DE1586343B1 - Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in einer uebergefalteten Bahn - Google Patents

Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in einer uebergefalteten Bahn

Info

Publication number
DE1586343B1
DE1586343B1 DE19671586343 DE1586343A DE1586343B1 DE 1586343 B1 DE1586343 B1 DE 1586343B1 DE 19671586343 DE19671586343 DE 19671586343 DE 1586343 A DE1586343 A DE 1586343A DE 1586343 B1 DE1586343 B1 DE 1586343B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
support plate
objects
overfolded
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586343
Other languages
English (en)
Inventor
Monaghan Alfred C
Seymour Zelnick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weldotron Corp
Original Assignee
Weldotron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weldotron Corp filed Critical Weldotron Corp
Publication of DE1586343B1 publication Critical patent/DE1586343B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

3 4
ist, an einer Zuführrolle 24 beginnt und an einer Ab- läßt, läuft sie über eine Laufrolle, die zwischen zwei führrolle 26 ausläuft, und dessen unterer Abschnitt nach unten durch Federn vorgespannte Arme (nicht über eine Führungsrolle 28, eine Schieberführung 30, gezeigt) gelagert ist. Wenn auf das freie Ende der eine Führungsrolle 32 und unter eine Führungsrolle Bahn eine Zugspannung ausgeübt wird, hebt sie die 34 läuft. Das Förderband 22 kann durch eine geeig- 5 Laufrolle hoch und schaltet einen elektrischen Schalnete Vorrichtung gespannt und z. B. motorisch an- ter, um den Rollenantriebsmotor an Spannung zu getrieben werden. Die Rollen werden von Seiten- legen, der mit den Antriebsrollen gekuppelt ist.
wänden 36 und 38 getragen. Zwei U-förmige Bügel Die winkelförmige Trennschweißeinrichtung ent-40 (in F i g. 1 ist nur einer gezeigt) erstrecken sich hält ein Gestell 82 mit einem linken Arm 84, der über das Förderband zwischen den Seitenwänden. io an seinem rückwärtigen Ende durch eine Welle 86 Ein oder mehrere einstellbare Führungsanschläge und an seinem vorderen Ende an einer Frontstange können von den Bügeln über dem oberen Abschnitt 88 abgestützt ist, ferner mit einem rechten Arm 90, des Förderbandes gehalten werden. Zwei Anschläge der an seinem rückwärtigen Ende mit der rückwärtisind im vorliegenden Fall gezeigt, und zwar ein An- gen Seite durch die Welle 86 verbunden ist und als schlag 42 zur Führung verhältnismäßig hoher und 15 eine Seitenschiene verläuft, um sich mit der Frontschmaler Gegenstände 44 und ein weiterer Anschlag stange zu vereinigen und über diese hinauszuragen. 46 zur Führung verhältnismäßig niedriger und brei- Eine vordere Schweißschiene 92 und eine rechte seitter Gegenstände 48. Jeder Anschlag ist durch eine liehe Schweißschiene 94 sind in ähnlicher Weise durch Stange 50 und eine Klemme 52 mit dem Bügel 40 ver- eine Überlappung miteinander verbunden und werbunden. 20 den durch mehrere Stangen 96 von dem Gestell ge-
Die L-förmige Verpackungsvorrichtung 10 enthält tragen. Eine jede Schweißschiene weist Klemmflächen einen Rahmen mit einer Vorderseite 54, einer linken und ein elektrisches Heizelement 176,178 auf.
