DE3126216A1 - Vorrichtung zur verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zur verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff

Info

Publication number
DE3126216A1
DE3126216A1 DE19813126216 DE3126216A DE3126216A1 DE 3126216 A1 DE3126216 A1 DE 3126216A1 DE 19813126216 DE19813126216 DE 19813126216 DE 3126216 A DE3126216 A DE 3126216A DE 3126216 A1 DE3126216 A1 DE 3126216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
station
plate
transport
blow box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813126216
Other languages
English (en)
Other versions
DE3126216C2 (de
Inventor
Günther 7103 Schwaigern Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE19813126216 priority Critical patent/DE3126216A1/de
Priority to FR8209177A priority patent/FR2508840A1/fr
Priority to GB08219055A priority patent/GB2102330B/en
Publication of DE3126216A1 publication Critical patent/DE3126216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3126216C2 publication Critical patent/DE3126216C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

VORRICHTUNG ZUR VERFORMUNG VON PLATTEN ODER FOLIENBAHNABSCHNITTEN AUS THERMO-PLASTISCHEM KUNSTSTOFF
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verformung von Platten oder Foiienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus verschiedenen Arbeitsstationen. In einer ersten Station erfolgt das Zuführen einer Platte oder eines Fo-1ienbHhnabschnittes in eine Transporteinrichtung. In der zweite Station wird die Platte bzw. der Folienbahnabschnitt erwärmt, in der dritten Stcition mittels einer Form und durch Differenzdruck in an sich bekannter Weise tiefgezogen. Eine Entnahmestation für das fertige Teil kann sich anschließen.
Die einzelnen Stationen können entweder kreisförmig angeordnet sein - man spricht dann von einer Karussellmaschine - oder in einer Linie hintereinander.
Eine Vorrichtung der letzt genannten Bauart zeigt das DE-GM 73 01 715. In der dort gezeigten Formstation ist ein höhenbeweglicher Blaskasten mit einem festen Spannrahmen vorgesehen, ein beweglicher Spannrahmen sitzt am Oberteil der Formstation. Beide klommen die zu verformende Platte während des Formvorqanqes e. i η. Da die erwärmte Platte beim Transport durchhängt., ist es erforderlich, zum Eintransport der Platte in die Formstation den festen Spannrahmen unterhalb der Folienebene abzusenken. Auch beim Austransport von Teilen mit negativ geformtem Bereich ist das Absenken des Spannrahmens nötig. Da nach dem Einspannen der Platte auf der Plattenunterseite aus formungstechnischen Gründen (Vorblasen bzw. Vorsaugen) ein geschlossener Blaskasten vorteilhaft ist, hat man bisher den festen Spannrahmen auf der Oberseite des Blaskastens montiert und den gesamten Blaskasten höhenbeweglich gestaltet.
BAD' ORIGWA!
Dies ist im genannten Gebrauchsmuster deutlich y.u .sehen.
Nachteilig bei dieser Bauweise ist es, daß ein großer und schwerer Blaskasten bewegt werden muß, wozu bei der Beweguni} über einzelne Pneumatikzylinder ein aufwendiger Gleichlauf erforderlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Absenken des Spannrahmen:; zu vereinfachen durch einen einfacheren Aufbau der Vorrichtung und diese damit billiger und störungsunanfä I I iijer machen.
Dies wird dadurch erreicht, daß man ansteJ Ie des gesamten beweglichen Blaskastens mit daran starr mont, i ert em Spannrahmen einen starren Blaskasten montiert, an dessen oberer Seite ein höhenbeweglicher Spannrahmen angeordnet ist. Es ist wesentlich einfacher, nur den Spannrahmen zu beweqen, a Ls den gesamten Blaskasten. Zwischen Spimnrahmen und Blaskasten ist eine ringsum laufende Dichtung vorgesehen, so daß das Vorblasen bzw. Vorsaugen der Platte bzw. des Folienbahnabschnittes genauso möglich ist wie- bei der bisher bekannt ι·η Bauweise.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der schematischen Zeichnungen näher beschrieben:
Es zeigt:
Fig. 1 eine Gesamtdarstellung der
Vorrichtung bei linearer Anordnung der einzelnen Stationen.
