DE3220416A1 - Vorrichtung zur verformung von platten- oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zur verformung von platten- oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff

Info

Publication number
DE3220416A1
DE3220416A1 DE19823220416 DE3220416A DE3220416A1 DE 3220416 A1 DE3220416 A1 DE 3220416A1 DE 19823220416 DE19823220416 DE 19823220416 DE 3220416 A DE3220416 A DE 3220416A DE 3220416 A1 DE3220416 A1 DE 3220416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping frame
sections made
station
edge
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823220416
Other languages
English (en)
Other versions
DE3220416C2 (de
Inventor
Günther 7103 Schwaigern Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE19823220416 priority Critical patent/DE3220416C2/de
Priority to GB08312405A priority patent/GB2121349B/en
Priority to FR8308080A priority patent/FR2527508B3/fr
Publication of DE3220416A1 publication Critical patent/DE3220416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3220416C2 publication Critical patent/DE3220416C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/32Moulds having cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • B29C51/262Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

VORRICHTUNG ZUR VERFORMUNG VON PLATTEN ODER FOLIENBAHNABSCHNITTEN AUS THERMO-PLASTISCHEM KUNSTSTOFF
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit der Platten oder Folienbahnabschnitte aus thermoplastischem,Kunststoff mittels Differenzdruck verformt werden. Hierzu weist sie eine Beschickungsstation und eine Formstation auf, die durch einen Transport verbunden sind. Wenn Folienbahnabschnitte verarbeitet werden sollen, sind eine Rollenaufnahme und ein Querschneidemesser am Anfang des Transportes vorgesehen.
Eine Vorrichtung dieser Gattung zeigt das.DE-GM 78 01 084. Die mit dieser Vorrichtung tiefgezogenen Teile weisen alle einen sogenannten Spannrand auf, das ist der Außenbereich der Platte, der zwischen beiden Spannrahmen eingespannt ist.
Dieser Bereich wird wellig, da er eine niedrigere Temperatur als der verformte Innenbereich aufweist. Außerdem verzieht er sich beim Tiefziehen, da er unterschiedlich nach innen gezogen wird (Gleiten zwischen den Spannrahmen), so daß die Längskanten der Ränder ungerade sind.
In der Praxis ist e;s deshalb üblich, die Ränder des Teiles zu beschneiden, was sehr aufwendig ist, da dieser Rand die* ursprüngliche Plattandicke aufweist und der Sägeschnitt anschließend beidseitig entgratet werden muß. Bei Teilen, wie Kühlschrank - Innenbehältern mit großer Verstreckung und großer Plattendicke,ist der Uoschneideaufwand hoch, ebenso dor Materialeinsatz, da ja der Spannrarul zum Fertigteil zugegeben werden muß.
Hin ein sichereres Ergreifen der eingespannten Ränder zu erzielen und deren Nachgleiten bei der Verstret^kuncj zu verhindern, wurde im DE - GM 74 11 776 vorgeschlagen, im oberen Spannrahmen ein Sägebaiul einzulegen. Damit wird allerdings keine Dichtwirkung erzielt,
was bei der dort gezeigten Vorrichtung deshalb nicht erforderlich ist, weil das Sägeband im oberen Spannrahmen eingebaut ist. Im unteren Spannrahmen ist ein Dichtgummi vorgesehen, der diese Wirkung erzielt.
Ein solches Sägeband allein löst jedoch nicht das Problem der Verwerfungen, die durch die Temperaturunterschiede zwischen Rand und Plattenmitte entstehen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung mit Beschickungsstation, Formstation und diese verbindenden Transport so zu gestalten, daß Teile mit einem schmalen, planen und geraden Außenrand hergestellt werden können, an denen kein Beschnitt erforderlich ist, wobei beim Vakuumverformen eine sichere Abdichtung zwis-phen unterem Spannrahmen und zu verformender Platte gegeben sein sollte. Der Aufwand hierzu sollte gering sein.
Zur Lösung der Erfindung werden die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches vorgeschlagen. Auf weitere vorteilhafte Gestaltungen ist nachfolgend eingegangen.
Die Erfindung ist anhand der schematischen Zeichnungen näher ber.chriüben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Längsdarstellung der Vorrichtung;
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung im Bereich der Formstation;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs des Spannrandes im eingeklemmten Zustand, in der Formstation;
Fig. 4 eine Darstellung des Heizkreislaufes und des Kühlkreislaufes für die Spannrahmenteraperierung.
In Fig. 1 ist die gesamte Vorrichtung dargestellt. Sie besteht aus den Stationen Formstation 1 , Beschickungsstation 2 und ggf. der Rollenaufnahme 3. Die Formstation 1 w,eist auf einen höhenbeweglichen Tisch 4 zur Aufnahme einer Tiefziehform 5, einen festen unLoren Spannrahmen 6, einen beweglichen oberen Spannrahmen 7, eine
Heizung 8 und ggf. einen Streckhelfer 9.
Wenn die Vorrichtung vom Plattenstapel arbeitet, wird in die Beschickungsstation 2 ein Plattenstapel 10 eingeschoben. Eine Hubeinrichtung 11, bestehend aus dem Pneumatikzylinder 12, einem Träger 13 und daran befestigten Vakuumsaugern 14, hebt die oberste Platte ab und führt sie in den Transport 15 ein, der.zwischen Beschickungsstation 2 und Formstation 1 verläuft. Dieser Transport setzt sich aus Führungen 16 für die Transportketten 17 mit Mitnehmern 18 und einer entsprechend gestalteten Gegenleiste 19 zusammen. Durch Umlenkräder 20, 21 werden die Transportketten 17 umgelenkt; sie verlaufen parallel zueinander und greifen an zwei gegenüberliegenden Rändern der Kunststoff-Platte 27 an. Ein Motor 24 dient dem intermittierenden Antrieb des Transportes.
Worin mit der Vorrichtung von der Folienrolle gearbeitet werden soll, wird eine Rolle 22 in die Rollenaufnähme 3 eingelegt und die Folienbahn in den Transport 15 eingeführt. Nach einer vorgegebenen Vorschublänge wird der abgezogene Abschnitt von einem Querschneider 2 3 abgetrennt und dann zur Formstation 1 transportiert.
Die eigentliche Neuerung wird durch Fig. 3 deutlich. Der untere Spannrahmen 6 ist mit einer Nut 2 5 versehen, in diese ist ein umlaufendes Schneidband 26 eingelassen und befestigt. Es weist ringsum gleichbleibend den in Fig. 3 dargestellten Querschnitt auf und hat eine scharfe Schneide an der der Platte 27 zugewandten Seite. Die- Schneide steht geringfügig über die Oberkante des Spannrahmens Γ) vor und schneidet folglich dichtend in den Rand des Kunststoffes ein, vor allem wenn dieser erwärmt ist.
IJcr obere bewegliche Spannrahmen 7 besteht an der Berührungsfläche mit der Platte 27 aus einem umlaufenden, dünnwandigen Rohr 28, das von einem temperierten Medium durchflossen wird. Durch diese Bauweise wird ein sehr rascher Temperaturübergang vom Medium zum Plattenrand
I ti 1'1Iq. 4 ist schematisch eier He i ^kreislauf für das Rohr 2S ain oberen Spannrahmen 6 dargestellt. Ein Temperiergerät 40 erwärmt ein wärmeübertragendcB Medium (Wasser, OeI, Emulsion) und führt es über leitungen 33, 34 zum Rohr 28 und wieder zurück. In Weiterbildung
'J
der Erfindung wird vorgeschlagen, zum Heizkreislauf einen Kühl kreislauf parallel zu schalten, der aus einem Kühlgerät 35 und Leitungen 36, 37, besteht. In diesem Fall müssen Ventile 29 - 32 in die Leitungen 33, 34, 36, 37 eingebaut werden, so daß wahlweise eine Beheizung oder Kühlung des Rohres 28 erfolgen kann. Der Sinn dieser Umschaltung bestellt darin, daß man versucht, den eingespannten Rand der Platte 2 7 auf eine erhöhte Temperatur zu bringen, um so den geringsten Verzug zu erhalten, d.h. während des Behoizens der Platten 27 wird der Rahmen 6 erwärmt, so daß auch der Plattenrand warm wird. Wenn das Teil tiefgezogen ist und abkühlt, wird auch der Rand abgekühlt, indem der Heizkreislauf umgeschaltet wird auf den Kühlkreislauf. Auf diese Weise ist eine optimale Verhinderung des Verzuges des Folienrandes zu erzielen, aber auch ohne den Kühlkreislauf werden gute Ergebnisse erzielt, 'tenn kann auch z.B. eine Beeinflußung dadurch erreichen, daß man die Zufuhr von warmem Medium während des AbkühIvorganges des Teils stoppt.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, auch am unteren Spannrahmen 6 ein Rohr 41 ringsum anzubringen, das analog zum Rohr 28 durchströmt wird. Auf diese Weise wird ein rascheres Erwärmen / Kühlen des Plattenrandes ermöglicht.
Die Vorrichtung arbeitet wie nachfolgend beschrieben. Wenn die Vorrichtung vom Plattenstapel 1O arbeitet, wird die oberste. Platte durch die Hubeinrichtung 11 angehoben und in den Transport 15 eingeführt. Dieser bringt sie in die Formstation 1, wo sie zwischen den Spannrahmen 6, 7 eingespannt, von der Heizung 8 erwärmt und nach dem Anheben des Tisches 4 mit der Tiefziehform 5 durch Vakuum verformt wird. Das fertige Teil 39 wird abgekühlt, entformt und austransportiert. Der obere Spannrahmen 6 wird zumindest während des Beheizens der Platte 27 erwärmt und ggf. während des Abkühlons des Teiles 39 gekühlt.
Arbeitet die Vorrichtung von eier Folienrolle, wird diese vom Querschneider 23 in Zuschnitte zerteilt und diese werden in gleicher Weise verarbeitet.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R U C H E
    ./ Vorrichtung zur wahlweisen Verformung von Platten' oder Folienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff durch Differenzdruck, bestehend aus einer Formstation mit Formtisch, Heizung und zwei Spannrahmen, einer Beschickungsstation und einem zwischen Formstation und Beschickungsstation verlaufenden Transport, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    a) Im unteren Spannrahmen (6) ist ein glattes, scharfes Schneidband (26) eingelassen,
    b) am oberen Spannrahmen (7) ist ein Rohr (28) zur Durchführung eines temperierten Mediums angeordnet, das mit einem Heizkreislauf in Verbindung steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß auch am unteren Spannrahmen (6) ein Rohr (38) für ein temperiertes Medium vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Heizkreislauf ein Kühlkreislauf vorgesehen ist, der wahlweise mit den Rohren (28, 38) über Ventile (29 - 32) verbunden werden kann.
DE19823220416 1982-05-29 1982-05-29 Vorrichtung zum abfallfreien Umformen eines Bahnabschnittes aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE3220416C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220416 DE3220416C2 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Vorrichtung zum abfallfreien Umformen eines Bahnabschnittes aus thermoplastischem Kunststoff
GB08312405A GB2121349B (en) 1982-05-29 1983-05-06 Moulding apparatus for moulding thermoplastic sheet material
FR8308080A FR2527508B3 (fr) 1982-05-29 1983-05-16 Installation pour soumettre au formage des plaques ou troncons de bandes de feuilles en matiere thermoplastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220416 DE3220416C2 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Vorrichtung zum abfallfreien Umformen eines Bahnabschnittes aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3220416A1 true DE3220416A1 (de) 1983-12-01
DE3220416C2 DE3220416C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=6164895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220416 Expired DE3220416C2 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Vorrichtung zum abfallfreien Umformen eines Bahnabschnittes aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3220416C2 (de)
FR (1) FR2527508B3 (de)
GB (1) GB2121349B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266583A2 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 4P Rube Göttingen GmbH Schalen- oder topfförmiger Behälter und Vorrichtung zum Tiefziehen eines solchen Behälters
US5607536A (en) * 1992-10-30 1997-03-04 Tikka-System Oy Method and apparatus for coating objects with a plastic film
DE19708716A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-17 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum Verformen von erwärmten Platten oder Folienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20010117A1 (it) * 2001-03-02 2002-09-02 Comi Srl Dispositivo e metodo per il raffreddamento di porzioni di un foglio termoplastico
CN105252748B (zh) * 2015-09-15 2017-10-10 广东金兴机械股份有限公司 一种成型机的模内切成型装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7411776U (de) * 1974-04-04 1974-07-04 Illig A Maschinenbau Thermoformmaschine
DE1454954B2 (de) * 1961-08-24 1975-09-11 Robert Lawrence Bridgeport Conn. Butzko (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dünnwandiger, offener Behälter aus thermoplastischem Material

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB935285A (en) * 1958-09-09 1963-08-28 Hoechst Ag Improvements in or relating to the production of plastic containers