Seitenfläche 56, einer rückwärtigen Fläche 58, einer Eine L-förmige Widerlageranordnung mit einer Vorrechten Seitenfläche 60 und einer rechten oberen deren Widerlagerschiene 98 und einer rechten WiderFläche 61. 25 lagerschiene 100 ist an der Oberseite der Vorrichtung
Ein als Tragplatte 62 dienender Hohlkörper wird 10 befestigt, wobei die obere Fläche der Widerlager-
durch Bügel 64 abgestützt, und zwar in einer Ebene anordnung mit der oberen Fläche 62 U der Tragplatte
unterhalb des Abführendes des Querförderers 14 und 62 fluchtet. Ein in Maschinenlängsrichtung abführen-
über der rechten oberen Seite 61. Die Bügel 64 sind der Förderer 102 ist in dem Rechteck angeordnet, das
an der Vorderseite 54 verstellbar befestigt, etwa durch 30 durch die Vorrichtung 10 gebildet wird, wobei sein
Hülsen oder Flügelschrauben 66, so daß die Trag- oberer Abschnitt unter der Ebene der oberen Fläche
platte 62 quer zur Bahnachse in bezug auf ihre Über- der L-förmigen Widerlageranordnung liegt. Eine
lappung mit dem Abführende des Förderers 14 ein- pneumatisch betätigte Einstelleinrichtung 104 ist
stellbar ist. Ein Luftgebläse 67 mit einem Motor 68 innerhalb der Vorrichtung 10 über dem Förderer 102
ist mit der Tragplatte 62 verbunden und erzeugt eine 35 angeordnet.
Luftströmung in der Tragplatte. Die obere Fläche Eine Vorschubeinrichtung enthält einen pneumati-62 U der Tragplatte ist gleichförmig perforiert, damit sehen Zylinder 114, der an der Frontseite fest andie Luftströmung austreten kann. Dadurch wird gebracht ist und einen Kolben 116 aufweist, der sich eine nach oben verlaufende Luftströmung über der unter das Abführende des Querförderers 14 erstreckt, gesamten oberen Fläche erzeugt. Ein rückwärtiger 40 wie dies am besten in den F i g. 5 und 6 zu sehen ist. Anschlag 69 ist an der rechten oberen Fläche 61 ver- Ein Führungsblock 118 ist am einen Ende des Kolstellbar befestigt, so daß er quer zur Bahnachse gegen bens befestigt und trägt zwei sich seitlich erstreckende das Abführende des Förderers 14 hin- und von die- Rollen 120, die in U-Schienen 30 laufen. Ein Quersem wegbewegt werden kann, um die Vorwärtsbewe- arm 122 ist an dem Block 118 befestigt und erstreckt gung eines Gegenstandes anzuhalten, nachdem dieser 45 sich unterhalb des Abführendes des Förderers über das Abführende des Förderers verlassen hat und auf der Tragplatte 62. Er trägt eine Schieberplatte 123 der Tragplatte 62 liegt. mit einem nach oben ragenden Teil 124 und einem
Die Vorratsrollen-Einrichtung 12 enthält zwei horizontalen Teil 126. Eine ähnliche Hilfs-Schieber-
Arme 70, die an der rechten Seitenfläche 60 befestigt platte 128 ist an der Schieberplatte 123 durch einen
sind und von dieser abstehen und die ferner Aus- 50 geschlitzten Arm 130 und Flügelschrauben 132 ver-
sparungen71 aufweisen, um die Enden einer Quer- stellbar befestigt.
