DE8912803U1 - Vorrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer Schweißleiste und einer Schweißwalze - Google Patents

Vorrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer Schweißleiste und einer Schweißwalze

Info

Publication number
DE8912803U1
DE8912803U1 DE8912803U DE8912803U DE8912803U1 DE 8912803 U1 DE8912803 U1 DE 8912803U1 DE 8912803 U DE8912803 U DE 8912803U DE 8912803 U DE8912803 U DE 8912803U DE 8912803 U1 DE8912803 U1 DE 8912803U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
roller
bar
welding roller
film web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8912803U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiegler Maschinenfabrik 7062 Rudersberg De GmbH
Original Assignee
Stiegler Maschinenfabrik 7062 Rudersberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiegler Maschinenfabrik 7062 Rudersberg De GmbH filed Critical Stiegler Maschinenfabrik 7062 Rudersberg De GmbH
Priority to DE8912803U priority Critical patent/DE8912803U1/de
Publication of DE8912803U1 publication Critical patent/DE8912803U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8225Crank mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93441Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed the speed being non-constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93451Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed by controlling or regulating the rotational speed, i.e. the speed of revolution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

G 89
Beschreibsng
Stiegler GabH Maschinenfabrik 7062 Rudersberg
Vorrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer Schweißleiste und einer
Schweißwalze
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer intermittierend arbeitenden Vorschubeinrichtung und einem Schweißwerkzeug mit Schweißleiste und Schweißwalze als Gegenlager, der die Folienbahn absatzweise zugeführt wird, wobei die Schweißleiste parallel zur Folienbahnebene und quer zur Vorschubrichtung erstreckend angeordnet und gegenüber der Folienbahnebene heb- und senkbar mittels eines in Abhängigkeit von der Arbeitsweise der Vorschubeinrichtung gesteuerten Antriebes ausgerüstet ist und die Schweißleiste in der abgesenkten Schweißstellung auf die drehbare und mit einer Bremse ausgerüstete Schweißwalze auftrifft.
Vorrichtungen zum Trennschweißen gemäß Gattungsbegriff sind aus der DE-OS 19 42 410 oder der DE-OS 29 12 457 beispielhaft bekannt geworden. Für die fortlaufende Fertigung von
3Q abgeschweißten Abschnitten, beispielsweise Beuteln, aus der Folienbahn arbeitet die Vorschubeinrichtung, beispielsweise ein Vorschubwalzenpaar für die Folienbahn und die Schweißleiste, intermittierend in der Weise, daß bei Stillstand der Vorschubwalzen die Schweißleiste in Aktion tritt und umgekehrt,
-j. wobei diese Vorgänge einander überlappen können«, Die als Gegenlager zu der Schweißleiste dienende Schweißwalze wird bei einer Vorrichtung gemäß DE-OS 19 42 410 zusammen mit der
■ *■ ·
• ·
I · «II
Vorschubeinrichtung, beispielsweise Vorschubwalzen, über einen gemeinsamen Antrieb in der gleichen Richtung gedreht. Das Drehen der Schweißwalzen wird vorgenouen, um die Oberfläche gleichmäßig durch die Schweißleisten ze beanspruchen«
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Ausgestaltung für den zeitweiligen Antrieb der Schweißwalze iQ während des Vorschubes der Folienbahn zu schaffen. Dieser neue Antrieb soll möglichst konstruktiv einfach gestaltet sein und geringe Energien für die Drehbewegung bzw. das Stoppen der Drehbewegung benötigen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung bei der gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, daß die Schweißwalze über eine Schubkurbel mit Freilauf mit der Schweißleiste verbunden ist, dergestalt, daß bei Abhebebewegung der Schweißleiste der Freilauf einschaltet und eine Mitnahmefunktion gegenüber der
