der 3 ein und diesselbe Höhenlage einnimmt.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Siegeln von aufeinanderliegenden Folienbahnen oder flachliegenden Schlauchfolienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus durch Heizeinrichtungen erwärmbaren Siegelleisten, die aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind und über deren Stirnfläche eine Trennfolie aus nicht mit Kunststoff verklebendem Material, vorzugsweise Teflon, spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (16, 17) vorgesehen sind, die die Trennfolien (12, 13) bei auseinandergefahrenen Siegelleisten (10, 11) von diesen abheben und daß beidseits der Transportebene der zu siegelnden Bahnen (20) zwischen diesen und den Trennfolien (12, 13) Reihen von Blasluftdüsen (18, 19) angeordnet sind, durch die kontinuierlich oder taktweise etwa parallel zur Transportrichtung der zu siegelnden Folienbahnen (20) Luft ausblasbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abhebeeinrichtungen aus beidseits im Abstand parallel den Siegelleisten (10, 11) angeordneten Führungsstangen oder -rollen (16, 17) bestehen, die zwischen einer Schweißstellung, in der deren einander zugewandten Mantellinien in etwa in den Ebenen der Stirnflächen der von diesen eingefaßten Siegelleisten (10, 11) liegen, und einer inaktiven Stellung, in der Spalte zwischen den Stirnflächen der Siegelleisten (10, 11) und den von den Führungsstangen (16, 17) o. dgl. aufgespannten Ebenen gebildet sind, verfahrbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen (16, 17) o. dgl. die jeweils von einer Rolle abgezogenen und auf eine Rolle aufgewickelte Trennfolie (12, 13) umlenken.
DE4311514A 1992-04-22 1993-04-07 Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff Expired - Lifetime DE4311514B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311514A DE4311514B4 (de) 1992-04-22 1993-04-07 Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9205480U DE9205480U1 (de) 1992-04-22 1992-04-22 Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DEG9205480.3 1992-04-22
DE4311514A DE4311514B4 (de) 1992-04-22 1993-04-07 Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4311514A1 DE4311514A1 (de) 1993-10-28
DE4311514B4 true DE4311514B4 (de) 2008-11-13

Family

ID=6878745

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9205480U Expired - Lifetime DE9205480U1 (de) 1992-04-22 1992-04-22 Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE4311514A Expired - Lifetime DE4311514B4 (de) 1992-04-22 1993-04-07 Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9205480U Expired - Lifetime DE9205480U1 (de) 1992-04-22 1992-04-22 Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5468333A (de)
JP (1) JPH0623878A (de)
BE (1) BE1006317A5 (de)
CA (1) CA2094520A1 (de)
CH (1) CH687813A5 (de)
DE (2) DE9205480U1 (de)
ES (1) ES2088335B1 (de)
FR (1) FR2690377B1 (de)
GB (1) GB2266267B (de)
IT (1) IT231201Y1 (de)
TW (1) TW218855B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672235A (en) * 1995-10-05 1997-09-30 Amplas, Inc. Plastic film stripper apparatus and method for heated sealing apparatus
DK172066B1 (da) * 1996-03-25 1997-10-13 Schur Consumer Prod Fremgangsmåde og anlæg til fremstilling af fryseformposer eller tilsvarende poser af sammensvejste plastfolier samt fryseformpose eller tilsvarende pose fremstillet ved fremgangsmåden eller ved brug af anlægget
DK144397A (da) * 1997-12-11 1999-03-22 Unigreen Int As Fryseformpose
JP3801006B2 (ja) 2001-06-11 2006-07-26 ダイキン工業株式会社 冷媒回路
DE10151576B4 (de) * 2001-10-23 2010-04-15 Lemo Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Schweißen von Kunststoffolien
DE10306628B4 (de) * 2003-02-18 2008-06-19 Josef Bentele Druckstempel-Vorrichtung zum Folienversiegeln
JP4536457B2 (ja) * 2004-08-20 2010-09-01 藤森工業株式会社 包装袋の製造方法及び製造装置
US20060090845A1 (en) * 2004-11-02 2006-05-04 Tateshi Shimowaki Method and system for producing air-packing devices
US20070144668A1 (en) * 2005-12-27 2007-06-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Double-side mounting apparatus, and method of manufacturing electrical apparatus
NL2010985C2 (en) * 2013-06-17 2014-12-18 Vmi Holland Bv Apparatus and method for butt joining strip-shaped members.
KR102034993B1 (ko) * 2019-06-13 2019-10-21 남경보 수납용 봉지 제조 장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1164368A (en) * 1966-11-08 1969-09-17 Thimonnier & Cie Improvement to Welding Machines for Making Bags, Sachets and like Containers, from Plastics Material.
DE2015214A1 (en) * 1969-04-23 1970-11-12 VEB Kombinat Nagema, χ 8θ45 Dresden Simultaneous cutting and welding of - several thermoplastic film layers
DE2845271A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-30 Rovema Gmbh Schweissbacke fuer verpackungsmaschinen
US4529472A (en) * 1982-11-10 1985-07-16 Wei K. Hsu Impulse sealing apparatus
EP0317724A1 (de) * 1987-09-28 1989-05-31 WindmÀ¶ller & Hölscher Schweissvorrichtung zum Schweissen von Kunststoffbahnen
DE8912803U1 (de) * 1989-10-28 1990-01-11 Stiegler Gmbh Maschinenfabrik, 7062 Rudersberg, De