stange 72 zu führen, die durch die Vorratsrolle 16 Die Beschickungsstation 18 kann als das Rechtaus der gefalteten thermoplastischen Bahn hindurch- eck betrachtet werden, das durch den rückwärtigen verläuft und diese führt. Die Bahn wird von der Anschlag 69 und die Schieberplatten 123,128 ge-Rolle 16 in Maschinenlängsrichtung abgezogen, wo- 55 bildet wird. Ein elektrischer Schnappschalter ist vorbei ihre untere Lage 74 unter der Tragplatte 62 und gesehen, um die Zuführung eines Gegenstandes durch ihre obere Lage 76 über der Tragplatte 62 verläuft. den Querförderer 14 zur Beschickungsstation fest-Die obere Lage 76 wird über den oberen Flächen des zustellen. Der Schalter weist ein Betätigungsglied auf, Abführendes des Förderers und der Tragplatte in das sich unter und über den Querförderer hinaus ereinem Abstand gehalten, der mindestens gleich der 60 streckt und durch den rückwärtigen Rand eines Höhe des zu verpackenden Gegenstandes ist, und Gegenstandes geschaltet wird, wenn dieser von dem zwar durch einen Führungsarm 78, der an der rech- Förderer auf die Tragplatte fällt,
ten Fläche 60 befestigt ist, und durch einen Füh- Die Gegenstände können entweder manuell auf rungsarm 80, der im vorliegenden Fall an dem An- den Querförderer 14 aufgelegt oder von einem anschlag 42 befestigt ist, jedoch auch an dem Anschlag 65 grenzenden Förderer auf den Querförderer gebracht 46 befestigt sein kann. Die Rolle 16 wird motorisch werden. Wenn der Querförderer läuft, werden die angetrieben. Zu diesem Zweck ruht sie auf zwei An- Gegenstände nacheinander auf die Tragplatte 62 betriebsrollen, und wenn die Bahn die Rolle 16 ver- wegt. Wie bereits erwähnt, verläuft die untere Lage
der übergefalteten Bahn unter der Tragplatte und ferner unter den Schieberplatten hindurch, während die obere Lage der Bahn über der Tragplatte und den Schieberplatten läuft. Luft, die durch die kleinen Öffnungen in der oberen Fläche 62 U entweicht, erzeugt eine Druckzone unter der oberen Lage der Bahn, die dem Zweck dient, die obere Lage über der Tragplatte und den Gegenstand anzuheben, so daß der Gegenstand, der durch den Querförderer 14 vorgeschoben wird, auf die Tragplatte und die horizontalen Teile der Schieberplatten gelangen kann. Wenn der Gegenstand die Öffnung in der Bahn erreicht, wird der austretende Luftstrom teilweise blockiert; dadurch wird der Luftdruck innerhalb der Bahn erhöht, bis die obere Lage angehoben worden ist und einen Abstand zu dem sich vorwärts bewegenden Gegenstand hat. Es wird bemerkt, daß diese Einrichtung die obere Lage gleichmäßig ohne Beschädigung anhebt und hinsichtlich der Höhe des Gegenstandes eine Eigenkompensation durchführt.
Der Betrieb der Vorrichtung beginnt mit der Tätigkeit der Trennschweißstation 20, da es erforderlich ist, die übergefaltete Bahn mit einer ersten Querschweißnaht zu versehen, bevor der erste Gegenstand eingeführt wird. Die übergefaltete Bahn wird zu diesem Zweck manuell von der Vorratsrolle abgezogen, bis ihr Ende über die rechte Widerlagerschiene 100 der Schweißvorrichtung ragt.
Die Heizelemente 176 und 178 in den Schweißschienen 92 bzw. 94 werden an Spannung gelegt, um die Bahn zu erwärmen und zu verschweißen.
Es wird bemerkt, daß ein relativ starker Strom in den Heizelementen ein schnelles Aufheizen dieser Elemente bewirkt, von denen ein jedes einen Spalt in die übereinandergelegten Bahnanlagen schmilzt, wobei die übereinandergelegten Ränder der Lagen, die den Spalt begrenzen, miteinander verschweißt werden.