2Q Schweißwalze ausübt, so daß die Schweißwalze sich dreht und bei Absenkbewegung der Schweißleiste der Freilauf ausschaltet und die Schweißwalze freigibt, so daß die Schweißwalze nicht mehr mitgenommen wird und stillsteht. Erfindungsgemäß wird der Antrieb der Schweißwalze nicht mehr über die Vorschubeinrichtung für die Folienbahn gesteuert und von dieser abgeleitet, sondern an die Bewegung der Schweißleiste gekoppelt. Hierbei wird anstelle herkömmlicher Getriebe und Zahnradübertragungen ein Gelenkgetriebe der einfachsten Form in Gestalt einer sogenannten Schubkurbel benutzt mit einem ortsfesten Drehgelenk, das um die Achse der Schweißwalze dreht, einem beweglichen Drehgelenk und einem längs einer Geraden verschiebbaren Gelenk. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung weist die Schubkurbel über ein Drehgelenk verbundene Hebel auf, wobei das mit dem Freilauf ausgerüstete Ende des einen Hebels an der Schweißwalze angelenkt und um die Achse der Schweißwalze drehbar ist und das Ende des anderen Hebels über ein Drehgelenk mit der heb- und senkbaren Schweißleiste verbunden ist. Erfindungsgemäß wird die Drehbewegung der
Schweißwalze über einen Freilauf gesteuert, dessen Bewegung wiederum an die Hubbewegung der Schweißleiste gekoppelt ist. Mit der Erfindung wird es möglich» die Schweißwalze nur um sehr kleine Winkel weiterzudrehen, so daft nur geringfügige Energien und geringe Massen während eines jeden Taktes bewegt werden müssen. Dies bedeutet auch, daß nur geringe Beschleunigungskräfte und auch nur geringe Abbremskräfte vonnöten sind.
Um sicherzustellen, daß die Schweißwalze während des
Schweißvorganges, d.h. bei Stillstand der Vorschubeinrichtung, ebenfalls stillsteht, wird vorgeschlagen, daß die Schweißwalze mit einer Dauerbremse ausgerüstet ist und die durch den Freilauf auslösbare Drehbewegung der Schweißwalze entgegen der
Bremswirkung erfolgt, d.h. unter Überwindung derselben. Die
Schweißwalze braucht nur Wege in Umfangsrichtung zurückzulegen, die an der Mantelfläche in Umfangsrichtung wenige Millimeter betragen. Wenn die Mitnamefunktion des Freilaufs beendet ist, ist durch die Dauerbremse sichergestellt, daß die Drehbewegung der Schweißwalze beendet ist.
Eine weitere Möglichkeit der Sicherstellung des Stillstandes der Schweißwalze während des Schweißvorganges kann durch Zuordnung einer schaltbaren Bremse in der Weise erfolgen, daß die Schweißwalze mit einer in Abhängigkeit von der Stellung der Schweißleiste steuerbaren und schaltbaren Bremse ausgerüstet ist. Hierbei kann bei Abhebebewegung der Schweißleiste die Bremse ausgeschaltet und bei Absenkbewegung der Schweißleiste die Bremse eingeschaltet werden. Bei einer derartig . geschalteten Bremse kann die Drehbewegung der Schweißwalze bei ausgeschalteter Bremse erfolgen, so daß nur sehr geringe Kräfte erforderlich sind, um die Schweißwalze zu bewegen, so daß ggf. größere Wege zurückgelegt werden können.
Die Erfindung wird in der Zeichnung beispielhaft erläutert. Es 35
zei gen
Figur 1 eine Vorrichtung zum Trennschweißen mit
• &bgr; · ♦ · ·
t a t« · ·
-6-
Schweißleiste und Schweißwalze im Querschnitt 1
Figur 2 eine schematische Ansicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1 gegen die FoTienbahnvorschubrichtung
Figur 3 Aufsicht auf die Schubkurbel bei abgesenkter Stellung der SchweiBleiste
Figur 4 Ansicht auf die Schubkurbel bei abgehobener Stellung der Schweißleiste
Figur 5 Querschnitt durch die Schubkurbel gemäß Fig. 3 bzw.
Fig. 2.