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE542359A (de) *
GB697466A (en) * 1950-10-11 1953-09-23 Oppenheimer Casing Co U K Ltd Apparatus for sealing together the edges of thermoplastic sheets
FR1074659A (fr) * 1952-11-26 1954-10-07 Perfectionnements apportés aux moyens pour l'assemblage des matières thermoplastiques en feuille
FR1086334A (fr) * 1953-07-08 1955-02-11 Perfectionnements aux machines à souder les feuilles de polyethylène et analogues
US2767769A (en) * 1953-10-20 1956-10-23 Goodrich Co B F Heat-sealing thermoplastics
GB901758A (en) * 1960-01-26 1962-07-25 Package Machinery Co Heat-sealing unit for packaging machines
CH398061A (de) * 1961-08-31 1965-08-31 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Verschweissen von thermoplastischen Folien
DE1215350B (de) * 1962-02-12 1966-04-28 Leipzig Veb Druckmasch Werke Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus in Folien- oder Schlauchform zu verarbeitenden schweissbaren Werkstoffen
DE1246219B (de) * 1962-12-12 1967-08-03 Windmoeller & Hoelscher Waermeimpulsbalken fuer Schweissgeraete zum Verschweissen thermoplastischer Kunststoffe
US3379595A (en) * 1965-01-26 1968-04-23 Mobil Oil Corp Process and apparatus for heat sealing thermoplastic materials
DE1604662A1 (de) * 1966-01-27 1972-01-13 Ornamin Gmbh & Co Kg Verfahren zur Aufschweissung einer thermoplastischen Kunststoffolie auf einen Gegenstand aus Kunststoff und eine Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
US3567550A (en) * 1968-03-11 1971-03-02 Kannegiesser Maschinen Bonding press with supplemental guide means
US3721602A (en) * 1971-02-02 1973-03-20 Windmoeller & Hoelscher Apparatus for applying heat-sealed seams to at least two-ply composite material of which the confronting plies
US4104101A (en) * 1972-08-11 1978-08-01 Armen Garabedian Process for making a plastic sheet
GB1376195A (en) * 1972-08-23 1974-12-04 Maxwell Plastics Ltd Manufacture of gloves bags or like articles from thermoplastic film
DE2252413C2 (de) * 1972-10-25 1974-08-01 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Schweiß- und Trennvorrichtung für Kunststoffolien
FR2261121B1 (de) * 1974-02-20 1978-01-06 Fmc Europe
DE2520687A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Doboy Verpackungsmasch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur teilung einer druckschweissnaht
US4080229A (en) * 1977-04-25 1978-03-21 Nylon Products Corporation Manipulation of sheet material with reciprocating head machines
DE2915648A1 (de) * 1979-04-18 1980-11-06 Kiefel Hochfrequenz Paul Verfahren zum verschweissen von kunststoffbeschichteten gewebebahnen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0242567B1 (de) * 1983-06-15 1989-10-18 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Füllen von Beuteln