Der Querförderer wird durch einen kontinuierlich an Spannung gelegten Motor über eine nicht gezeigte Kupplung angetrieben. Ein elektrischer Schieber, der
ίο eine zurückgeführte Schieberplatte abfühlt, wird durch diese geschlossen, wenn die Schieberplatte sich in ihrer »strömungsaufwärts« gelegenen Position befindet und bereit ist, einen Gegenstand vom Querförderer 14 aufzunehmen. Wenn dieser Schalter geschlossen ist, wird der Querförderer 14 vorwärtsbewegt. Wenn der rückwärtige Rand eines Gegenstandes von dem Abführende herabfällt, wird der Querförderer 14 angehalten. Nun wird der Schieberkolben 116 in seinem Zylinder zurückgezogen, wobei der Gegenstand von der Beschickungsstation zur Trennschweißstation 20 vorwärtsbewegt wird. Der Gegenstand zieht die Bahn mit sich, wobei die Bahn einen Schalter betätigt, um den Antriebsmotor für die Vorratsrolle einzuschalten und die Bahn von der Vorratsrolle abzuwickeln. Wenn die Schieberplatte ihre »strömungsaufwärts« gelegene Position verläßt und an ihrer »strömungsabwärts« gelegenen Position ankommt und den Gegenstand der Trennschweißstation zuführt, wird ein Trennschweißzyklus eingeleitet. Die Schieberplatte wird jedoch zuvor wieder »strömungsaufwärts« in die Beschickungsstation zurückgeführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung (USA.-
Patentanspruch: Patentschrift 3 233 527) zum Verpacken von
Gegenständen in einer übergefalteten Bahn ist ein
Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen im wesentlichen U-förmiger Öffnungsbügel am Rand in einer übergefalteten Bahn, die in ihrer Längs- 5 der Bahn vorgesehen, der die obere und untere Lage richtung bewegt wird und seitlich gegenüber der der Bahn voneinander trennt, und zwar teils mecha-Faltlinie offen ist, wobei der Gegenstand durch nisch und teils mit Druckluft, die aus einem perfodie Öffnung in eine Stellung zwischen der oberen rierten Abschnitt des Bügels ausströmt. Dieser U- und unteren Lage der Bahn eingeführt wird und förmige Bügel im Bereich der öffnung der überdabei von einer zwischen die obere und untere io gefalteten Bahn behindert jedoch das Einlegen bzw. Lage der Bahn ragende Tragplatte getragen wird, Verpacken der Gegenstände in der zweilagigen Bahn, mit einer über der Tragplatte angeordneten Füh- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei
rungsvorrichtung für die obere Lage der Bahn einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art das sowie einer Einrichtung zum schrittweisen Vor- Auffalten oder Anheben der übergefalteten Bahn schieben der Gegenstände und der gefalteten 15 bzw. des Halbschlauches zu verbessern und die zu Bahnt in Längsrichtung der Bahn in den Bereich verpackenden Gegenstände leicht und selbsttätig in einer winkelförmigen Trennschweißeinrichtung, den Halbschlauch einzuführen, ohne daß die Gefahr dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- besteht, daß sie an irgendwelchen Einrichtungen im platte als Hohlkörper (62) ausgebildet ist, der eine Bereich der öffnung des Halbschlauches hängen-Vielzahl kleiner Perforationen (62 U) in seiner ao bleiben.
oberen Fläche aufweist, durch welche Luft nach Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch
oben geblasen wird, und die Einrichtung zum gelöst, daß die Tragplatte als Hohlkörper ausgebildet Vorschieben einen die Tragplatte überstreichen- ist, der eine Vielzahl kleiner Perforationen in seiner den Querarm (122) mit daran befestigten oberen Fläche aufweist, durch welche Luft nach oben Schieberplatten (123,128) aufweist. 25 geblasen wird, und die Einrichtung zum Vorschieben
einen die Tragplatte überstreichenden Querarm mit daran befestigten Schieberplatten aufweist. Diese
Ausbildung der Tragplatte erleichtert in vorteilhafter
Weise das Auffalten des Halbschlauches und ermög-30 licht außerdem ein leichtes Gleiten der zu verpacken-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ver- den Gegenstände über die Tragplatte in beiden Achspacken von Gegenständen in einer übergefalteten richtungen der Tragplatte. Sie erfüllt dadurch in vor-Bahn, die in ihrer Längsrichtung bewegt wird und teilhafter Weise zwei Funktionen, nämlich das Aufseitlich gegenüber der Faltlinie offen ist, wobei der falten bzw. Anheben der übergefalteten Bahn und Gegenstand durch die Öffnung in eine Stellung zwi- 35 die Abstützung der zu verpackenden Gegenstände, sehen der oberen und unteren Lage der Bahn ein- Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines
geführt wird und dabei von einer zwischen die obere Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen näher er- und untere Lage der Bahn ragende Tragplatte ge- läutert. Es zeigt
tragen wird, mit einer über der Tragplatte angeord- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vor-
neten Führungsvorrichtung für die obere Lage der 40 richtung,
Bahn sowie einer Einrichtung zum schrittweisen Vor- Fig. 2 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung
schieben der Gegenstände und der gefalteten Bahn in entlang der Ebene 2-2 der F i g. 1, Längsrichtung der Bahn in den Bereich einer winkel- Fig. 3 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung
förmigen Trennschweißeinrichtung. entlang der Ebene 3-3 der Fi g. 2,
Bei einer bekannten derartigen Vorrichtung (USA.- 45 Fig. 4 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung Patentschrift 2 947 127) besteht die über der Trag- entlang der Ebene 4-4 der F i g. 2, platte angeordnete Führungsvorrichtung für die F i g. 5 eine Teildraufsicht des Querförderers der
obere Lage der gefalteten Bahn aus einem leicht ge- Vorrichtung gemäß Fig. 1,
bogenen Federbügel, der am einen Längsrand der F i g. 6 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung
Tragplatte befestigt ist und den vorderen Rand der 50 entlang der Ebene 6-6 der F i g. 5. aufgefalteten Bahn so weit nach oben hält, daß die Die bevorzugte, in F i g. 1 gezeigte Ausführungs-
Gegenstände leicht in die geöffnete Bahn quer zu form weist eine L-förmige Verpackungsvorrichtung 10 deren Bewegungsrichtung eingebracht werden kön- auf, die eine gefaltete Bahn aus einer thermoplastinen. Ein solcher Bügel als Führungs- und Hebe- sehen Folie zugeführt erhält, die in Maschinenlängsvorrichtung für die obere Lage der Bahn erzeugt je- 55 richtung von einer Vorratsrollen-Einrichtung 12 wegdoch unerwünschte Reibungskräfte während der bewegt wird, und die ferner eine Reihe von Gegen-Relativbewegung zwischen der übergefalteten Bahn ständen durch einen Förderer 14 erhält, der quer zur und der Tragplatte und kann auch das Einlegen von Bahnachse angeordnet ist. Die Vorratsrollen-EinGegenständen in die geöffnete Bahn behindern. richtung weist eine Rolle 16 aus einer vorgefalteten Zum Öffnen von zweilagigen Bahnen zwecks Ein- 60 Bahn auf. Es kann jedoch auch eine Einrichtung verlegen von Gegenständen zwischen die Bahnen ist es wendet werden, die eine Bahn kontinuierlich faltet, auch bereits bekannt, Druckluft oder Unterdruck- welche von einer Rolle aus einer ungefalteten Bahn einrichtungen mit perforierten Platten zu verwenden zugeführt wird.
(USA.-Patentschrift 3 254 468 bzw. USA.-Patent- Die L-förmige Verpackungsvorrichtung enthält eine
schrift 3 045 403). Diese bekannten Einrichtungen er- 65 Beschickungsstation 18 und eine Trennschweißstation fordern jedoch das Einlegen der Gegenstände von 20. Der quer zur Bahnachse angeordnete Förderer 14 Hand und sind daher in ihrer Leistungsfähigkeit be- weist ein endloses Förderband 22 auf, dessen oberer grenzt. Abschnitt zur Beförderung von Gegenständen eben
DE19671586343 1966-07-12 1967-07-11 Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in einer uebergefalteten Bahn Pending DE1586343B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56468366A 1966-07-12 1966-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586343B1 true DE1586343B1 (de) 1972-03-09

Family

ID=24255462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586343 Pending DE1586343B1 (de) 1966-07-12 1967-07-11 Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in einer uebergefalteten Bahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3429100A (de)
JP (1) JPS4811980B1 (de)
DE (1) DE1586343B1 (de)
GB (1) GB1196773A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407146A1 (de) * 1983-05-02 1984-11-08 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Vorrichtung zum umformen einer packmittelbahn in einen halbschlauch

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3583888A (en) * 1969-04-10 1971-06-08 Shanklin Research Corp Packaging apparatus and method
US3581461A (en) * 1969-04-29 1971-06-01 South Steel Corp Packaging apparatus
US3653177A (en) * 1970-03-02 1972-04-04 G T Schjeldahl Retarder mechanism