In der Figur 1 ist von einer Maschine zum Herstellen, beispielsweise von Tragetaschen aus einer doppelbahnigen Folienbahn 10 durch Schweißen und Trennen quer zur Folienbahn, die Vorschubeinrichtung mit den zwei Vorschubwalzen 11, 12 dargestellt, die in Pfeilrichtung angetrieben intermittierend rotieren und die in den Spalt zwischen den beiden Vorschubwalzen 11, 12 eingeführte Folienbahn 10 in der durch den Pfeil P angegebenen Vorschubrichtung vorschieben und in die nachfolgende Schweißstation mit Schweißleiste 15 und der Schweißwalze 16 als Gegenlager einführen. Die Schweißleiste 15 als Schweißwerkzeug erstreckt sich parallel zur Folienebene
quer zur Vorschubrichtung P. Die Schweißleiste 15 ist mit einem 25
intermittierend arbeitenden Antrieb versehen, und um den Hub H, siehe auch Pfeil H, heb- und senkbar und bis zum Berühren der Oberfläche der Schweißwalze 6 zum Herstellen der Trennschweißnaht T in der Folienbahn 10 absenkbar. In Figur 1 ist die Ruhestellung der Schweißleiste 15 in der abgehobenen Stellung dargestellt. Bei intermittierend tätiger Vorschubeinrichtung, d.h. wenn die Vorschubwalzen 11, 12 von einem nicht dargestellten Antrieb absatzweise gedreht werden, erfolgt das Absenken der Schweißleiste 15 in die Schweißstellung während des Stillstandes der Folienbahn 10, d.h. während des Stillstandes der Vorschubeinrichtung. Beim Absenken der Schweißleiste 15 bis zur Schweißwalze 16 wird das
Ende 17 der Folienbahn IQ an der Trennschweißnaht T abgetrennt und in Pfeilrichtung P durch nicht dargestellte Fördereinrichtungen übernommen und weggefördert.
Um die Vorschubwalzen II, 12 vor der Wärmeentwicklung der Schweißleiste zu schützen, ist die Wärmeschutzplatte 18 mit einem angebauten Kühlmittelkanal 19, der von einem Kühlmedium durchströmt wird, zwischen Schweißleiste 15 und Vorschubwalze 11 angeordnet. Zusätzlich können Blasluftrechen 28, 29 bis dicht an die Schweißwalze herangeführt werden, um Kühlluft auf die Schweißnaht zu blasen, um ein Ankleben der Schweißnähte und Folienbahn an der Schweißwalze zu vermeiden.
Nach jedem Schweißvorgang, wenn bewegt wird und die Vorschubwalzen 11, 12 in Aktion treten und die Folie 10 erneut &eegr; c vorgeschoben wird, wird die Schweißwalze 16 in Pfeilrichtung D um ihre Achse 166 zumindest ein Stück gedreht.
Wie aus der Figur 2 ersichtlich, ist die Schweißwalze 16 auf jeder Seite in einem in je einem Lagerbock 160, 162 ausgebildeten Lager 167, 168 gelagert. Die Schweißwalze 16 ist ohne Demontage aus diesen Lagerungen entnehmbar. Die Lagerböcke 160, 162 sind über eine Traverse 161 an den feststehenden Maschinenrahmenseiten.164,165 befestigt. Die Schweißleiste 15 ist an einem Schweißbalken 150 befestigt, der beidseitig mit „_ Hubstangen 5a, 5b verbunden ist. Diese Hubstangen werden über eine nicht näher dargestellte Nockenwelle beispielsweise oder über einen anderen geeigneten Antrieb intermittierend in Pfeilrichtung H angehoben bzw. abgesenkt.
Die Schweißwalze 16 ist nun über eine Schubkurbel mit der Schweißwalze beispielsweise mit einer der Hubstangen, nämlich der Hubstange 5a, verbunden. Der Hebel 1 mit dem Freilauf 3 sitzt auf einem Ende der Schweißwalze und ist am anderen Ende über ein bewegliches Drehgelenk mit dem zweiten Hebel 2 verbunden, dessen anderes freies Ende über ein Drehgelenk 6 sowie Winkelstücke 8 und 80 fest mit der Hubstange 5a verbunden ist. Bei Absenken der Hubstange 5a nach Figur 2 in Richtung auf
-8-die Schweißleiste 16 bewegt sich das Drehgelenk 6 und 7 nach unten, der Hebel 1 dreht über den Freilauf um die Schweißwalze 16, wobei der Freilauf bein Absenken den Hebel 1 bzw. die Schweißwalze freigibt, so daß der Hebel frei umläuft und die Schweißwalze nicht mitgenommen wird, d.h. die Schweißwalze
c steht still. Um den Stillstand der Schweißwalze in jedem Fall zu sichern, ist die Schweißwalze mit der Dauerbremse 4 ausgerüstet, die beispielsweise an dem anderen Ende der Schweißwalze 16 angreift.
In der in der Figur 2 schematisch dargestellten abgehobenen Stellung der Schweißleiste 15 ist der Freilauf eingeschaltet, d.h. daß bei der Abhebebewegung der Schweißleiste der Hebel 1 über die Schubkurbel und Verbindungsstücke mit der Hubstange 5a nach oben bewegt wurde und der eingeschaltete Freilauf die
Schweißwalze 16 ein Stück um ihre Achse 166 dabei gedreht hat. 15
Die kurze Drehbewegung der Schweißwalze sorgt auch dafür, daß
die aufliegenden Schweißnähte der Folienbahn sich von der Schweißstelle lösen und weggefördert werden.
In den Figuren 3 und 4 sind in der Ansicht die beiden Stellungen der Schubkurbel in der unteren Totpunktlage bei bis auf die Schweißwalze abgesenkter Schweißleiste und gemäß Figur 4 in der oberen Totpunktlage bei vollständig abgehobener Schweißleiste dargestellt. Die Länge der Hebel 1 und 2 sind in bezug auf den Hub H, siehe Figur I1 so bemessen, daß nur eine hin- und hergehende Bewegung in der Vertikalen, d.h. Bewegungsrichtung der Schweißleiste, möglich ist, jedoch keine um die Achse 166 umlaufende Bewegung der Schubkurbel. Der Hebel 1 ist mit dem Freilauf 3 als ortsfestem Drehgelenk um die Achse 166 der Schweißwalze festgelegt. An dem anderen Ende des Hebels 1 ist der Hebel 2 über ein Drehgelenk 7 angelenkt, dieses Drehgelenk 7 ist nicht ortsfest. Das andere Ende des Hebels 2 ist über ein Drehgelenk mit dem Winkelstück 8 verbunden, das wiederum fest mit einem Halter 80 verbunden ist und dieser
wiederum fest mit der Hubstange 5a, die nur eine Bewegung in 35
Pfeilrichtung, d.h. in der vertikalen eingezeichneten Achse,
durchführt. Der Freilauf 3 greift so an der Schweißwalze 16 an,
■ ·
-9-
daß die Schweißwalze 16 sich ebenfalls in Folienlaufrichtung ein Stück weiterdrehen kann, während die Schweißleiste abhebt und sich in die obere Totpunktlage gemäß Figur 4 begibt.
In der Figur 5 ist eine Querschnittdarstellung der Schubkurbel auszugsweise dargestellt. Von den Gelenken 6 und 7 sind zusätzlich Gelenklager 60, 70 bzw. die Gelenkbolzen 61, 71 dargestellt. Letztere sind beispielsweise mit Muttern 72 oder nicht näher gezeichneter Sicherungsringe befestigt. Das Winkelstück 8 ist beispielsweise mittels einer Schraube an dem Halter 8 starr befestigt und dieser wiederum an der Hubstange 5a starr befestigt. In der Figur 5 ist der Schnitt AB eingezeichnet, aus dem sich die Seitenansichten gemäß Figur 3 und 4 der Schubkurbel ergeben.

Claims (4)

• · ft · · G 89 Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer intermittierend arbeitenden Vorschubeinrichtung und einem Schweißwerkzeug mit Schweißleiste und Schweißwalze als Gegenlager, der die Folienbahn absatzweise zugeführt wird, wobei die Schweißleiste parallel zur Folienbahnebene und quer zur Vorschubrichtung erstreckend angeordnet und gegenüber der Folienbahnebene heb- und senkbar mittels eines in Abhängigkeit von der Arbeitsweise der Vorschubeinrichtung gesteuerten Antriebes ausgerüstet ist und die Schweißleiste in der abgesenkten Schweißstellung auf die drehbare und mit einer Bremse ausgerüstete Schweißwalze auftrifft, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißwalze (16) über eine Schubkurbel (1,2) mit Freilauf (3) mit der Schweißleiste (15) verbunden ist, dergestalt, daß bei Abhebebewegung der Schweißleiste der Freilauf einschaltet und eine Mitnahmefunktion gegenüber der Schweißwalze ausübt, so daß die Schweißwalze sich dreht und bei Senkbewagung der Schweißleiste der Freilauf ausschaltet und die Schweißwalze freigibt, so daß die Schweißwalze stillsteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schubkurbel (2) über ein Drehgelenk (7) verbundene Hebel (1,2) aufweist, und das mit dem Freilauf (3) ausgerüstete Ende des einen Hebels (1) an der Schweißwalze (16) angelenkt und um die Achse (166) der Schweißwalze (16) drehbar ist und das Ende des anderen Hebels (2) über ein Drehgelenk (6) mit der heb- und senkbaren Schweißleiste (15) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißwalze (16) mit einer
-2-
Dauerbremse (4) ausgerüstet ist und die durch den Freilauf (3) auslösbare Drehbewegung der Schweißwalze entgegen der Bremswirkung erfolgt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißwalze (16) mit einer in Abhängigkeit von der Stellung der Schweißleiste steuerbaren und schaltbaren Bremse ausgerüstet ist, dergestalt, daß bei Abheben der Schweißleiste die Bremse ausgeschaltet und bei Absenken der Schweißleiste die Bremse !0 eingeschaltet wird.
DE8912803U 1989-10-28 1989-10-28 Vorrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer Schweißleiste und einer Schweißwalze Expired - Lifetime DE8912803U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912803U DE8912803U1 (de) 1989-10-28 1989-10-28 Vorrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer Schweißleiste und einer Schweißwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912803U DE8912803U1 (de) 1989-10-28 1989-10-28 Vorrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer Schweißleiste und einer Schweißwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8912803U1 true DE8912803U1 (de) 1990-01-11

Family

ID=6844124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8912803U Expired - Lifetime DE8912803U1 (de) 1989-10-28 1989-10-28 Vorrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer Schweißleiste und einer Schweißwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8912803U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930070A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Rovema Gmbh Schweißelement zum Verschweißen von Kunststoff, insbesondere Kunststoffmonofolie
DE4311514B4 (de) * 1992-04-22 2008-11-13 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311514B4 (de) * 1992-04-22 2008-11-13 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum Siegeln von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE19930070A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Rovema Gmbh Schweißelement zum Verschweißen von Kunststoff, insbesondere Kunststoffmonofolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394153B (de) Maschine zum schneiden von schneidgutriegeln
DE2953821C1 (de) Abschervorrichtung fuer einzelne Glasposten an einem Speiser fuer Glasformmaschinen
DE3781441T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur beseitigung von schlackengraten von einem werkstueck.
DE2224407C3 (de) Vorrichtung zum Querschweißen und/oder Querschneiden von laufendem Bahnmaterial
EP0053274B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen mechanischen Abtragen von Material von Strangguss-Oberflächen
CH651180A5 (de) Entschwartungsmaschine.
DE1574353A1 (de) Maschine zum Miteinanderverbinden von zwei Materialstreifen
EP0621187A1 (de) Vertikal taktweise arbeitende Flachbeutelmaschine
DE2504808C2 (de) Wiegeblechschere
DE3207701C2 (de)
DE2751036A1 (de) Presse fuer reifenvulkanisierformen
DE3021584C2 (de)
DE1191077B (de) Masselgiessmaschine mit absatzweise um eine senkrechte Achse umlaufendem Drehtisch
DE8912803U1 (de) Vorrichtung zum Trennschweißen einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn mit einer Schweißleiste und einer Schweißwalze
DE2625758C3 (de) Brennschneidmaschine
DE2600110A1 (de) Strangfuehrung fuer stranggiessanlagen mit einem von einem stelltrieb betaetigten rahmen bzw. joch
EP1670603B1 (de) Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeug ung eines metallbandes sowie eine vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE1908316A1 (de) Druckgiessmaschine
DE19857476A1 (de) Füllmaschine zum Füllen von Ventilsäcken
DE2205129C3 (de) Trennvorrichtung für einen in einer DrehstranggieBanlage gegossenen Stahlstrang
DE3030744C2 (de) Anlage zum Wechseln der Messersätze an rotierenden Trommelscheren für Walzband
DE631780C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus Beton, Eisenbeton o. dgl.
DE2123311A1 (de) Maschine zum Gießen von großforma tigen dünnwandigen Erzeugnissen
DE3507528C2 (de)
DE2812269A1 (de) Abspachteleinrichtung fuer die giessbleche einer schokoladenformanlage