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1164368A (en) * 1966-11-08 1969-09-17 Thimonnier & Cie Improvement to Welding Machines for Making Bags, Sachets and like Containers, from Plastics Material.
DE2015214A1 (en) * 1969-04-23 1970-11-12 VEB Kombinat Nagema, χ 8θ45 Dresden Simultaneous cutting and welding of - several thermoplastic film layers
DE2845271A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-30 Rovema Gmbh Schweissbacke fuer verpackungsmaschinen
US4529472A (en) * 1982-11-10 1985-07-16 Wei K. Hsu Impulse sealing apparatus
EP0317724A1 (de) * 1987-09-28 1989-05-31 WindmÀ¶ller & Hölscher Schweissvorrichtung zum Schweissen von Kunststoffbahnen
DE8912803U1 (de) * 1989-10-28 1990-01-11 Stiegler Gmbh Maschinenfabrik, 7062 Rudersberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
FR2690377B1 (fr) 1994-11-04
US5468333A (en) 1995-11-21
ES2088335B1 (es) 1997-06-16
ITBZ930001V0 (it) 1993-04-21
ES2088335R (de) 1996-12-01
GB2266267A (en) 1993-10-27
BE1006317A5 (fr) 1994-07-19
GB9308160D0 (en) 1993-06-02
DE9205480U1 (de) 1993-08-19
TW218855B (de) 1994-01-11
IT231201Y1 (it) 1999-08-02
CA2094520A1 (en) 1993-10-23
ITBZ930001U1 (it) 1994-10-21
FR2690377A1 (fr) 1993-10-29
GB2266267B (en) 1996-01-03
JPH0623878A (ja) 1994-02-01
CH687813A5 (de) 1997-02-28
DE4311514A1 (de) 1993-10-28
ES2088335A2 (es) 1996-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704146C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln Ausscheidung aus 1248911
DE102005039673B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von befüllten und dicht versiegelten Kunststoff-Tiefziehbehältern
EP0050860B1 (de) Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von von einer Folienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten
DE2554395C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Kunststoffbeuteln
DE4311514B4 (de) Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2833236A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und stapeln von kunststoffbeuteln
DE2633341A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffbeuteln mit anschlusstutzen
DE10213422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung
DE2340267A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen von gegenstaenden
DE1586343B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in einer uebergefalteten Bahn
DE2914696C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von mit einem Kleber versehenen Reiterbändern auf die flachliegenden Stirnkanten von Schlauchabschnitten oder Säcken
EP0010649B1 (de) Maschine zum Herstellen von Kunststoffbeuteln mit einer kontinuierlich umlaufenden Schweisswalze
DE2832391C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Bahnabschnitten auf ein flachliegendes Werkstück
EP0064773B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und gruppenweisen Ablegen von Kunststoffbeuteln
EP0544078B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von mit Querschweissnähten versehenen Schlauchstücken von einer Bahn und zu deren Stapeln
DE10039692C2 (de) Verfahren zum Transportieren einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1215350B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus in Folien- oder Schlauchform zu verarbeitenden schweissbaren Werkstoffen
DE2533558C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schrumpfhauben
DE1586343C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegen standen in einer ubergefalteten Bahn
EP0013533A2 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Werkstoffbahnen sowie Schweissverfahren dazu
DE3126216A1 (de) Vorrichtung zur verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
DE4442047C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verschweißen von Kunststoffolien, insbesondere auch von mehrschichtigen Laminatfolien mit einer Sperrschicht aus Kunststoff, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2954251C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von mit einem Kleber versehenen Reiterbändern auf die flachliegenden Stirnkanten von Schlauchabschnitten oder Säcken
DE3136744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von ware
CH655697A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von ware.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right