US4035983A (en) * 1975-09-29 1977-07-19 Shanklin Corporation Smooth product transfer highspeed L-sealer
US4548018A (en) * 1984-06-29 1985-10-22 John Wojnicki Apparatus for horizontally forming, filling and sealing film pouch material
GB2179888B (en) * 1985-09-04 1989-01-11 Grace W R & Co Improvements relating to variable speed form-fill-seal machines
US4858416A (en) * 1987-08-04 1989-08-22 Siempelkamp Corporation Tensionless seal apparatus and method
US4945712A (en) * 1988-07-27 1990-08-07 Bennett Charles J Apparatus for heat sealing thermoplastic sheeting
US5015325A (en) * 1989-11-20 1991-05-14 Bennett Charles J Perforating means for apparatus for heat-sealing thermoplastic sheeting
IT1251602B (it) * 1991-10-03 1995-05-17 Interdibipack Spa Macchina confezionatrice con film termoretraibile monopiega provvista di dispositivo per l'apertura automatica del film

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947127A (en) * 1959-03-26 1960-08-02 Herman & Leal Ltd Package wrapping machine
US3045403A (en) * 1959-11-12 1962-07-24 E Z Packaging Corp Packaging machine and method of forming packages
US3233527A (en) * 1963-08-16 1966-02-08 Membrino Hercules Bag making machine
US3254468A (en) * 1963-12-18 1966-06-07 Automated Packaging Corp Method of packaging articles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947127A (en) * 1959-03-26 1960-08-02 Herman & Leal Ltd Package wrapping machine
US3045403A (en) * 1959-11-12 1962-07-24 E Z Packaging Corp Packaging machine and method of forming packages
US3233527A (en) * 1963-08-16 1966-02-08 Membrino Hercules Bag making machine
US3254468A (en) * 1963-12-18 1966-06-07 Automated Packaging Corp Method of packaging articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407146A1 (de) * 1983-05-02 1984-11-08 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Vorrichtung zum umformen einer packmittelbahn in einen halbschlauch

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4811980B1 (de) 1973-04-17
US3429100A (en) 1969-02-25
GB1196773A (en) 1970-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710474C2 (de)
DE1704146C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln Ausscheidung aus 1248911
DE3301816C2 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einem Paar rotierbarer Walzen
DE1586343B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in einer uebergefalteten Bahn
DE3422170C2 (de)
DE2038959C3 (de) Beutelherstellungsmaschine
DE2609729A1 (de) Steuervorrichtung fuer den anhebbaren kopfteil einer kartonverschliessmaschine
DE2101116C3 (de) Stoß-Spleißvorrichtung zum Stoß-an Stoß-Verbinden von Bahnen
DE2706676B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer Formschulter zur Umformung einer Folienbahn zu einem Schlauch
DE1235853B (de) Zufuehr- und Ausbreitvorrichtung fuer Waesche-stuecke od. dgl.
DE2942883C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen des Bodens einer rechteckigen aufgerichteten Faltschachtel
DE1953969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden
DE4311514B4 (de) Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2642075A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von saecken, beuteln o.dgl.
DE1912150A1 (de) Verfahren und Bogenkaschiermaschine zum Zufuehren der Kaschiersaetze zur Presswalze
DE2914696C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von mit einem Kleber versehenen Reiterbändern auf die flachliegenden Stirnkanten von Schlauchabschnitten oder Säcken
DE1586343C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegen standen in einer ubergefalteten Bahn
DE102008017443B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken aus Schlauchstücken
WO2009121542A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von säcken aus schlauchstücken
DE19749825A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Kunststoffbeuteln
DE1585882B1 (de) Einschiebefaltvorrichtung
DE4416540C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von Quadern, insbesondere Isolierstoffballen, mit Einwickelmaterial
DE2422935C3 (de) Vorrichtung zum Überziehen eines Schlauches aus wärmeschrumpffähigem Kunststoff über einen Gutstapel
DE4134746C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln gefalteter Wäschestücke
DE1511801A1 (de) Vorrichtung zum Einschlagen eines Stapels aus Papierbogen od.dgl.