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des
Blaskastens mit dem höhenbeweg.1 ichen Rahmen im Bereich der Formstation.
Die Vorrichtung weist eine Beschickungsstation 1, eine Heizstation 7, eine Formstation 28 und ggf. eine Entladestation auf. In die Beschickungsstation 1- werden die zu verformenden Platten 11 air. St -\\ΐ'· I eingelegt. Kin Druck I π Π-/,γ I i ruler "·., -in
BAD ORIGINAL
312621C
finer Brückt; 4 befestigt, bewegt vertikal einen Saugr'ahmen 5 mi I Saugern 6.
Ulf Mi.· i χ.:;! al ion 7 besteht, aus einer oberen Hoizuny 8 und einer unteren Heizung 9. Letztere ist höhenbeweglich und trägt einen Spannrahmen 10, welcher die Platte 11 während des Erwärmens gegen Querleisten 12 und Längsleisten 39, die zusammen ebenfalls einen geschlossenen Rahmen bilden, drückt und die Platte damit an allen 4 Rändern einspannt. Der Spannrahmen 10 ist so mit der Heizung 9 verbunden, das nach der Vertikalbewegung der Heizung 9 -/wischen dieser und-der Platte 11 ein nahezu Luftdichter Raum 31 entsteht. Die sich darin befindliche Luft dehnt, f.ich bei der Erwärmung aus, stützt die Platte 11 und verhindert daß diese zu stark durchhängt.
Die Formstation 28 wird gebildet durch einen höhenbeweglichen Tisch 15 mit Antrieb 13, der die Form 14 trägt. Ein Blaskasten 17 umgibt den Tisch 15, er ist ringsum geschlossen mit Ausnahme dor Oberseite. Hier ist eine Öffnung 16 vorgesehen, über der die zu verformenden Platte 11 angeordnet wird.
Im starren Blaskasten 17 ist ein höhenbeweglicher, ringsum verlaufender Rahmen 18 angeordnet, er wird durch Zylinder 19 be-Wfijl . Iin daι-ι|<·si e 1 I I eη Beispiel weist dieser Kuhinen IH ein ·/.-förmiges Profil auf, der untere Schenkel ist mit einer ringsum verlaufenden Dichtung 20 versehen und wird in oberer Stellung gegen den um die Öffnung 16 verlaufenden Bord 21 dichtend gedrückt.
Um die Vorrichtung so zu gestalten, daß mit verschiedenen Reduziorrahmen gearbeitet werden kann - die Vorrichtung soll universeil und für verschiedene Plattengrößen geeignet sein - ist am Rahmen 18 ein Reduzierrahmen 22 befestigt. Er kann je nach Plattenzuschnitt größer oder kleiner sein. Dichtungen 38 zwischen Rahmen 1o und Reduzierrahmen 22 sind vorteilhaft.
oliei lui ] Li del I1IaILe Il beiindeL sich in der Formstation 28 eine starre Querbrücke 23, ggf. ein Streckhelfer 24 mit Antrieb 25 und der obere Spannrahmen 26 mit Antriebszylindern 29. Dabei
BAD ORfßlMAI
ist der obere Spannrahmen 26 aus Querholmen 30, daran vurst.cl I-baren Längsholmen 31 und zwischen diesen formatmäßig abgestimmten Holmen 32 zusammengesetzt und kann so leicht der erforderlichen Plattengröße und dem Reduzierrahmen 22 angepaßt werden.
Um eine gleichmäßige Hubbewegung des Rahmens 18 zu erreichen, kann dieser mit einer an sich bekannten GleichlaufeinrichLunq versehen sein, bestehend z.B. aus an allen 4 Ecken angeordneten Zahnstangen 37, in denen Zahnräder 33 auf OuerweJJen 34 kämmen, die außerdem mit nicht dargestellten Kettenrädern vorsehen uiul diese mit Rollenketten verbunden sind. Die Querwellen 34 sind am Rahmen 18 gelagert.