GB1108243A (en) * 1964-04-22 1968-04-03 Calmec Extruform Ltd Improvements in apparatus for moulding articles from sheet plastics material
GB1107753A (en) * 1964-08-01 1968-03-27 Parnall & Sons Ltd Improved apparatus for cutting and forming thermoplastic sheet in a single station
US3561057A (en) * 1967-06-05 1971-02-09 Robert L Butzko Apparatus for the production of formed articles from plastic sheet material
GB1267351A (en) * 1968-03-08 1972-03-15 Calmec Extruform Ltd Improvements in plastics containers, methods of producing them and tooling apparatus therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1454954B2 (de) * 1961-08-24 1975-09-11 Robert Lawrence Bridgeport Conn. Butzko (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dünnwandiger, offener Behälter aus thermoplastischem Material
DE7411776U (de) * 1974-04-04 1974-07-04 Illig A Maschinenbau Thermoformmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266583A2 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 4P Rube Göttingen GmbH Schalen- oder topfförmiger Behälter und Vorrichtung zum Tiefziehen eines solchen Behälters
EP0266583A3 (en) * 1986-11-04 1990-02-28 Unilever Nv Packing tray and method of sealing same
US5607536A (en) * 1992-10-30 1997-03-04 Tikka-System Oy Method and apparatus for coating objects with a plastic film
DE19708716A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-17 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum Verformen von erwärmten Platten oder Folienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff
DE19708716C2 (de) * 1997-03-04 1999-12-16 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum Verformen von erwärmten Platten oder Folienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
GB8312405D0 (en) 1983-06-08
GB2121349A (en) 1983-12-21
FR2527508B3 (fr) 1987-05-22
FR2527508A1 (fr) 1983-12-02
DE3220416C2 (de) 1984-08-30
GB2121349B (en) 1986-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327286C2 (de) Verpackungsvorrichtung
EP0023264A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE3906278A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilen
DE4206262A1 (de) Verfahren zum verschweissen von halogenfreien thermoplastfolien
DE3216332C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensional geformten Schichtkörpers aus einer kompakten Kunststoffschicht und einer angeschäumten Schaumstoffschicht
DE3827497A1 (de) Vorrichtung zur beschichtung von dreidimensionalen koerpern mit einer folie
DE19941065C1 (de) Heizstation zum Beheizen von Platten aus thermoplastischem Kunststoff
DE3220416A1 (de) Vorrichtung zur verformung von platten- oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
DE3103038C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines im wesentlichen aus zwei Halbschalen gebildeten Hohlkörpers
DE19629196C2 (de) Thermoformvorrichtung
DE3225533C2 (de)
DE4400388C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils aus mindestens einer Trägerschicht und einer Kaschierschicht
DE7906115U1 (de) Vakuumformmaschine
EP1785258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Kunststoffformteils mit wenigstens einem eingelegten Bauteil
EP4155056A1 (de) Formstation für eine tiefziehverpackungsmaschine, tiefziehverpackungsmaschine, deren verwendung sowie verfahren zum tiefziehen einer kunststofffolie
DE8119402U1 (de) Druckluft-formwerkzeug zum einbau in eine vakuumformmaschine
DE102013101055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen
DE3126216C2 (de)
DE4416344C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus zwei verformten Kunststoffplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19708716C2 (de) Vorrichtung zum Verformen von erwärmten Platten oder Folienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff
DE1126589B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff
DE2508529C3 (de) Vorrichtung zum Vakuumtiefziehen tiefer schmaler Hohlkörper aus Kunststofffolien oder -platten
DE1997665U (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungsbehaeltern
DE7301715U (de) Platten Verformungsautomat
DE2218395C3 (de) Verpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3337406

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3337406

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee