DE1126589B - Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE1126589B
DE1126589B DET14382A DET0014382A DE1126589B DE 1126589 B DE1126589 B DE 1126589B DE T14382 A DET14382 A DE T14382A DE T0014382 A DET0014382 A DE T0014382A DE 1126589 B DE1126589 B DE 1126589B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
molding tool
tool
heating
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET14382A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL240128D priority Critical patent/NL240128A/xx
Priority to NL129992D priority patent/NL129992C/xx
Priority to NL255403D priority patent/NL255403A/xx
Priority to DET14382A priority patent/DE1126589B/de
Priority to DET14383A priority patent/DE1137547B/de
Priority to DET14384A priority patent/DE1126590B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from US771864A external-priority patent/US3115677A/en
Priority to US771864A priority patent/US3115677A/en
Priority to GB35884/58A priority patent/GB857973A/en
Priority to DET17146A priority patent/DE1132320B/de
Priority to DET17358A priority patent/DE1180118B/de
Priority to FR808438A priority patent/FR1240799A/fr
Priority to DET18455A priority patent/DE1136480B/de
Publication of DE1126589B publication Critical patent/DE1126589B/de
Priority to US400642A priority patent/US3283045A/en
Priority to NL7010597A priority patent/NL7010597A/xx
Priority to NL7010596A priority patent/NL7010596A/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/12Rim rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/023Half-products, e.g. films, plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/04Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • B29C51/262Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/421Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/44Removing or ejecting moulded articles
    • B29C51/445Removing or ejecting moulded articles from a support after moulding, e.g. by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/34Rim rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff mittels eines oberhalb des Blattes bzw. der Bahn angeordneten evakuierbaren Werkzeuges.
  • Zum Vakuumverformen thermoplastischer Folien und Platten ist die am meisten übliche bekannte Arbeitsweise das sogenannte Negativverfahren, bei welchem die zu verformende Folie oder Platte oberhalb des evakuierbaren Formwerkzeuges in einem Spannrahmen gehalten und bis zur Erreichung eines verformbaren Zustandes oberhalb der Form im allgemeinen durch Infrarotbestrahlung erhitzt wird. Nach Erreichen der Verformungstemperatur wird das Formwerkzeug invakuiert und dabei die Folie oder Platte in die Negativform eingezogen. An den kalten Wandungen des Werkzeuges erkaltet das so geformte plastische Material, wodurch es eine normale Festigkeit und Formstabilität wieder erhält.
  • Es ist auch bereits eine Arbeitsweise bekanntgeworden, die sich sowohl bei Negativformwerkzeugen als auch bei Positivformwerkzeugen anwenden läßt.
  • Hiernach ist eine zweiteilige Verformungsmascbine vorgesehen, deren einer Teil im wesentlichen aus einem an eine Saugleitung und eine Druckleitung angeschlossenen Kessel besteht, über dessen obere Öffnung die erwärmte zu verformende Folie gezogen wird. Über die Folie ist dann noch ein Kesseldeckel zu setzen, der ebenfalls wahlweise an eine Saugleitung oder eine Druckleitung anschließbar ist. Die bekannte Arbeitsweise zur Vakuumverformung besteht nun darin, daß die erwärmte Folie über die obere Kesselöffnung gezogen wird. Die eigentliche Erhitzung der Folie auf die Verformungstemperatur erfolgt dann aber erst durch Heizelemente, die über die obere Kesselöffnung und die Folie verfahrbar sind. Während des Erhitzens der Folie wird ein Unterdruck oder Überdruck in dem Kessel erzeugt und dadurch die Folie gespannt und gedehnt, bis sie etwa die Tiefe der gewünschten Verformung erreicht hat. Danach wird dann die Folie durch Umschalten von Druck auf Sog oder umgekehrt in das Formwerkzeug eingeschlagen.
  • Eine weitere bekannte Möglichkeit zum Verformen von Kunststoffolien besteht darin, daß eine solche Folie auf einen an der Rückseite abgedichteten Formrahmen gespannt wird, der an eine Druckluftleitung angeschlossen ist. Bei diesem Verfahren wird die in den Formrahmen eingespannte Folie zunächst mittels Infrarotstrahlen örtlich verschieden geheizt und aufgebläht. Diese örtlich verschieden beheizte und auf- geblähte Folie wird dann mit dem Formrahmen in die Negativform eingestoßen.
  • Bei allen diesen bekannten Arbeitsweisen sind aber zwei grundsätzliche Nachteile unvermeidbar: Der eine Nachteil besteht darin, daß beim Einbringen der erhitzten Folie in die Form zwangläufig Bereiche der Folienfläche vorzeitig mit der kalten Formoberfläche in Berührung kommen. Diese vorzeitig erkaltenden Folienbereiche ergeben dann im Werkstück Bereiche erhöhter Wandstärke. Das an solchen Bereichen erhöhter Wandstärke angesammelte Material fehlt aber grundsätzlich für andere Bereiche der Werkstückwandung, so daß insgesamt das Werkstück nicht die erforderliche Stabilität aufweist.
  • Der zweite grundsätzliche Nachteil der bekannten Verfahren und Vorrichtungen besteht darin, daß bisher sich die Kunststoffolie nur unter Beibehaltung einer beträchtlichen Eigenelastizität verarbeiten ließ.
  • Dies hat zur Folge, daß sämtliche bisher bekannten Tiefziehverfahren für Kunststoffolien mit einer Verformungstemperatur arbeiten mußten, die beträchtlich unterhalb des Fließgrenzbereiches des Kunststoffmaterials liegt.
  • Die nach dem bekannten Tiefziehverfahren hergestellten Werkstücke entsprechen deshalb nicht den Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit, sondern verformen sich, sobald ihre Gebrauchstemperatur in den Bereich derjenigen Temperatur kommt, mit welcher die Folie verformt worden ist.
  • Durch die Erfindung werden diese beiden grundsätzlichen Nachteile vollständig behoben.
  • Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die zu verformende Folie außerhalb des Formwerkzeuges so weit erhitzt wird, bis zufolge des Eigengewichts der Folie ein sackartiger Durchhang eintritt, daß die Folie in diesem Zustand unter das Verformungswerkzeug geführt wird und das Formwerkzeug und die Folie durch eine stoßartige senkrechte Relativbewegung unter Bildung eines Luftkissens zum luftdichten Abschluß des Formhohlraumes gegeneinander bewegt werden.
  • Die Erfindung geht dabei von der praktischen Erkenntnis aus, daß sich eine Kunststoffolie entgegen der bisherigen Befürchtungen auch dann noch in der vorgeschlagenen Weise sicher verformen läßt, wenn das vorherige Erhitzen bis in einen Temperaturbereich erfolgt in welchem die Folie ihre elastischen Eigenschaften praktisch völlig verliert.
  • Eine weitere der Erfindung zugrunde liegende überraschende Feststellung besteht darin, daß, ausgehend von einem natürlichen sackartigen Durchgang der Folie und einem zwischen der Folie und dem oberhalb ihr angeordneten Formwerkzeug gebildeten Luftkissen, durch das anschließende Evakuieren des Formwerkzeuges die Folie so schnell aus dem natürlichen und durch das Luftkissen verstärkten Durchhang in die Negativform umschlägt, daß sie mit gleichmäßiger Wandstärke die Formhohlräume auslegt, bevor sie zonenweise erkalten, und dadurch an diesen frühzeitig erkalteten Zonen größere Wandstärke aufweisen kann. Diese überraschende Wirkung ist offenbar auf eine durch das Umschlagen aus den natürlichen Durchhang in die Negativform erzeugte Walkwirkung zurückzuführen, die der zu verformenden Folie noch die letzten elastischen Eigenschaften nimmt Während des Aufheizens in der Erhitzungszone kann die Folie zweckmäßig entlang ihrer Ränder gehalten werden. Hierdurch wird die Ausbildung des gewünschten sackartigen Durchhanges erleichtert.
  • Das Verfahren nach der Erfindung läßt sich mittels eines oberhalb der zu verformenden Folien angeordneten, heb- und senkbaren Vakuumformwerkzeuges durchführen, an dessen unteren Außenrand die zu verformende Folie luftdicht, gegebenenfalls mittels gesondeter Einrichtungen, angedrückt wird. Für die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung eignet sich eine Vorrichtung solcher Art, bei der die Einrichtungen zum Erhitzen der Folie bezüglich der Wanderrichtung der Folie im wesentlichen ortsfest neben dem Arbeitsbereich des Formwerkzeuges angeordnet sind und in der im wesentlichen waagerechten Wanderrichtung der Folie eine unmittelbar vor dem Arbeitsbereich des Formwerkzeuges liegende Erhitzungszone bilden, während gegebenenfalls dem Formwerkzeug zugeordnete und unterhalb der Folie in dessen Wanderrichtung ortsfest angeordnete Andrückeinrichtungen gegen die im durchhängenden Zustand unter das Formwerkzeug geförderte Folie zumindest um den Betrag des gewünschten sackartigen Durchhanges der Folie absenkbar sind. Eine solche Vorrichtung nach der Erfindung macht es möglich, die durch den starken Erhitzungsgrad empfindliche Folie auf kürzestem und sicherstem Wege in den Arbeitsbereich des Formwerkzeuges zu bringen und die Vereinigung von Folie und Formwerkzeug in einer Weise durchzuführen, die jegliche Gefahr der Zerstörung der Folie ausschließt. Dabei bietet die Vorrichtung nach der Erfindung den Vorteil einer gegenüber allen bisherigen Vorrichtungen und Verfahren weitaus erhöhten Arbeitsgeschwindigkeit. Die vollständige end- gültige Erhitzung der Folie außerhalb des Arbeitsbereiches des Formwerkzeuges ermöglicht das gleichzeitige Erhitzen eines weiteren Folienabschnittes während der Verformung des ersten Abschnittes. Die Praxis hat gezeigt, daß die Erhitzung der Folie etwa die anderthalbfache Zeit wie der Formvorgang benötigt. Der Formvorgang kann somit bei der Vorrichtung nach der Erfindung vollständig und sorgfältig innerhalb der durch die Erhitzung der Folie gegebenen Zeit ausgeführt werden. Obwohl somit die Gesamtarbeitszeit gegenüber allen bisherigen Arbeitsweisen um mindestens 40 ovo vermindert ist, können die mit der Verformung der Folie in Zusammenhang stehenden Bewegungen und mechanischen Abläufe mit größter Sicherheit und Sorgfalt ausgeführt werden, ohne den Arbeitsrhythmus der Vorrichtung zu beeinflussen.
  • Weitere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung. Es zeigt Abb. 1 eine schematische Gesamtdarstellung über den Ablauf des Verfahrens nach der Erfindung, Abb. 2 eine schematische Teildarstellung des über die durchhängende Folie luftdicht aufgesetzten Formwerkzeuges und Abb. 3 eine schematische Teildarstellung der im Zusammenhang mit der Erfindung benutzten Fördervorrichtung für die zu verformende Folie.
  • Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird eine Kunststoffolie 2 in Bahnform verarbeitet, die von einer Transportvorrichtung 12, 13 von einer Rolle 11 abgezogen und schrittweise durch eine Erhitzungszone 14 und sofort anschließend unter das Verformungswerkzeug 1 und nach dem Verformungsvorgang aus dessen Arbeitsbereich gefördert wird.
  • Wie Abb. 1 zeigt, erfolgt die Erhitzung der zu verarbeitenden Folie 2 außerhalb des Formwerkzeuges 1, bis die Folie 2 zufolge ihres Eigengewichtes sich sackartig durchhängt, wie dies in Abb. 1 im Bereich 14 angedeutet ist. Der Vorschub der Folie erfolgt mittels der Transporteinrichtung 12, 13 in Schritten, deren Länge der Erhitzungszone 14 zuzüglich eines schmalen Streifens 19 entspricht. Der sackartig durchhängende Teil der Folie 2 wird somit in diesem durchhängenden Zustand unter das Verformungswerkzeug 1 geführt, daß während des Folientransportes einmal zur Freigabe der geformten Werkstücke und zum anderen zum ungehindertenVorschub der Folie 2 angehoben ist. Die Gleitführung des Formwerkzeuges 1 zu einer senkrechten Anhebe-und stoßartigen Absenkbewegung ist durch das Lagerelement 24 angedeutet. Der waagerechte Vorschub der Folie 2 erfolgt so weit, daß der in Abb. 1 noch am linken Ende des Formwerkzeuges liegende noch kalte bzw. wieder erkaltete Folienstreifen 20 zum rechten Ende des Formwerkzeuges 1 gelangt, während der am linken Ende der Erhitzungszone 14 liegende noch kalte Folienstreifen 19 an die bisherige Stelle des Folienstreiofens 20 wandert, also mit einem Teil seiner Breite unter den Rand des Formwerkzeuges 1 gelangt. Die beiden festen Folienstreifen 19 und 20 bilden somit einen wirksamen Transportrahmen für den sackartig durchhängenden Teil der Folie 2. Außerdem wird durch die beiden Streifen 19 und 20 zugleich sichergestellt, daß die Dichtungselemente 4 des Formwerkzeuges 1, wie sie in Abb. 2 deutlicher gezeigt sind, mit festen, kalten Folienteilen in Berührung kommen, so daß ein sicherer. luftdichter Abschluß des Formhohlraumes 5 gewährleistet ist.
  • Wie insbesondere Abb. 2 deutlich zeigt. bildet sich bei der stoßartigen senkrechten Relativhewegung von Formwerkzeug 1 und Folie 2 zwischen diesen beiden ein Luftkissen, das jegliche vorzeitige Berührung der sackartig durchhängenden Folie 2 mit irgendeinem Teil der Formoberfläche verhindert. Weiterhin wird durch das Luftkissen jede Schwingungsbewegung innerhalb des sackartig durchhängenden Teiles der Folie 2 verhindert, die durch das Zusammenstoßen des Folienrandes mit dem Rand des Formwerkzcuges 1 hervorgerufen werden könnte. Es hat sich in der Praxis weiterhin herausgestellt, daß innerhalb des so gebildeten Luftkissens keine nennenswerte Luftströmungen eintreten, die eine örtliche Abkühlung des sackartig durchhängenden Teiles der Folie hervorrufen könnten. Irgendwelche unvermeidliche Wärmeabgabe des sackartig durchhängenden Teiles der Folie 2 an das Luftkissen erfolgt gleichmäßig über die gesamte in Frage stehende Folienoberfläche und hat, wie sich in der Praxis beobachten läßt, eine geringfügige Ausdehnung des Luftkissens zur Folge, wodurch eine zusätzliche Blähung, d. h. Erweiterung, des sackartig durchhängenden Teiles der Folie 2 als Vorbereitung zu der später zu beschreibenden Walkeinwirkung auf die Folie 2 eintritt.
  • Zur Sicherstellung des luftdichten Verschlusses zwischen der sackartig durchhängenden Folie 2 und dem Formwerkzeug 1 ist ein Spannrahmen 3 zweckmäßig der von unten her gegen den mit einem Dichtungselement 4 versehenen äußeren Rand des Formwerkzeuges 1 gedrückt wird. Wenn der Spannrahmen 3 stets im Arbeitsbereich des Formwerkzeuges l verbleibt. so muß er zumindest so weit absenkbar sein, daß er vollen Bewegungsbereich der sackartig durchhängenden Folie 2 freigibt, wie dies beispielsweise in Abb. 1 deutlicher gezeigt ist. Dort ist der Spannrahmen 21 an der Ausgangsseite des Formwerkzeuges 1 um eine sich quer zur Folienbahn 2 erstreckende Achse 22 nach unten so weit schwenkbar gelagert, daß der soeben aus der Erhitzungszone 14 kommende sackartig durchhängende Teil der Folie 2 ohne jegliche Gefahr einer Berührung mit dem Spannrahmen 21 unter das Formwerkzeug 1 geführt werden kann. Erst wenn der sackartig durchhängende Teil der Folie 2 seine Lage unterhalb des Formwerkzeuges 1 eingenommen hat und das Formwerkzeug 1 abgesenkt wird, wird auch der Spannrahmen 21 in seine in Abb. 1 gestrichelt dargestellte Arbeitseinstellung 23 gebracht.
  • Fiir den eigentlichen Verformungsvorgang wird das Formwerkzeug 1 über den Anschlußstutzen 6 und den Schlauch 25 evakuiert. Hierbei wird der sackartig durchhängende Teil der Folie 2 durch den äußeren Luftdruck entsprechend dem Abbau des zwischen der Folie 2 und dem Formwerkzeug bisher vorhandenen Luftkissens in das Formwerkzeug eingeschoben und dabei einer zusätzlichen Walkwirkung unterworfen, durch die die noch vorhandene restliche Eigenelastizität der Folie 2 beseitigt wird. Sobald sich der sackartig durchhängende Teil 2 der Folie in vorstehenden Teilen des Formwerkzeuges 1 nähert, baut sich dort ein Luftstau auf, so daß die eigentliche Vorschub- und Einschlagbewegung der Folie 2 in die Negativform an den vertieften Stellen des Formwerkzeuges 1 gegenüber den vorstehenden Stellen wesentlich beschleunigt wird.
  • Dieses örtliche Abbremsen und Beschleunigen der Eins^h a.7-)ewegung wird wesentlich dadurch unterstützt. dalS, wie die Abb. 1 und 2 zeigen, die Saugkanäle des Formwerkzeuges 1 im Boden der Formvertiefungeo münden. so daß sich beim Annähern der Folie an das Formwerkzeug dort Bereiche stärkeren Unterdruckes ausbilden.
  • Wie sich bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung zeigt, ergibt sich aus alledem als Gesamtwirkung, daß die Folie 2 aus ihrem sackartigen Durchhang derart schnell und wirksam in das Formwerkzeug eingeschlagen wird, daß sie tatsächlich die gesamte Oberfläche des Formwerkzeuges in praktisch gleichbleibender Dicke belegt.
  • In dem dargestellten Beispiel enthält die Transporteinrichtung 2 endlose Kettenpaare 12 und 13, die die Folie 2 mittels seitlich an ihnen angebrachten Auslegern oder Nasen 15, 16 erfassen. Wie Abb. 3 zeigt, laufen die Ketten 12 und 13 in dem Förderbereich innerhalb von Führungselementen, die durch die Wirkung von Federn 17 und 18 die Ausleger oder Nasen 15 und 16 zusammendrücken und damit den Rand der Folie 2 zwischen diesen Auslegern bzw. Nasen 15 und 16 halten. Ein Herausgleiten des Folienrandes zwischen den Auslegern oder Nasen 15 und 16 kann dadurch leicht vermieden werden, daß die mit der Folie 2 in Berührung kommenden Oberfiächen der Ausleger oder Nasen 15 und 16 mit elastischem Material, beispielsweise Gummi od. dgl., belegt sind. Da die Ausleger oder Nasen 15 und 16 nur sehr wenig Eingriffstiefe in die Folie benötigen, werden durch die Transporteinrichtung keine nennenswerten Teile der Folie 2 der Verformung entzogen.
  • Wie bereits erwähnt, arbeitet die Transporteinrichtung mit einer durch die Erfindung geschaffenen Rahmung des durchhängenden Teiles der Folie zusammen, die durch die noch kalten bzw. wieder erkalteten Folienstreifen 19 und 20 gebildet wird. Um bei diesen Streifen 19 und 20 die erforderliche Festigkeit zu gewährleisten, können besondere Kühleinrichtungen vorgesehen sein. Da die in Fig. 1. gezeigte Lage des Streifens 20 bereits eine Kühlung durch das kalte Formwerkzeug vorsieht, ist eine besondere Kühleinrichtung, besonders an der in Abb. 1 gezeigten Lage des Streifens 19, empfehlenswert.
  • An die Verformungsvorrichtung nach der Erfindung kann eine Ausstanzeinrichtung unmittelbar angeschlossen werden, die im gleichen Arbeitstakt die in der Verformungsvorrichtung geformten Werkstücke aus der Folienbahn ausstanzt. Außerdem bietet die Erfindung die Möglichkeit des Beheizens der Folie mittels Infrarotstrahlen von oben und unten. Hierdurch läßt sich im Interesse des nach der Erfindung gewünschten sackartigen Durchhanges der Folie eine besonders gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Folienfläche ermöglichen. Außerdem wird die Heizzeit für die Folie auf die Hälfte herabgesetzt. so daß eine verhältnismäßig schnelle Arbeitsfolge möglich wird.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff mittels eines oberhalb des Blattes bzw. der Bahn angeordneten evakuierbaren Werkzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verformende Folie außerhalb des Formwerkzeuges so weit erhitzt wird, bis zufolge des Eigengewichtes der Folie ein sackartiger Durchhang eintritt, und daß die Folie in diesem Zustand unter das Verformungswerkzeug geführt wird und das Formwerkzeug und die Folie durch eine stoßartige senkrechte Relativbewegung unter Bildung eines Luftkissens zum luftdichten Abschluß des Formhohlraumes gegeneinander bewegt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie während des Aufheizens in der Erhitzungszone entlang ihrer Ränder gehalten wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mittels eines oberhalb der zu verformenden Folie angeordneten, heb- und senkbaren Vakuum-Formwerkzeuges, an dessen unteren Außenrand die zu verformende Folie luftdicht, gegebenenfalls mittels gesonderter Einrichtungen, angedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Erhitzen der Folie (2) bezüglich der Wanderrichtung der Folie (2) im wesentlichen ortsfest neben dem Arbeitsbereich des Formwerkzeuges (1) angeordnet sind und in der im wesentlichen waagerechtenWanderrichtung der Folie (2) eine unmittelbare vor dem Arbeitsbereich des Formwerkzeuges(1) liegende Erhitzungszone (14) bilden und daß gegebenenfalls dem Formwerkzeug (1) zugeordnete und unterhalb der Folie (2) in deren Wanderrichtung ortsfest angeordnete Andrückeinrichtungen (3, 21) gegenüber der Bewegungsbahn der im durchhängenden Zustand unter das Formwerkzeug (1) geförderten Folie (2) zumindest um den Betrag des gewünschten sackartigen Durchhanges der Folie (2) absenkbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente derart angeordnet sind, daß der bis zur Bildung eines sackartigen natürlichen Durchhanges erhitzte Abschnitt der Folie (2) zumindest an seinem vorderen und seinem hinteren Ende durch einen fest bleibenden Querstreifen (19, 20) der Folie (2) gerahmt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Heizzone (14) zusätzliche Einrichtungen zum Kühlen der fest bleibenden Folienstreifen (19, 20) angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport der Folie (2) schrittweise angetriebene endlose Kettenpaare(12, 13) vorgesehen sind, die außerhalb der Ketten (12, 13) liegende, zweckmäßig mit elastischem Stoff, wie Gummi od. dgl., belegte und durch Federn (17, 18) zusammengepreßte Drahtelemente (1S, 16) aufweisen.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die unter dem Formwerkzeug (1) angeordnete Andrückeinrichtung (3, 21) für die Folie (2) ein nach unten bewegbarer Spannrahmen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannrahmen (21) an seinem vorderen Teil um eine quer zur Wanderrichtung der Folie (2) liegende Achse (22) nach unten schwenkbar gelagert ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr.1122016, 917813; Zeitschrift »Kunststoffe«, Heft 5/1955, S. 174 und 175.
DET14382A 1957-11-08 1957-11-08 Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff Pending DE1126589B (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL240128D NL240128A (de) 1957-11-08
NL129992D NL129992C (de) 1957-11-08
NL255403D NL255403A (de) 1957-11-08
DET14382A DE1126589B (de) 1957-11-08 1957-11-08 Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff
DET14383A DE1137547B (de) 1957-11-08 1957-11-08 Vorrichtung zum Ausstanzen von tiefgezogenen Formlingen aus thermoplastischem Kunststoff
DET14384A DE1126590B (de) 1957-11-08 1957-11-08 Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff unter Anwendung eines Vorstreckganges
US771864A US3115677A (en) 1957-11-08 1958-11-04 Apparatus for the production of shaped plastic workpieces
GB35884/58A GB857973A (en) 1957-11-08 1958-11-07 Improvements in or relating to apparatus for the production of shaped plastic workpieces
DET17146A DE1132320B (de) 1957-11-08 1959-08-31 Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff unter Anwendung eines Vorstreckvorganges
DET17358A DE1180118B (de) 1957-11-08 1959-10-19 Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zur Vakuumverformung von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff
FR808438A FR1240799A (fr) 1957-11-08 1959-10-26 Perfectionnements relatifs aux machines pour la production en série d'objets creux en matière thermoplastique
DET18455A DE1136480B (de) 1957-11-08 1960-05-30 Stanzvorrichtung zum gleichzeitigen Ausschneiden mehrerer tiefgezogener Formlinge aus thermoplastischem Kunststoff
US400642A US3283045A (en) 1957-11-08 1964-10-01 Process for the production of thinwalled plastic articles
NL7010597A NL7010597A (de) 1957-11-08 1970-07-17
NL7010596A NL7010596A (de) 1957-11-08 1970-07-17

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE857973X 1957-11-08
DET14382A DE1126589B (de) 1957-11-08 1957-11-08 Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff
US1240799XA 1958-11-04 1958-11-04
US771864A US3115677A (en) 1957-11-08 1958-11-04 Apparatus for the production of shaped plastic workpieces
DET18455A DE1136480B (de) 1957-11-08 1960-05-30 Stanzvorrichtung zum gleichzeitigen Ausschneiden mehrerer tiefgezogener Formlinge aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1126589B true DE1126589B (de) 1962-03-29

Family

ID=27511830

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET14382A Pending DE1126589B (de) 1957-11-08 1957-11-08 Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff
DET18455A Pending DE1136480B (de) 1957-11-08 1960-05-30 Stanzvorrichtung zum gleichzeitigen Ausschneiden mehrerer tiefgezogener Formlinge aus thermoplastischem Kunststoff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET18455A Pending DE1136480B (de) 1957-11-08 1960-05-30 Stanzvorrichtung zum gleichzeitigen Ausschneiden mehrerer tiefgezogener Formlinge aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1126589B (de)
FR (1) FR1240799A (de)
NL (3) NL7010596A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299852B (de) * 1963-04-29 1969-07-24 Schmidt Max Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Platten oder Folien mit einer Vielzahl vakuumgezogener Halbhohlkoerper

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3329995A (en) * 1965-07-15 1967-07-11 Kirkhof Mfg Corp Sheet forming and post-forming trim method and apparatus
US3504074A (en) * 1967-07-17 1970-03-31 United Ind Syndicate Continuous production of articles from a roll of thermoplastic material
DE2850759C2 (de) * 1978-11-23 1984-01-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Be- und entladbare Magazinpaletten für Handhabungssysteme
CA1171226A (en) * 1980-11-12 1984-07-24 Donald W. Myers Method and apparatus for trimming thermoformed articles
DE4236152A1 (de) * 1992-10-27 1994-04-28 Krupp Bellaform Maschbau Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen von Formkörpern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR917813A (fr) * 1941-12-29 1947-01-22 Ici Ltd Façonnage d'objets à partir de feuilles thermoplastiques
FR1122016A (fr) * 1955-01-03 1956-08-30 Procédé et dispositif pour l'emboutissage de matières thermoplastiques en feuilles et produits industriels qui en résultent

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR917813A (fr) * 1941-12-29 1947-01-22 Ici Ltd Façonnage d'objets à partir de feuilles thermoplastiques
FR1122016A (fr) * 1955-01-03 1956-08-30 Procédé et dispositif pour l'emboutissage de matières thermoplastiques en feuilles et produits industriels qui en résultent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299852B (de) * 1963-04-29 1969-07-24 Schmidt Max Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Platten oder Folien mit einer Vielzahl vakuumgezogener Halbhohlkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
FR1240799A (fr) 1960-09-09
NL7010596A (de) 1970-10-26
NL7010597A (de) 1970-10-26
DE1136480B (de) 1962-09-13
NL240128A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2295246B1 (de) Maschine zur Herstellung von plattenförmigen Elementen aus Verbundmaterial
EP0456121B1 (de) Verfahren zum Biegen von plattenförmigen Werkstücken sowie Biegemaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0391927A1 (de) Verfahren zur herstellung von folienzuschnitten für faltschachteln mit winkelfenstern bzw. solcher faltschachteln und entsprechende vorrichtung.
DE3906278A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilen
DE2106725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behaltern aus thermoplastischen Kunst stoffolien
DE4112607A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von profilierten oberflaechen plattenfoermiger werkstuecke
DE3505828C2 (de)
DE1126589B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff
DE1180118B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zur Vakuumverformung von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff
DE2843894C3 (de) Vakuumstation
DE1250627B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkoerpers aus thermoplastischen Kunststoffolien
DE1779463B1 (de) Verfahren zum herstellen von geformten teilen aus einem streifen aus thermoplastischem kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0251989B1 (de) Spannrahmen zum lösbaren Einspannen einer Folie
DE2548786A1 (de) Vorrichtung zum banderolenartigen umhuellen von verpackungsgegenstaenden mit kunststoffolie
DE1132320B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff unter Anwendung eines Vorstreckvorganges
DE3103038C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines im wesentlichen aus zwei Halbschalen gebildeten Hohlkörpers
DE102021124720A1 (de) Formstation für eine Tiefziehverpackungsmaschine, Tiefziehverpackungsmaschine, deren Verwendung sowie Verfahren zum Tiefziehen einer Kunststofffolie
DE3225533A1 (de) Vorrichtung zum verformen von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
DE2508529C3 (de) Vorrichtung zum Vakuumtiefziehen tiefer schmaler Hohlkörper aus Kunststofffolien oder -platten
DE19708716C2 (de) Vorrichtung zum Verformen von erwärmten Platten oder Folienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff
DE3220416A1 (de) Vorrichtung zur verformung von platten- oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
DE2138112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen von platten aus thermoplastischem kunststoff
DE2636463A1 (de) Vorrichtung zum verformen von platten aus thermoplastischem kunststoff
CH442714A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen von Hohlkörpern aus Kunststoffolie
DE1511708A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hermetisch abgedichteter Verpackungen und eine solche Verpackung