An die Formstation 28 schließt sich die Entladestation 27 an, in der das geformte Teil 40 auf ein Förderband 3 5 überqeben werden kann. Der Transport der Platten 11 erfolgt durch die Transporteinrichtung 36, die an zwei gegenüberliegenden Seitenkanten der Platte 11 wirksam ist. Sie kann gebildet werden durch einzelne Schlitten, die auf Längsführungen verschoben wet den können oder durch Transportketten mit Spitzlaschen, die ti i ■ Platte 11 erfassen und von Station zu Station transportieren.
Ein solches Transportsystem ist z.B. beschrieben im DE-GM 78 01 084.1
Der Arbeitsablauf ist wie folgt: In der Beschickungsstation 1 wird durch den Saugrahmen 5 eine Platte 11 vom Stapel 2 abgehoben und in die Transporteinrichtung 36 eingeführt. Diese bringt die Platte 11 in die Heizstation 7, in der diese auf Verformunqstemperatur erwärmt wird. Dann wird die Platte 11 in die Fw.niistation 28 gebracht. Der Rahmen 18 wird aufwärts bewegt, der Spannrahmen 26 abwärts. Auf die.se Weise wird die Platte 11 zwischen d< Reduzierrahmen 22 und den Holmen 31, 32 dichtend eingespannt. Ein Vorblasen der Platte durch Druckluftzufuhr in den Blaskasten ist nun möglich.
Anschließend fährt der Tisch 15 mit der Form 14 aufwärts und es erfolgt das Verformen der Platte durch Anlegen von Vakuum in an sich bekannter Weise. Nach dem Abkühlen des geformten
5 „ ν ^q -
BAD OWGINAL
: ':"--γ;Ί. 312621
• · ■ m »
fertige Teil 40 wird in die Entladestation 27 gebracht. Dabei i:;l <U-a Aur.Lt.ansporL von Teilen 4O mit. negativ geformtem Bereich möglich, wenn der Rahmen 18 'entsprechend abgesenkt wurde. Auch der Eintransport der weichen durchhängenden Platte 11 in die Formstation 28 wird durch den abgesenkten Rahmen 18 nicht behindert.
Λιι.·:Ι ι· I 11· von PIaLLtMi können der Volt ialiLuny auch KuJ ItMibahnabschnitte zugeführt werden, indem von einer Rolle durch den Transport ein Stück der Folienbahn abgezogen und dann mittels eines Querschneiders abgetrennt wird. Der Transport bringt dann diese abgetrennten Stücke von Station zu Station.
BAD ORJGlNA

Claims (1)

  1. ADOLF ILLIG 7100 HEILBRONN A.N.
    MASCHINENBAU GMBH & CO.
    MAUERSTRASSE 100 29. JUNI 1981
    ANSPRÜCHE
    Vorrichtung zur Verformung von Platten oder Folienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Beschickungsstation, einer Heizstation, einer Formstation mit Blaskasten und Spanneinrichtungen zum Festklemmen der Platte bzw. des Folienbahnabschnittes und ggf. einer Entladestation sowie mit einer Transporteinrichtunq zwischen den einzeLnen Stationen, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaskasten (17) in der Formstation (28) starr und in ihm ein höhenbeweglicher Rahmen (18) angeordnet ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (18) ein z-förmiges Profil aufweist und an seinem oberen Ende ein Reduzierrahmen (22) als eigentlicher Spannrahmen befestigt ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (18) mit einem Gleichlauf (33, 34, 37) versehen ist.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet/ daß zwischen Rahmen (18) und Transport (21) sowie zwischen Rahmen (18) und Reduzierrahmen (22) Dichtungen (20, 38) montiert sind.
    BAD ORIGINAL
DE19813126216 1981-07-03 1981-07-03 Vorrichtung zur verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff Granted DE3126216A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813126216 DE3126216A1 (de) 1981-07-03 1981-07-03 Vorrichtung zur verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
FR8209177A FR2508840A1 (fr) 1981-07-03 1982-05-26 Dispositif pour le formage de plaques et de coupons de feuille en une matiere thermoplastique
GB08219055A GB2102330B (en) 1981-07-03 1982-07-01 Moulding apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813126216 DE3126216A1 (de) 1981-07-03 1981-07-03 Vorrichtung zur verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3126216A1 true DE3126216A1 (de) 1983-01-20
DE3126216C2 DE3126216C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=6135994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813126216 Granted DE3126216A1 (de) 1981-07-03 1981-07-03 Vorrichtung zur verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3126216A1 (de)
FR (1) FR2508840A1 (de)
GB (1) GB2102330B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019206448A1 (de) 2018-04-25 2019-10-31 Kiefel Packaging B.V. Verfahren, vorrichtung und formwerkzeug zum thermoformen einer flachen folie sowie anlage zum herstellen von halbzeugen und produkten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2219239A (en) * 1988-06-04 1989-12-06 Clarke R & Co Ltd Plastics moulding apparatus
WO1990002036A1 (en) * 1988-08-18 1990-03-08 Norford Industries Pty. Ltd. Process and apparatus for heat forming of materials
AUPN897996A0 (en) * 1996-03-27 1996-04-26 Norford Industries Pty Limited Method for heat forming solid surface veneer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3553784A (en) * 1967-12-14 1971-01-12 Jack N Shuman Apparatus for forming plastic material
DE7411776U (de) * 1974-04-04 1974-07-04 Illig A Maschinenbau Thermoformmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3553784A (en) * 1967-12-14 1971-01-12 Jack N Shuman Apparatus for forming plastic material
DE7411776U (de) * 1974-04-04 1974-07-04 Illig A Maschinenbau Thermoformmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019206448A1 (de) 2018-04-25 2019-10-31 Kiefel Packaging B.V. Verfahren, vorrichtung und formwerkzeug zum thermoformen einer flachen folie sowie anlage zum herstellen von halbzeugen und produkten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2102330B (en) 1985-02-20
DE3126216C2 (de) 1989-09-07
GB2102330A (en) 1983-02-02
FR2508840A1 (fr) 1983-01-07
FR2508840B3 (de) 1984-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1191549B (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen von Behaeltern mit einer Standflaeche aus thermoplastischem Kunststoff
DE1949956B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus einer thermoplastischen kunststoff folie
DE4311514B4 (de) Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE4424845C2 (de) Abdeckplatte für Vakuumformmaschinen
DE19941065C1 (de) Heizstation zum Beheizen von Platten aus thermoplastischem Kunststoff
DE3126216A1 (de) Vorrichtung zur verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
EP0579937B1 (de) Vakuumformmaschine zum gleichzeitigen Verformen und Verschweissen zweier Kunststoffplatten
DE4205746A1 (de) Vorrichtung zum verkleben flaechenfoermiger werkstuecke
DE1013063B (de) Beheizbare Presse zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Kautschuk oder aus mit Kautschuk versehenen Geweben
DE7906115U1 (de) Vakuumformmaschine
DE3225533C2 (de)
DE8119402U1 (de) Druckluft-formwerkzeug zum einbau in eine vakuumformmaschine
EP0882566A1 (de) Verstellbarer Spannrahmen für die Formstation einer Thermoformaschine
DE3103038A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff, z.b. eines surfbrettes, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2853285C2 (de) Doppelbandpresse
DE4416344C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus zwei verformten Kunststoffplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE7301715U (de) Platten Verformungsautomat
DE4338301C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von profilierten Kunststoff-Hohlteilen
DE19708716C2 (de) Vorrichtung zum Verformen von erwärmten Platten oder Folienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff
DE3220416A1 (de) Vorrichtung zur verformung von platten- oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
DE2518340C3 (de) Anlage zum Verformen von Kunststoffplatten aus warm verformbarem Kunststoff
DE10148398C1 (de) Vorrichtung zum Verformen von zwei Platten oder Folienbahnabschnitten in einer Formstation
DE2138112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen von platten aus thermoplastischem kunststoff
AT406245B (de) Verfahren zum sandstrahlen und sandstrahleinrichtung
DE19721593A1 (de) Formstation einer Vorrichtung zum Tiefziehen einer erwärmten Platte aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 49/30

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee